Wie wird ein Porsche eingefahren?

Porsche

Ich bin zwar kein Porsche-Fan, aber es ist sicherlich jedem bekannt, dass Porsche anbietet, den gekauften Wagen einzufahren. Wie wird der Wagen eingefahren?

Eher mit niedrigen Drehzahlen bis etwa ~1500km, auf die der Kunde kein Bock hat?

Oder wird der Wagen total ausgereizt, wozu der Kunde nicht in der Lage ist?

Überhaupt stellt sich hier die Frage, wie fährt man einen Wagen ein?

Diesel soll man ja unter 3000 Umdrehungen halten, bis sie zwischen 1500-2000km sind.
Gilt das auch für Benziner?
Werden Sportwagen anderst eingefahren?
Eigentlich ist es doch nicht gut wenn man seinem Wagen gleich die Sporen gibt.

Ich frag in diesem Forum nach, da eben dieser Einfahr-Service, sowiet ich weiß, nur von Porsche angeboten wird.

Danke schonmal im voraus.

17 Antworten

Einfahr Service? noch nie gehört.

Das ist jetzt pure Spekulation, aber ich könnte mir vorstellen, daß der Motor auf dem Prüfstand "eingefahren" wird. Soweit ich weiß, kommt sowieso jeder Motor vor dem Einbau auf den Prüfstand, von daher wäre der Aufwand nicht so groß.

Gruß

Von diesem "Einfahrservice" habe ich auch noch nichts gehört...! Tja, wie fährst du einen Sportwagen ein? Wohl wie jeeedes andere Auto auch: Nicht Vollgas, nicht ZU niedrige Drehzahlen, besser längere Strecken fahren als kürzere, dabei häufig wechselne Drehzahlen, bis rund 1000 Km max 3/4 Höchstgeschwindigkeit, danach bis 1500 langsam steigern, erst ab da an Vollgas überhaupt denken...Hab ich irgendwas vergessen?!? 😁

Sollte das der Fall sein: Steht genauer auch in jedem Bordbuch drin, in Kapiteln ähnlich "die ersten 1500 Km"!

bei porsche werden doch sowieso alle motoren auf dem prüfstand getestet bevor sie verbaut werden.

Ähnliche Themen

Nicht nur bei Porsche...

Habt ihr tatsächlich noch nie solche Porsche "Einfahrungen" gesehen? Also ich bin öfters in Zuffenhausen und seh da auch oft, wie nen Porsche in totalem Schutz, also so Folien gg Steinschlag, Schaumstoff an den Türen und so Zeugs rumgefahren wird. Das sind Autos die eingefahren werden, und azar von Leuten, die ihr Geld damit verdienen, die ganze Zeit Porsche zu fahren. Jedenfalls wird das, glaube ich, wenn es vom Kunde verlangt wird, gemacht.

das auch. gabs mal ne dsf repotage drüber.

Zitat:

Original geschrieben von XatriX


Habt ihr tatsächlich noch nie solche Porsche "Einfahrungen" gesehen? Also ich bin öfters in Zuffenhausen und seh da auch oft, wie nen Porsche in totalem Schutz, also so Folien gg Steinschlag, Schaumstoff an den Türen und so Zeugs rumgefahren wird. Das sind Autos die eingefahren werden, und azar von Leuten, die ihr Geld damit verdienen, die ganze Zeit Porsche zu fahren. Jedenfalls wird das, glaube ich, wenn es vom Kunde verlangt wird, gemacht.

Hallo XatriX!

Das ist aber kein "Einfahren" sondern eine Testfahrt, bei der eine ellenlange Prüfliste abgearbeitet wird um das Fahrzeug möglichst mängelfrei an den Kunden zu übergeben. "Valium" hat Recht. Wurde mal bei DSF gezeigt. Übrigens hochinteressant.

Gruß

997inspe

Das ist sozusagen die interne Endabnahme. Wirklich sehr professionell. Bei der Qualitätskontrolle ist Porsche absolute Spitze im Vergleich mit den deutschen "Premiumherstellern"...

Wenn ein Porsche ausgeliefert wird, hat der schon was hinter sich. Die Cabrios werden z.B. durch eine Anlage gefahren in der sie beregnet werden und danach werden alles auf Dichtheit geprüft usw.

Konnte man alles sehen in der TV-Reportage.

Spezielle Einfahrvorschriften gibt es übrigens meines Wissens bei Porsche nicht. Jeder Motor muss vor Einbau auf dem Prüfstand einen Probelauf absolvieren. Soweit ich mich erinnern kann, wird da auch die volle Leistung abgerufen, d.h. mindestens bis zur Nenndrehzahl gedreht. Jerry, bitte korrigiere mich falls das so nicht stimmen sollte.

Hallo,

wer hat Dir den Baeren aufgebunden ?

Porsche Einfahr-Service, so ein Schwachsinn.

Einfahrvorschriften gibt es bei Porsche nicht, sondern :

HINWEISE FUER DIE EINFAHRZEIT

Fuer Ihren neuen Porsche bestehen keine besonderen Einfahrvorschriften, jedoch sind nachstehende Tips beachtenswert, um die optimalen Laufeigenschaften zu erreichen.

Trotz modernster Fertigungsmethoden mit hoher Praezision laesst es sich vollstaendig vermeiden, dass sich waehrend der ersten Betriebsstunden des Motorsalle beweglichen Teile einlaufen. Dieser Vorgang spielt sich waehrend der erste 1000 km ab.

Der Oelverbrauch kann waehrend der Einfahrzeit etwas ueber dem normalen Wert liegen.

DESHALB SOLLTEN SIE :

Nie den kalten Motor mit hohen Drehzahlen betreiben, weder im Leerlauf noch waehrend der Fahrt.

Die Motordrehzahl und die Beanspruchung des gesamten Triebwerkes haeufig wechseln. Die Hoechstdrehzahl von ca. 5000 1/min in den einzelnen Gaengen nicht ueberschreiten.

Immer rechtzeitig zurueckschalten, also immer den guenstigsten Drehzahlbereich waehlen (beachten Sie hierzu das Getriebeschaubild). Dies gilt natuerlich auch fuer spaeter.

Und damit hat sich's.
Wie es jeder besonnene Fahrer auch bei anderen neuen Fahrzeugen macht.

Gruss kaiko

reinsetzen und fahren.
die einlaufvorschriften gelten hauptsächlich für die bremsen und reifen. die motoren selbst benötigen keine besondere behandlung. na, ja mit 7000/u/min fährt ja wohl keiner sein neues auto heim 🙂))

alle motoren werden auf dem prüfstand 30 min voll geprügelt. vor dem einbau...

also für meinen ducato haben sie mir geraten:
fahr ab dem ersten kilometer ganz normale rund auch mal voll stoff, wenn er warm ist, wenn das dingens kaputt geht, dann hoffetntlich ganz bald (garantie) oder dann nie ;-)

Seit dem ersten Tag bekommt meiner volle Drehzahl. Natürlich erst wenn er warm ist.

Habe mal mit einem gesprochen der Porsche Fahrzeuge einfährt.
Der fährt angeblich extra mit Neufahrzeugen durch halb Deutschland, im Auftrag des Kunden. Immer Vollgas wo es möglich ist, meinte er.

Ich konnte an diesen "Service" auch nicht so recht glauben. Vielleicht ist da aber wirklich etwas dran?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen