Wie wird ein Porsche eingefahren?
Ich bin zwar kein Porsche-Fan, aber es ist sicherlich jedem bekannt, dass Porsche anbietet, den gekauften Wagen einzufahren. Wie wird der Wagen eingefahren?
Eher mit niedrigen Drehzahlen bis etwa ~1500km, auf die der Kunde kein Bock hat?
Oder wird der Wagen total ausgereizt, wozu der Kunde nicht in der Lage ist?
Überhaupt stellt sich hier die Frage, wie fährt man einen Wagen ein?
Diesel soll man ja unter 3000 Umdrehungen halten, bis sie zwischen 1500-2000km sind.
Gilt das auch für Benziner?
Werden Sportwagen anderst eingefahren?
Eigentlich ist es doch nicht gut wenn man seinem Wagen gleich die Sporen gibt.
Ich frag in diesem Forum nach, da eben dieser Einfahr-Service, sowiet ich weiß, nur von Porsche angeboten wird.
Danke schonmal im voraus.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
Das ist sozusagen die interne Endabnahme. Wirklich sehr professionell. Bei der Qualitätskontrolle ist Porsche absolute Spitze im Vergleich mit den deutschen "Premiumherstellern"...
...
Jeder Motor muss vor Einbau auf dem Prüfstand einen Probelauf absolvieren. Soweit ich mich erinnern kann, wird da auch die volle Leistung abgerufen, d.h. mindestens bis zur Nenndrehzahl gedreht.
Jerry, bitte korrigiere mich falls das so nicht stimmen sollte.
... da jibt ed aba nüschd zu korrigieren... 😉
Genau so ist es:
Alle Triebwerke gehen intensiv über den Prüfstand (was bei Massen-Herstellern so nicht der Fall ist).
Die Porsches in Zuffenhausen mit Schutzverkleidung sind auf Endabnahme.
Von einem Einfahrservice habe ich auch noch nichts gehört. Aber erstens muss das nicht viel heißen und zweitens macht Porsche für Geld so ziemlich alles... warum also nicht auch einen Einfahrservice... 🙄
Ansonsten gibts bei modernen Motoren vor allem eine Regel:
Niemals kalt drehen !!! Besonders bei Motoren mit hohen Kolbengeschwindigkeiten ist das 10x wichtiger, als ein einfahren nach dem Kauf. Und es gilt immer...
Übrigens sind neue Automatikgetriebe mittlerweise anfälliger als neue Motoren. Moderate Drehzahlen sind auf den ersten 1000 km sinnvoll, damit sich die Zahnräder aufeinander einspielen. Und erstaunlich viele 11er werden mit Tiptronic ausgeliefert...
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Und erstaunlich viele 11er werden mit Tiptronic ausgeliefert...
Ja, das wird mir auch auf immer schleierhaft bleiben!
Seit mehreren Jahren werden alle Motoren auf den Prüfständen der Hersteller eingefahren, egal ob teuer oder billig.
Die Unternehmen haben sich hierzu entschlossen, da zu viele Garantiefälle aus nicht korrekt eingefahrenen Motoren entstanden sind.
Bei Motorrädern hab ich vor ca. 5 Jahren das erste mal von einer Art Einfahrservice gehört. Hierbei bot mir der Händler an, das gekaufte und neue Motorrad für mich auf dem Prüfstand einzufahren.
Ob auch Motorrad-Motoren mittlerweile vor dem Einbau eingefahren werden, weiß ich nicht.
Wiklich "neue" Motoren gibt es daher bei normalen Fahrzeugen nicht.
Manche Exoten überlassen das Einfahren jedoch weiterhin dem Kunden. So speichert Lotus beispielsweise die Drehzahlspitzen während der Einlaufphase und liest diese bei der ersten Inspektion aus.
Da sollte man es dann wirklich nicht übertreiben.
Mit einem nieglenagel neuem Porsche kannst du also, nach einer Warmlaufphase, ohne Probleme unter Vollast fahren.
Ein Problem machen das wirklich eher Reifen und Bremsen... 🙂