Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)
Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.
Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.
Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:
Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?
Beste Antwort im Thema
Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c
739 Antworten
Nicht einfach nur WIE, sondern ohne den Widerstand überwinden zu müssen ... MIR stellen sich dabei die Nackenhaare auf, ich mag mein Auto !!
Muss mal ne andere Frage stellen:
Gibts was besonders zu beachten mit der Airmatic beim Räderwechsel - also nicht Räder einzeln mit Wagenheber , sondern Ofen mit Bühne hoch und Socken runter und rauf?
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Muss mal ne andere Frage stellen:Gibts was besonders zu beachten mit der Airmatic beim Räderwechsel - also nicht Räder einzeln mit Wagenheber , sondern Ofen mit Bühne hoch und Socken runter und rauf?
Grüße
Andy
M.E. kannst du ganz normal mit dem Wagenheber arbeiten.
Allerdings solltest du sicherstellen, dass das Fahrzeugnivau auf "Normal" steht bzw. nicht verriegelt ist, bevor du den Heber ansetzt.
Aus dem Komfort-Modus senkt sich das Fahrzeug ja unter bestimmten Umständen nach dem Abstellen ab (bei Verriegelung 60 Sekunden nach Motor aus). Ich habe selbst kein Airmatic. Habe es so aber aus der BA in Erinnerung und auf den Hinterbeinen hat mein Kombi ja gewissermaßen doch eine kleine Airmatic.
Der Niveauausgleich geschieht dort m.W. auch erst nach dem Verriegeln.
🙂Gruß
D.D.
Nee DD, 🙂
Ich meinte auf der Bühne wechseln, net mit dem Wagenheber.
Ich hab nur Comfort und Sportmodus und dann noch einen Modus von Comfort noch weiter nach oben, wenn man mal heftig Beinfreiheit braucht (z.B. crossen gehen in der Kiesgrube mit dem 500er 😁).
Mir war mal so, das ich hier oder im 211er Forum irgendwo gelesen habe, das das komplette Ausfedern des Fahrzeugs bei der Airmatic Probleme verursachen kann.
Naja.
Grüße
Andy
Ähnliche Themen
Um kurz auf das Thema mit der Heckklappe zurückzukommen:
Ja, man kann die Klappe aus arretierter Stellung herausschwenken, es ertönt jedoch ein Klappern. Gesund ist es nicht und deshalb lasst es sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
.... Gesund ist es nicht und deshalb lasst es sein. 😁
Ach... was soll's! 🙄
Ich ändere lieber meine Signatur.
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Ach... was soll's! 🙄Zitat:
Original geschrieben von SternMB
.... Gesund ist es nicht und deshalb lasst es sein. 😁
Ich ändere lieber meine Signatur.
Nein, musst du nicht tun!
Na das war ja ne Überraschung. 🙂🙂😁
Ich parke neben ner Parklücke und plötzlich zeigt mir der Dicke im KI an wie ich einparken soll.😰
Sorry, aber ich dachte das gibt's doch wohl net. Das P im KI war mir ja schon bewußt, aber ich dachte das der damit nur die Größe einer möglichen Parklücke bestimmt. Aber das der mir sagt wie ich zu fahren und zu lenken hab. Der Hammer.
Gruß
Andy
Wenn du das gleiche System wie meiner hast: Herzlichen Glückwunsch! Bis man damit mal eingeparkt hat, ist man schon wieder aus der Lücke raus!
Dazu kommt noch das Lenken im Stand. Schlecht gelöst.
Mein Golf parkt komplett von selbst ein. 😁
Parkt aber nicht schlecht... und man schafft es sogar, beim langsamen Rollen zu lenken, wenn man schnell ist.
Anfangs fand ich das System auch lahmarschig, und benutzen tu ich es bis heute eigentlich nur aus Gaudi.
Das Lenken im Stand kann man denke ich heute schon recht locker hinnehmen. Macht man in engen Lücken sowieso öfter mal, die neueren aktiven Parkassistenten vermutlich auch. Auffällige Ausfälle bei der Lenkung hört man schon seit Ewigkeiten nicht mehr, und ich behaupte, ein großer Teil der Autofahrer dreht häufig im Stand, und das Fahrzeugklassen übergreifend.
Gut, mit meinem kleinen leichten Motor und den schmalen Schlappen hab ich's noch leichter...
Also mir reicht völlig die Parktronic. Is wieder sone SA mit dem Park-Assi, wo man sagt nice to have. Aber brauchen tu ich das net.
Hab mich durch den 211er so dran gewöhnt das es sich schnell und sicher einparken lässt.
Gruß
Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Aber das der mir sagt wie ich zu fahren und zu lenken hab. Der Hammer.Gruß
Andy
Extra für die Männer entwickelt ...
... meiner hats nach den ersten 2 Tagen on the road selbständig deaktiviert ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Also mir reicht völlig die Parktronic. Is wieder sone SA mit dem Park-Assi, wo man sagt nice to have. Aber brauchen tu ich das net.
Hab mich durch den 211er so dran gewöhnt das es sich schnell und sicher einparken lässt.Gruß
Andy
Die Einparkhilfe ist, wie das Automatikgetriebe, sicher auch selbstlernend.
Sie beobachtet dich beim ersten Einparken nach dem Motorstart und beurteilt so deine Einparkfähigkeit.
Ist das Ergebnis negativ, bietet sie dir bei deinen nächsten Einparkversuchen proaktiv ihre Hilfe an.
Diese Hilfe solltest du annehmen, sonst wird sie sauer und meldet dich an das Motormanagement....
😉