Wie wird bei VW gearbeitet???Qualität unterm Hund....

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

Bin gerade stinkesauer.....

Hatte meinen Bomber wegen Rost an den Kotflügeln, Türe und Holmen beim :-).
Hab ihn heute abgeholt und dachte mich trifft am Hof der Schlag........

In der Türe eingefallene Schleifkratzer (und keine kleinen),
Dellen in den Kotflügeln auf beiden Seiten an der selben Stelle (vorher waren keine drinne),
bei der Demotage/Montage des re. Kotflügels wurde die A-Säule zerkratzt,
Der rechte Kotflügel wurde anscheinend ohne einstellen raufgestulpt- Spalte passen nicht und vom Dreiecksfenster die Dichtlippe verschwindet/rutscht hinter den Kotflügel rein.....
Nichtmal die Innenverkleidung wurde korrekt zusammengebaut...
Im Lack sind von der schlecht ausgewaschenen Lackerpistole noch harte Klarlackreste....
Und......Achja.... der Farbunterschied durch das stumpfe Lackieren.....

Sorry aber muss mich irgendwo austoben...........

mfg

Beste Antwort im Thema

Hatte da auch ähnliche Erfahrungen, und nach einer Beschwerde bei VW wurde die 1:1 wieder an die Werkstatt zurückgeleitet. VW mischt sich da, solange es nicht um die Werksgarantie geht, eher nicht ein.
Auf einmal sollte ich mich der Werkstatt gegenüber rechtfertigen, warum ich mich beschwert habe...
Die Werkstätten sind eigenständige Unternehmer, und Regressansprüche der Kunden gehen da immer erst an diese! Man kann VW da höchstens kundtun, daß es da Probleme gibt. Und wenn die sich bei diesem Händler häufen, bekommt der u.U. den VW-Vertrag entzogen.

Aber sei`s drum:
Die hier geschilderten Probleme scheinen mir schon dubios:
1. Ich hätte das Fahrzeug so niemals angenommen.
2. Ich würde da nicht auf Gut Glück hinfahren, ob ich mal den Chef treffe, sondern einen verbindlichen Termin telefonisch vereinbaren. Und wenn ich einen so guten Rechts-Schutz hätte, würde ich den Anwalt da gleich zu dem Termin mitbringen.
3. Ein Recht auf einen Leihwagen gibt es schlichtweg nicht! Es gibt die Mobilitätsgarantie, die aber nur greift, wenn alle Bedingungen erfüllt sind, und ich unterwegs liegengeblieben bin.

Aber grundsätzlich würde ich da einen Gang zurückschalten, und versuchen, das Problem auf sachlicher Ebene zu lösen. Denn das ist bisher scheinbar noch nicht passiert...

so long...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallole ...

Jetzt fehlt nur noch , daß der Lacker den Härter gesoffen hat ... und's Bier in die Farbe geleert hat 😁

@ Azurblau

Ist ja voll der der Hammer deine Story 😰

... Gibt's auch ein paar gute Bilder vom dem Pfusch 1 & 2 😕

Dann wünsch ich dir mal viel Glück für die nächste Runde .

Gruß
Hermy

Thahaha ja genau :-)
So kommen die mir eh vor!!

Klar, werde sie später dann hochladen!!

Chef war heute nicht da also morgen nichmal hin....

Also für mich klingt das alles irgendwie etwas unglaubwürdig.

Wenn ich beim erstenmal solch Probleme bei der Übernahme des Wagens gehabt hätte, dann wäre beim zweiten Mal die Übernahme am hellichten Tag mit Werkstattmeister durchgeführt worden. Es wäre alles dokumentiert worden und schlußendlich wäre der Wagen auf dem Hof stehen geblieben.
Aber das an einem Wagen nachgearbeitet wird und dabei aufgeführte Mängel wieder vergessen werden, dass kann vielleicht dem Mitarbeiter in der Werkstatt passieren, aber spätestens bei der Kontrolle des Werkstattmeisters oder der zweiten Kontrolle des Kundenbetreuers.

Zu den Farbunterschieden des Lackes kann ich nur sagen:
Blau ist diesbezüglich eine der schwierigsten Farben. Hier den Alterungsstand des originallackes zu finden ist extrem schwer.

Ähnliche Themen

Was meinst du mit unglaubwürdig??

Beider 1. Übergabe war es Fr. 16:30 und kein zustaendiger Ansprechpartner mehr da (kein chef, kein werkstättenleiter nix),
Nur die Dame hinterm Thresn die mir den Schluessl gab und ein lacker dem ich die sachen zeigte...

Am Sa. Hab ich dan gleich die Mail mit Fotos geschickt und am Mo bin ich dann wieder zur Werkstaette,
Nach ein bisschen hinund her bekam ich den termin fürs nochmal machen....

Bei der 2. Übergabe war der Werksmeister dabei haben uns die Fehler wieder angeschaut woraufhin er meinte
"besser gehts net" dann wollt ich sofort mit dem chef redn der aber schulung war...

Heute vormittag war ich wieder dort, hiess es chef is erst am nachmittag da und sonst
Morgen vormittag....

Also fahr ich morgen vormittag nochmal hin und werd den chef fragen wie er gedenkt jetzt weiter vorzugehen da das auto ja noch immer nicht passt.

Ich hab mir aber gestern mit stempel schriftlich geben lassen, dass ich das fahrzeug nicht annehme und dass ich damit nach Hause gefahren bin weil das ersatzauto schon wieder fürn nächsten kunden reserviert sei...

was soll ich tun mit meinem kind im maxicosi 10km weit nach Hause spazieren ??
Meine Frau war auf Arbeit und ich musste ja irgendwie nach Hause kommen....
Leihauto war ja schon wieder weg....

So chef wieder net da.....

Montag wieder....

Ey wie lange willst du dich da noch ver****en lassen? Chef nicht da...
Ich würde am Montag hinfahren. Wenn der Chef dann wieder "verhindert" ist, dann alles nur noch schriftlich:
Mängel aufschreiben + Bilder dazu
Frist setzen zur letztmaligen Mängelbeseitigung, ansonsten damit drohen, dass du den Schaden in einer anderen Werkstatt "fachmännisch" reparieren lässt und die enstehenden Kosten ihm in Rechnung stellen wirst. Ebenso Kosten für einen Ersatzwagen.

Parallel und unabhängig davon, den ganzen Fall mit allen Bildern und Namen der Werkstatt, des "Fachmannes" und des Chefs an den VW-Vorstand persönlich schicken.
Vorstandsbriefe müssen beantwortet werden!

Und vielleicht noch mit Bildern an die ein oder andere Autozeitung. Thema Werkstättenpfusch und Kundenbetreuung kommen da meistens gut an..

Wenn du in einem Automobilclub bist, würde ich mal die dort meist angebotene Rechtsberatung in Anspruch nehmen oder mal 50€ bei einem Anwalt selbst investieren...

Solche Betriebe hasse ich, die auf denen rumtrampeln, die ihre Gehälter letztlich finanzieren...
Typisch Servicewüste Deutschland.

Ja werd Montag nochmal hinfahren,
Wenn er sich dann noch immer nicht dazu äussern will , übergeb ich das ganze dem Anwalt.... Rechtschutz hamma ja gottseidank....
Werd mich da nicht ärgern...

Die Mitarbeiter dort wolln schon gar nicht mehr mit mir redn...:-)
Weil ich mir denen Ihren Pfusch nicht andrehen lassen will....

VW geht das jetz nichts mehr an da die Firma ja eine rechtlich eigenständige Firma is....

VW interessiert das sehr wohl , und die reagieren da auch echt gereizt drauf wenn ihre Autohäuser / Werkstätten so ein Pfusch abliefern...

Hatte da auch ähnliche Erfahrungen, und nach einer Beschwerde bei VW wurde die 1:1 wieder an die Werkstatt zurückgeleitet. VW mischt sich da, solange es nicht um die Werksgarantie geht, eher nicht ein.
Auf einmal sollte ich mich der Werkstatt gegenüber rechtfertigen, warum ich mich beschwert habe...
Die Werkstätten sind eigenständige Unternehmer, und Regressansprüche der Kunden gehen da immer erst an diese! Man kann VW da höchstens kundtun, daß es da Probleme gibt. Und wenn die sich bei diesem Händler häufen, bekommt der u.U. den VW-Vertrag entzogen.

Aber sei`s drum:
Die hier geschilderten Probleme scheinen mir schon dubios:
1. Ich hätte das Fahrzeug so niemals angenommen.
2. Ich würde da nicht auf Gut Glück hinfahren, ob ich mal den Chef treffe, sondern einen verbindlichen Termin telefonisch vereinbaren. Und wenn ich einen so guten Rechts-Schutz hätte, würde ich den Anwalt da gleich zu dem Termin mitbringen.
3. Ein Recht auf einen Leihwagen gibt es schlichtweg nicht! Es gibt die Mobilitätsgarantie, die aber nur greift, wenn alle Bedingungen erfüllt sind, und ich unterwegs liegengeblieben bin.

Aber grundsätzlich würde ich da einen Gang zurückschalten, und versuchen, das Problem auf sachlicher Ebene zu lösen. Denn das ist bisher scheinbar noch nicht passiert...

so long...

So heut mitm Chef gesprochen und besichtigt, ltChef gehts net besser....

Dass die Tür und die Kotflügel wolkig sind wär normal...
Dass die Dellen nicht ganz raus gehn wäre auch normal...
Die Schleifkratzer im Basislack gehn auch nicht besser werden angeblich immer einfallen, hat nix mit schlampiger Vorarbeit zu tun....
Und dass die Innenverkleidung wegsteht soll angeblich so sein....
Schon Termin mitn Anwalt ausgmacht....

Wegen sachlicher Ebene und Termin mit Chef:
Angeblich hatte da unten niemand Ahnung wann er da sein solle.....
Also was sollst machen??
Die stehen vorm Mangel und der einzige Satz den du hörst is: das geht net besser....

Zitat:

Original geschrieben von Azurblau


Die stehen vorm Mangel und der einzige Satz den du hörst is: das geht net besser....

moin Azur,

also ich würde vielleicht mal die werkstatt wechseln. Ich hatte an meinem touri einen schweren dachlawinenschaden, im prinzip die ganze fahrerseite und linke dachhälfte betroffen, bis etwa auf der höhe der fahrertür, motorhaube wurde gerichtet, kotflügel links neu, fahrertür neu, dach wurde gerichtet und dann natürlich alle teile neu lackiert. man konnte hinterher und auch später keinen unterschied sehen, was neu lackiert war und nicht. Nun war dies kein garantieschaden, sondern wurde mit den versicherungen (haus haftplicht und vollkasko) abgerechnet, aber hier sollte es keinen unterschied geben, was die qualität der arbeit angeht. wobei die lackierarbeiten bei meinem 🙂 ausser haus gemacht wurden, in einer autolackierei. hast du einen lackierbetrieb in der nähe, wo du dir eine expertise/begutachtung machen lassen kannst?

gruss
willi

Hallole ...

@ Azurblau

lt. Chef gehts net besser.... 😰

Hier fehlen immer noch Bilder zu " Pfusch 1 & 2 " .

Gruß
Hermy

das sind jetz ein paar vom 1. Mal, vom 2. muss ich erst fotos machen

Hallole ...

Thänks für die Bilder , wenn's auch nur zu " Pfusch - Teil 1 ist " .

Hab's mir gedanklich zwar noch etwas schlimmer vorgestellt ... mit den Dellen und Schleifspuren .
( Was man halt in der Ferne auf den Bildern erkennen kann )

Würde auch sagen , Reklamation berechtigt .
Gute fachmännische Arbeit sieht anders - besser aus .

Gruß
Hermy

Deine Antwort
Ähnliche Themen