Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)

Mercedes E-Klasse W212

Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.

Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.

Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:

Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?

Beste Antwort im Thema

Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c

739 weitere Antworten
739 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 5. Juni 2015 um 12:41:15 Uhr:


M273? Leistungsverlust ohne Ende.

Danke! 😁. Dann tanke ich halt das Ultimate. *muhaa*

Dachte da eigentlich eher an termische Probleme, weil ich eh nur inner Stadt und kurz auf der B5 unterwegs bin.

Schönes sonniges WE
Andy

P.S. Den angekündigten Hagelschlag am Samstag Nachmittag schau ich mir nicht aus dem Auto heraus an. - ab ins Parkhaus. Also Mädels und Jungs denkt dran, da soll dann böse was runterkommen.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 5. Juni 2015 um 11:32:14 Uhr:


...

Bin mal gespannt wie der V8 mit der brüllenden Hitze klar kommt, wenn der Planet voll auf die Motorhaube brennt. 🙂

Andy

Unsere Sonne ist kein Planet, sie ist ein Stern. :-)

Interessante Erkenntnis am WE:

Fährt man relativ lange mit Distronic (Kolonnenfahrt mit Temp 80-120) und schaltet dann irgendwann die Distronic ab, weil man selber bremsen will, stelle ich zumindest fest, das die erste Bremswirkung deutlich reduzierter ist. In dem Fall musste ich schon heftig reintreten bis der gewünschte Effekt eintrat.

Woran kann das liegen? An zu kalten Bremsscheiben vorne? Sehr seltsam, ich war doch erstmal überraschend und etwas beunruhigt. Hat das irgend jemand auch schon mal bemerkt?

LG Andy

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 8. Juni 2015 um 08:23:00 Uhr:


Interessante Erkenntnis am WE:

Fährt man relativ lange mit Distronic (Kolonnenfahrt mit Temp 80-120) und schaltet dann irgendwann die Distronic ab, weil man selber bremsen will, stelle ich zumindest fest, das die erste Bremswirkung deutlich reduzierter ist. In dem Fall musste ich schon heftig reintreten bis der gewünschte Effekt eintrat.

Woran kann das liegen? An zu kalten Bremsscheiben vorne? Sehr seltsam, ich war doch erstmal überraschend und etwas beunruhigt. Hat das irgend jemand auch schon mal bemerkt?

LG Andy

Wohl eher an zu heißen Bremsscheiben hinten 😉

Den meisten Distronic-Fahrern ist einfach nicht bewusst, dass die Bremsen in dem Betriebszustand u.U. (z.B. im Gefälle) hoch belastet werden.
Durch den ständigen (vom Fahrer unbemerkten) leichten Eingriff erhitzen die Scheiben punktuell so stark, dass es zum sogenannten" Materialübertrag" vom Bremsbelag auf die Scheibe kommt und es punktuell Materialverhärtungen gibt.
Das vermindert die Bremswirkung, bis eine Stärkere Einbremsung den Materialübertrag wieder weggeschliffen hat.

🙂Gruß
D.D.

Ähnliche Themen

gehen eigentlich immer die Bremslichter an, wenn die Distronic auch nur leicht bremst?
Der Hintermann muss ja sonst manchmal denken, dass man fast nur auf der Bremse steht

Die Bremslichter leuchten bei jedem Bremseingriff auf. Sei es durch den Fahrer induziert oder durch das ESP oder durch die Distronic. Einzig bei Regeleingriffen durch 4ETS und das ASR bin ich mir nicht sicher.

Zitat:

Die Bremslichter leuchten bei jedem Bremseingriff auf.

Dies deckt sich aber nicht mit meiner Erfahrung. Konkretes Beispiel:

Innerorts - 50 km/h - leicht abschüssig - stelle ich 50 km/h in der Distronic ein, schaltet er zurück (glaub in den 3. Gang) und fährt mit 50 km/h den Berg herunter

ohne

dass die Bremsleuchten an sind.

Nehme ich die Distronic raus wird der Wagen schneller. Die Motorbremse schafft es also nicht den Wagen stark genug abzubremsen.

Ähnliche Erfahrung auf der Autobahn. Wenn man dort über den Distronic Hebel 10 km/h runterschalten, ist die Verzögerung gefühlt stärker als reine Motorbremse + Luftwiderstand, und trotzdem gehen die Bremsleuchten nicht an (Abhängig von der Ausgangsgeschwindigkeit).

Bei eingelegtem Gang (Automatik) kann man den Wagen auf ebener Strecke gegen den Wandler leicht abbremsen (ich glaube sogar teilweise bis zum Stillstand) ohne dass die Bremsleuchten an gehen. Dort gehen sie erst an wenn man länger die Bremse hält oder stärker bremst.

Daraus folgt für mich, dass bei ganz kurzen und geringen Bremsungen die Bremsleuchten noch nicht an gehen.
Würde auch kein Sinn ergeben, wenn bei jedem kleinem Regeleingriff die Bremsleuchten an gehen.

genau das habe ich gemeint, hätte mich auch gewundert, denn auf der Landstraße bremst er ja immer etwas, um den Abstand noch zu halten.

Gleiche Erfahrung mit Tempomat wie TVJunkie.

Update:
mein Navi ist auf dynamische Streckenführung eingestellt. Hab ich dank eines netten Kollegen hier endlich gefunden.
Umso erstaunlicher ist, das mit der Einstellung kreuz und quer gefahren wird, wie in meinem damaligen Post beschrieben. Naja, hätte gedacht das der dann mehr die Hauptstraßen nimmt und weniger die winzigen Nebenstraßen.

Andy

KI-Meldung: "Kennzeichenleuchte rechts".
Na prima, denk ich mir. Wieder nen 50er los für ne Birne.
Ein beherzter Fingerschnippser auf die Leuchte - Birne brennt wieder, Fehler im KI verschwunden.
Naja. Elektronikschrott. Mit dem 10 Jahre alten 211er gabs nie irgendwelche Meldungen, außer Service.

Kann ich nur mitm Kopp schütteln.

Schönen Restsonntag
Andy

WARUM ... schaltet die S/S ab,
wenn man sich abschnallt ?

Weil man sonst in "HOLD" mit gestopptem Motor aussteigen könnte und so das KFZ aus Versehen völlig betriebsbereit zurücklassen würde.

Funktioniert die auch in HOLD ?
Nie getestet ... merci !

Hallo ins Forum,

Zitat:

@staffy schrieb am 14. August 2015 um 09:21:45 Uhr:


Funktioniert die auch in HOLD ?

jepp, Hold aktiv = S/S aktiv (und Motor aus), wenn sie nicht abgeschaltet ist.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen