Wie zufrieden seid Ihr mit dem Fahrzeug
🙂 ihr gestattet...
wie zufrieden seit ihr denn nun mit dem GLA.....wie würdet ihr den benoten....
was gefällt Euch am besten daran.....😁
--- edit Mod (212059), ich hab' mal die Überschrift angepasst ---
Beste Antwort im Thema
Klingt für mich nach "Jammern auf höchstem Niveau"... sorry...
- Mit welcher Geschwindigkeit parkst Du denn ein? - (Besonders in Tunneln?)
- Wie oft am Tag ziehst du denn den Ölstab heraus, nimmst du den abends mit ins Haus?
- Deshalb wohl auch der Wunsch nach der Telekopstange "ab C-Klasse" ... ich öffne die Motorhaube höchstens 1-2 x im Jahr... dafür habe ich doch auch die kürzeren Inspektionsintervalle (12 Monate / 25.000km) beim Freundlichen... was soll ich da auch ständig reingucken...?!
- Und zu dem Hartplastik im unteren Konsolenbereich: ich habe als Bestandteil des Exklusiv-Pakets auch das belederte Amaturengedöns - aber deshalb schlafe ich nicht darauf, "streichele" diese auch nie...
...schon putzig, was manche so in der "Kompaktklasse" erwarten... 🙄
71 Antworten
hi Leut, bin ganz neu hier und grüße Alle !
habe die ersten 350 km rauf gefahren, bei meinem GLA 250 4matic benzin Automatiker.
und habe demnächst bestimmt jede menge Fragen. Was ich super finde sind die zwei kleinen Hebel mit denen ich die Gangwahl kurzfristig beeinflussen kann, mal schnell zwei Gänge runter schalten usw.
Zum ersten mal Automatik, und noch nie hatte ich soviele Extras...
:-))
Bis auf ein paar Kleinigkeiten (USB-Probleme, Kühlwasserthermostat (auf Garantieerweiterung repariert) und Knacken des Fahrwerks bei stärkerer Beladung) auch sehr zufrieden.
Knapp 3 Jahre alt, 67tkm.
Ich hab mir nen gebrauchten 220 CDI 4 Matic gekauft , Baujahr 2014 mit 77 tausend km .
Bis jetzt habe ich nich wirklich Probleme mit dem Fahrzeug gehabt . Es is wirklich ein tolles Fahrzeug und macht anz Spaß zu fahren .
Ich habe einen 220d 4Matic (bei 12.000 km gekauft) und habe schon sehr viele Probleme gehabt, ich binn in 1,5 Jahr sicher 10x beim Dealer gewesen!
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich fahre seit März einen gla 45 und bin sehr zufrieden, ( aktuell 11000 km)
Keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug. Innenraumqualität sehr solide, kein Knarzen oder Klappern.
Motor- Getriebeeinheit top. Einziger Kritikpunkt ist das relativ große Turboloch im Vergleich zu meinem Vorgängerfahrzeug (c43 vormopf) Dafür fühlt sich dann die Beschleunigung brachialer an.
Praktikabilität ist im Vergleich zu den anderen a Klasse Derivaten auch gegeben.
Also alles in allem ein tolles Auto mit tollem Motor.
Gruß
Seit April dieses Jahres fahre ich einen GLA 250 Allrad, bis heute keinerlei Probleme mit diesem Fahrzeug.
Allerdings bin ich bis zum heutigen Tag noch nicht hinter das Geheimnis der automatischen Heckklappen Öffnung gestiegen, mal öffnet sie wie gewünscht, per Schlüssel das nächste mal motzt sie und entriegelt sich nur und ich kann machen was ich will! Manchmal meine ich zu hören wie sie nöö sagt "heute nicht " :-)
Wenn ich dann die öffnungseinheit über dem Nummernschild betätige öffnet sie sich wie wenn nichts wäre. Aber damit kann ich leben, das schmälert nicht das Vergnügen welches mir der Wagen ansonsten bereitet! Ich habe mittlerweile 11000 Km drauf und jeden Meter genossen. Ach ja der Verbrauch:
in der Stadt sind es ca.11L. über Land pendelt es sich zw. 7,5 & 8L. ein. Auf der Rennbahn nimmt er sich je nach Lust und Laune so um 11,5 & 12,5 . Alles in allem ein Fahrzeug das ich mir immer wieder gönnen würde!
OK, mag bei knapp 1.000 km noch etwas früh sein mit einem Ergebnis... aber eins kann ich schon mal sagen; dass der GLA laut sein soll, kann ich wahrlich nicht bestätigen!
Im Vergleich mit unserem C-Klasse-Kombi (beides 220d) sind die Windgeräusche nicht mehr - eher leiser. Wobei die C-Klasse sogar Akustikglas verbaut hat.
Der GLA (220d 4M BJ 10/18) ist ein überraschend hochwertiges Fahrzeug - dass es klassenmäßig als A-Klasse-Derivat so deutlich unter der C-Klasse rangieren soll, kann ich nicht feststellen. Sehr gute und knisterfreie Verarbeitung. Bei der "einfachen" A-Klasse, die wir ebenfalls probe gefahren sind, hatte ich übrigens nicht diesen Eindruck. War deutlich lauter und unkomfortabler.
Nur der Verbrauch ist (noch?) deutlich zu hoch. Bei identischem Grund-Motor (beides OM651) schluckt der GLA auf unserer typischen Pendel-Strecke - also sehr vergleichbar - rund einen Liter mehr. Ob das am anderen Getriebe oder doch an einer anderen Motor-Auslegung liegt? (Unsere C-Klasse aus 2015 hat einen SCR-Kat, der GLA ja nur einen NSK-Kat, ohne Pipi).
Alles in allem wirklich ein SEHR schönes und hochwertiges Fahrzeug!
Also wegen der Innenraumqualität muss ich nochmal meinen Senf dazu geben. Verstehe bei einigen nicht warum sie die Qualität so schlecht finden (oft im C Klasse Forum zu lesen) . Komme ja auch von der C Klasse und ja der Innenraum macht mehr her, hat hier und da hochwertigere Materialien aber dennoch hatte ich hie4 ab und an ein knistern und knarzen. Ganz zu schweigen von der Klavierlackmittelkonsole. Klar selber schuld sich das zu bestellen, aber sowas darf man eigentlich gar nicht anbieten. Nur am Staub wischen und dermaßen kratzempfindlich dass es einen graust. Da ist jetzt der GLA einfach eine Wonne. Man fühlt sich wohl und alles ist sauber verbaut und verarbeitet. Kein ewiges Staubproblem und trotz hartem Fahrwerk kein knistern oder klappern. Würde sagen die Qualität ist auf dem selben Niveau wie bei dem w 204 c Klasse Mopf.
Viel Spaß noch mit euren GLA s die nicht an jeder Ecke stehen 😉
Hallo fahre GLA 200 Benziner Handschaltung. Ich habe knapp 66000 Km /EZ 04/15 auf der Uhr. Bisher keine Probleme ausser bissle Knarzen und Knacken an der Gurtverstellung und Rückbank und dem etwas rumpeligen Off Road Komfort Fahrwerk alles in Ordnung
Mein GLA200 im AMG-Style aus 2019 hat jetzt ca. 35.000 km gelaufen und ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Bisher nur Inspektionen und keinerlei Defekte. Das Einzige was stört, ist der kleine Kofferraum, aber das der GLA kein Transporter ist, war ja vorher schon klar. Richtig teuer wird es, wenn man am GLA im AMG-Style eine Anhängerkupplung haben möchte. Dazu liegt mir von MB ein Angebot in Höhe von 3.334,52 Euro vor. Das Angebot war für mich eine Enttäuschung und auf die Anhängerkupplung verzichte ich somit (leider). Auch Carplay aufspielen soll ca. 700 Euro kosten. Aber der GLA an sich ist sehr gut, zuverlässig und schön …
Da geh ich doch nicht zu MB für solche Arbeiten, Car Play kriegste für 200-150 € hier im Forum und die AHK macht dir jede andere Werkstatt für weniger Geld und garantiert in der gleichen Qualität!
Unser GLA200 Benziner wird jetzt 5 Jahre, hat 90tkm runter und bis auf die Innenraumqualität bin ich zufrieden.
Die Innenraumqualität ist echter Mist: es knarzt und klappert sehr viel (vor allem hinten und oben). Das ist definitiv nicht "nur das Beste"
Ich habe meinen jetzt 7 Jahre, bin damit 120 000 km ohne Probleme gefahren. Im Innenraum leichte Abnutzungserscheinungen auf den Artico-Polstern ( Fäden). Schwach finde ich allerdings die Qualität der Farbe Jupiterrot! So schön das Auto in der Farbe auch ist, der Lack fängt an, so langsam auszubleichen.
Im fortgeschrittenen Alter steige ich jetzt um auf einen GLC 200 CDI 4matic in Selenitgraumetallic.
Naja rote Unilacke sind immer Pflegebedürftig… wenn es ein Unilack ist.
Einmal polieren sieht der wieder frisch aus
Zitat:
@Alladin27 schrieb am 9. April 2022 um 17:06:33 Uhr:
Ich habe meinen jetzt 7 Jahre, bin damit 120 000 km ohne Probleme gefahren. Im Innenraum leichte Abnutzungserscheinungen auf den Artico-Polstern ( Fäden). Schwach finde ich allerdings die Qualität der Farbe Jupiterrot! So schön das Auto in der Farbe auch ist, der Lack fängt an, so langsam auszubleichen.Im fortgeschrittenen Alter steige ich jetzt um auf einen GLC 200 CDI 4matic in Selenitgraumetallic.
Unserer ist auch Juniperrot und die Farbe ist bisher (5 Jahre) nicht ausgebleicht. 2x im Jahr gewachst und alles ist bestens.