1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. Wie zu frieden seit Ihr mit i30/i30cw

Wie zu frieden seit Ihr mit i30/i30cw

Hyundai i30 1 (FDH)

Hallo ihr,

wollte mal fragen wie zu frieden ihr mit euren i30/i30cw seit und was ihr schon für erfarung gemacht habt,wir haben uns je ein i30 und ein i30cw 1,4 Fifa WM gekauft.

mfg By5

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von anmoto22



Zitat:

Original geschrieben von andre133


Wir haben unseren i30cw seit fast einem Jahr und bis jetzt sind wir sehr zufrieden. Das einzige, was mich wirklich stört, sind die kratzempfindlichen Kunststoffe im Innenraum.
Wir haben einen 90PS Diesel aus Östereich als Sondermodel "Europa". Soweit alles drin was man braucht. Nur der Verbrauch könnte bei uns etwas niedriger sein. Er liegt so im Schnitt bei 6.5 L/100km.

viele Grüße

Meiner braucht ca. 5,2-5,6 und ich fahre sehr schonend und immer in den bestem Drehzahlbereich. Autobahn fast nur knapp unter 120Km/h.Ich weiß echt nicht wie die verschiedenen Verbrauchsdaten entstehen können. Es sind ja auch Fahrer bei mit 4,6....kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir hat sich auch nicht groß was getan bei fortschreitender Kilometerlaufleistung (60000).

Auch wenn es der ein oder andere nicht nachvollziehen kann. Ich komme mit meinem i30 cw wie schon vor längerem gesagt mit gut unter 5 Liter/100km klar. gerade heute getankt,(weil günstige 1.249 /Liter) 780 km gefahren 37,2 Liter wieder rand voll. macht ~ 4,7 L/100km. Der BC wie immer etwa 0,3Liter weniger in der Anzeige. Der Wagen wird zügig, aber vorausschauend gefahren. täglich 2 x 50 km ARbeitsweg ( im Saarland) , gut zu fahrende Landstrasse dazu Autobahn mit 120-130km/h. nach 38 Monaten sind nun 92400km auf dem Tacho. Bin voll zufrieden. bisher 3 Inspektionen.3 defekte Scheinwerferlampen, ein Scheibenwischer Fahrerseite. Bremslichtschalter auf Garantie, das war alles. Alles top. Heute 2 neue Sommerreifen( probiere mal die Pirelli P7 Centurato) für vorne bestellt, die Original 205" Hankook wollte ich mit 3mm Restprofil nun nicht mehr montieren. Die Hinteren Sommerreifen haben noch gut 6mm drauf. Bremsenverschleiss bisher sehr gering. Der zuverlässigste Wagen , den ich bisher hatte

Meiner braucht ca. 5,2-5,6 und ich fahre sehr schonend und immer in den bestem Drehzahlbereich. Autobahn fast nur knapp unter 120Km/h.Ich weiß echt nicht wie die verschiedenen Verbrauchsdaten entstehen können. Es sind ja auch Fahrer bei mit 4,6....kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir hat sich auch nicht groß was getan bei fortschreitender Kilometerlaufleistung (60000).

Zitat:

Original geschrieben von anmoto22


Meiner braucht ca. 5,2-5,6 und ich fahre sehr schonend und immer in den bestem Drehzahlbereich. Autobahn fast nur knapp unter 120Km/h.Ich weiß echt nicht wie die verschiedenen Verbrauchsdaten entstehen können. Es sind ja auch Fahrer bei mit 4,6....kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir hat sich auch nicht groß was getan bei fortschreitender Kilometerlaufleistung (60000).

vielleicht noch ein Hinweis, was den Verbrauch beeinflusst. Freibrennvorgang des Dieselpartikelfilters. Ich rede jetzt mal von meinem i30. Bei meinem Wagen läuft das immer so alle 350 km ab. Erkennt man am merklich erhöhten Momentanverbrauch und auch im Schiebebetrieb, wenn der momentanverbrauch nicht auf Null geht, wenn man den Fuß vom Gas nimmt. Der Verbrennvorgang dauert immer so etwa 15 min. Wird der Motor in der Zeit abgeschaltet, beginnt der Freibrennzyklus bei nächster Gelegenheit wieder von vorne. Natürlich muß der Motor erst Mal auf Betriebstemperatur sein, damit der Zyklus überhaupt beginnen kann, dazu sind schon mal so 10 km fahren notwendig. und 15 min Freibrennen bedeutet auch wieder so 15-25km, je nachdem wo man unterwegs ist. Ist deine tägliche Fahrtstrecke kürzer, wird der Zyklus vielleicht seltener zu ende gebracht und beginnt immer wieder von vorne was den Verbrauch hoch treibt. Vorteil meiner Fahrstrecke ist, dass das freibrennen fast immer vollständig abläuft. Und wie ich schon gesagt habe. Ich stehe zu den genannten 4,6 - 4,8 L/100km

Wir haben den I30cw im März 2008 als Importfahrzeug und in Silbermetallic neu gekauft.
1,6Liter Benziner mit 127 PS und in der "Style-Version" bzw. kommt diese Ausstattung relativ nahe ran.
Der Wagen kam aus Italien und hat kein ESP an Bord-kein Problem für uns.

Seitdem hat der Wagen mittlerweile 56.000km runter und wir hatten bisher bis auf zwei Koppelstangen für 60Euro keine außerplanmäßige Reperatur. Er läuft und läuft und läuft.
Ich würde sagen, unser bestes Auto bisher. Was fehlt ist der 6te Gang auf der Autobahn, aber man gewöhnt sich dran und wir haben kein Problem damit.
Wir hegen und pflegen das Auto aber auch wirklich-man kann ihn durchaus in die Verkaufshalle stellen und als neu deklarieren und verkaufen.
Anbei eine kleine Fotocollage von dem Wägelchen
LG Volker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vkutscher



Wir hegen und pflegen das Auto aber auch wirklich-man kann ihn durchaus in die Verkaufshalle stellen und als neu deklarieren und verkaufen.
Anbei eine kleine Fotocollage von dem Wägelchen
LG Volker

Hallo,

ja der sieht echt gut aus für seine 6 Jahre 😉

Hallo, ich zweifle ja auch nicht den Verbrauch anderer Fahrer an. Also die Fahrstrecken sind bei mir sogar länger, da ich lange Zeit in NL gearbeitet habe. Ich denke mal, das die Einstellungen bei der Elektronik nicht ganz indentisch sind. Mir sagte mal ein Verkäufer in einer Huyndai-Werkstatt, das mit dem Kleinen Chiptuning der Verbrauch um 1l runter geht, aber die wollen in der Werkstatt um die 450€ kassieren. Jetzt fahre ich täglich um die 30km bis zum Arbeitsort und fahre Bundestraße. Der Verbrauch liegt jetzt um die 5,2L. Ja und das mit dem Freibrennen habe ich noch nie beobachtet.Da werde ich mal mein Augenmerk drauflegen und beobachten das Ganze. So und so alles Augenwischerei mit dem Partikelfilter-was geschieht denn da?,erst werden die Rußpartikel "gesammelt und dann in Intervallen verbrannt"?, also Rußpartikel werden verbrannt, weil Sie ja schon verbrannt sind..... oder so.....ähnlich. Ich bin schon ein Dummerchen. Bei den LKW`s wird das ja mitAmmoniak gemcht. Ja das Zeug bindet die Partikel und es "tropft" dann auf die Strasse, trocknet ab und wird dann wieder aufgewirbelt. Schon interressant das Ganze...........

Zitat:

Original geschrieben von olyp1



Zitat:

Original geschrieben von anmoto22


Meiner braucht ca. 5,2-5,6 und ich fahre sehr schonend und immer in den bestem Drehzahlbereich. Autobahn fast nur knapp unter 120Km/h.Ich weiß echt nicht wie die verschiedenen Verbrauchsdaten entstehen können. Es sind ja auch Fahrer bei mit 4,6....kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir hat sich auch nicht groß was getan bei fortschreitender Kilometerlaufleistung (60000).
vielleicht noch ein Hinweis, was den Verbrauch beeinflusst. Freibrennvorgang des Dieselpartikelfilters. Ich rede jetzt mal von meinem i30. Bei meinem Wagen läuft das immer so alle 350 km ab. Erkennt man am merklich erhöhten Momentanverbrauch und auch im Schiebebetrieb, wenn der momentanverbrauch nicht auf Null geht, wenn man den Fuß vom Gas nimmt. Der Verbrennvorgang dauert immer so etwa 15 min. Wird der Motor in der Zeit abgeschaltet, beginnt der Freibrennzyklus bei nächster Gelegenheit wieder von vorne. Natürlich muß der Motor erst Mal auf Betriebstemperatur sein, damit der Zyklus überhaupt beginnen kann, dazu sind schon mal so 10 km fahren notwendig. und 15 min Freibrennen bedeutet auch wieder so 15-25km, je nachdem wo man unterwegs ist. Ist deine tägliche Fahrtstrecke kürzer, wird der Zyklus vielleicht seltener zu ende gebracht und beginnt immer wieder von vorne was den Verbrauch hoch treibt. Vorteil meiner Fahrstrecke ist, dass das freibrennen fast immer vollständig abläuft. Und wie ich schon gesagt habe. Ich stehe zu den genannten 4,6 - 4,8 L/100km

Zitat:

Original geschrieben von anmoto22


Hallo, ich zweifle ja auch nicht den Verbrauch anderer Fahrer an. Also die Fahrstrecken sind bei mir sogar länger, da ich lange Zeit in NL gearbeitet habe. Ich denke mal, das die Einstellungen bei der Elektronik nicht ganz indentisch sind. Mir sagte mal ein Verkäufer in einer Huyndai-Werkstatt, das mit dem Kleinen Chiptuning der Verbrauch um 1l runter geht, aber die wollen in der Werkstatt um die 450€ kassieren. Jetzt fahre ich täglich um die 30km bis zum Arbeitsort und fahre Bundestraße. Der Verbrauch liegt jetzt um die 5,2L. Ja und das mit dem Freibrennen habe ich noch nie beobachtet.Da werde ich mal mein Augenmerk drauflegen und beobachten das Ganze. So und so alles Augenwischerei mit dem Partikelfilter-was geschieht denn da?,erst werden die Rußpartikel "gesammelt und dann in Intervallen verbrannt"?, also Rußpartikel werden verbrannt, weil Sie ja schon verbrannt sind..... oder so.....ähnlich. Ich bin schon ein Dummerchen. Bei den LKW`s wird das ja mitAmmoniak gemcht. Ja das Zeug bindet die Partikel und es "tropft" dann auf die Strasse, trocknet ab und wird dann wieder aufgewirbelt. Schon interressant das Ganze...........

Zitat:

Original geschrieben von anmoto22



Zitat:

Original geschrieben von olyp1


vielleicht noch ein Hinweis, was den Verbrauch beeinflusst. Freibrennvorgang des Dieselpartikelfilters. Ich rede jetzt mal von meinem i30. Bei meinem Wagen läuft das immer so alle 350 km ab. Erkennt man am merklich erhöhten Momentanverbrauch und auch im Schiebebetrieb, wenn der momentanverbrauch nicht auf Null geht, wenn man den Fuß vom Gas nimmt. Der Verbrennvorgang dauert immer so etwa 15 min. Wird der Motor in der Zeit abgeschaltet, beginnt der Freibrennzyklus bei nächster Gelegenheit wieder von vorne. Natürlich muß der Motor erst Mal auf Betriebstemperatur sein, damit der Zyklus überhaupt beginnen kann, dazu sind schon mal so 10 km fahren notwendig. und 15 min Freibrennen bedeutet auch wieder so 15-25km, je nachdem wo man unterwegs ist. Ist deine tägliche Fahrtstrecke kürzer, wird der Zyklus vielleicht seltener zu ende gebracht und beginnt immer wieder von vorne was den Verbrauch hoch treibt. Vorteil meiner Fahrstrecke ist, dass das freibrennen fast immer vollständig abläuft. Und wie ich schon gesagt habe. Ich stehe zu den genannten 4,6 - 4,8 L/100km

Kannst ja mal Bescheid geben, ob was auffällt. Würde mich schon interessieren. 30 km Strecke, da bin ich nicht so sicher, ob der Freibrennzyklus immer zu Ende geht. Je nach Aussentemperatur dauert es ja schon bis der Motor auf temperatur ist um überhaupt mit dem Freibrennen an zufangen. Einfach mal den Momentanverbrauch etwas im Auge behalten.

Zitat:

Original geschrieben von anmoto22


So und so alles Augenwischerei mit dem Partikelfilter-was geschieht denn da?,erst werden die Rußpartikel "gesammelt und dann in Intervallen verbrannt"?, also Rußpartikel werden verbrannt, weil Sie ja schon verbrannt sind..... oder so.....ähnlich. Ich bin schon ein Dummerchen. Bei den LKW`s wird das ja mitAmmoniak gemcht. Ja das Zeug bindet die Partikel und es "tropft" dann auf die Strasse, trocknet ab und wird dann wieder aufgewirbelt. Schon interressant das Ganze...........

So einen Stuss habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen