Wie wird bei VW gearbeitet???Qualität unterm Hund....
Hallo,
Bin gerade stinkesauer.....
Hatte meinen Bomber wegen Rost an den Kotflügeln, Türe und Holmen beim :-).
Hab ihn heute abgeholt und dachte mich trifft am Hof der Schlag........
In der Türe eingefallene Schleifkratzer (und keine kleinen),
Dellen in den Kotflügeln auf beiden Seiten an der selben Stelle (vorher waren keine drinne),
bei der Demotage/Montage des re. Kotflügels wurde die A-Säule zerkratzt,
Der rechte Kotflügel wurde anscheinend ohne einstellen raufgestulpt- Spalte passen nicht und vom Dreiecksfenster die Dichtlippe verschwindet/rutscht hinter den Kotflügel rein.....
Nichtmal die Innenverkleidung wurde korrekt zusammengebaut...
Im Lack sind von der schlecht ausgewaschenen Lackerpistole noch harte Klarlackreste....
Und......Achja.... der Farbunterschied durch das stumpfe Lackieren.....
Sorry aber muss mich irgendwo austoben...........
mfg
Beste Antwort im Thema
Hatte da auch ähnliche Erfahrungen, und nach einer Beschwerde bei VW wurde die 1:1 wieder an die Werkstatt zurückgeleitet. VW mischt sich da, solange es nicht um die Werksgarantie geht, eher nicht ein.
Auf einmal sollte ich mich der Werkstatt gegenüber rechtfertigen, warum ich mich beschwert habe...
Die Werkstätten sind eigenständige Unternehmer, und Regressansprüche der Kunden gehen da immer erst an diese! Man kann VW da höchstens kundtun, daß es da Probleme gibt. Und wenn die sich bei diesem Händler häufen, bekommt der u.U. den VW-Vertrag entzogen.
Aber sei`s drum:
Die hier geschilderten Probleme scheinen mir schon dubios:
1. Ich hätte das Fahrzeug so niemals angenommen.
2. Ich würde da nicht auf Gut Glück hinfahren, ob ich mal den Chef treffe, sondern einen verbindlichen Termin telefonisch vereinbaren. Und wenn ich einen so guten Rechts-Schutz hätte, würde ich den Anwalt da gleich zu dem Termin mitbringen.
3. Ein Recht auf einen Leihwagen gibt es schlichtweg nicht! Es gibt die Mobilitätsgarantie, die aber nur greift, wenn alle Bedingungen erfüllt sind, und ich unterwegs liegengeblieben bin.
Aber grundsätzlich würde ich da einen Gang zurückschalten, und versuchen, das Problem auf sachlicher Ebene zu lösen. Denn das ist bisher scheinbar noch nicht passiert...
so long...
30 Antworten
Ich sagsmal so, so wie ich mein auto hingestellt hab, so will ichs wieder zurück,
Beim 2.mal sind die dellen zwar kleiner und die leisten sind nicht mehr so arg verbogen aber der verursachte schaden ist nicht behoben sondern nur gemindert, und ich sehs nicht einwarum ich das dann mit einem "das geht nicht besser" hinnehmen soll... :-/
Ärgerlich sowas....
Aber danke dass dus auch so siehst und meine beschwerde für angemessen siehst!!! :-)