Wie würdet Ihr es machen? H oder normale Zulassung?

BMW 3er E30

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung, meinen 3/87er IX nun normal zuzulassen oder eben als "H". Steuerlich wäre die normale Zulassung günstiger, der Versicherung ists egal.

Ist eine H-Zulassung reine "Geschmackssache" oder seht Ihr weitere Vorteile außer der Umweltzonengeschichte, die mir aber unwichtig ist.

Irgendwie fehlt mir das schlagende Argument, zumal ich das "H" auch nicht soo schön finde.

Grüße.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die Frage von Habuda hebt auf einen anderen Punkt ab:
"Normalerweise" gabe es nämlich keinen KLR für den 325 IX, sondern nur für den normalen 325 I.
D.h. aber auch im Umkehrschluss: Alle die "angeblich" einen Euro 2 Eintrag haben, also einen KLR haben, haben den Eintrag eventuell aus Unwissenheit der abnehmenden Stelle (TÜV oder wer auch immer). "Eigentlich" ist das technisch gesehen nicht legal.
Aber ich will damit keinem zu nahe treten.
Auf der anderen Seite lasse ich mich natürlich gern belehren, falls ich falsch liegen sollte.

Gruß

21 weitere Antworten
21 Antworten

Nö, gibt da nix für iX, weder TwinTec, HJS und auch kein Minikat . . . daher vielleicht doch lieber H-Kennzeichen, ansonsten weiterhin Steuerhinterziehung . . . wenn man's soo streng sieht.

! Nachtrag/Antwort zu unten :
Wenn der KLR zickt, kommt einfach was in die Leitung und Ruhe ist, prüft eh nie mehr einer nach. Eh so'n Witz, wegen 2 min. Warmlaufphase . . . aber was willst machen . . . wenn's dem Geldbeutel hilft . . . ääääh, der Umwelt hilft mein ich natürlich . . . tz tz tz . . . ;-) Ich schreib das mal lieber in Klammern, nicht daß das einer wirklich verschließt.)

Als Umweltfreund oder für's grüne Gewissen müßt er's eigentlich drinlassen, stört ja keinen, aber bringt trotzdem 'ne Winzigkeit.
Mein M40 hat da jedenfalls keine Probleme damit, schnurrt wunderbar (alles angeklemmt, nix verschlossen).

Ja dann auf H und den Mist raus schmeißen da er irgendwann auch mal für Ärger sorgen kann und das meine ich nicht steuertechnisch.

Zitat:

@e30lion schrieb am 25. April 2018 um 10:06:19 Uhr:


Dann war es aber die falsche Verischerung, bei meiner ändert sich nichts zwischen Youngtimer und Oldtimer Versicherung. Bei meiner ist es auch irrelevant ob das Auto ein H-Kennzeichen hat oder nicht.

MfG
Mike

...die bisherige Versicherung bietet für Oldtimer leider keinen eigenen Tarif an, deshalb auch der Versicherungswechsel. Wenn man erfahren dürfte wo du versichert bist und zu welchem Tarif???

Ich melde meinen 320er auch im Sommer zur H an,
wenn ich Zeit habe. Die HUK bietet auch keine spezielle Versicherung, daher wird der Wagen künftig wohl bei der Württembergischen laufen, ist etwas günstiger.
Bin mir noch unschlüssig, ob ich wieder ein Saisonkennzeichen nehme. In den Wintermonaten fahre ich eh bislang nicht...

Ähnliche Themen

Geht H überhaupt in Kombi mit Saison? Hab ich weder gehört noch je gesehen.

Mittlerweile geht das, H mit Saison.

Allerdings nur bei kurzen Nummern, sonst geht der Platz aus. Also "ABC-de-1234" ist definitiv zu lang, da wird eine neue Nummer dann vergeben.

Aber sonst: ja, geht. Kollege hat's kürzlich bekommen.

Bzgl KLR schau ich nach. Hab ihn selber nicht einbauen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen