Wie wird Light Assist eingeschaltet?
Servus,
ich habe nun meinen Variant, und irgendwie ist mir nach Handbuchlesen noch nicht klar, wie LA eingeschaltet wird.
Lt. Handbuch muss man bei Zündung an den Fernlichthebel betätigen. Heisst das, wenn ich das vor dem anlassen vergesse, danach nicht gebrauchen kann und selbst das Fernlicht einschalten / ausschalten muss? Denn vergesse werde ich das regelmäßig, weil ich es seit 20 Jahren nicht anders kenne als reinsetzen und Auto anlassen.
Danke!!!!!
D
Beste Antwort im Thema
Also, aus DEINER Sichtweise bist DU der beste/perfekte Autofahrer, alle anderen sind zu blöd und denen helfen auch keine Assistenzsysteme.
Leider ist diese bei den Berufskraftfahrern weit verbreitet, dass sie glauben nur SIE sind die Coolsten. Überdenke mal deine Einstellung! 🙄
Das sagt dir jemand der seit 1977 seine Führerschein Klasse 2 hat und in seinem Leben schon weitaus mehr Kilometer auf Achse war und deine beschränkte Einstellung nicht teilt!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benzintransporter
auf der Autobahn bei entgegenkommenden Lkw
DAS hört sich aber nach größeren Problemen als eingeschaltetem Fernlicht bei Gegenverkehr an😁
Also mal im Ernst: genau das und die vielen anderen Mängel des FLA bringen mich immer wieder dazu, das Teil am Liebsten zu deaktivieren....
Zitat:
Original geschrieben von Benzintransporter
Moin,
eine Frage zum Fernlichtassi,habe selbst keinen verbaut,geht das Fernlicht auf der Autobahn bei entgegenkommenden Lkw aus?
Es fällt verstärkt auf,dass auf der BAB das Fernlicht nicht herausgenommen wird,was für Lkw-Fahrer sehr störend wird,da sie zum einen über die Mittelleitplanke sehen können,und zum anderen ständig zur Lichthupe greifen müssen um mit den Dachscheinwerfern zurückzublenden,ist auf Dauer lästig.Möglicherweise auch eine weitere Form der fortschreitenden Ignoranz unserer Ellbogengesellschaft.
MfG
Das ist in der Tat ein Problem des Light Assists, auf der Autobahn werden die LKWs mit ihren niedrigen Scheinwerfern durch einen bewachsenen Mittelstreifen nicht oder nur sehr spät erkannt. Der Light Assist kann nur Scheinwerfer als Gegenverkehr erkennen und beleuchtet damit dem LKW-Fahrer immer nett die Hütte. Deswegen benutze ich den Assistent auf der Autobahn nur noch sehr selten bzw. schalte ihn halt bei LKWs manuell wieder aus mit der "Lichthupe".
Ansonsten bin ich mit dem Assistent aber sehr zufrieden ! Auf der Landstrasse schaltet er in Kurven zwar spät, aber durchaus rechtzeitig ab.
Lichthupe bekomme ich nur sehr selten bis überhaupt nicht. Und die Lichthupen die man bekommt sind eigentlich von Leuten, die die Lichthupe schon lange vorher benutzen, bevor man sie überhaupt sieht.
Liebe Ingenieure,Entwickler und andere die sich berufen fühlen jeden Tag das Rad neu zu erfinden,wenn ein Führer eines Kraftfahrzeugs,gleich welcher Art,nicht in der Lage ist,zum Beispiel:am Berg anzufahren,den Abstand korrekt einzuhalten,die Spur zu halten,zu blinken,die Lichter zu bedienen,dann ist es nicht eure Aufgabe diese "Dummheit" mit euren überteuerten Mätzchen zu unterstützen und den Fahrer noch dümmer zu machen,bzw zu entmündigen.
Nein,ist eben jener Führer des Kfz zu oben genannten Fällen nicht fähig,dann ist er evtl. geistig,charakterlich oder körperlich nicht in der Lage ein Kfz zu führen,und stellt in manchen Fällen eine Gefahr für sich und andere dar.
MfG
@Benzintransporter
Je mehr Beiträge ich von dir lese, desto offensichtlicher für mich, dass du altersmäßig oder geistig noch sehr weit entfernt bist überhaupt einen Führerschein zu machen, geschweige ein eigenes Auto zu besitzen! 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@BenzintransporterJe mehr Beiträge ich von dir lese, desto offensichtlicher für mich, dass du altersmäßig oder geistig noch sehr weit entfernt bist überhaupt einen Führerschein zu machen, geschweige ein eigenes Auto zu besitzen! 🙄
Das mag täuschen,da ich evtl. eine andere Sichtweise der Dinge habe.
Der deutsche Pkw Fahrer hält sich schon immer für den Besten,leider ist dem nicht so,das kann einer der vielleicht jeden Tag 5km zur Arbeit fährt und einmal im Jahr 600 km ans Meer nicht ganz nachvollziehen.
Seit 1999 ziehe ich mit dem Lkw 150000 km/Jahr kreuz und quer durch Europa,dazu noch 15000km/Jahr mit dem Pkw,mit dieser Fahrleistung kann ich mir, denke ich, eine eigene Meinung erlauben.
Das Fortschreiten der Technik im Auto mit all seinen Nachteilen erlebe ich leider jeden Tag,die Generation "Pisa",die gerade heranwächst macht die Sache nicht besser.
Gerade der deutsche Pkw Fahrer lässt sich in Sachen Klimalüge und Co2 einschüchtern,was auch nicht zur Verflüssigung des Verkehrs beiträgt.
Kurzum,überspitzt sage ich mal zum Pkw Fahrer in D: Nachtblind,Tunnelangst,mit jeder neuen Verkehrssituation total überfordert,und diejenigen die sich für die Coolsten halten haben spätesten 800 Meter vor der Autobahnbaustelle ein nasses Höschen und wechseln nach rechts,ist so.
Und die Technik soll das jetzt richten,na Mahlzeit.
MfG
Also, aus DEINER Sichtweise bist DU der beste/perfekte Autofahrer, alle anderen sind zu blöd und denen helfen auch keine Assistenzsysteme.
Leider ist diese bei den Berufskraftfahrern weit verbreitet, dass sie glauben nur SIE sind die Coolsten. Überdenke mal deine Einstellung! 🙄
Das sagt dir jemand der seit 1977 seine Führerschein Klasse 2 hat und in seinem Leben schon weitaus mehr Kilometer auf Achse war und deine beschränkte Einstellung nicht teilt!
@ Benzintransporter
Ich glaube du hast eine ziemlich andere bzw. komische Einstellung zu der Sache.
Mir ist aber die Generation "Pisa", wie du sie nennst um ein vielfaches lieber als die der "grauen Panter" ( Rentner ) auf der Autobahn.
Trotzdem ist es völlig daneben es auf eine Gruppe zu konzentrieren ! Es gibt schlechte und gute Autofahrer, egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich ! Das ist leider so.
Zitat:
Kurzum,überspitzt sage ich mal zum Pkw Fahrer in D: Nachtblind,Tunnelangst,mit jeder neuen Verkehrssituation total überfordert,und diejenigen die sich für die Coolsten halten haben spätesten 800 Meter vor der Autobahnbaustelle ein nasses Höschen und wechseln nach rechts,ist so.
Tut mir leid, aber mit der Aussage erklärst du eigentlich sehr viel wie du zu deiner komischen Einstellung kommst.
Und sei mir bitte nicht böse, aber die meisten LKW-Fahrer sind hier nicht ein bißchen besser in ihrem Verhalten.
Wie oft erlebe ich es, dass man sich bei Baustellen mit Höchstgeschwindigkeit 60 von so Schwachmaten von LKW Fahrer bedrängeln lassen muss, da diese meinen auf der 3m Spur mit Tempomat 85 durch die Baustelle donnern zu müssen. Da wird dann aufgefahren bis zum geht nicht mehr und am besten noch gehupt und geblinkt.
Zum Thema Assistenten.... der Bremsassistent wäre bei mir im LKW schon lange Pflicht !
Jeden Tag passieren in Deutschland schlimme Unfälle am Stauende, weil irgendeiner deiner Kollegen mal wieder gepennt hat, Zeitung gelesen hat, Kaffee gekocht hat oder sonst irgendwelche Spielchen auf der Autobahn gemacht hat. Gäbe es hier einen Bremsassistent würde das nicht mehr passieren und der "Kollege" nur noch an der Scheibe kleben, weil mit dem Anschnallen haben es einige LKW Fahrer ja auch nicht so.
Trotzdem muss ich dir Recht geben, der Assistent entbindet den Fahrzeugführer nicht von seinen Aufgaben ! Sie sollen ihn nur unterstützen und das muss man den Leuten einfach nur richtig klar machen !
Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
...
Nun bin ich gespannt wie es sich auf der Landstrasse nachts verhält.Danke.
Mehr schlecht als recht. Ich bin sehr enttäuscht von dem Teil, weil sehr häufig der Gegenverkehr oder Vorausfahrende geblendet werden und es mitunter durch Lichthupe auch zeigen.
Ich persönlich schalte nachts den Lichtschalter immer von 'Auto' auf 'Abblendlicht', damit der nervige LightAssist mir nicht dazwischen funkt.
Ist leider wirklich so und ich muss meinen Vorschreiber nochmals unterstützen. Der Light Assist schaltet definitiv später auf Ablendlicht wie ich dies tun würde und man wird regelmässig mit der Lichthupe vom Gegenverkehr begrüsst. So gut die Idee auch sein mag, im derzeitigen Auslieferungsstand ist dieses Helferlein leider nicht zu gebrauchen.
Mh, kann ich so gar nicht bestätigen. Bei mir hat der Light Assist immer gute Dienste erwiesen. Hatte auch keinen Gegenverkehr der mich mit Lichthupe begrüßt hat.
Das man gefühlt eher auf Abblendlicht schaltet ist mir aber auch aufgefallen, aber gefühlt heißt ja nicht, daß es draussen auch wirklich nötig gewesen ist.
Seit ich meinen Touran hab, vermisse ich den Assist eigentlich noch mehr, denn es war einfach entspannter auf der Landstrasse, wenn ich nicht ständig mit dem Finger am Helbel sein mußte.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Mh, kann ich so gar nicht bestätigen. Bei mir hat der Light Assist immer gute Dienste erwiesen. Hatte auch keinen Gegenverkehr der mich mit Lichthupe begrüßt hat.Das man gefühlt eher auf Abblendlicht schaltet ist mir aber auch aufgefallen, aber gefühlt heißt ja nicht, daß es draussen auch wirklich nötig gewesen ist.
Gruß
Andreas
Hier kann ich nur dem Andreas voll zustimmen.
viel Grüße
Kann man den Licht Assi eigentlich auch dauerhaft deaktivieren ohne dass ich ständig am Lichtschalter (Auto auf manuell) umschalten muß?
Netter Gruß Clive
Der Light-Assist funktioniert auf Straßen, deren Richtungsfahrbahnen getrennt sind (egal ob Bewuchs oder Beton, hoch oder niedrig), nicht.
Des Weiteren hat er manchmal Probleme mit sehr langgezogenen Rechtskurven, wo der Gegenverkehr sehr lange Zeit kein oder nur ein Licht in den eigenen Sensor bringen kann.
Letztlich funktioniert er auch nicht, wenn jemand von rechts oder links aus einer anderen Straße an die eigene Straße fährt, da diese Fahrzeuge an der Seite natürlich nicht beleuchtet sind.
Kleine Aussetzer (LA geht an, blendet sich an einem Verkehrsschild selb und geht sofort wieder aus ; erkennt manchmal starke Firmenbeleuchtungen als Verkehr/Ortschaft und schaltet sich ab) treten sporadisch auf.
Auf Landstraßen, die zweispurig oder im 2+1 System geführt werden, ist er jedoch nahezu perfekt.
Ja, er schaltet deutlich später ab, als man es selbst tun würde - der LA wartet nämlich tatsächlich darauf, dass er die anderen Fahrzeuge erkennt, während man selbst idR nach dem Lichtkegel handelt. Ein Blenden des Gegenverkehrs passiert dabei idR nicht, außer, ein Fahrer schaut nicht nach vorne, sondern dreht den Kopf deutlich - der Sensor richtet sich ja nach dem Licht und nicht nach den Augen.
Manche Verkehrsteilnehmer geben Lichthupe, weil sie meinen, sie seien geblendet worden. Eine gerechtfertigte Lichthupe habe ich bei 15k km zwei Mal bekommen, da hat der Assistent schlicht und ergreifend in langgezogenen Rechtskurven versagt und ich kannte die Problematik noch nicht.
Allerdings darf man hier nicht vergessen, dass es sich um einen Assistenten und nicht um eine Automatik handelt.
Die kleinen Nachteile nehme ich jedoch gerne in Kauf, gibt mir der ASsistent nicht nur ein großes Maß an Komfort, sondern auch an Sicherheit - sei es, weil das Fernlicht später abschaltet, sei es, weil es auch in Kurven angeschaltet wird, wo es dann doch länger leuchten kann als ich selbst annham oder sei es, weil es sich auch dann anschaltet, wenn ich beim um die Kurven fahren o.ä. keine Hand an den Hebel bekommen würde.
Allerdings gab es wohl ein oder mehrere Updates. Der Light-Assist im Vorführwagen, MJ 2010 oder MJ 2011, war gefühlt spürbar schlechter als der in meinem Fahrzeug (MJ 2012).