Wie zufrieden seid ihr mit euren R6 Ottomotoren ?

BMW 3er E92

Hi Leute,

wollte mal fragen wie zufrieden ihr mit eurem (325i, 330i, 335i) seid?

Oder hattet ihr schon mal Pannen mit eurem Fahrzeug?

Und km-Stand etc.

Freu mich schon auf eure Kommentare!

Mfg
Mosesc63

Beste Antwort im Thema

Frei nach Hans Werner Olm - der neue 7'er...

312 weitere Antworten
312 Antworten

...und am besten ein R6 😁

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 30. Dezember 2014 um 07:22:47 Uhr:


Ich will meine Aussage aber nochmal relativieren. Ich rede nicht von denen, die sportlich zügig fahren und dabei das Fahrzeug situationsbedingt auch des Öfteren mal in oberen Drehzahlbereichen bewegen. Das ist für mich absolut okay und auch auf ner freien Autobahn spricht nichts dagegen, auch mal richtig Feuer zu geben, wenn es die Situation zulässt.

Von nichts anderem habe ich eigentlich geschrieben, hättest meine Beiträge gelesen, gelegentliches Hochdrehen bei Überholmanövern oder Zwischenspurts auf der Autobahn.

Ganz sicher dreh ich einen Motor in einer Stadt nicht aus, Schwachsinn, erst Recht ganz sicher wird der Motor warmgefahren, also vielleicht solche Unterstellungen einfach mal bleiben lassen.

Es geht auch nicht darum, ob der Motor dadurch höheren Verschleiß hat oder nicht, sondern wie relevant dies ist. Scheinbar ist es nämlich so (siehe AB-Test), dass der Verschleiß so unerheblich ist, dass Motoren (Voraussetzung sie werden auch immer schön warmgefahren) trotzdem 300 Tsd. und mehr halten.

Ich glaube doch, wir können uns darauf einigen, oder nicht?

Ansonsten können wir ja jetzt eine Diskussion beginnen, wie schädlich Tuning für den Motor ist und wie deutlich dies die Lebensdauer verkürzt! 😉😛

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:15:00 Uhr:
Ich glaube doch, wir können uns darauf einigen, oder nicht?

Ansonsten können wir ja jetzt eine Diskussion beginnen, wie schädlich Tuning für den Motor ist und wie deutlich dies die Lebensdauer verkürzt! 😉😛

Ich denke schon... 😉

Bei Zweiterem wäre das Diskussionspotenzial wahrscheinlich noch größer, aber dererlei Freds gibt es ja auch schon genug. Also belassen wir es besser dabei... 😎

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:15:00 Uhr:



Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 30. Dezember 2014 um 07:22:47 Uhr:


Ich will meine Aussage aber nochmal relativieren. Ich rede nicht von denen, die sportlich zügig fahren und dabei das Fahrzeug situationsbedingt auch des Öfteren mal in oberen Drehzahlbereichen bewegen. Das ist für mich absolut okay und auch auf ner freien Autobahn spricht nichts dagegen, auch mal richtig Feuer zu geben, wenn es die Situation zulässt.

Von nichts anderem habe ich eigentlich geschrieben, hättest meine Beiträge gelesen, gelegentliches Hochdrehen bei Überholmanövern oder Zwischenspurts auf der Autobahn.
Ganz sicher dreh ich einen Motor in einer Stadt nicht aus, Schwachsinn, erst Recht ganz sicher wird der Motor warmgefahren, also vielleicht solche Unterstellungen einfach mal bleiben lassen.

Es geht auch nicht darum, ob der Motor dadurch höheren Verschleiß hat oder nicht, sondern wie relevant dies ist. Scheinbar ist es nämlich so (siehe AB-Test), dass der Verschleiß so unerheblich ist, dass Motoren (Voraussetzung sie werden auch immer schön warmgefahren) trotzdem 300 Tsd. und mehr halten.

Ich glaube doch, wir können uns darauf einigen, oder nicht?

Ansonsten können wir ja jetzt eine Diskussion beginnen, wie schädlich Tuning für den Motor ist und wie deutlich dies die Lebensdauer verkürzt! 😉😛

Ganz genau so hatte ich es auch gemeint!

Ähnliche Themen

ausgedrehte motoren ausserhalb der spezifikation leiden sicherlich wesentlich mehr als ausgedrehte motoren innerhalb der spezifikation.. so, thema erledigt 😉.

bei ersterem hat es sich in der Regel auch schnell ausgedreht...ok, jetzt wirds aber flach.

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 30. Dezember 2014 um 13:26:31 Uhr:


ausgedrehte motoren ausserhalb der spezifikation leiden sicherlich wesentlich mehr als ausgedrehte motoren innerhalb der spezifikation.. so, thema erledigt 😉.

Würd ich doch mal sagen - logisch... 😁 😁 😁

Ich glaube ihr habt das Thema verfehlt.Ich frag mich jetzt was das mit dem Thema"Wie zufrieden seid ihr mit euren R6 Ottomotoren?"zu tun hat 😕

Wir sind eben alle so zufrieden, dass wir sie auch gerne ab und zu mal mehr oder weniger ausdrehen...^^

...oder durchdrehen? 😁 😁 😁

Die Reifen natürlich... 😎

Naja, was soll man schon noch schreiben. Ist doch alles gesagt. BMW wird schon wissen, warum sie den rotoen Bereich bei 6500…7000U/min erst beginnen lässt und nicht schon bei 5000. Selbst mein Diesel dreht bis 5500, wobei die letzten 500 kaum Sinn machen, weil er da sehr zäh wird. Und wenn ich bei Überholen "schon" bei 4000 schalte, habe ich auch nicht sooo den Mega-Vorschubverlust im nächsten Gang.
Noch ne kleine Anekdote vom Stammtisch gestern Abend:
Mein Onkel fährt seit 20Jahren einen E34 520i und mit seinen >70 auch nicht mehr so wild. Das macht nur der Sohn und der hat mir gestern Abend mit leuchtenden Augen erzählt, wie geil Papas alten 5er doch ist! Man bedenke das Auto geht in 10,6s von 0-100km/h und wird mit max 211km/h von jedem 120d und im Prinzip auch 118d stehen gelassen. Und auch die Enkelkinder betteln, dass sie den "Rennwagen" vom Opa fahren wollen😁
Warum ist der so geil? Ganz einfach, die Akustik eines M50 ist so viel besser als fast alles, was man heutzutage kaufen kann. Und was war bisher am Auto? Kleinigkeiten, aber nie was am Motor. Selbst fährt der Sohn einen Rußbenz, der sicher nicht langsamer ist. Der Plan dieses Auto nie zu verkaufen steht schon fest, auch wenn der Opa irgendwann selbst nicht mehr fahren kann. Die Müdigkeit im unteren Drehzahlbereich stört kaum, weil man ja weiß, wie das Auto erwacht.
Auch ich bewerte den subjektiven Eindruck, den so ein alte Möhre hinterlässt höher als jede objektive Zahl auf dem Papier. Klar ist mein 325d 3,6s schneller von 0-100 und das macht er zumindest halbwegs emotional, letztendlich zählt aber die Intensität der Gänsehaut, die beim Drehen entsteht.
Und da kann man sich dann schon fragen, warum habe ich rund 20.000€ für einen 3er mit N57 ausgegeben, nur weil ich 35.000…40.000km im Jahr fahre? Warum habe ich nicht einen alten 525i oder 528i gekauft? Selbst ein 530i E39 ist halbwegs günstig, der kleine V8 535i erst recht. Da nimmt man 2…3…4000€ in die Hand und hält nochmal so viel bereit, für die Dinge die getan werden müssen, tankt brav die nötigen 10…12..14Liter je 100km und spart die Finanzierungsrate dafür ein, weil man so ein paar Tausender auch so zusammenkratzen konnte.
Für jede 10.000km im Jahr muss man eben 1500€ mehr Sprit einsparen, ich würde 5000€/Jahr mehr Sprit durchjagen, aber 100€ jeden Monat Vollkasko sparen, weil man die nicht mehr benötigt.
Auf 3 Jahre gesehen sind dann die Kosten für einen 325d oder einen alten 5er unterm Strich ungefähr gleich, aber man mit den Unterschieden leben können wollen.
Also jeder der sich aus Vernunft einen 318d oder einen andere "langweilige Kiste" kaufen will, weil er ein paar km zu bewältigen hat, es geht auch anders!
Warum schreibe ich schon wieder so viel off-toppic? Keine Ahnung 😉
Jeder der zu dem Schluss kommt, dass der BMW R6 das höchste der Motorenbaukunst darstellt und nur wenige Motoren noch mehr Spaß machen, der muss nicht den vernünftigen 318d fahren.
Da wären wir dann wieder bei den "Wie zufrieden seid ihr mit den R6-OttoMotoren" 😁 Man kann auch zufrieden sein, mit seinem Auto. Wer wenig fährt kann auch halbwegs günstig einen V8 oder gar V12 fahren. War nicht der E38 750i eines der elegantesten BMWs, die je gebaut wurden, mit einem Motor, der akustisch jeden 335i wie 2. Wahl wirken lässt?

Frei nach Hans Werner Olm - der neue 7'er...

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:20:20 Uhr:



Frei nach Hans Werner Olm - der neue 7'er...

LOL.

Hatta...^^

Hattahatta 😁 - nicht schlecht 😁

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen