wie wichtig ist für euch das Serviceheft?

VW Passat B5/3B

Hallo Motor-Talker und Passatfahrer,
 
ich möchte hier einmal eine Art "Meinungsumfrage" starten.
 
Es geht um folgende Situation:
 
Ein Kunde kauft einen Passat Variant (3B) TDI EZ 03/2004 in 08/2006 Laufleistung 58495 KM zum Kaufzeitpunkt bei einem gewerblichen Händler.
 
Der Kaufpreis betrug zum damaligen Zeitpunkt 13.000 Euro.
 
Zum Zeitpunkt des Verkauf lag das Serviceheft nicht vor. Ein Nachsendung wurde aber schriftlich vereinbart.
Nach lagem hin und her wurde das Serviceheft dann nachgeliefert, jedoch Blanko, also ohne Einträge. Im weiteren  hat sich dann herausgestellt, dass das Fahrzeug ein ehemaliges Behördenfahrzeug (Polizeifahrzeug) war und in der Werkstatt der zuständigen Behörde gewartet wurde.
 
Und nun meine Fragen an euch:
 
1.0
würdet Ihr die Wartung (fachgrechte Ausführung unterstellt) in einer nicht markengebundenen Werkstatt mit der Wartung bei einem Vertragshändler gleichsetzen, oder  diesen Umstand  negativ  Bewerten  und Abschläge beim Kaufpreis fordern?
 
2.0
Wenn ja, in welcher Höhe? (Bitte realistische Werte)
 
Dies ist ein Teil des Fragenkataloges eines richterlichen Beweisbeschluss, über welchen ich ein schriftliches Sachverständige-Gutachten zu erstellen habe.
 
Um ausufernde und Abschweifende Disskusionen hier  im Vorfeld zu vermeiden, bitte ich euch nur um Euere Meinungen zu 1.0 und 2.0 mit einer Begründung.
 
Thema ist hier nicht, wer hier wem Eventuell etwas verschwiegen hat, auch nicht das gesamte weitere Umfeld.
Das alles obliegt der juristischen Würdigung und ist dem zu Folge vom Gericht zu bewerten.
 
Mich interessiert ausschließlich die Meinung vor allen Dingen die Wichtung des "gemeinen Käufervolk" 😉 zum Thema Wichtigkeit oder Unwichtigkeit des Serviceheft unter Berücksichtigung der vorstehenden Ausführungen. 
 
Vielen Dank für euere Meinungen
 
Gruß Delle
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

21 Antworten

ok dann mal ich kurz und knapp

zu 1.0

diesen umstand würde ich nicht negativ bewerten, aber trotzdem versuchen abschläge beim kaufpreis zu foredern, mit der begründung das er nicht bei vw gewartet wurde, und ich vielleich später problem mit kullanz etc. habe.

zu 2.0

das ist schwer zu sagen, denke es kommt auf die situation an. so 200-500 euro.

ps. einen 3B mit EZ 2004 gibt es nicht, der heißt dann 3BG 😉

Zu 1. Die Wartung wird sicherlich fachgerecht ausgefürt sein. Dennoch könnte es später Probleme geben bei einem eventuellen Kulanzantrag. De Wartung wurde halt nicht bei einem VAG Vertragshändler durchgefürt. Ich würde es deshalb nicht eimem Vertragshändler gleichsetzen, und diesen Umstand negativ bewerten und Abschläge beim Kaufpreis fordern.

Zu 2. kann ich nichts sagen, da ich in den Niederlanden wohne.

Hi,

zu 1) find ich nachteilig, da eine freie Werkstatt sicher Ersatzteile von "günstigeren" Zulieferern einbaut. Dies stellt eventuell (!) eine Qualitätseinbuße dar. Und zweitens, weil mir als potentiellem Käufer jedes Argument recht ist den Kaufpreis zu drücken. 😛
Da Du es aber erzählt hast würde ich die Polizei-Wartung wiederum positiv mit in meine Wertung einfließen lassen, ich unterstelle denen das die Wartung dort sehr gut ist da Fahrzeuge immer zuverlässig funktionieren müssen und Kosten eher untergeordnet sind (weil vom Steuerzahler getragen). 😁

zu 2) eine Preisreduktion von 1000€ fände ich bei einem so neuen Fahrzeug gerechtfertigt da es ohne Scheckheft einen geringeren Wiederverkaufswert hat und eventuelle Garantieansprüche an VW (die ja zum genannten Zeitpunkt noch bestünden) dadurch verweigert werden könnte.

Gruß,
Kai

dann melde ich mich auch mal zu wort...

1.0
also serviceheft finde ich selbst höchst ausschlaggebend beim kauf eines autos! habe nen autokauf grad frisch hintermir und hatte viele autos, die ich angeschaut habe genau aus dem grund nicht gekauft, da die servicehefte teilweise garnicht oder schlampig geführt waren. wenn freie werkstätten den großteil der service-einträge darstellen überlegt man sich das bei kauf schon noch etwas genauer... wobei es natürlich auch da echt sehr gute werkstätten gibt! aber man steckt halt nicht drin...
in dem konkreten fall mit dem service durch die polizei bin ich auch gleicher meinung wie suzuki! da wird man doch schon davon ausgehen können, dass da nicht auf den einen oder anderen euro geachtet wurde bei ersatzteilen...
aber wieso wird dann so ein service nicht auch eingetragen ins heft? das ist mir noch etwas unklar....

2.0
tja diesen punkt kann ich selbst auch eher schlecht einschätzen.... denke aber auch so in eminems kategorie: 200 - 500 eur

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von suzuki-gs


Hi,
 
zu 1) find ich nachteilig, da eine freie Werkstatt sicher Ersatzteile von "günstigeren" Zulieferern einbaut. Dies stellt eventuell (!) eine Qualitätseinbuße dar. Und zweitens, weil mir als potentiellem Käufer jedes Argument recht ist den Kaufpreis zu drücken. 😛
Da Du es aber erzählt hast würde ich die Polizei-Wartung wiederum positiv mit in meine Wertung einfließen lassen, ich unterstelle denen das die Wartung dort sehr gut ist da Fahrzeuge immer zuverlässig funktionieren müssen und Kosten eher untergeordnet sind (weil vom Steuerzahler getragen). 😁
 
zu 2) eine Preisreduktion von 1000€ fände ich bei einem so neuen Fahrzeug gerechtfertigt da es ohne Scheckheft einen geringeren Wiederverkaufswert hat und eventuelle Garantieansprüche an VW (die ja zum genannten Zeitpunkt noch bestünden) dadurch verweigert werden könnte.
 
Gruß,
Kai

jetz werde ich mich auch mal zu wort melden. ich hab letztes jahr im august fast genau so ein auto (einen passat 3 bg variant, EZ 01/2004) gekauft mit einer laufleistung von etwas mehr als 58.000 km zu einem preis von 12.880 euro (wie es der zufall will). ums vorwegzunehmen, ich bin mit dem auto seeeehr zufrieden und hatte bis jetzt noch keinerlei großartige probleme damit. aber um auf suzuki-gs seine aussage zu kommen:

zu 1.) ich denke mal nicht, das die keine original VW- Teile verwenden, sondern ausschliesslich VAG- Teile nehmen, da die fahrzeuge doch sehr viel aushalten müssen und die sich das nich erlauben können, irgendwelche billignachbauten zu nehmen und dadurch vielleicht irgendwelche qualitätseinbußen in kauf zu nehmen. ich hatte bei mir ein serviceheft bei, welches auch anständig geführt worden ist.

und mit allen leuten, mit denen ich über dieses auto gesprochen habe (vor dem kauf), alle haben gesagt:"nehm ihn. für das geld bei dem alter und der laufleistung kannst du ruhig zuschlagen. und wenns ein polizeiwagen war, dann is der auch vernünftig und gewissenhaft gewartet worden!der war garantiert bei jeden mucken in der werkstatt." also hab ich zugeschlagen und muss sagen, ich würd mir so ein auto immer wieder kaufen. und noch was positives. bei mir im serviceheft steht sogar eine rückrufaktion von VW als durchgeführt drin.

zu 2.) hierzu kann ich leider keine genau aussage treffen.

wie sich das mit dem kulanzantrag verhält, kann ich aber aus eigener erfahrung berichten. bei mir mussten die querlenker vorne beidseits oben und unten getauscht werden, da sie anfingen, geräusche zu machen. ich bin dann zu meinem freundlichen und der hat mit VW alles geregelt. da ich vorher aber schon die 60.000er durchsicht dort hab machen lassen, hab ich 50 % auf arbeitslohn und material bekommen. wenn ich schon 2 service bei meinem freundlichen gemacht hätte, dann hätte ich laut aussage VW 75% bekommen. mein auto hatte zu dem zeitpunkt knappe 70.000 km auf der uhr. sicherlich sind 25% nich wenig bei den preisen, die VW hat. aber 50% sind besser als garnichts.

gruß

ebenfalls Kai

1. Wenn man voraussetzt, dass in der Werkstatt der Polizei ausgebildete VW-Mechaniker an dem Passat gebastelt haben, und bei Wartungsarbeiten ausschliesslich Originalteile verwendet wurden, würde ich erst mal keinen Nachteil sehen. Bei dem damaligen Kilometerstand war ja außer einem Ölwechsel normalerweise nichts großartiges, was angefallen sein könnte!? Nachteile sind wohl nur bei etwaigen Kulanzforderungen ggü. VW zu erwarten!
 
2. Einen triftigen Grund für einen Preisnachlass sehe ich eigentlich nicht, schließlich hätte der Käufer vor Vertragsunterzeichnung mit Sicherheit die Möglichkeit gehabt, einen Blick in den KFZ-Brief zu werfen! So hätte er sofort sehen können, dass er ein ehemaliges Behördenfahrzeug kauft
Wer die Katze im Sack kauft, und sich erst mal durch den relativ günstigen Preis blenden lässt, hat eigentlich selbst Schuld!
Wichtiger als das Scheckheft würde ich es finden, ob Unfallschäden verschwiegen wurden!!!
 
 

also mir war es damals bekannt, das es ein ehemaliges behördenfahrzeug is. zugelassen auf polizeipräsidium köln. das stand damals so mit in der beschreibung.
 
gute nacht

also mir ist das sehr wichtig..!
1. Garantie
2. Sicherheit/Service
3. Werterhalt/Wiederverkauf

mfg ado79

Lieber Namensvetter Edelpassi,

es war doch nur die persönliche Meinung gefragt. Kein Grund zur Aufregung. Auch ich finde das das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Dir gestimmt hat, aber Handeln muß man doch versuchen - und dafür braucht man halt Argumente.

Auch habe ich extra ein Ausrufezeichen hinter das "eventuell" gesetzt. Ich weiss auch das es sicher freie Werkstätten gibt die bessr arbeiten als einzelne VW-Betriebe. Aber das die VAG-Teile kaufen bezweifle ich halt - außer das betreffende Teil gibt's nur dort. Freie Werkstätten müssen einen Preisvorteil anbieten, sonst geht keiner hin. Und den können die sicher nicht mit Originalteilen halten.

Und das mit dem Behördenfahrzeug sehe ich ja genau so wie Du, habe ja nix schlechtes über ehemalige Polizeiautos gesagt - oder?

Gruß,
Kai

hallo Kai.
 
ich hab mich doch nich aufgeregt. ich konnte das nur genau so berichten, da ich mir genau so ein auto letztes jahr im august gekauft hab. hast es ein bissl falsch interpretiert. ich hab ja auch nix davon gesagt, das du ehemalige behördenfahrzeuge schlecht gemacht hast. und ich hab auch deinen beitrag mehrmals gelesen, bevor ich irgendwie angreifend schreibe, was ich in keinester weise (mir nicht bewusst) getan habe.
 
ich hatte damals bei meinem leider nicht so viel spielraum was das handeln angeht. ich war froh, das ich noch nen 1000er für meinen (12 jahre!!!) alten golf damals bekommen habe. und da so eine rege nachfrage auf diese fahrzeuge bestand, war es nich machbar. der händler hat innerhalb von 3 oder 4 wochen 12 dieser fahrzeuge an den mann gebracht. habs im internet beobachtet. ich war froh noch einen abbekommen zu haben.
 
also wenns bissl forsch rüberkam...ganz großes SORRY. wie gesagt, ich hab genau so ein auto. von daher hab ich so argumentiert.
 
gruß zuzrück,
Kai

Zu 1.)

Ich würde niemals ein ehemaliges Polizeifahrzeug kaufen, da ich weiß, wie mit den Autos umgegangen wird (meistens halt notwendig, manchmal aber auch nur aus Langeweile).

Desweiteren werden die Fahrzeuge durch Angestellte repariert, die bestimmt nicht direkt von VW kommen. Außerdem müssen Sie auch noch die anderen Marken reparieren (BMW, Mercedes,Ford,Mitsubishi,Renault sowie die ganzen Gruppenfahrzeuge).
Ich würde das mal mit der Kette ATU vergleichen.

Und es werden nicht immer Originalteile von VW genommen!!!

Mag ja sein, dass die Autos sehr günstig angeboten werden, aber der Motor merkt sich jede Vollgasfahrt mit kaltem Öl. Auch wenn es sich erst später zeigt.

zu2.)

die fehlenden Einträge kann man sich auch nachtragen lassen. Die eventuell entstandenen Kosten würde ich in Rechnung stellen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Bullibuh


.................
zu2.)
 
die fehlenden Einträge kann man sich auch nachtragen lassen. Die eventuell entstandenen Kosten würde ich in Rechnung stellen lassen.

Hahaha. Versaue diesen interessanten Thread doch nicht mit solchem Stammtischgeplapper! Wer sollte denn da was nachtragen können? VW mit Sicherheit nicht, und ein Eintrag einer Polizeiwerkstatt wird wohl von niemandem für voll genommen! Dann doch lieber ein leeres Scheckheft!😁

Soviel ich weiß, werden die Polizeifahrzeuge von autorisierten Werkstätten der Polizei repariert. Diese Werkstätten gehören der Polizei und werden von den jeweiligen Autohersteller geprüft und auditiert. Sonst würden die Neufahrzeuge ihre Garantie sofort verlieren.

Ich kenne den Werkstattmeister einer Bereitschaftspolizei und der sagte mir, das ausschließlich Orginal-Ersatzteile verwendet werden. Ich denke auch, das diese Fahrzeuge besser gewartet werden als bei einer Hersteller-Fach-Werkstatt, da die Mechaniker in der Regel nicht diesen Zeit- und Kostendruck haben.
Und warum sollten die Fahrzeuge schlechter sein?
-die Autos werden immer warmgefahren
-immer regelmäßig gewartet und repariert

Ich glaube auch nicht, das diese Fahrzeuge immer am Limit gefahren werden.

Ich würde ein Polizeiauto kaufen.

Ist nur meine Meinung

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

Zitat:

Original geschrieben von Der Sentinal


 
........
-die Autos werden immer warmgefahren.....

Stimmt. Von der Wache bis zun Einsatzort sind die Autos nach fünf Minuten warmgeprügelt!

Der war wirklich gut!😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen