Wie wird Euro 7

Die nächst Norm wird wichtig für die Zukunft oder auch Nicht-Zukunft "richtiger" Motoren.

Ich bin etwas verwundert, dass es hierzu noch keinen expliziten Thread gibt, oder finde ich den nur nicht?

Momentan heißt es, es soll wohl doch nicht so hart für die Fahrzeuge mir Verbrennermaschine kommen.

https://www.focus.de/.../...rm-euro-7-kompromisse-ein_id_13173753.html

54 Antworten

und erläutere obendrein, warum ein Benzin-DI bei Lastwechseln un Teillast anfetten soll wenn das Gemisch nirgens kondensieren und damit "ungewollt" bzw. versehentlich abmagern kann.

Zitat:

Das stimmt bei Direkteinspritzerm überhaupt nicht, da die erst gar nicht anfetten.

Wenn die Zylinderlaufbahn also Kalt ist, wie es im Winter mal vorkommen kann, Kondensiert dann kein Sprit an der Laufbahn?
Kann ich so nicht ganz glauben dass 1:1 der Sprit umgesetzt wird.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 7. Mai 2021 um 08:25:27 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 11. April 2021 um 00:10:37 Uhr:


Nein, beim Lastwechsel wird nicht angefettet. Wozu auch? Beim Direkteinspritzer gibt es keine Abmagerung. Wo sollte die denn herkommen? Von Volllastanfettung war keine Rede.

Darf ich mich mal selbst zitieren?
Lies mal das fett hervorgehobene!

Ok, Missverständnis

Also geklärt, danke!

Ähnliche Themen

Muss man heutzutage scghon froh darüber sein, daß im Falle eines Missverständnisses überhaupt noch etwas kommt, ich weiß 🙄

Ich denke, dass es zu einem guten Umgangston gehört, dass man Missverständnisse aufklärt und sich gegebenenfalls dafür entschuldigt. Und dass der andere das auch annimmt.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 11. April 2021 um 00:10:37 Uhr:



Zitat:

@Amen schrieb am 10. April 2021 um 19:22:53 Uhr:


Ach komm, Natuelirch fetten die an. Lastwechsel fressen Sprit, wegen der Anfettung. Mildhybrid spart richtig Sprit, weil diese Spitzen abgefangen werden. Lambda = 1 ist ein Wunsch, die Realitaet sieht immer anders aus.

Nein, beim Lastwechsel wird nicht angefettet. Wozu auch? Beim Direkteinspritzer gibt es keine Abmagerung. Wo sollte die denn herkommen? Von Volllastanfettung war keine Rede.

Kein Benzinmotor laeuft ununterbrochen absolut ausschliesslich exakt mit lambda = 1. Gibt man Gas wird angefettet, da sonst Transienten in der Regelstrecke zu Abmagerung fuehren koennen und der Motor schlecht Gas annimmt. Das ist alles keine Echtzeitregelung mit der Laenge der Regelstrecken, die im System sind.

Das merkt man auch sehr deutlich, ein Benziner quittiert einen nervoesen Gasfuss mit ueberproportional hoeherem Mehrverbrauch.

Völlig richtig - wenn man einen Vergaser hat. Beim modernen Einspritzer dauert die Berechnung der Einspritzmenge eine Motorumdrehung..

Zitat:

@Amen schrieb am 8. Mai 2021 um 21:39:30 Uhr:

Zitat:

@Amen schrieb am 8. Mai 2021 um 21:39:30 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 11. April 2021 um 00:10:37 Uhr:


Nein, beim Lastwechsel wird nicht angefettet. Wozu auch? Beim Direkteinspritzer gibt es keine Abmagerung. Wo sollte die denn herkommen? Von Volllastanfettung war keine Rede.

Kein Benzinmotor laeuft ununterbrochen absolut ausschliesslich exakt mit lambda = 1. Gibt man Gas wird angefettet, da sonst Transienten in der Regelstrecke zu Abmagerung fuehren koennen und der Motor schlecht Gas annimmt. Das ist alles keine Echtzeitregelung mit der Laenge der Regelstrecken, die im System sind.

Das merkt man auch sehr deutlich, ein Benziner quittiert einen nervoesen Gasfuss mit ueberproportional hoeherem Mehrverbrauch.

Wobei es hier auch Unterschiede gibt...ein Benziner mit E-Gas wird einen übernervösen rechten Fuß weniger übel nehmen als einer mit Seilzug

Oder Zentralrohreinspritzung. Auch sehr viel Gelegenheit, dass auf dem Weg in den Brennraum was kondensiert.

Zitat:

@Amen schrieb am 8. Mai 2021 um 21:39:30 Uhr:

Zitat:

@Amen schrieb am 8. Mai 2021 um 21:39:30 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 11. April 2021 um 00:10:37 Uhr:


Nein, beim Lastwechsel wird nicht angefettet. Wozu auch? Beim Direkteinspritzer gibt es keine Abmagerung. Wo sollte die denn herkommen? Von Volllastanfettung war keine Rede.

Kein Benzinmotor laeuft ununterbrochen absolut ausschliesslich exakt mit lambda = 1. Gibt man Gas wird angefettet, da sonst Transienten in der Regelstrecke zu Abmagerung fuehren koennen und der Motor schlecht Gas annimmt. Das ist alles keine Echtzeitregelung mit der Laenge der Regelstrecken, die im System sind.

Nochmal: Beim Saugrohreinspritzer steigt beim Gasgeben der Saugrohrdruck an und es wird vermehrt Kraftstoff an der Wand des Saugrohrs angelagert („Wandfilmaufbau“). Da dieser Kraftstoff im Brennraum fehlen würde, wird kurzzeitig angefettet. Das Ziel ist, im Brennraum Lambda 1 zu erhalten.

Beim Gaswegnehmen läuft der Prozess umgekehrt ab. Der Saugrohrdruck sinkt und der angelagerte Kraftstoff wird abgebaut und gelangt in den Brennraum. Folglich wird zur Kompensation weniger eingespritzt (Abmagerung). Auch hier ist das Ziel, im Brennraum Lambda 1 zu erreichen. In der Summe aus Gasgeben und Gaswegnehmen passt die Kraftstoffmasse und es bleibt bei Lambda 1.

Im Gegensatz dazu gibt es beim Direkteinspritzer keinen Wandfilm, somit auch keine notwendige Anfettung bzw. Abmagerung.

Dass bei manchen Motoren in der Volllast zum Erreichen der maximalen Leistung und/oder Bauteilschutz angefettet wird, steht auf einem anderen Blatt.

Die Kondensation des Kraftstoffs an den Zylinderwänden ist so geringfügig, daß diese keiner Korrektur bedarf?

An welchen Wänden? Der Kolben ist fast im OT, wenn eingespritzt wird.

Beim Ottomotor wird nicht bei OT eingespritzt, das macht man nur bei Dieselmotoren.

Ich schreib "fast"

Deine Antwort
Ähnliche Themen