Wie wirkt sich AGR auf die Regeneration aus? - DPF Tschüss!!!
Hallo,
und zwar habe ich einen "Tuning-Kit" gefunden, wo das AGR beim E60 525d VFL durch ein Rohr ersetzt wird, hierbei wird Krümmerseitig dann ein Stopfen eingesetzt, sodass keine Abgase reinströmen können.
Hierzu habe ich eine Frage und zwar wie wirkt sich AGR auf die Regeneration aus? - Soweit ich weiß, ist dafür AGR nicht erforderlich. Nur die Drosselklappe, eine Kühlwassertemperatur von 75 Grad, funktionierende Thermostate und entsprechend mehr als 10 Liter Diesel im Tank, korrekt?
Könnte man dann auch gleich beim Tuner das AGR einfach deaktivieren? - ich kenne jemanden, der es dann entsprechend machen könnte.
Noch die andere Frage bezüglich entfernung des DPF. Beim VFL sitzt direkt nach dem Turbo der Kat, in der Mitte sitzt der Partikelfilter.
Würde man den Partikelfilter nun abschrauben und ein Rohr reinsetzen und den Filter dann einfüllen z. B. Sand, Steine usw. damit er nicht so hohl klingt, falls TÜV überprüft.
Man könnte das ganze dann mit einer Leistungssteigerung verbinden oder?
Dass es illegal ist, weiß ich, das muss keiner sagen.
Aber wie sieht es mit dem Ruß aus? Rußt das fahrzeug stark?
Würde gerne Erfahrungen hören, von leuten, die den DPF draußen haben.
Danke
Slawa
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
@mariozankl schrieb am 29. Juni 2017 um 06:42:42 Uhr:
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 28. Juni 2017 um 15:47:30 Uhr:
Ich habe im Youtube paar Videos angesehen, da haben die Autos geraucht ohne Ende.
Aber den Kat muss man an der Stelle drinn lassen.
Dann haben sie entweder "zu viel" Leistung bekommen oder das Chiptuning wurde einfach schlecht durchgeführt. Sichtbarer Ruß entsteht ja nur wenn mehr Kraftstoff eingespritzt wird als für die Verbrennung benötigter Sauerstoff da ist. Die Rußgrenze beim Diesel liegt irgendwo bei Lambda 1,3.
Den KAT könnte man auch entfernen indem man eine Downpipe einbaut aber dem Fahrer hinter dir brennt es dann die Nasenhaare weg weil er so stinkt. Für das Fahren auf öffentlichen Straßen also eher weniger geeignet (mal abgesehen davon das es verboten ist). Und bei der Abgasuntersuchung wird es auch spannend.
Danke für deine Erfahrung. Sehr interessant, von jemanden zu hören, der den Umbau gut durchgeführt hat. Du hast alle Fragen direkt beantwortet. Jetzt habe ich auch verstanden, wie das läuft und muss abwägen, ob es sich lohnt. Mein DPF ist zwar noch gut, aber was solls, der wagen ist vfl und schon 14 jahre alt, wenn ich den noch 2-3 jahre fahre, wird er auch nicht besser, sondern älter und einen 20 jahren alten wagen will sowieso niemand.
Die Sache mit der Downpipe hatte ich auch schon mal vor.
Hab auch schon jemanden, der mit das Motorsteuergerät umprogrammiert, Downpipe für 220€ gekauft.
AAAber.
1. Kriege ich den DPF nicht raus. Laut Anleitung muss der Auspuff ab und der Motor abgesenkt (ausgebaut) werden. Sehr schlau gemacht von den Entwicklern
2. Gab es die Gerüchte, dass beim TÜV wieder die Abgasmessung eingeführt werden soll. Dann verliere ich die Betriebserlaubnis.
3. Starte ich den X6 in der Tiefgarage. Da wäre es mit dem Dieselqualm besonders problematisch.
Somit habe ich das ganze solange auf Eis gelegt, bis der DPf spinnt oder ich mich aus D verabschiede.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 29. Juni 2017 um 10:07:26 Uhr:
Die Sache mit der Downpipe hatte ich auch schon mal vor.
Hab auch schon jemanden, der mit das Motorsteuergerät umprogrammiert, Downpipe für 220€ gekauft.
AAAber.
1. Kriege ich den DPF nicht raus. Laut Anleitung muss der Auspuff ab und der Motor abgesenkt (ausgebaut) werden. Sehr schlau gemacht von den Entwicklern
2. Gab es die Gerüchte, dass beim TÜV wieder die Abgasmessung eingeführt werden soll. Dann verliere ich die Betriebserlaubnis.
3. Starte ich den X6 in der Tiefgarage. Da wäre es mit dem Dieselqualm besonders problematisch.
Somit habe ich das ganze solange auf Eis gelegt, bis der DPf spinnt oder ich mich aus D verabschiede.
Ja, beim 5er E60 und dazu VFL ist das ganz leicht, da der DPF direkt unter dem Auto sitzt. Beim VFL ist das gut gelöst worden, DPF und KAT absolut getrennt, während der Facelift eben alles in einem Gehäuse hat.
Ja, ich habe halt bei Youtube gesehen, einige haben es machen lassen und er raucht wie eine Lock. Bei anderen, also die bei mir da waren zum auslesen hatten einige kein DPF und es war kein rauch.
Und vor allem wollt ich damals ja keinen 525d, sondern habe extra den 530d oder 535d gesucht. der 535d war mir damals zu teuer, und den 530d gab es für den preis nur mit extrem hohen laufleistungen ab 200 tkm, da is tklar, dass viel gemacht werden muss.
Abends habe ich aber zufällig den 525d gesehen, den hat ein Opa über mobile verkauft, ziemlich schlechte fotos gemacht und keine beschreibung. Hab ihn angerufen und einfach den wagen angeschaut, er war absolut wie neu, 60.000 km auf dem tacho, alles original unverbastelt, wie aus dem werk erst gekommen.
Lieber steig ich dann eben eine motorvariante drunter, aber dafür hält er lange und ich muss nichts reparieren.
habe nur drallklappen entfernt, batterie getauscht und eben alle 8 reifen ausgetauscht, sowie bremsen hinten. das wars auch. Der wagen macht guten eindruck und ist echt top.
Daher entschied ich mich auch für die Kennfeldoptimierung, damit er wenigstens mehr kraft hat.
Bereits vorher hatte ich ja den 525d und habe den aufgrund einigen problemen verkauft, er hatte vom vorbesitzer tuning bei pp performance und der wagen war enorm schnell. das könnt ihr nicht glauben, wie gut der getunt war. Bin nur einmal gegen audi a6 3.0 tdi quattro gefahren und der audi war chancenlos, aber wie man so viel leistung aus 525d rausholt, ist fraglich. ich denk aber, der vorbesitzer hat entweder größeren turbo drinn gehabt oder andere injektoren.
Der Turbo war defekt, als ich ihn ausgetauscht habe, hatte er bis zum schluss keine leistung mehr, keiner wusste warum, auch rheingold zeigte nichts an.
Mein alter 2,5 Liter mit ca. 220 PS hat die A6 3.0 TDI auf der Bahn 80 - 220 km/h auch lang gemacht, die 20 PS die die mehr haben macht der Allrad durch die Verlustleistung kaputt und das zusätzliche Gewicht des Audi (auch dank Allrad) tut den Rest. Generell gehen die Allrad-Audis im Vergleich zu anderen, gleich starken Hecktrieblern immer deutlich schlechter.
RS4, 4.2 V8 mit 420 PS gegen M3, 4.0 V8 mit 420 PS. Der M3 geht ab 100 km/h langsam weg und fährt ihm auf und davon. Selbst ein 218 PS 530d E6x hält 100-VMax problemlos mit so einem A6 3.0 TDI mit 240 PS mit und ist ab 200 km/h sogar leicht schneller. Je mehr Tempo und Drehzahl, desto höher wird die Allradverlustleistung..
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 29. Juni 2017 um 10:41:43 Uhr:
Mein alter 2,5 Liter mit ca. 220 PS hat die A6 3.0 TDI auf der Bahn 80 - 220 km/h auch lang gemacht, die 20 PS die die mehr haben macht der Allrad durch die Verlustleistung kaputt und das zusätzliche Gewicht des Audi (auch dank Allrad) tut den Rest. Generell gehen die Allrad-Audis im Vergleich zu anderen, gleich starken Hecktrieblern immer deutlich schlechter.
RS4, 4.2 V8 mit 420 PS gegen M3, 4.0 V8 mit 420 PS. Der M3 geht ab 100 km/h langsam weg und fährt ihm auf und davon. Selbst ein 218 PS 530d E6x hält 100-VMax problemlos mit so einem A6 3.0 TDI mit 240 PS mit und ist ab 200 km/h sogar leicht schneller. Je mehr Tempo und Drehzahl, desto höher wird die Allradverlustleistung..
Mein 1. Auto war ein A6 3.0 TDI, allerdings als Frontler. Aber ich hatte immer das gefühl, dass der wagen nicht so wirklich agil und freudig ist, wie ein BMW. als ich den bmw 530d danach gefahren bin, habe ich deutlich gemerkt, dass der bmw meiner meinung nach deutlich besser beschleunigte.
Seitdem fahr ich keinen Audi mehr. mag zwar nicht schlecht sein, naja, ist aber nicht so meine sache...
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 29. Juni 2017 um 10:19:44 Uhr:
vorher hatte ich ja den 525d ... er hatte vom vorbesitzer tuning bei pp performance und der wagen war enorm schnell. das könnt ihr nicht glauben, wie gut der getunt war.
Das ist wohl immer subjektiv. Wenn man vorher einen 90 PS Golf gefahren ist dann kommt einem ein gechipter 525d natürlich schnell vor. Aber ich glaube viele e60 hier sind deutlich schneller. Zaubern können die Jungs bei PP Performance nämlich auch nicht

.
Zitat:
@mariozankl schrieb am 29. Juni 2017 um 10:51:00 Uhr:
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 29. Juni 2017 um 10:19:44 Uhr:
vorher hatte ich ja den 525d ... er hatte vom vorbesitzer tuning bei pp performance und der wagen war enorm schnell. das könnt ihr nicht glauben, wie gut der getunt war.
Das ist wohl immer subjektiv. Wenn man vorher einen 90 PS Golf gefahren ist dann kommt einem ein gechipter 525d natürlich schnell vor. Aber ich glaube viele e60 hier sind deutlich schneller. Zaubern können die Jungs bei PP Performance nämlich auch nicht.
Ja, im Juli gehts auch zum optimieren und eben Eingangs- und Ausgangsmessung.
Bin echt gespannt. Glaube ich, dass hier viele e60 schneller sind vor allem deiner mit 280 ps. hat man ja auf dem diagramm gesehen, dass er ziemlich gut geht. keine frage.
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 28. Juni 2017 um 15:09:19 Uhr:
Wer soll das hier zumachen? Wir sprechen Themen durch, die völlig in Ordnung sind. Wir haben mehrfach erwähnt, dass es verboten ist. Aber über dieses Thema darf man ruhig diskutieren. Wenn er zu macht, werd ich ihm was anderes zu machen.
Moin,
verboten, illegal, Steuerhinterziehung und Alarm zu dem Thema hatten wir ja schon, ich bringe mal noch die NUB ins Spiel und habe den entsprechenden Passus mal hervorgehoben.
5.3 Sie dürfen im Rahmen der Nutzung der MOTOR-TALK.de-Dienste nicht:
Daten, Texte, Bilder, Dateien, Links, Software oder sonstige Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen oder nach der Einschätzung von MOTOR-TALK.de rechtswidrig, schädigend, bedrohend, missbräuchlich, belästigend, verleumderisch oder beleidigend, vulgär, obszön, Hass erregend, rassistisch oder in sonstiger Weise zu beanstanden sind oder Minderjährigen in irgendeiner Weise Schaden zufügen können, insbesondere pornografisch, Gewalt verherrlichend oder sonst jugendgefährdend sind; dieses Verbot gilt insbesondere für Anleitung zur verbotenen Manipulation von technischen Einrichtungen wie Motoren, Fahrtenschreibern, Geschwindigkeitsbegrenzern usw.
**closed**
Gruß
Zimpalazumpala