Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)
Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.
Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.
Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:
Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?
Beste Antwort im Thema
Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c
739 Antworten
Das habe ich mir zufälligerweise gestern auch angesehen und direkt mal die Haken ausgehakt.
Aber hochdrücken konnte ich meine Haube dann nicht. zumindest war es so schwergängig, dass es sich nicht richtig anfühlte!
Muss man sehr stark drücken? Ich hatte den Eindruck, dass die Dämpfer im Weg waren.
Moin!
Du hast die Haken auf beiden Seiten gelöst? Dann ging es bei mir relativ einfach. Ich habe allerdings auch relativ weit oben angefasst, da ich 197cm klein bin.
Moin Moin,
Ja habe beide Haken vollständig gelöst.
Ich bin zwar nur 181cm aber kräftig, dennoch fühlte es sich nicht "richtig" an.
Ich werde es mir heute Abend nochmal ansehen. Gerade für den Ölstab beim V6 wäre das praktisch, der ist nur blöd zugänglich.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Kane
Moin Moin,Ja habe beide Haken vollständig gelöst.
Ich bin zwar nur 181cm aber kräftig, dennoch fühlte es sich nicht "richtig" an.
Ich werde es mir heute Abend nochmal ansehen. Gerade für den Ölstab beim V6 wäre das praktisch, der ist nur blöd zugänglich.
...und beim V8 muss beim Befüllen der SW-Anlage zusätzlich die Frontscheibe raus 🙁-echt blöd!
Gruß
nanoman73
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
...und beim V8 muss beim Befüllen der SW-Anlage zusätzlich die Frontscheibe raus 🙁-echt blöd!Zitat:
Original geschrieben von Mr.Kane
Moin Moin,Ja habe beide Haken vollständig gelöst.
Ich bin zwar nur 181cm aber kräftig, dennoch fühlte es sich nicht "richtig" an.
Ich werde es mir heute Abend nochmal ansehen. Gerade für den Ölstab beim V6 wäre das praktisch, der ist nur blöd zugänglich.Gruß
nanoman73
Wie bitte????????????????????????
Fürs Scheibenwasser muss die Scheibe raus????????
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
...und beim V8 muss beim Befüllen der SW-Anlage zusätzlich die Frontscheibe raus 🙁-echt blöd!Zitat:
Original geschrieben von Mr.Kane
Moin Moin,Ja habe beide Haken vollständig gelöst.
Ich bin zwar nur 181cm aber kräftig, dennoch fühlte es sich nicht "richtig" an.
Ich werde es mir heute Abend nochmal ansehen. Gerade für den Ölstab beim V6 wäre das praktisch, der ist nur blöd zugänglich.Gruß
nanoman73
Was soll denn so ein blödsinniger Sarkasmus hier jetzt?
Mal im Ernst, den Ölstand fast ganz zentral
hinterden Motor zu legen, ist mit Abstand das idiotischste an dem s212. Das ist ja nichtmal bei meinem 46 Jahre alten camaro sooo dämlich gelöst.
O.K.,
nehme mich etwas zurück.
Aber mal ehrlich:
Inspektionsintervalle reichen Euch zur Ölstandprüfung nicht aus...
Selbst wenn man, und ich tue dies selbstverständlich auch ab und an selber, den Ölstand selber prüfen möchte...was für eine überflüssige Aussage bleibt es dennoch wo sich der Peilstab befindet?
Eine zentrale Multi-Funktions-Flüssigkeits-Öffnung wäre wahrscheinlich die Lösung.
-Haubenstern (falls vorhanden) raus und alles rein-😁
By the way: Es gibt sicherlich noch viele Stellen mehr, welche bei heutigen Fahrzeugen und der verbauten Technik unzugänglich sind-aber wen stört´s-"do it your self" ist doch ohnehin nahezu ausgeschlossen😉
Ich beführworte den Themenstart durchaus, kann aber mit solch unsubstantiellen Beiträgen nichts anfangen.
Grüße
Axel
Mein alter Mitsubishi hat den Ölstab vorne am Motor und dann gerade nach oben herausziehbar. der Camaro ähnlich. Und genau das gerade rausziehen geht beim s212 nicht, das nervt. Ab und zu gucke ich das halt mal nach.
Gut, hilft mir dennoch nicht, denn die Werkstattöffnung will irgendwie nicht. zumindest nicht mit einem angemessenen Kraftaufwand bei meinem. Wie machst denn du, nanoman, die Werkstattöffnung?
Immerhin gibt's nen Messstab... das war nicht immer so...
Moin!
Ich war mit der elektronischen Messung bei meinem S211 320 CDI R6 immer sehr zufrieden und habe nie Probleme gehabt.
Bzgl. Werkstattöffnung - vielleicht hilft es wenn Du mit der einen Hand unten etwas gegen hälst. Bei mir hat es in jedem Fall gut geklappt. (Also oben drücken, unten etwas ziehen.)
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Kane
Mein alter Mitsubishi hat den Ölstab vorne am Motor und dann gerade nach oben herausziehbar. der Camaro ähnlich. Und genau das gerade rausziehen geht beim s212 nicht, das nervt. Ab und zu gucke ich das halt mal nach.Gut, hilft mir dennoch nicht, denn die Werkstattöffnung will irgendwie nicht. zumindest nicht mit einem angemessenen Kraftaufwand bei meinem. Wie machst denn du, nanoman, die Werkstattöffnung?
...falls ich es überhaubt machen muß, gehe ich so vor wie bereits beschrieben.
Aber es heißt ja auch nicht umsonst WERKSTATTÖFFNUNG, sodass ich es im Regelfalle auch eben der Werkstatt überlasse.
Und für den Ölpeilstab wäre ich nicht im geringsten an einer WERKSTATTÖFFNUNG interessiert 😉
So o.k. für Dich?
Grüßle
Axel
WERKSTATTÖFFNUNG bekomme ich nicht hin.
Wenn wir schon gerade die Klappe auf und die Haube oben haben: Frostschutz und Wischwasser nicht vergessen. Im eigenen Thread (Link siehe unten) schrieb jemand, dass sechs Liter in den Behälter passen. Muss man Sommermischung beizeiten abbauen.
http://www.motor-talk.de/.../...um-winterwischwasser-t4718421.html?...
Nur so der Vollständigkeit halber.
Guten Morgen zusammen,
da ich nicht extra einen neuen Thread eröffnen will hänge ich mich mal hier mir meiner Frage an.
Weiß jemand was der Punkt Radsensorik im KI bewirkt? Kann man ein und ausschalten.
Gruß
Meinst Du die RadARsensorik?