Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)

Mercedes E-Klasse W212

Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.

Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.

Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:

Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?

Beste Antwort im Thema

Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c

739 weitere Antworten
739 Antworten

Hallo Kollegen,

"rubbeln" Eure Scheibenwischer auch? Bei mir ist es mehr der auf der Fahrerseite. Abhilfe?

Gruß Andy

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 18. August 2015 um 08:46:05 Uhr:


Hallo Kollegen,

"rubbeln" Eure Scheibenwischer auch? Bei mir ist es mehr der auf der Fahrerseite. Abhilfe?

Gruß Andy

Könnte sein, wenn die Schischergummi´s zu alt sind, obwohl noch genügend "Profil" haben, hart werden im Alter, genau wie Reifen. Ich spendiere meinen Auto´s im Frührjahr und im Herbst immer einen neuen Satz.

Gruß AtzeKalle

Ich habe noch die ersten Wischer nach 100.000km drauf. Da rubbelt (noch) nix. Allerdings altert Gummi ja auch mit der Zeit. Neue Wischer drauf und fertig. Aber nicht bei Mercedes kaufen, sondern bei Bosch. Denn bei Mercedes gibt es zwei gleichlange Wischer, bei Bosch ist der Beifahrerwischer größer. Da wird das Wischerfeld größer!

Die Fahrerseite ist wohl anfälliger furs Rubbeln, weil der Wischer dort ausschließlich der Rotation der Wischerachse folgt. Auf der Beifahrerseite wird der Wischer noch zusätzlich über die Scheibe geschoben.
Dadurch wird ein sequentielles Abheben (Rubbeln) des Wischerblattes eher vermieden.

Grundsätzlich rubbeln Wischerblätter, wenn sie mit zu geringem Anpressdruck auf der Scheibe bewegt werden und / oder wenn sie verschmutzt sind (Wachsschicht / Schmutz hinter der Wischerlippe) oder wenn Wachs-/Silikonsreste auf der Scheibe sind.

Ich muss sagen, dass der 212 mein erstes Auto ist, bei dem bisher noch nie die vorderen Wischer rubbelten und führe es darauf zurück, dass ich noch nie mit diesem Wagen in der Waschstraße war und somit kein Waschwachs auf die Scheibe kam.
Zudem reinige ich die Wischergummis regelmäßig bei der Autowäsche speziell hinter den Gummilippen.

Empfehlung an Andy: Scheibe gründlich mit einem speziellen Scheibenreiniger (mit Silikonentferner) reinigen und die Gummis mit einem fettlösenden Reiniger (besonders vor und hinter der Lippe) reinigen oder ....austauschen 😉

🙂Gruß
D.D.

Ähnliche Themen

Ich nehm für die Scheiben immer Sidolin und wische damit auch die Gummis ab.
Das scheint dann wohl nicht richtig zu funktionieren, was die Silikonentfernung anbelangt - oder eben der Gummi ist fertig.
Der Wagen geht ca. 1mal im Monat durchs Cosy durch. Bislang soweit zu Frieden.

Andy

Ich pflege gar nix. Im Winter 1x die Woche durch die Waschstraße wegen der Unterbodenwäsche. Ansonsten mit dem Kärcher und der Zwei-Eimer-Methode fix gewaschen (zu 99% ohne Zusätze), danach trockengefahren (GAAAAAAAAAAAAAANZ WICHTIG; sonst gammelt einem die Karre!) und fertig. Mein 212er ist bei 100.000km von unten komplett rostfrei. Selbst die Abgasanlage sah aus wie neu. Da sehen andere, TOP GEPFLEGTE Autos weit schlimmer aus. Gerade weil sie gerne mal frisch gewaschen in die Garage gestellt werden...

Aber um den Bogen zu schlagen: Meine Scheibenwische haben noch nie was anderes als einen Autowaschschwamm mit Wasser gesehen.

Also mein Auto ist nach der Wäsche nicht nasser als nach dem Regen, und da fahr ich's auch nicht trocken, bis die Sonne mal wieder scheint... steht aber eh draußen und trocknet normal ab.

Vom Weggammeln kann doch bisher beim 212 keine Rede sein - die Dinger halten sich wirklich gut. Diesmal ist die Sollbruchstelle eher in den Aggregaten. 😉

Wenn Dein Auto draußen steht, bist Du eh nicht betroffen. Aber Andi seiner steht in einer kleinen -mutmaßlich schlecht belüfteten- Garage. Da ist das essentiell!

Ein Kumpel hat ein großzügige beheizte Doppelgarage. Sein Ex-211er rostete, der 212er seines Bruders war kürzlich auf der Bühne. Dort haben wir eine Eisenmann Street montiert. Seine Original-Abgasanlage war braun, die Schrauben teilweise grenzwertig. Der Wagen hat 2/3 meiner Laufleistung und bei mir war das unten alles noch neuwertig (kein Witz).

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 18. August 2015 um 10:10:16 Uhr:


Aber Andi seiner steht in einer kleinen -mutmaßlich schlecht belüfteten- Garage.

Neee. Das ist nen Garagenparkhaus mit verschlossenen Dreierboxen. Die Wände von dem Parkhaus sind dreiseitig offen. Es zieht schön (teilweise wie Hechtsuppe) durch die Boxen. Sehr trocken aber leider auch staubig.

Wg. Rost mache ich mir da keine Sorgen. Fahre aber auch immer trocken - soweit möglich.

LG Andy

Das ist gut. Wie gesagt, ich war erschrocken, was das ausmachen kann.

Garage. 😁

LG Andy

W212-garage

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 18. August 2015 um 09:00:50 Uhr:


Neue Wischer drauf und fertig. Aber nicht bei Mercedes kaufen, sondern bei Bosch. Denn bei Mercedes gibt es zwei gleichlange Wischer, bei Bosch ist der Beifahrerwischer größer. Da wird das Wischerfeld größer!

Wenn ich die folgenden Freds lese:

http://www.motor-talk.de/.../...scheibenwischer-vorn-t5226157.html?...http://www.motor-talk.de/.../...-ab-werk-falsch-montiert-t2268718.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../scheibenwischer-t3115136.html?...

dann glaube ich die Sache so zu verstehen, dass
- "früher" die LINKE Seite längere Original-Wischer hatte, heutzutage gleich lange (600/600)
- die "passenden" Bosch-Wischer links und rechts gleich lang sind (A938S)
- auch bei Bosch unterschiedlich lange Wischer (650/600) erhältlich sind, aber unter der Bezeichnung A215S. Gemäss dritter Quelle soll man aber die A948S (650/650) zusätzlich zu den A938S (600/600) kaufen und so die beiden Grössen kombinieren.
- neu beim 212 ab März 2014 die Bosch-Wischer A825S die passenden sind (600/600). Befestigung mit Toplock (anstatt Sidelock früher).

Genau 🙂 Danke für die Richtigstellung.

Die A938S kosten bei Amazon 32 EUR inkl. 2 weiterer Gummis. Geht doch.

Andy

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 18. August 2015 um 11:26:54 Uhr:


Die A938S kosten bei Amazon 32 EUR inkl. 2 weiterer Gummis. Geht doch.

Andy

in der Bucht 29,88€, wegen der Pfennigfuchser hier, Versand kostenlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen