Wie würdet ihr reagieren?
Szenario:
Nachmittäglicher Großstadtberufsverkehr
Mit 125er Roller und Sozia an 200m Ampelstau links vorbei nach vorn gefahren
Stehe schräg zwischen erstem und zweiten PKW an der Ampel. Zwischen den Autos ca. 1,5m Platz
Der erste PKW war schon 1m über der Haltelinie, sonst hätte ich mich an die Poleposition gestellt.
Ampel wird grün, alle fahren los. Mein Hintermann ist schräg rechts hinter mir mit ca. 10cm Abstand.
Hintermann beschleunigt und zieht nach links. Meine Sozia schreit auf: "Der streift mich am rechten Fuß. Der drängt uns ab!"
Ich beschleunige um wieder vor den PKW zu kommen. PKW beschleunigt ebenfalls, zieht wieder nach links, streift Sozia diesmal heftiger am Fuß. Wir geraten ins schlingern.
Fange die Fuhre ab, setze mich vor den PKW und stoppe den Roller. PKW steht 5cm hinter uns.
Steige ab und möchte den Fahrer zur Rede stellen. Versuche ruhig seine Fahrertür zu öffnen. Natürlich verriegelt. Fahrer blickt stur geradeaus und zeigt mir grinsend den Stinkefinger.
Was hättet ihr in dieser Situation gemacht?
Beste Antwort im Thema
Es sind massenhaft Klugschei......hier unterwegs.
134 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 3. Juni 2017 um 20:05:59 Uhr:
Auch diese Situation wäre dem Ausparker anzulasten,er hat sich einfach davon zu überzeugen das er gefahrlos ausparken kann.Notfalls mit Hilfe.
Was soll man denn noch machen,ich habe mit meinem Fahrzeug die Spur blockiert und er war schon ein Teil aus der Lücke,was dem mit dem Fahrrad aber nicht interessierte.
Aber tausendmal auf Einkaufs-Parkplätze miterlebt,beim raus fahren aus der Parklücke laufen sie dir immer noch hinter dem Fahrzeug,egal wie weit du raus bist,oder Fahrzeuge huschen immer noch vorbei.
Zitat:
@Rainer Hohn schrieb am 3. Juni 2017 um 20:15:10 Uhr:
................]
"Autofahrer rammt Rollerfahrer deswegen 2mal. "Bei dieser Rechtsauffassung würden einige der Kommentatoren hier für ihre Äusserungen mindestens 20 Jahre Zuchthaus bekommen müssen.
"Autofahrer rammt Rollerfahrer deswegen 2mal" ...ist die Behauptung des Rollerfahrers als einer von 2 Verkehrsrüpel !!
Der Autofahrerrüpel wird das wohl etwas anders darstellen "
zn 😁
Ebend. Der fährt auf seiner Spur und der Rollerfahrer will sich hineinquetschen...
...
Dabei kam es zu einer Kollision bei der leider der Rollerfahrer schwer verletzt wurde.
Traurig... so enden die meisten Storys rund ums 2 Rad... die Armen unschuldigen, die sich immer stehts als Vorbild im Strassenverkehr verhalten...
Ich finde, dass eine Verständigung immer helfen würde und am sichersten ist. Ist natürlich schwer nachzuweisen, dass der andere einen durchgewinkt hat..
Ähnliche Themen
Was soll man denn jetzt machen, das Ding ist schon lang vorbei und da kein Schaden entstanden (außer der seelische 🙂) ist nichts mehr zu tun, als es das nächste mal besser zu machen. War bei mir auch mal so. Hab einmal jemandem aus versehen die vorfahrt genommen (der aber noch wirklich ausreichend entfernt war, trotzdem hätte ich warten müssen. Also es hat auch so gepasst, indem er minimal bremst hat. er hat auch nicht gehupt oder soetwas in der art) und hab danach besser auf die Straßenführung aufgepasst. War aus ner abknickenden vorfahrtsstrasse herausgefahren, also hätte ich vorfahrt, aber nicht gegenüber denen, die auf ihr geblieben sind.
Ich weis bis heute nicht warum man an der Ampel nach vorne schleichen muss. Es kostet einen nichts wenn man an seinem Platz bleibt. Nur weil man "es kann" ist das kein Grund es auch zu tun. Ich kann mich auch selber erschießen ...
In diesem Sinne
Zitat:
@Starrrger schrieb am 3. Juni 2017 um 22:33:49 Uhr:
Ich weis bis heute nicht warum man an der Ampel nach vorne schleichen muss. Es kostet einen nichts wenn man an seinem Platz bleibt. Nur weil man "es kann" ist das kein Grund es auch zu tun. Ich kann mich auch selber erschießen ...In diesem Sinne
Prinzipiell hast du vollkommen recht. Aber:
Wenn man in einer größeren Stadt wohnt, in der die Stadtverwaltung den Autoverkehr gezielt mit einer "Roten Welle" ausbremst, gibt es vor JEDER Ampel einen längeren Stau. Und wir haben reichlich Ampeln.
Mit dem Auto brauche ich für meine Strecke ca. 1 Stunde, mit dem Roller ganze 10 Minuten. Vor den Ampeln ist ja extra noch eine reservierte Fäche von 2m Breite extra für Zweiräder. Die konnte ich allerdings, wie im Eingangstread beschrieben, nicht nutzen weil ein Auto draufstand. Deswegen stand ich eben zwischen ( = \ = °°° ) zwei Autos. Sah nach dem Anfahren so aus: °°° =--- =. Dann die Rammversuche.
Bei uns sind die Ampeln so geschaltet, dass wenn man 47 kmh fährt, man immer grün hat, bis auf die erste Ampel natürlich. Ist jetzt aber nur so nebenbei gesagt
Zitat:
@janniszervas schrieb am 3. Juni 2017 um 23:26:16 Uhr:
Bei uns sind die Ampeln so geschaltet, dass wenn man 47 kmh fährt, man immer grün hat, bis auf die erste Ampel natürlich. Ist jetzt aber nur so nebenbei gesagt
Er redet sich um Kopf und Kragen und zeigt keinerlei Einsicht dass ER genauso ein Verkehrs-Rüpel ist wie der Autofahrer !! (womöglich noch ein schlimmerer) 😠
ER bringt seine Sozia durch sein rüpelhaftes Verhalten in Gefahr !! DARAN denkt er wohl garnicht !
Treschic, merk dir endlich mal dass du keinerlei Recht und vor dem Gesetz auch keinen Rückhalt für dein rüpelhaftes Verhalten hast !! Basta ! Stell dich hinten an !!
Oder bildest du dir ein, nur weil du der Treschic auf der 125er bist, müssten alle Verkehrsteilnehmer DIR Platz machen ?? Schmink dir das ab !! Es gibt Verkehrsregeln AUCH FÜR DICH !!
kbw 😉
Bei uns sind die Ampel so geschaltet das man Nachts bei ca. 30 - 40, oder 60 - 80 eventuell grün hat. Tagsüber funktioniert das allerdings nicht weil jede Ampel von Fußgängern auf Rot gedrückt wird. An jeder Ampel sind diese gelben Fußgängerdrücker dran. Dazu noch reine Fußgängerampeln und Ampeln an jeder Straba-Haltestelle. Strabas und Busse haben auch noch eine Vorrangschaltung. Dann noch Bushaltebuchten direkt auf die Straße verlegen und die Hauptverkehrsstraßen schmaler machen. Und sich dann wundern wenn nichts mehr geht. Bei 20 Ampeln auf 3,5km stellt sich mir die Sinnfrage. Von diesen 20 Ampeln sind 19 rot. Nur die erste nicht. Nützt aber auch nichts weil man gleich im Stau vor der zweiten Ampel steht.
Zitat:
@Treschic schrieb am 3. Juni 2017 um 23:47:31 Uhr:
Bei uns sind die Ampel so geschaltet das man Nachts bei ca. 30 - 40, oder 60 - 80 eventuell grün hat. Tagsüber funktioniert das allerdings nicht weil jede Ampel von Fußgängern auf Rot gedrückt wird. An jeder Ampel sind diese gelben Fußgängerdrücker dran. Dazu noch reine Fußgängerampeln und Ampeln an jeder Straba-Haltestelle. Strabas und Busse haben auch noch eine Vorrangschaltung. Dann noch Bushaltebuchten direkt auf die Straße verlegen und die Hauptverkehrsstraßen schmaler machen. Und sich dann wundern wenn nichts mehr geht.
Straba haben wir gar nicht und die Busse warten genauso, wie Autos ohne Vorrang. Dafür bin viel zu lange Bus gefahren, um das zu bemerken 🙂. Fußgängerampeln hab ich auf meinem Weg nur eine. Die gelben drücker bei den anderen Ampeln haben irgendwie nichts zu sagen bemerke ich, seitdem ich Roller fahre. Maximal die Reihenfolge an den großen Kreuzungen wird dadurch beeinflusst, was ich aber auch nicht glaube. Außerdem gibt es nur wenige große in speyer.
Zitat:
@janniszervas schrieb am 3. Juni 2017 um 23:54:01 Uhr:
Zitat:
@Treschic schrieb am 3. Juni 2017 um 23:47:31 Uhr:
Bei uns sind die Ampel so geschaltet das man Nachts bei ca. 30 - 40, oder 60 - 80 eventuell grün hat. Tagsüber funktioniert das allerdings nicht weil jede Ampel von Fußgängern auf Rot gedrückt wird. An jeder Ampel sind diese gelben Fußgängerdrücker dran. Dazu noch reine Fußgängerampeln und Ampeln an jeder Straba-Haltestelle. Strabas und Busse haben auch noch eine Vorrangschaltung. Dann noch Bushaltebuchten direkt auf die Straße verlegen und die Hauptverkehrsstraßen schmaler machen. Und sich dann wundern wenn nichts mehr geht.Straba haben wir gar nicht und die Busse warten genauso, wie Autos ohne Vorrang. Dafür bin viel zu lange Bus gefahren, um das zu bemerken 🙂. Fußgängerampeln hab ich auf meinem Weg nur eine. Die gelben drücker bei den anderen Ampeln haben irgendwie nichts zu sagen bemerke ich, seitdem ich Roller fahre. Maximal die Reihenfolge an den großen Kreuzungen wird dadurch beeinflusst, was ich aber auch nicht glaube. Außerdem gibt es nur wenige große in speyer.
Es ist erwiesen worden das die gelben Drücker ohne Funktion sind außer als Ticker für Blinde.
Zitat:
@Treschic schrieb am 3. Juni 2017 um 17:11:57 Uhr:
Ich war eingeschert.
Nein, warst du nicht.
Zitat:
Bin VOR dem Pkw gefahren.
Nein, bist du nicht.
Warum?
Zitat:
Meine Sozia schreit auf: "Der streift mich am rechten Fuß. Der drängt uns ab!"
Fahrstreifen, besonders in Städten wo "Platz" nicht beliebig verfügbar ist, sind üblicherweise 2,75m breit. Ein Mittelklassewagen misst in der Regel runde 2m in der Breite. Wenn du also _vor_ dem PKW gewesen sein willst, hätte er deine Sozia nicht am Fuß streifen können, allenfalls hinten auffahren wäre möglich gewesen.
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 3. Juni 2017 um 23:49:05 Uhr:
Er "schleicht" ganz sicher nicht nach vorne, er "DÜST" garantiert nach vorne, so wie alle solche Verkersrüpel !!
... ich glaub noch an das gute im Menschen, daher gehe ich davon aus das er langsam und vorsichtig nach vorne schleicht um evtl. Lackschäden an den PKWs usw. zu vermeiden ....
Ansonsten haben die gelben Drücker eher die Funktion die Fußgängerampel auf Grün zu schalten wenn sie eh regulär den Verkehr auf Rot setzten ;-)
Ausnahme sind einige reine Fußgängerampeln. Aber auch dort sind inzwischen viele in die Schaltung der regulären Ampeln eingebunden und behindern die grüne Welle nicht.
Was mich nur wundert ist das bein TE fast jede Straba-Haltestelle damit ausgestattet ist. Entweder hat der Ort viel zuviel Geld oder die Fahrzeuge weigern sich grundsätzlich die Fahrgäste durch zu lassen. Was dann auch wieder ein Interessantes Bild auf die Verkehrsteilnehmer wirft ...
Gruß