Wie zufrieden seid Ihr mit dem Fahrzeug
🙂 ihr gestattet...
wie zufrieden seit ihr denn nun mit dem GLA.....wie würdet ihr den benoten....
was gefällt Euch am besten daran.....😁
--- edit Mod (212059), ich hab' mal die Überschrift angepasst ---
Beste Antwort im Thema
Klingt für mich nach "Jammern auf höchstem Niveau"... sorry...
- Mit welcher Geschwindigkeit parkst Du denn ein? - (Besonders in Tunneln?)
- Wie oft am Tag ziehst du denn den Ölstab heraus, nimmst du den abends mit ins Haus?
- Deshalb wohl auch der Wunsch nach der Telekopstange "ab C-Klasse" ... ich öffne die Motorhaube höchstens 1-2 x im Jahr... dafür habe ich doch auch die kürzeren Inspektionsintervalle (12 Monate / 25.000km) beim Freundlichen... was soll ich da auch ständig reingucken...?!
- Und zu dem Hartplastik im unteren Konsolenbereich: ich habe als Bestandteil des Exklusiv-Pakets auch das belederte Amaturengedöns - aber deshalb schlafe ich nicht darauf, "streichele" diese auch nie...
...schon putzig, was manche so in der "Kompaktklasse" erwarten... 🙄
71 Antworten
Zitat:
@Fritz2020 schrieb am 11. April 2022 um 09:15:51 Uhr:
Zitat:
@Alladin27 schrieb am 9. April 2022 um 17:06:33 Uhr:
Ich habe meinen jetzt 7 Jahre, bin damit 120 000 km ohne Probleme gefahren. Im Innenraum leichte Abnutzungserscheinungen auf den Artico-Polstern ( Fäden). Schwach finde ich allerdings die Qualität der Farbe Jupiterrot! So schön das Auto in der Farbe auch ist, der Lack fängt an, so langsam auszubleichen.Im fortgeschrittenen Alter steige ich jetzt um auf einen GLC 200 CDI 4matic in Selenitgraumetallic.
Unserer ist auch Juniperrot und die Farbe ist bisher (5 Jahre) nicht ausgebleicht. 2x im Jahr gewachst und alles ist bestens.
Es ist ja nicht so, dass ich mein Schätzchen nicht pflegen würde (immer diese Unterstellungen ??)
Pflege ist selbstverständlich
aber ohne Garage, immer in der Sonne, das ist halt der Härtetest.
Zitat:
@Alladin27 schrieb am 11. April 2022 um 09:43:40 Uhr:
Zitat:
@Fritz2020 schrieb am 11. April 2022 um 09:15:51 Uhr:
Unserer ist auch Juniperrot und die Farbe ist bisher (5 Jahre) nicht ausgebleicht. 2x im Jahr gewachst und alles ist bestens.
Es ist ja nicht so, dass ich mein Schätzchen nicht pflegen würde (immer diese Unterstellungen ??)
Pflege ist selbstverständlich
aber ohne Garage, immer in der Sonne, das ist halt der Härtetest.
Das war keine Unterstellung von Minderpflege von mir.
Falls das so angekommen ist, entschuldige ich mich dafür.
Unser GLA steht auch meist draußen, mit wenig Schatten drauf. "zuviel" Pflege bekommt er wohl nicht: noch nie polieren lassen, vielleicht alle 6-8 Wochen gewaschen, vor/nach dem Winter Hartwachs drauf.
Ich habe einen x156 CDI 220 4-matic AMG Urban EZ 2017
Das Auto fährt gut, wie andere auch. Etwa laut. Das LED Licht ist sehr gut.
Die Innenverarbeitung ist aus billigem Plastik, das bei geringstem Anlass Kratzer bekommt.
Texas Instruments verwendet vermutlich das gleiche Material für seine Taschenrechner.
Dazu klappert es hohl beim Beklopfen.
Die Automatik ruckelt und manchmal weiss sie nicht, welchen Gangs sie nehmen soll. Dann rattert es.
Es war als 1.5 Jahre altes Auto ein sehr gutes Angebot und billiger als der Golf, das war das Kaufargument.
Ich hab mir einen aus 10/2018 mit 62000 km gekauft.
GLA 200 AMG LINE mit Exclusive Paket und sogut wie allen Extras
Ich bin sehr zufrieden und mit dem Exclusive Paket ist auch alles hochwertig im Innenraum.
Was mir fehlt ist CarPlay, das ist nicht aktiviert. Muss ich mal codieren lassen
Bin rundum zufrieden
Ähnliche Themen
Mein 250er 4Matic, ist einfach super der liegt
gut in der Hand.
Bj. 01.18
Gesamt km 57.000 km von mir bewegt 46.800 km lasse Rechner seit dem mit laufen zeigt 9,2 l /100km
Auf der Bahn bekomme ich auch mal ne 6,7l zusehen, wenn ich so ca. 120 – 140 km
fahre aber meisten liegt er bei 7,5 Liter / 8,3 Liter
Jetzt haben die Bremsen Riefen!
Sind aber noch nicht an der V.-grenze, aber der TÜV nah in 01/2023
Verarbeitung ist in Ordnung, meckern kann man ja immer….
GLA 200d BJ 21
Grundsätzlich zufrieden. Kann ihn als Zweitwagen oder für Kinderlosen Urlaub empfehlen.
Wir (dreiköpfig) mit dem GLA als primären Wagen haben nach dem ersten Urlaub ein GLE Coupé dazubestellt. Das kommt nun hoffentlich in den nächsten Wochen…..
Warum GLE Coupé? GLA zu GLC Coupé hat kaum Vorteil im Kofferraumvolumen
Auch wenn das Coupé unpraktisch ist. Die großen normalen SUVs gefallen uns nicht
wir sind gar nicht zufrieden. Unser GLA 250 bremst aus heiterem Himmel, wenn auch kein Hindernis zu sehen ist, wir waren schon 3 mal in der Werkstatt, man konnte uns nicht helfen. ch glaube nicht, dass wir nochmal einen GLA kaufen würden
Wir sind nicht zufrieden mit unserem GLA 250. Haben große Probleme mit dem Bremsassistenten. Das Fahrzeug macht öfter eine Vollbremsung ohne jeden Grund und völlig sinnlos. Auch nach dem 3. Werkstattbesuch konnte man uns nicht helfen. Ich glaube nicht, dass wir noch einmal einen Mercedes kaufen werden. Hier wird man im Regen stehen gelassen, wenn man Probleme hat.
Tipp:
Du kannst einen eigenen Beitrag, noch 2 Std. nach dessen Veröffentlichung, korrigieren/erweitern und musst somit keinen zusätzlichen Beitrag erstellen (:-))
Gruß
wer_pa
Ich habe meinen GLA zwar morgen erst 4 Wochen und bin 1.900 km gefahren, aber ich bin bisher begeistert von dem Wagen und habe den Kauf nicht bereut. Meine Frau übrigens auch nicht. So ein schönes Fahrzeug.
Zitat:
@armin-harald schrieb am 16. März 2023 um 14:37:39 Uhr:
Wir sind nicht zufrieden mit unserem GLA 250. Haben große Probleme mit dem Bremsassistenten. Das Fahrzeug macht öfter eine Vollbremsung ohne jeden Grund und völlig sinnlos. Auch nach dem 3. Werkstattbesuch konnte man uns nicht helfen. Ich glaube nicht, dass wir noch einmal einen Mercedes kaufen werden. Hier wird man im Regen stehen gelassen, wenn man Probleme hat.
So wie Du es beschreibst denke ich, dass Du die Bremseingriffe des Spurhalteassistent meinst. Diese kannst Du in der Empfindlichkeit im Bordcomputer einstellen. Wahrscheinlich ist bei dir noch "sehr empfindlich" eingestellt.
Ansonsten gibt es noch die Bremseingriffe beim Ein-/Ausparken wegen vorbeifahrenden Autos. Sehr ärgerlich.
Meine Zufriedenheit mit dem Auto habe ich in einem Bericht zusammengefasst. Da spreche ich es auch an:
https://www.motor-talk.de/forum/gla-220d-4matic-bericht-nach-1-jahr-und-30-000-km-t7430150.html
GLA und A-Klasse
Zitat:
@alfriedro schrieb am 18. März 2023 um 21:14:02 Uhr:
Vor genau vier Wochen bin ich auf den GLA 250e umgestiegen. Das Aggregat dürfte weitgehend identisch sein. Weil SUV ja sooo böse viel mehr verbrauchen als normale PKW hier einmal die Gegendarstellung:1 Monat Winterbetrieb, T < 10°C, Winternässe, Heizung mal mit mal ohne Vorheizen, Winterräder, Fahrstil und -profil identisch wie mit der A-Klasse, auch die Strecken wie gewohnt.
(2,6 L Super E10 + 12,8 kWh) / 100 km
2.441 km, davon 1.580 km elektrisch (64,7 %, mit der A-Klasse waren ca. 65 - 70 %)
bei annähernd gleichem Benzinverbrauch ist der Stromverbrauch um 1,3 kWh höher weil: s.o.
Heute bei 19°C rein elektrisch 85,4 km gefahren, rein elektrisch 17,6 kWh / 100 km, Autobahn (bis 132 km/h), Landstraße und Stadt im Mix, ø 46 km/h, 1x nachgeladen.
Zum Vergleich:
Zitat:
@alfriedro schrieb am 14. Februar 2022 um 18:22:46 Uhr:
Sechs Wochen ab Reset sind wieder um (1.01.22 - 14.02.22). Der Winter setzt spezifische Maßstäbe. Es ergibt sich mit den durchschnittlichen Temperaturen von 0°C - 7°C bei gleichem Fahrprofil:2.597,5 km, davon elektrisch 1.665,2 km, Durchschnittsgeschwindigkeit 52 km/h (64,1% el.)
Verbrauch: (2,5 L Super E10 + 12,6 kWh) / 100 km
Das bedeutet 1 kWh Mehrverbrauch, aber unwesentlich mehr Benzin.
Ich klage auch nicht. Das Auto finde ich sehr gut. Allerdings haben die Assistenten ab und zu ihre dollen 5 Minuten. Dann muss halt der Chef ran.
Das unvermittelte Bremsen erlebe ich auch manchmal. Ich weiß, dass es mit dem "Streckenbasierten Tempolimitassistent" zusammenhängt. Im Navi sind teilweise noch Tempolimits von ehemaligen Baustellen enthalten. Das ist ziemlich unangenehm, aber ich halte dann mit dem Gaspedal dagegen, bis die "Gefahr" vorüber ist. Das beschränkt sich nicht auf den GLA, weil ich Selbiges auch von anderen Typen mit der Assistenz gelesen habe. Ansonsten ist dieser Assistent ganz i.o., weil er bereits vor der geänderten Geschwindigkeitsvorschrift verzögert und nicht erst danach wie beim einfachen Verkehrszeichenassistent. Wer drauf verzichten möchte, weil es zu sehr irritiert, kann ihn im Menü Assistenten abschalten.