Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)

Mercedes E-Klasse W212

Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.

Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.

Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:

Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?

Beste Antwort im Thema

Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c

739 weitere Antworten
739 Antworten

Und der Spurhalteassistent bremst dann ab?
Bei mir vibriert nur das Lenkrad....ist das mit Distronic anders? kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da die ja per Definition in unserer Baureihe als Abstandsregler konzipiert war.
Aber ich bin da auch öfters maximal verwirrt. Pre Safe oder Pre Safe plus, BAS oder BAS plus, usw. usw.
Welcher Assistent konnte was und in welchem Baujahr? Extrem unübersichtlich und vermutlich ein Thema für die FAQ, das einmal sauber aufzudröseln....

Dann müsstest du die BA in die FAQ stellen.............der Link führt zum 212er Mopf, auf Suche/Lupe klicken, dann kommt das Stichwortverzeichnis.................
Online BA

Man muss also nur nachsehen welche Variante der SA man hat, in unserem Fall Spurhalte-Assi - vibriert nur, oder Aktiver-Spurhalte-Assi - bremst zusätzlich..........

Zitat:

Beim Verlassen der Fahrspur wird unter bestimmten Voraussetzungen ein kurzer, einseitiger Bremseingriff vorgenommen. Dieser soll Sie unterstützen, Ihr Fahrzeug wieder in die ursprüngliche Fahrspur zurückzuführen.
Wenn ein spurkorrigierender Bremseingriff erfolgt, erscheint im Multifunktionsdisplay die Anzeige .
Ein spurkorrigierender Bremseingriff kann beim Überfahren einer als durchgezogen oder gestrichelt erkannten Fahrspur-Begrenzungsmarkierung erfolgen

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 19. Juli 2019 um 09:31:34 Uhr:


Aktiver-Spurhalte-Assi - bremst zusätzlich..........

OK, unpräzise Formulierung von mir. Ich meinte natürlich den aktiven Spurhalte-Assistenten (aus dem Fahrassistenz-Paket+). Der bremst bei mir auch - sollte da ja keinen Unterschied geben zwischen 212 und 218.

Also ich kann mich nicht erinnern die Fahrspur verlassen zu haben oder auch nur in die Nähe der Leitplanke gekommen zu sein. Die gefahrenen 60 waren auch nicht wirklich eine Herausforderung in der Kurve. Aber wenn er bremst, dann ist es halt so.

Ähnliche Themen

Die Distronic kann einfach bei dem gewählten Lenkeinschlag nicht mehr genug Dein Fahrqeg überwachen, da sie nicht um die Kurve schauen kann. Daher geht sie vom Gas. So erlebe ich es zumindest im zähflüssigen Verkehr mit 40km/h, wenn es um eine scharfe Kurve geht (die mit etwa 60km/h befahren werden könnte). Da verliert sie teilweise die Vorausfahrenden.

Problematisch ist also vermutlich nicht die Querbeschleunigung, sondern die Ausrichtung der Sensorik

Johannes, das klingt sehr schlüssig. 🙂

da gibt es wohl sehr viel Licht und Schatten bei der Distronic. Es gab ja schon andere User die teilweise von aprupten Bremsmanövern im dichteren Verkehr bzw. bei Spurwechseln weil das System da dann gerne mal etwas "überreagiert".
Also eher ein nice to have aber wohl eben mit Einschränkungen.Es grenzt schon ein bisschen an Bevormundung des Fahrers und würde für mich persönlich mit Sicherheit in so einem fall wie von AndyW211320 beschrieben einerseits das Vertrauen schmälern und andererseits auch den Fahrspaß schmälern.
Ich bin auf jeden Fall froh um meinen Bremsassistenten und Pre Safe usw....wodurch z.B. durch das BAS eventuell zu lasche Bremsmanöver verstärkt. Aber nur wenn ich den Bremsvorgang einleite. Auch die Warnung vor Hindernissen finde ich für mich ok...auch wenn manchmal eine Warnung kommt obwohl kein tatsächliches Hindernis vor mir ist. Das hilft mir und unterstützt die Fahrsicherheit. Aber alles was darüber hinaus geht ist mir persönlich schon ein bisschen zu fürsorglich.

Und da mir das ganze keine Ruhe gelassen hat habe ich jetzt mal nachgeschaut....das was ich als Bremsassistenten verstanden hatte heißt offiziell Collision Prevention assyst. Ist alles sehr undurchsichtig wenn man sich nicht dauernd damit Beschäftigt.

Was das Abbremsen in der Kurve angeht: die Distronic hat eine "Komfortgrenze" für die Querbeschleunigung. Wenn man flott in eine Kurve geht und die Querbeschleunigungsgrenze erreicht wird, dann wird die Geschwindigkeit entsprechend reduziert. Das ist noch ein gutes Stück von der Haftungsgrenze entfernt. Der sportliche Fahrer wundert sich, warum denn da schon eingegriffen wird.
(Bei mir ist das ziemlich genau der Punkt, wo von der Beifahrerin erste Kommentare über die Kurvengeschwindigkeit kommen 🙂 )

Zitat:

@sukram70 schrieb am 20. Juli 2019 um 21:16:33 Uhr:


... Bei mir ist das ziemlich genau der Punkt, wo von der Beifahrerin erste Kommentare über die Kurvengeschwindigkeit kommen

Für viele Männer ist Autofahren wie Sex: Die Frau sitzt teilnahmslos daneben und ruft immer: Nicht so schnell, nicht so schnell. 😁

Hab mal gestern aus Interesse nach dem Airmatic-Federbein VA gesucht.
Kann nur für andere Modelle und vor allem den 211er da was finden, aber keine neuen Teile für den W212.

Das ist doch nicht normal, das man sowas nicht adhoc bekommen könnte. Bei MBGtC auch nüscht.
Ist das 212er Federbein so anderes oder ist das das Gleiche wie im CLS?

in der regel hat jede br ein eigenes federbein. wenn du deine teilenr kennst und nix gefunden hast liegst du wohl richtig, dann gibt es nachschub nur im glastempel.

Meiner meldet ich soll nach dem Ölstand schauen.
Service jetzt um 5 Tage überzogen.
Öl ist wie immer voll. 5Tkm seit dem letzten Service.

Jemand eine Idee?

Meinst du mit voll Minimum oder Maximum? Ich gehe bei Dir auch davon aus das du darauf geachtet hast das dein Auto gerade stand...sonst hätte mich in dem Fall meine Menschenkenntnis ganz schön im Stich gelassen...
Macht meiner auch gerne mal ca 5-10 tkm nach einer Inspektion....die füllen da echt nur bis unterkante Minimum Öl ein. Und wenn dann minimal Öl verbraucht wurde bekomme ich diese Meldung.
Die Meldung habe ich bisher regelmäßig bekommen und dann knapp 0,75 l aufgefüllt und schon war wieder ruhe.
Ja-auch unsere Hightech-Bonzenkarren haben solch banalen Probleme wie minimalen Ölverbrauch. Und dann kommt halt mal so eine Meldung. Ich halte meinen Ölstand möglichst immer zwischen Minimum und Maximum.

Bei meinem 205er war der Ölstandssensor hin.

Bei mir ist immer voll. Also die 8,5 die reingekippt wurden. Fülle selber nichts nach, da der ja auch nicht merklich was verbraucht.
Kann nicht erkennen das da was fehlt. Zudem schwer zu sehen, da mein Öl wie neu aussieht.
So eine Meldung hatte ich bislang noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen