Wie Zahnrad der Zwischenwelle lösen?

VW Passat 35i/3A

Hallo!

Kann mir jemand sagen, wie ich das Zahnrad der Zwischenwelle gelöst bekomme? Wie kann ich das am besten arretieren? Ich will an den Simmering dahinter, der läßt Öl raus.

Grüße Roman

25 Antworten

Ok, ich antworte mir mal selber 🙂
Das Zahnrad hab ich dann doch noch mit einem Ringschlüssel arretiert bekommen. Hinter der Schraube (SW18) zeigt sich nun ein sogenannter Sprengring.
Ich nehme mal an, da muss ich mit nem Abzieher ran. Oder was sagen die Experten???
An dieser Stelle nehme ich gerne Anregungen entgegen!

Anbei ein paar Bilder.

Mit welchem Drehmoment ziehe ich die Schraube dann eigentlich wieder fest?

Grüße Roman

Hinter dem Zwischenwellenrad sollte der Wellendichtring in einem sogenannten Führungsring (weiss gekennzeichnet) stecken, welcher wiederum mit zwei sechskant Schrauben am Motorblock befestigt ist. Zwischen Führungsring und Motorblock befindet sich noch ein Runddichtring. Ich vermute mal, dass du den Führungsring samt Wellendichtring abschrauben musst. Die Zentralschraube der Zwischenwelle wird mit 80 Nm festgezogen und muss nicht erneuert werden.

Gruß

Ich mach mal nichts neues auf, habe das selbe problem nur mir fällt nichts ein.

Kann mir jemand sagen, wie ich das Zahnrad der Zwischenwelle gelöst bekomme? Wie kann ich das am besten arretieren? Ich will an den Simmering dahinter, der läßt Öl raus.

mit einem schlagschrauber komme ich ja leider wegen platzmangels nicht hin.

Danke
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von der-flash


Ich mach mal nichts neues auf, habe das selbe problem nur mir fällt nichts ein.

Kann mir jemand sagen, wie ich das Zahnrad der Zwischenwelle gelöst bekomme? Wie kann ich das am besten arretieren? Ich will an den Simmering dahinter, der läßt Öl raus.

mit einem schlagschrauber komme ich ja leider wegen platzmangels nicht hin.

Danke
Sascha

Dafür gibt es normalerweise nen speziellen Gegenhalter! Kann man aber selber bauen! Ne 50cm lange Stange nehmen, zwei 12er Schrauben im passenden Abstand dranschweißen, und schon hat man, was man braucht!

Ähnliche Themen

Aber aufpassen wie man es abbaut!!! 😉

oh man bin ich blöd.

1. Bin ich Schlosser und hab alles dafür
2. Baue ich mir jeden scheiß, selber ob es Ventilfederspanner oder sonst was ist,
aber auf die einfachsten sache komme ich nicht. 🙁

Vielen dank für die super schnelle Hilfe.

Richtig, sauber markieren, sonst läuft der nachher entweder beschissen, oder garnicht mehr!😁😁😁

Hab eher gemeint wie rum das Rad drauf sitzt. Nicht das sich das Rad nicht mehr durchdrehen lässt, weil das Rad falsch rum drauf sitzt und an der Schraube anstößt. 😁

Ja, solche Spezialisten solls auch schon gegeben haben!😁😁😁

Klar doch 😉

Ich habe gemerkt das ich etwas spiel in der welle habe.
Jetzt schlag mich nicht aber ist das jetzt Radial oder Axial,
also ich habe spiel wenn ich die welle raus und rein drücke, nicht in der höhe sondern
in diesem fall in der tiefe. Müsste ja Axial sein oder?

Und gibt es was womit ich den neuen Simmering einsetze ohne das der mir wieder wandern geht?

Sascha

Minimales axiales Spiel ist normal. Dichtring halt normal eintreiben. Der sollte eigentlich so fest sitzen, dass er nicht einfach so rausrutscht.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


... Der sollte eigentlich so fest sitzen, dass er nicht einfach so rausrutscht.

Tut er aber nicht immer! Mir ist er beim Ausbau des Rades schon entgegengesprungen--> Riesiger unerklärlicher Ölverslust mit Pfütze unterm Auto.

Gruß

Dann bau lieber nen neuen Flansch ein. Dat Ding sitzt normalerweise fest!

Also ich habe jetzt den Flansch abgeschraubt weil ich mir dachte, nicht das es später dazwischen tropft.
Hab aber jetzt gesehen das da nur so ein kleiner giftgrüner O-Ring hinter steckt.

Wenn dann mache ich doch den O-Ring auch neu oder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen