Wie wohl fühlt ihr euch mit eurem Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich bin Golf IV Fan. Habe selber nur für ein Jahr einen Variant gehabt, der dann aber wegen meiner beiden Kinder zu klein wurde. Meine Freundin saß eingekeilt und mir hat meine Tochter immer in den Sitz getreten. Aus Angst vor einem Unfall und dessen Folgen, habe ich dann einen Passat gekauft.

Nur was mich jetzt interessiert.

Wie geht es euch mit euren Golf IV. Was denkt ihr über den Golf V und Golf V Reloaded (VI). Denkt ihr jetzt, schade, dass ich ein altes Auto fahre?
Denkt ihr, was für ein Glück, dass die beiden Nachfolger nicht so extrem sind, dass ich jetzt einen ALTEN Wagen fahre? Ich liebe es über den Golf IV zu philosophieren. Schreibt doch mal bitte eure Sichtweise.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

bis auf kleine wewechen die autos nunmal haben, liebe ich meinen fünfender. ein kleines bissel mehr leistung dürfte es jedoch noch sein, da der 4motion schon was davon verschluckt durch das gewicht, reibung usw.

aber ich freue mich jedes mal wenn ich aus dem haus gehe und meine kleine schwarze vor der tür steht. klack, klack, funkschlüssel öffnet mir die türen. gumph, ein satter dumpfer schlag der tür beim schließen. dann ein kleiner dreh am schlüssel und das orchester erwacht mit dumpf trommeln zu leben. da es meist noch früh am morgen ist (05.50 Uhr), fahre ich sehr zurückhalten mit dem noch kalten motor durch die ortschaft. schalten bei nicht mal 2000 touren, langsames dahingleiten, dwe kaffee von eben wirkt langsam... 5 min später: der motor kommt auf temperatur und ich näher mich der umgungsstraße. klick, die gasanlange hat sich angeschaltet da nun der verdampfer heis genug durch das kühlerwasser ist.

jetzt schalte ich ab ca. 3500 um die ganzen träumer auf der 2 spurigen straße los zu werden. in das dumpfe trommeln mischt sich ein heiseres fauchen. optimale drehzahlen für das gehör liegt bei 2600-2800... ich liebe diesen sound einfach. es ist auch immer wieder schön mit anzusehen wie die leute verwundert gucken wenn sie merken das da hinten keine regenwasserrohre aus der stoßstange wuchern. alles serie. so, die schläfer sind wech, wieder runter vom gas... 6er gang, 110 km/h außerorts und ich crouse zur arbeit. 40km später: ich bin zurückhalten gefahren, ampeln waren mir wohl gesonnen. auf dem parkplatz noch kurz den durchschnitt auf 100 km für die fahrt kontrolliert. 8,1L, fast wie jeden morgen 😉

zum klang:
bsp. beim haus und hof döner: 13.00.... kohldampf! kochen, nö lass ma. nur döner macht schöner 😉. also auf dem rückweg nach dem einkaufen noch schnell zu sultan's döner. ha, ein freier parkplatz!!! (gibt 4 stück, einer meist von lieferservicemobil belegt). was sehe ich da, ein corsa 1,1 mit alus, weis angemalten striftzug auf den reifen und DTM-guck-in-die-luft-tröte. die spackenfolie (schlecht eingeklebte folie mit luftblasen usw.) fehlt natürlich auch nicht. ah, der fahrer sitzt noch drin mit scheibe unten. kollege holt wohl das essen. da parke ich doch mal rückwärts ein... also langsam ran, und schön mit einer drehzahl von 1800 bis 2200 rückwärts in die lücke. die gäste draußen gucken auf meinen wagen (alles kerle weil technikschule/berufsschule in der nähe). der fahrer des corsas schaut in richtung meines hecks.

beim beteten des sultans sah wie mein heck genau bemustert wurde. fragende blicke: keine 120mm end oder duplexrohre... nicht mal nen außpuffrohr ist zu sehen, nur die schürze mit den rückfahrsensoren... typenschilder? fehlanzeige. nach verlassen mit meinem döner in der hand werde ich am wagen gefragt:"was ist das für ein motor?". ich merke immer wieder wie die leute den klang nicht diesem fahrzeug zu ordnen. der corsa war schon wech. im gleichen augenblick zieht dieser sein show ab. durchdrehende reifen, schreihnder motor, null sound. einfach nur unerträglich laut. kopfschüttel bei den gästen. prolo höre ich im hintergrund.

ich setze mich in meinem wagen, beim anlassen das gas minimal gedrück für einen kleinen drehzahlsprung in richtung 1500, langsam, mit leichten blubbern fällt diese wieder auf standrehzahl. ersten gang rein, ein wenig gas und kupplung schleifen lassen. die "jungs" gucken fasziniert nach. straße ist frei ich kann aus der querstraße raus. wo noch die spurem vom corsa waren fahre ich nun langsam lang. schalten bei ca 2600, klang zum niederkniehen. im rückspiegel sehe ich das nachblicken der "schüler".

darum fahre ich meinen V5. mein dad hatte zu lebzeiten einmal einen alten passat syncor 5zyl. seitdem liebe ich diesen klang. nach beendigung meines studiums war dies mein erster kleiner traum den ich mir nun erfüllen konnte. er ist nicht der schnellste aber ich kenne kein anderen wagen der mich deart zum grinsen bringt durch seinen klang. (V8 ami, zähle ich nicht mit. das ist das maß der dinge 😎 ). mein dad hat mich damit angesteckt.

in memorys to my dad... 🙁

60 weitere Antworten
60 Antworten

bis auf kleine wewechen die autos nunmal haben, liebe ich meinen fünfender. ein kleines bissel mehr leistung dürfte es jedoch noch sein, da der 4motion schon was davon verschluckt durch das gewicht, reibung usw.

aber ich freue mich jedes mal wenn ich aus dem haus gehe und meine kleine schwarze vor der tür steht. klack, klack, funkschlüssel öffnet mir die türen. gumph, ein satter dumpfer schlag der tür beim schließen. dann ein kleiner dreh am schlüssel und das orchester erwacht mit dumpf trommeln zu leben. da es meist noch früh am morgen ist (05.50 Uhr), fahre ich sehr zurückhalten mit dem noch kalten motor durch die ortschaft. schalten bei nicht mal 2000 touren, langsames dahingleiten, dwe kaffee von eben wirkt langsam... 5 min später: der motor kommt auf temperatur und ich näher mich der umgungsstraße. klick, die gasanlange hat sich angeschaltet da nun der verdampfer heis genug durch das kühlerwasser ist.

jetzt schalte ich ab ca. 3500 um die ganzen träumer auf der 2 spurigen straße los zu werden. in das dumpfe trommeln mischt sich ein heiseres fauchen. optimale drehzahlen für das gehör liegt bei 2600-2800... ich liebe diesen sound einfach. es ist auch immer wieder schön mit anzusehen wie die leute verwundert gucken wenn sie merken das da hinten keine regenwasserrohre aus der stoßstange wuchern. alles serie. so, die schläfer sind wech, wieder runter vom gas... 6er gang, 110 km/h außerorts und ich crouse zur arbeit. 40km später: ich bin zurückhalten gefahren, ampeln waren mir wohl gesonnen. auf dem parkplatz noch kurz den durchschnitt auf 100 km für die fahrt kontrolliert. 8,1L, fast wie jeden morgen 😉

zum klang:
bsp. beim haus und hof döner: 13.00.... kohldampf! kochen, nö lass ma. nur döner macht schöner 😉. also auf dem rückweg nach dem einkaufen noch schnell zu sultan's döner. ha, ein freier parkplatz!!! (gibt 4 stück, einer meist von lieferservicemobil belegt). was sehe ich da, ein corsa 1,1 mit alus, weis angemalten striftzug auf den reifen und DTM-guck-in-die-luft-tröte. die spackenfolie (schlecht eingeklebte folie mit luftblasen usw.) fehlt natürlich auch nicht. ah, der fahrer sitzt noch drin mit scheibe unten. kollege holt wohl das essen. da parke ich doch mal rückwärts ein... also langsam ran, und schön mit einer drehzahl von 1800 bis 2200 rückwärts in die lücke. die gäste draußen gucken auf meinen wagen (alles kerle weil technikschule/berufsschule in der nähe). der fahrer des corsas schaut in richtung meines hecks.

beim beteten des sultans sah wie mein heck genau bemustert wurde. fragende blicke: keine 120mm end oder duplexrohre... nicht mal nen außpuffrohr ist zu sehen, nur die schürze mit den rückfahrsensoren... typenschilder? fehlanzeige. nach verlassen mit meinem döner in der hand werde ich am wagen gefragt:"was ist das für ein motor?". ich merke immer wieder wie die leute den klang nicht diesem fahrzeug zu ordnen. der corsa war schon wech. im gleichen augenblick zieht dieser sein show ab. durchdrehende reifen, schreihnder motor, null sound. einfach nur unerträglich laut. kopfschüttel bei den gästen. prolo höre ich im hintergrund.

ich setze mich in meinem wagen, beim anlassen das gas minimal gedrück für einen kleinen drehzahlsprung in richtung 1500, langsam, mit leichten blubbern fällt diese wieder auf standrehzahl. ersten gang rein, ein wenig gas und kupplung schleifen lassen. die "jungs" gucken fasziniert nach. straße ist frei ich kann aus der querstraße raus. wo noch die spurem vom corsa waren fahre ich nun langsam lang. schalten bei ca 2600, klang zum niederkniehen. im rückspiegel sehe ich das nachblicken der "schüler".

darum fahre ich meinen V5. mein dad hatte zu lebzeiten einmal einen alten passat syncor 5zyl. seitdem liebe ich diesen klang. nach beendigung meines studiums war dies mein erster kleiner traum den ich mir nun erfüllen konnte. er ist nicht der schnellste aber ich kenne kein anderen wagen der mich deart zum grinsen bringt durch seinen klang. (V8 ami, zähle ich nicht mit. das ist das maß der dinge 😎 ). mein dad hat mich damit angesteckt.

in memorys to my dad... 🙁

echt ein schöner beitrag! hatte damals zu meinen disco - oh heute sagt man clubbing - zeiten nen kumpel mit nem audi 100 5 zylinder hammer ding. kann das also allzu gut verstehen. wär - ich weiß OT - doch cool wenn der 6er dann also wenigstens den 5er motor bekommt wenn schon der 6zylinder wohl endgültig passe ist

das blöde ist ja das sie den 5 zyl. 170 HP 😉 ja in den usa noch verkaufen! zumindest beim Ver war das so. wird beim neuen VI nicht anders sein. ein kleines leistungsplus würde jedoch nötig sein finde ich 😉.

es kommt ja ein aufgeladener TT RS oder so mit 5zyl turbo. ich denke auch das dieser dann in der neuen r32 kommen wird. jedoch sind das dann preisregionen für die ich mir dann einen 2009 dodge challenger kaufen würde....

p.s.: disco war ich schon lang nicht mehr. mit meinen fast 32 sonnenumrundungen komme ich mir da mittlerweile echt alt vor ^^. aber einen kumpel mit einem audi hatte ich auch! aufgemotzt von abt auf ca. 450 HP... auch 5 zyl. die leistung hätte ich gern in meinem golf... ^^

Jupp, V5 und V6 Sound ist Göttlich 😉,
aber ich mag meinen TreckerSound auch 😁.

Ähnliche Themen

also ich werd mir meinen 4er jetz noch in aller ruhe schön machen, was bedeutet andere sitze, gerne leder schwarz. w8 leuchte. mittelarmlehne. chromringe im tacho. ein noname china doppeldin naviciever. feddich.

lästereien willkommen.

Zitat:

Original geschrieben von TopForce


aber ich mag meinen TreckerSound auch 😁.

BTW: ich habe es ja im Sommer mal ausprobiert 🙂. Ein TDI Fahrer sollte unbedingt mal den Sound testen, wenn die Haubendämmung demontiert ist 😁.

muss mal eine Lanze für den IIIer...

Bis auf den Golf I (den fuhren Vater & Großvater, Schwager etc. und ich durfte reparieren: Kotflügel, ZKD...) hatte ich bis zum unten in der Sig. genannten auch II+III+IV=Bora.

Gut, der IIer war offenbar unkaputtbar: 4/85, 12 Jahre gefahren, kein sichtbarer Rost, Defekte jenseits der üblichen Verschleissteile: 1 = Flanschdichtung zwischen Vergaser und Ansaugkrümmer für DM 23,irgendwas...

Aber trotz Defekt des Zündschlosses möchte ich für meinen Ex-IIIer Variant GT Special doch mal eine Lanze brechen hier im IVer-Forum!
Ich fand nämlich schon, dass der ggü. dem geliebten IIer zuvor ein Quantensprung war!

Es war alles wesentlich hochwertiger, vom umschäumten Armaturenbrett, fahrerorientiert gebogen wie bei BMW mal angefangen bis zu den höhenverstellbaren Sportsitzen (hatte ich auch im IIer), der Sitzheizung, der gesamt hochwertigen Ausstattung, dem frei wählbaren Wischerintervall (beim IIer per dudocu-Relais nachgerüstet), dem guten Design (gerade der Vorderwagen von oben seitlich betrachtet war schön kurz und knackig!) und der sinnvollen Ausstattung (Laderaum- und Zweitkofferraumabdeckung etc.)
Kann da eigentlich nur gutes sagen und als ich mal die Lüftungsdüsen seitlich ausgebaut habe, fand ich auch diese Lösung eines gesamten Trichters inkl. Lamellen etc., der unten in den bedichteten Stutzen der Luftverteilung mündet, schon sehr sinnreich konstruiert.
Will sagen, ich fand den 3er klasse!
Besonders gefallen haben mir nach dem IIer natürlich die el. Fensterheber und el. Spiegel (MB-Fahrer auf der Autofähre nach Wyk staunte nicht schlecht, als plötzlich alle 4 Fenster hochfuhren..., das hätte er VW nicht zugetraut!) und z.B. die Taster für die el. Fensterheber waren wesentlich ergnonomischer platziert (Daumenposition) als beim IVer. Nicht ohne Grund hat man die GENAU SO im VIer wieder aufgenommen!
Gut, die Abdeckung des zweiten Stauraums im Variant war aus Metall und nur am Stück herausnehmbar, also nicht hochklappbar wie beim Ladeboden meines Bora Kombis, aber für seine Zeit war das beim IIIer Variant eigentlich alles recht hübsch und gediegen gemacht!
Der 1,8er war mit 90 PS war sowieso unkaputtbar, schnell und dennoch sparsam, den hatte ich, noch als Vergaserversion, ja bereits beim IIer.

Und noch immer Referenz-Klasse unter Beleuchtungsfuzzis waren die Doppelscheinwerfer im IIIer.
Nie hatte ich besseres Licht aus Halogenscheinwerfer (bin auch div. MB und andere Fabrikate in meinem Leben gefahren...) und was für eine Enttäuschung über die H4-Funzeln im Bora!

Kurz: Ich fand den IIIer ganz o.k. und die leichte Schulter in der C-Säule hat der VIer ja jetzt auch wieder...!

@Taubitz: Ok am 3er war nicht alles schlecht, speziell der Motor war eine Sahne.
Leise und sparsam bis Endgeschwindigkeit (hatte den 1.6er mit 75PS). Ja auch die
Scheinwerfer waren ein großer Fortschritt gegenüber den 2er-Funzeln.
Nur sollte es ja auch so sein das jeder Neuaufguß einen Schritt nach vorn darstellt. 
Aber auch diversen Ärger mit z.B. Nockenwellenversteller, Hallgeber, elektrische Fensterheber
defekt, Auspuff war auch nicht der haltbarste und die permanent festgehenden schwimmend
gelagerten Bremssättel nicht zu vergessen (einseitige Scheiben und Belagabnutzung).
Auch die Heckklappe war nach 10 Jahren an der Kante bei der Kennzeichenbeleuchtung trotz
Pflege und Garagenwagen angerostet. Ich habe "Ihn" jedenfalls auch noch positiv in Erinnerung.
Da war eben auch noch nicht so viel Elektronik im Spiel wie beim 4er.
Was jedoch das Gesamtpaket betrifft, bleibe ich dabei der 2er und der 4er waren jeweil zu ihrer
Zeit das Optimum. Der 1er eigentlich auch, weil er ja technisch eine kleine Revolution darstellte!
Wenn nur die schlechte Rostvorsorge + schnellrostende russische Bleche die Kür nicht verdorben
hätten.
Mein aktueller (G+) muss sich erst noch beweisen. Ob da die reichlich verbaute "Komfort-Elektronik"
Langzeit-Steher-Qualitäten an den Tag legen wird, zeigt die Zukunft. 

Gruss M2 

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Du hast ja noch das Glück gehabt, daß Du Deinen VP 110 PS-ler

Motor praktisch aus der 3-er Zeit übernehmen konntest - deshalb
bist Du mit Deinem IV-er so zufrieden .... 🙂

Grüße Klaus

G3 AFN - ich gehör nicht in diesen Thread

Hi

Der AFN wurde auch im VW Sharan eingebaut.

Aber ich habe kein AFN. Ich hab entweder den AHF oder den ASV. Werd gleich mal gucken gehen.

MfG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Schapy20


Aber ich habe kein AFN.

Ne, hast Du nicht, hat auch keiner gesagt. Aber Deiner

ist quasi ein AFN mit Euro3 Tricks. Und hat alle guten

Eigenschaften des AFN (hab Dir ja damals auch kräftig

zugeraten). 🙂

Grüé Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


:
Ne, hast Du nicht, hat auch keiner gesagt. Aber Deiner
ist quasi ein AFN mit Euro3 Tricks. Und hat alle guten
Eigenschaften des AFN (hab Dir ja damals auch kräftig
zugeraten). 🙂

Grüé Klaus

Dann hab ich es falsch verstanden,sorry 🙂.

Ja der hat zum Glück Euro 3 und die gelbe Plakette.

Das hast du damals auch.Und ich bin wirklich mit dem Motor sehr sehr zu frieden.
Leistungsstart und Spritsparent einfach Fantastisch.
Hatte heute 270km aufm Tacho und musste nur 18l nachtanken😁.
Also ca. 6l auf 100km 😁

Hast mich auch gut beraten bezüglich des Motors und des Fahrzeugs(Bora).
Nochmals besten Dank.War eine super entscheidung 🙂

Hab den Bora mitte Oktober gekauft und bin bis jetzt ca. 6500km gefahren OHNE Motorprobleme oder dergleichen.

MfG
Christian

@ tochan01

Mir scheint wir beide haben jeden Morgen den gleichen Spaß. Kaffee, Ampeln, ca.50km..und schwarz ist er auch noch! Mein Dad hat mir das Auto als es 2 Jahre war vermacht. Das war 2001 und ich fahre ihn bis heute. Leider hat sich meine Steuerkette verabschiedet und muss nun teuer erneuert werden. Aber das ist es mir letztendlich wert. Der Wagen hat keinen großen Wert mehr aber das Feeling mit diesem Auto ist mir die größte Freude. Ich schaffe es (man möge es mir glauben) in den frühen Morgenstunden zur Arbeit den Verbrauch auf 7,0L zu schieben. Ich weiß ich krieche aber was gibt es schöneres als 4.00Uhr früh mit Kaffee auf leeren Straßen mit fettem Beat zur Arbeit zu tuckeln.

Grüße das uprade for you aka K

tja, V5 fahrer sind eben genießer. nicht die schnellsten, oder sparsamsten, aber dafür mit dem schönsten klang 😉

na da sein man forh das die so lang gehalten hat. meine kam bei 93tkm raus. liefer aber über grantie ^^. kette, spanner, kettenräder usw. für 180€ war nen guter kurs. bei deiner laufleistung sollen die auch mal nach der kupplung gucken wenn die nicht schonmal neu gekommen ist. da entwerder der motor oder das getriebe muss, liegt diese eh frei und man könnte diese dann mit wechseln was dann nicht so in arbeitsstunden ausartet wie wenn diese einzeln gewchselt werden muss. ist zwar auch nicht billig aber billiger als in 20tkm ^^

Ich habe meine Kupplung gleich mitmachen lassen. Fand das auch sinnvoll! Der ganze Spaß Steuerkette, Kupplung, Zündkerzen und ein bis zwei Simmerringe hat mich 1,300 gekostet. Laut VW wäre schon für Steuerkette und Kupplung 1.850 drin gewesen. Die nehmen schon für Motor rein und raus knapp 800! Naja ich bin zufrieden, er läuft wieder bombig.Jetzt muss nur noch der fucking Winter vorbei gehen..Was das Getriebe angeht bin ich mal optimistisch, denn das hätte den Rahmen wohl gesprengt. Was kostet eigentlich son Getriebe? Denke mal nicht unter 2.000!?

ist ne gute frage. ich werde beim nächsten service in 1500km das getriebeöl wechseln lassen. ist eigendlich wartungsfrei aber ich kann mir einfach nicht vor stellen das ein öl nach gut 115tkm immernoch die gleichen eigenschaften hat wie beim einfüllen. zudem sollen beim wechseln oft hackeligkeiten bzw schwer einzulegende gänge verschwinden. ersteres habe ich wenn der wagen noch kalt ist.

was fährst du für ein öl? ich bin von Long life 5w30 auf feste inderwalle mit mobil1 0w40 umgestiegen. nach 3000km ist der ölverbauch dann auf quasi null zurück gegangen. sonst waren es 0,5l auf 1000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen