Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)

Mercedes E-Klasse W212

Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.

Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.

Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:

Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?

Beste Antwort im Thema

Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c

739 weitere Antworten
739 Antworten

Hab ja den Ölstab. Insofern passt schon.

Die Chromleiste am Heckdeckel (oberhalb Nummernschild) würde ich gerne erneuern.
Hat jemand die Artikelnummer für mich?

ZIERLEISTE GRIFFLEISTE Bis Datum: 06/08/2012
A212 743 02 82
Preis (01/2019): 43,84 €

Ganz herzlichen Dank!!

Ähnliche Themen

Gerne 🙂

Ist die leiste für Limo und Kombi gleich?

Ich denke einen Winter lass ich sie noch dran, dann wird sie erneuert.....

Ich glaube Ihr putzt eure Autos zu Viel, Meine Leiste sieht noch aus wie beim Kauf.

Gruß AtzeKalle

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 18. Oktober 2019 um 12:02:38 Uhr:


Ich glaube Ihr putzt eure Autos zu Viel, Meine Leiste sieht noch aus wie beim Kauf.

Gruß AtzeKalle

Der 212er hat die Eigenschaft den Dreck regelrecht anzusaugen am Heck.
Mit dem Wagen über die Bahn bei mieser Witterung und das hintere Kennzeichen ist nicht mehr lesbar.
Die Säuren im Winter tun dann ihr übriges, um dem Chrom den Garaus zu machen. Meine Leiste ist doch schon arg mitgenommen.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 18. Oktober 2019 um 12:18:58 Uhr:



Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 18. Oktober 2019 um 12:02:38 Uhr:


Ich glaube Ihr putzt eure Autos zu Viel, Meine Leiste sieht noch aus wie beim Kauf.

Gruß AtzeKalle

Der 212er hat die Eigenschaft den Dreck regelrecht anzusaugen am Heck.
Mit dem Wagen über die Bahn bei mieser Witterung und das hintere Kennzeichen ist nicht mehr lesbar.
Die Säuren im Winter tun dann ihr übriges, um dem Chrom den Garaus zu machen. Meine Leiste ist doch schon arg mitgenommen.

Da könnte man den Eindruck gewinnen, die Insekten klatschen auf die Heckscheibe beim Beschleunigen,

meiner sieht nur vorne so aus vom letzten Messetrip nach Hannover. Ich bin noch nicht dazu gekommen

Ihn durch die Waschanlage zu scheuchen.

Atze, ich vermute das Du wg. Kombi eine andere Luftabströmung hast als die Limo.
Mir ist das schon damals bei Kauf des Wagens 2013 aufgefallen, das der Hintern von dem Wagen wie ein Magnet auf Dreck wirkt.
Man sieht es auch schön, wenn man durch den Regen fährt, was der für eine riesige Gischtwolke hinter sich herzieht.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 18. Oktober 2019 um 12:45:42 Uhr:


Atze, ich vermute das Du wg. Kombi eine andere Luftabströmung hast als die Limo.
Mir ist das schon damals bei Kauf des Wagens 2013 aufgefallen, das der Hintern von dem Wagen wie ein Magnet auf Dreck wirkt.
Man sieht es auch schön, wenn man durch den Regen fährt, was der für eine riesige Gischtwolke hinter sich herzieht.

Wäre schon Scheiße, wenn der Hund in der Limo nicht rausgucken kann, wenn der Deckel zu ist.😁😁😁🙄

Denn ich weiß schon warum ich einen Kombi habe.

Eigentlich eignet sich ja gerade der Kombi hinten zum Dreck ansaugen.
Wobei es hier aber auch auf die Reifen ankommt.
Habe krasse Unterschiede diesbezüglich (besonders zwischen verschiedenen Sommerreifen) festgestellt.
Manche Profiltypen drängen das Wasser wohl mehr seitlich als mittig raus; was zu weniger Verwirbelungen hinter dem Fahrzeug führt.
Winterreifen schleudern allerdings immer den Dreck aufs Heck.

Gruß
D.D.

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 18. Oktober 2019 um 14:07:28 Uhr:


Eigentlich eignet sich ja gerade der Kombi hinten zum Dreck ansaugen.
Wobei es hier aber auch auf die Reifen ankommt.
Habe krasse Unterschiede diesbezüglich (besonders zwischen verschiedenen Sommerreifen) festgestellt.
Manche Profiltypen drängen das Wasser wohl mehr seitlich als mittig raus; was zu weniger Verwirbelungen hinter dem Fahrzeug führt.
Winterreifen schleudern allerdings immer den Dreck aufs Heck.

Gruß
D.D.

Ich habe die sogenanten "Flaps" dran,also keine Gummi´s. Die machen viel aus wegen dem Dreck, sehe nach der Fahrt immer wie die innen eingesaut sind.

Dscf0902
Dscf0899

Sind die Flaps auf beiden Seiten des Radkastens?
Hast du Fotos vom Innern des Radkasten und eine Bezugsquelle?

Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:55:02 Uhr:


Sind die Flaps auf beiden Seiten des Radkastens?
Hast du Fotos vom Innern des Radkasten und eine Bezugsquelle?

Nein, nur hinten.

Original MB bei Schade-Vertragshändler, TeileNr. A212 890 00 78 und A212 890 02 78

Achtung nur für S212 Kombi, nicht für Limo. (hatte ein Komplettangebot bei E-Bay, ca. 139€)

Teile kommen unlackiert.

Hoffe Dir gedient zu haben

Gruß AtzeKalle

Dscf0903
Dscf0904
Deine Antwort
Ähnliche Themen