Wie wird die nächste Dreier Generation aussehen?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

bin immer an Erlkönigen interessiert. Darum würde mich interessieren obs vom nächsten Dreier auch schon irgendwelche Infos gibt. Für nen Erlkönig wirds noch zu früh sein, das FL ist ja noch net lange her. Aber so ein paar Konzeptzeichnungen oder ähnliches könnte ich mir schon vorstellen, dass die irgendwo im Umlauf sind. Hab diesbezüglich im Netzt leider nix gefunden.

Habt ihr irgendwelche Bilder, Links usw.?

Danke vorab

Grüße

sm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fitliner1



Meine Meinung:

E90: kann man überspringen und beim E46 bleiben, der E90 geht optisch nicht in Zeiten von A4 und C-Klasse.
E92: bedeutend harmonischer, Rückleuchten um Welten besser als beim E90, sehr schönes Auto mit leider nur zwei Türen, aber gut als 335i mit DKG eine Leckerli, dass seines gleichen sucht.

Der neue Z4 zeigt, dass es BWW kann und zeigt hoffentlich auch wo die Reise hingeht. Sehr schöne dynamische Front, schöner knackiger Hintern und der Rest passt hamonisch dazwischen. Ansonsten muss man sagen, rein von der Optik läuft m.E. Audi mit A4 und A5 den BMW davon. Da muss BMW nachlegen. Allein gute Motoren und Getriebe werden BMW nicht hoch halten.

Eine Meinung von vielen...

Das Heck von E90 und E91 sieht nach dem Facelift wirklich erheblich besser aus. Audi kann mir mit Kirmesbeleuchtung und übertriebenem Einheitsdesign aktuell gestohlen bleiben.

Das man den E90 überspringen kann und beim E46 bleiben kann mag eine subjektive Aussage sein, die man vielleicht optisch irgendwo demjenigen lassen muss. Technisch trennt die Fahrzeuge einiges und der E46 ist mittlwereile vor allem eines: alt!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Nein, nicht nur 335i und M3 werden Reihensechszylinder sein.
Wir können den Thread gerne für den neuen Dreier bookmarken, es wird mehr Reihensechszylinder Benziner geben als nur zwei Leistungsstufen.

Also nach meinen Informationen wird es beim 1er keine 6-Zylinder mehr geben .

Auch beim 3er muss man dem politischen Irrsinn nachgeben um die geforderten Abgaswerte zu erreichen . Aus diesem Grund wird es nur noch zwei , max. drei 6-Zylinder geben . Entschieden ist aber noch nichts endgültiges .

Aber als sicher gilt ein 2,2 Liter 4-Zylinder , der 300 PS leistet - und daher werden die 6-Zylinder überflüssig .

Auch der V8 wird wieder aus dem M3 verschwinden . Es rechnet sich nicht mehr , einen Motor für nur ein einziges - und dann noch wenig gekauftes - Modell zu entwickeln und herzustellen .
Daher wird der nächste M3 wieder auf einen 6-Zylinder "Serienmotor" basieren und entsprechend seiner geforderten Leistung aufgebaut .
So werden massiv kosten gespart , Abgasvorschriften eingehalten und ein gut gemachter Turbo-Motor ist einem Sauger auch in der Dynamik und Verbrauch überlegen .

PS : Auch der M5 wird auf einen V8 zurückrüsten - allerdings mit doppelter Bi-Turbo-Aufladung . Aber da lasste euch überraschen ....

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Aber als sicher gilt ein 2,2 Liter 4-Zylinder , der 300 PS leistet - und daher werden die 6-Zylinder überflüssig .

vermutlich ja. Mir wäre dann aber ein gleichstarker 3 Liter 6 Zylinder im 335i lieber 😉

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Aber als sicher gilt ein 2,2 Liter 4-Zylinder , der 300 PS leistet - und daher werden die 6-Zylinder überflüssig .
vermutlich ja. Mir wäre dann aber ein gleichstarker 3 Liter 6 Zylinder im 335i lieber 😉

So denken viele - aber leider nicht die Idioten in Bruessel , die immer neue und idiotische Abgasvorschriften erlassen .

Leider müssen sich die Automobilhersteller dem nun fügen und insofern müssen sich die Kunden mit dem Irrsinn aus Brüssel leider langfristig anfreunden und abfinden ...

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Aber als sicher gilt ein 2,2 Liter 4-Zylinder , der 300 PS leistet - und daher werden die 6-Zylinder überflüssig .
vermutlich ja. Mir wäre dann aber ein gleichstarker 3 Liter 6 Zylinder im 335i lieber 😉

Keine Angst es wird auch beim nächsten 3er unter dem M3, Reihensechszylinder geben - BMW verkauft nicht nur in Europa Autos sondern auch in den USA! Für den US Markt wird ein 4 Zylinder einfach nicht reichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Keine Angst es wird auch beim nächsten 3er unter dem M3, Reihensechszylinder geben - BMW verkauft nicht nur in Europa Autos sondern auch in den USA! Für den US Markt wird ein 4 Zylinder einfach nicht reichen.

Eine sehr optimistische Annahme .....

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Also nach meinen Informationen wird es beim 1er keine 6-Zylinder mehr geben .

Das mag sicher sein (Habe ich keine gegenteilige Infos zu), ging aber doch um den Dreier...

Zitat:

Auch beim 3er muss man dem politischen Irrsinn nachgeben um die geforderten Abgaswerte zu erreichen . Aus diesem Grund wird es nur noch zwei , max. drei 6-Zylinder geben . Entschieden ist aber noch nichts endgültiges .
Aber als sicher gilt ein 2,2 Liter 4-Zylinder , der 300 PS leistet - und daher werden die 6-Zylinder überflüssig .

Drei Sechszylinder deckt sich schon viel eher mit den Informationen 😉. Ist noch nicht definitiv entschieden, aber doch weit fortgeschritten. Die "nur zwei Reihensechszylinder Benziner" These ist aber schlicht und ergrefiend falsch.

Zitat:

Auch der V8 wird wieder aus dem M3 verschwinden . Es rechnet sich nicht mehr , einen Motor für nur ein einziges - und dann noch wenig gekauftes - Modell zu entwickeln und herzustellen .
Daher wird der nächste M3 wieder auf einen 6-Zylinder "Serienmotor" basieren und entsprechend seiner geforderten Leistung aufgebaut .
So werden massiv kosten gespart , Abgasvorschriften eingehalten und ein gut gemachter Turbo-Motor ist einem Sauger auch in der Dynamik und Verbrauch überlegen .

Davon gehe ich auch aus...

Zitat:

PS : Auch der M5 wird auf einen V8 zurückrüsten - allerdings mit doppelter Bi-Turbo-Aufladung . Aber da lasste euch überraschen ....

Auch dies wird so passieren.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Keine Angst es wird auch beim nächsten 3er unter dem M3, Reihensechszylinder geben - BMW verkauft nicht nur in Europa Autos sondern auch in den USA! Für den US Markt wird ein 4 Zylinder einfach nicht reichen.
Eine sehr optimistische Annahme .....

Das streite ich gar nicht ab 😁

Jedoch bin ich mir sicher das BMW nicht so über-optimistisch sein wird in den USA ab der nächsten 3er Generation nur noch M3, 335i und den 4 Zylinder Twinturbo Benziner mit um den 300 PS anzubieten. Nach meinem begrenzten Wissen soll der 4 Zylinder in einer speziellen Sport Version in den USA vermarktet werden - so ähnlich wie bei uns der 320si - nur halt mit einem starken Motor 😉 Damit will BMW in den USA den 4 Zylinder wieder einführen...

Wenn BMW sich nicht selbst schaden will gehe ich daher für den US Markt von mindestens noch einem 6 Zylinder Sauger Benziner aus. Also praktisch ähnlich wie das momentane US Angebot (328i, 335i & M3) plus den 4 Zylinder.

Weniger als das halte ich für sehr riskant.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Das mag sicher sein (Habe ich keine gegenteilige Infos zu), ging aber doch um den Dreier...

Sicherlich - aber 1er und 3er bauen auf der gleichen Plattform auf ......

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Drei Sechszylinder deckt sich schon viel eher mit den Informationen 😉. Ist noch nicht definitiv entschieden, aber doch weit fortgeschritten. Die "nur zwei Reihensechszylinder Benziner" These ist aber schlicht und ergrefiend falsch.

Nach momentanen Stand wird es sogar nur einen 6-Zylinder geben - mit 3 Liter Hubraum .

Einmal als Sauger (330i) , als Turbo (335i) und als Bi-Turbo (M3) .

Das große Problem dieser Motoren ist die mangelnde Effektivität !
Alles , was ein 6-Zylinder kann , kann ein 4-Zylinder-Turbo besser !
Gleiche Leistung , mehr Drehmoment , geringerer Verbrauch , gerigeres Gewicht ....

Ihr könnt hier träumen und spekulieren , was Ihr wollt - es bleibt Fakt , dass wir uns an kleiner Motoren gewöhnen müssen . Sogar der V8 im im neuen 5er (ausser M5) steht für das Facelift zur Disposition .
 
Die Abgasvorschriften werden den großen Motoren den Gar ausmachen - und das erst recht in den Brot&Butter-Autos , mit denen ein Hersteller Geld verdient .
Alles andere ist reines Wunschdenken ....

Ja gut so kann es was werden, nur bei deiner ersten Prognose klang es so als würde der 330i - Sauger ganz rausfallen und das konnte ich halt nicht ganz glauben.

Bin am Dienstag in Hamburg, also wenn du einen E90 330d pre-Facelift siehst mit tschechischem Kennzeichen - Daumen hoch 😁

Mathis

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Das streite ich gar nicht ab 😁

Jedoch bin ich mir sicher das BMW nicht so über-optimistisch sein wird in den USA ab der nächsten 3er Generation nur noch M3, 335i und den 4 Zylinder Twinturbo Benziner mit um den 300 PS anzubieten. Nach meinem begrenzten Wissen soll der 4 Zylinder in einer speziellen Sport Version in den USA vermarktet werden - so ähnlich wie bei uns der 320si - nur halt mit einem starken Motor 😉 Damit will BMW in den USA den 4 Zylinder wieder einführen...

Wenn BMW sich nicht selbst schaden will gehe ich daher für den US Markt von mindestens noch einem 6 Zylinder Sauger Benziner aus. Also praktisch ähnlich wie das momentane US Angebot (328i, 335i & M3) plus den 4 Zylinder.

Weniger als das halte ich für sehr riskant.

OK , nochmal deutlich und im Klartext :

Die augenblickliche und zukünftige finanzielle Situation schaut nicht besonders blendend aus !
Auch die politischen Auflagen zur Schadstoffreduktion tragen Ihre Spuren davon !

BMW baut nun mal keine Exoten oder Autos für wenige Individualisten - dafür gibt es die M-GmbH !
Die neuen Autos werden für die breite Masse entwickelt und gebaut , und das muss sich rechnen .
...und da die staatlichen Auflagen "große Motoren" wesentlich höher besteurn werden , als die kleinen aufgeladenen , wird sich auch BMW dem nicht entziehen - schließlich muss auch der Unterhalt von einem Auto vom Kunden gezahlt werden können und sich am Mitbewerber orientieren ....

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Ja gut so kann es was werden, nur bei deiner ersten Prognose klang es so als würde der 330i - Sauger ganz rausfallen und das konnte ich halt nicht ganz glauben.

Bin am Dienstag in Hamburg, also wenn du einen E90 330d pre-Facelift siehst mit tschechischem Kennzeichen - Daumen hoch 😁

Mathis

Also bisher ist noch gar nichts entschieden - und es wird auf der Vorstandsetage die selbe Diskussion geführt wie hier ....

Aber es setzen sich mehr und mehr die "kühlen Rechner" durch , die für den 6-Zylinder aus oben beschreibenen Gründen keine Zukunft (zumindest im 1er und 3er) sehen ...

PS : Werde auf alle 3er mit tschechischem Kennzeichen achten ....dürften in einem Dorf wie Hamburg auch kaum zu verfehlen sein ...😁

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Sicherlich - aber 1er und 3er bauen auf der gleichen Plattform auf ......

Sprechen aber doch völlig unterschiedliche Käuferschichten an und es geht hier ja um den nächsten Dreier.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Nach momentanen Stand wird es sogar nur einen 6-Zylinder geben - mit 3 Liter Hubraum .
Einmal als Sauger (330i) , als Turbo (335i) und als Bi-Turbo (M3) .

Das ist für mich nicht nur ein Sechszylinder, es sind drei. Aber wollen wir uns nicht mit Spitzfindigkeiten aufhalten, geht es dir nur um den Hubraum hast du recht, allerdings ist der 330i Sauger alles andere als sicher, es befindet sich auch die Version zweier aufegladener 3.0 R6 unter dem M3 im Lostopf.

Zitat:

Das große Problem dieser Motoren ist die mangelnde Effektivität !
Alles , was ein 6-Zylinder kann , kann ein 4-Zylinder-Turbo besser !
Gleiche Leistung , mehr Drehmoment , geringerer Verbrauch , gerigeres Gewicht ....

Es ist eher die mangelnde Effizienz. Die Aussage ist mir etwas zu pauschal, nicht alles kann ein Vierzylinder besser als ein Sechszylinder. Solche Dinge wie Laufruhe zählen durchus zu den Qualitäten eines Motors.

Zitat:

Ihr könnt hier träumen und spekulieren , was Ihr wollt - es bleibt Fakt , dass wir uns an kleiner Motoren gewöhnen müssen . Sogar der V8 im im neuen 5er (ausser M5) steht für das Facelift zur Disposition .

Da hast du vollkommen recht, ändert aber nix an der Tatsache, dass deine finale Aussage "nur zwei R6 Benziner im nächsten Dreier" so nicht richtig ist.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Sprechen aber doch völlig unterschiedliche Käuferschichten an und es geht hier ja um den nächsten Dreier.

Da hast Du sicherlich Recht - nichts desto Trotz ist der Unterbau identisch !

Je mehr Teile gleich sind , um so effizienter ist die Herstellung !

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Das ist für mich nicht nur ein Sechszylinder, es sind drei. Aber wollen wir uns nicht mit Spitzfindigkeiten aufhalten, geht es dir nur um den Hubraum hast du recht, allerdings ist der 330i Sauger alles andere als sicher, es befindet sich auch die Version zweier aufegladener 3.0 R6 unter dem M3 im Lostopf.

Es ist ein und der selbe Motorblock - halt nur mit andere Peripherie !

Sicher gelten der M3 als Bi-Turbo und der 335i (wenn er denn noch heißen mag) als Mono-Turbo !

Alle anderen Aggregate stehen derzeit zur Disposition .
Im Zuge der Umweltauflagen und der sinkenden Nachfrage wird zur Zeit ganz massiv am Motorenprogramm gearbeitet .
Zum einen wird es erheblich ausgedünnt (es wird nur noch 3-4 Basismotoren geben) und durch Änderungen an der Peripherie ein breites Leistungsspektrum abgedeckt .
Zum anderen wird auf die Kompatibelität geachtet , da vermutlich Mercedes in künftigen Modellen den selben Motor verwendet .
Daher müssen von beiden Seiten Zugeständnisse gemacht werden .

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Es ist eher die mangelnde Effizienz. Die Aussage ist mir etwas zu pauschal, nicht alles kann ein Vierzylinder besser als ein Sechszylinder. Solche Dinge wie Laufruhe zählen durchus zu den Qualitäten eines Motors.

Über dieses Thema haben Horden von Studenten Ihre Dissertation geschrieben - das werden wir hier sicherlich nicht explezied ausdiskutieren können ....

Nichts desto Trotz bietet ein aufgeladener 4-Zylinder in der Summe der Eigenschaften mehr Vorteile als ein 6-Zylinder ...

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Da hast du vollkommen recht, ändert aber nix an der Tatsache, dass deine finale Aussage "nur zwei R6 Benziner im nächsten Dreier" so nicht richtig ist.

Es ist wohl verständlich , dass ich hier keine Quellen nennen kann ...

Trotzdem kann ich Dir sagen : laut momentanen Stand in der Entscheidungsphase stehen nur noch zwei 6-Zylinder im Lastenheft des F30 !

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


PS : Werde auf alle 3er mit tschechischem Kennzeichen achten ....dürften in einem Dorf wie Hamburg auch kaum zu verfehlen sein ...😁

Nicht zu verfehlen ist evtl. etwas zu viel gesagt... Erfahrungsgemäss sind Autos mit dem CZ Kennzeichen in der Hansestadt sehr selten, von daher steigert sich die Wahrscheinlichkeit jedoch wieder etwas 😁

Was den F30 anbelangt ist es zwar gut zu wissen, was heute im Lastenheft steht, jedoch kann sich da sicher bis zur Markteinführung noch tausend Sachen ändern, da es zig externe Faktoren gibt die das ganze noch beeinflussen werden. Das Grundgerüst steht mit Sicherheit aber gewisse Sachen können und werden sich bis 2012 sicher noch ändern.

Ich weiß es geht vermutlich auch nicht anders. Aber LEIDER sind die Zeiten vorbei, als man bei BMW auch noch an den Spaß dachte, den die Autos bringen sollen. Die "kühlen Rechner" waren früher etwas rarer gesäht als heutzutage. Das bestätigen mir vorallem Werksmitarbeiter die 25+ Jahre in der Firma sind.

Ich sehe das bedenklich. Aber ich glaube es ist auch leider notwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen