Wie wichtig ist euch ESP?
Hallo,
ich hatte neulich mit einem Autoverkäufer eine Unterhaltung darüber, wie wichtig ESP denn bei einem Stadtauto wäre.
Ich wollte es gerne drin haben, er hielt es für unwichtig.
Ich muss sagen, ich konnte nicht viel aufzählen, was dafürsprechen könnte. Fahre momentan einen 2er Golf und lote damit selten den Grenzbereich aus, und selbst wenn er mal überschritten wird bleibt das Auto absolut beherrschbar.
Aber ich kann mir vorstellen, dass es bei einer Gefahrensituation mit schnellem Ausweichen und so schon hilfreich sein kann.
Wie seht ihr das? Wie oft habt ihr das ESP schon zum regeln gebracht bei vernünftiger Fahrweise?
334 Antworten
So, dann bin ich wohl einer der wenigen, der das ESP mal in einer Situation benötigt und geschätzt hat.
.....bin abends nach Hause gefahren, bekannte Strecke, leider etwas zu schnell. In einer Kurve, die "zu macht" hat dann das ESP geregelt. Die Geschwindigkeit wurde von unterschiedlichen Rädern heruntergebremst, man hat auch ganz deutlich das ABS rattern hören.
Ob ich ohne dieses ESP das Fahrezug hätte auf der Strasse halten können, wage ich zu bezweifeln.
Klar, ich war zu schnell, klar, sowas macht man nicht, klar........
Aber warum hätte ich diesen einmaligen Fehler mit meiner Gesundheit und einem Schaden am Fahrzeug bezahlen sollen ?.
Ich war froh über das ESP und bin dann langsamer nach Hause gefahren.
Viele Grüsse,
Arne
Eben, solange der Fahrer etwas vom ESP-Einsatz mitbekommt, dürfte der Lerneffekt so hoch sein, wie bei einem Abflug - nur dass man heil raus kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich halte ESP für absolut verzichtbar ... da ist mir ein gutes Fahrwerk schon wichtiger.
Das ist mir irgendwie zu hoch 🙁. Wo bitte steht, dass sich ein gutes Fahrwerk und ESP ausschließen. Ich will und habe beides!
Und wenn Du 25 Jahre ohne ESP ausgekommen ist - Glückwunsch. Vielleicht kannst Du ja auch noch auf die Airbags verzichten. Und wenn es halt doch knallt, trifft es bestenfalls nur Dich selbst. Ich gehe auch davon aus, dass Du dich in den 25 Jahren nie angeschnallst hast, wäre ja nur konsequent 😎
Gruß
Elektronik am auto schön und gut, nur funktionieren muss sie.
Betrifft jetzt zwar net ESP, aber hatte da mal ein erlebnis...
Fuhr Landstraße hinter nem BMW, lange gut einsehbare, freie Strecke, als der auf einmal den Anker geworfen hat, und ohne das die Bremslichte angegangen sind. Bin dann neben ihm zum Stehen gekommen (war mit Motorrad unterwegs). Die Fahrerin meinte, Sie hätte den Tempomat rausgenommen und da hätte der allein gebremst. Beim normalen Bremsen gingen die Bremslichter dann wieder. Dieses Ereigniss hat glücklicherweise nur meinen Spiegel und Blinker gekostet, aber mein Technikvertrauen hat gelitten...
MfG
Noss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nossferatu
Elektronik am auto schön und gut, nur funktionieren muss sie.
Betrifft jetzt zwar net ESP, aber hatte da mal ein erlebnis...
Fuhr Landstraße hinter nem BMW, lange gut einsehbare, freie Strecke, als der auf einmal den Anker geworfen hat, und ohne das die Bremslichte angegangen sind. Bin dann neben ihm zum Stehen gekommen (war mit Motorrad unterwegs). Die Fahrerin meinte, Sie hätte den Tempomat rausgenommen und da hätte der allein gebremst. Beim normalen Bremsen gingen die Bremslichter dann wieder. Dieses Ereigniss hat glücklicherweise nur meinen Spiegel und Blinker gekostet, aber mein Technikvertrauen hat gelitten...
MfG
Noss
Beim Tempomat " rausnehmen" bremst nur der Motor, da leuchten keine Bremslichter . Auch wird da kein Anker geworfen, das ist langsames Abbremsen.
buba
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Wo bitte steht, dass sich ein gutes Fahrwerk und ESP ausschließen. Ich will und habe beides!
Beides bekommst Du (ich ebenso) auch.
Nicht nur bei denen von mir beschriebenen Porsche und Ferrari mit ESP, sondern auch in 99% aller sich auf dem Markt befindlichen ESP-Fahrzeuge.
ESP ersetzt/ergänzt hier nicht etwa schlechte Fahrwerke (wie es einem beispielsweise die ELCH-Klasse-Tests etc suggerierten), sondern ESP ergänzt Fahrwerke, die der Kundschaft wegen schön weich bequem sein sollen und trotzdem bei der Kurvenhatz/ungewollten Ausweichmanövern noch Fahrbahn-Halt bieten müssen.
Als kleines Beispiel der "Fahrwerkskunst" sei der BMW X3 genannt. Ich kenne (außer echten "Wüstenrallyewagen"😉 keinen SUV/Gelände/Hochbauwagen der ein dermaßen sportlich/(zu)hartes tieferlegungsfreies Sport-Fahrwerk besitzt, mit dem man genauso schnell durch die Kurven fliegen kann, wie mit einem „tiefen“ PKW mit Sportfahrwerk. Dies wird zwangsläufig mit "übertriebener Härte" erkauft.
Woanders will man auf diese Art Härte verzichten und nutzt ESP damit das Fahrzeug trotz gemütlicher Weiche noch dem Stand der Technik entsprechend sicher unterwegs ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Und wenn Du 25 Jahre ohne ESP ausgekommen ist - Glückwunsch. Vielleicht kannst Du ja auch noch auf die Airbags verzichten. Und wenn es halt doch knallt, trifft es bestenfalls nur Dich selbst. Ich gehe auch davon aus, dass Du dich in den 25 Jahren nie angeschnallst hast, wäre ja nur konsequent 😎
😁 😁
Ich habe nicht behauptet, daß ich kein Fahrzeug kaufen würde, welches ESP hat. Das Feature ist für mich nur nicht kaufentscheidend.
Wenn man einen Gebrauchtwagen kauft, dann ist man natürlich etwas eingeschränkter.
Bei einem Neuwagen allerdings sehe ich ESP schon fast als "Muss". Denn wenn man einen Unfall oder Beschädigung des Fahrzeuges damit abwenden kann, hat es sich schon gelohnt. Ich persönlich ziehe ESP z.B. Alufelgen vor, aber jeder hat zum Glück andere Ansichten.
Was man früher nicht hatte, braucht man heute auch nicht 😕
Das wäre das gleiche mit dem Handy, Internet usw....
Willkommen im 3. Jahrtausend!
Gruß Andi
Das Thema wird ja sehr emotional diskutiert. Ich denke, viele fühlen sich in ihrer Autofahrer-Ehre gekränkt, wenn ein elektronisches System ihnen die Entscheidung im Grenzbereich abnimmt.
Ich sehe es ganz nüchtern.
Es gibt inzwischen zahlreiche Studien, die einwandfrei belegen, dass ESP in der Lage ist, schwere Unfälle mit Toten und Verletzten zu verhindern. Je höher der Anteil der mit ESP ausgerüsteten Fahrzeuge ist, desto niedriger wird die Zahl der Unfälle sein. Das ist simple Statistik und daran gibt's nichts zu rütteln. Nicht umsonst fordert die Versicherungswirtschaft immer wieder den serienmäßigen Einsatz von ESP-Systemen.
Daher sollte sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit solcher Systeme von selbst beantworten.
nicht unbedingt gekränkt, mehr verunsichert ob es der reinen Sicherheit dient oder damit auch Fahrwerksdefizite kaschiert werden.
Sinn:
Es ist eine Erweiterung des Grenzbereichs und kann vielen helfen.
Aber wenn es mal ausfällt...
Naja, viel kann ausfallen. Gab doch nen Hersteller der kleinere Probleme mit den Bremsen hatte. ABS und Bremskraftverstärker ausgefallen. Bremste der normale Fahrer wie gewohnt waren Bremswege von 2,5 facher Länge die Folge. Einfach weil man es nicht gewohnt ist.
Wollen wir deswegen ein Auto ohne Bremskraftverstärker, da er mal ausfallen könnte?
Wohl eher nicht.
Aber man sollte sich im Klaren sein, alles was da ist kann ausfallen und dann sollte das Auto allein ohne Helferchen noch einigermaßen funktionieren. Und man sollte damit umgehen können.
Fahrwerk ein richtiges heißt für mich z.b das er härter liegt und damit in den Kurven und hohen Geschwindigkeiten noch gut beherrschbar ist. Da hat sich aber die letzten Jahre schon viel getan wenn man an die Limos vor 10 Jahren denkt wie die oft geschwommen sind. ESP ist dann noch ein Sicherheitsmerkmal das nicht schlecht ist aber nicht jedes Auto umbedingt haben muß. Schaden kann es nie.
Das einzige was tierisch nervt sind so verbale Tiefschläge a la: Dann brauchst du auch kein ABS und kein Airbag usw.
Genauso gut ( in diesem Fall schlecht) könnte ich Argumentieren:
Leute die auf ESP bestehen sind ein Sicherheitsrisiko, weil sie ohne Helferlein ihr KFZ nicht in der Spur halten können.
Tue ich das?? Nein! Also hört bitte auf ESP-Gegnern mangelndes Sicherheitsbewustsein zu unterstellen.
Die Logik ist aber die gleiche. Hab ich 20 Jahre nicht gebraucht - genauso hab ich 20 Jahre (glücklicherweise) den Sicherheitsgurt nicht gebraucht.
ESP stellt nunmal einen Sicherheitsgewinn dar und da muss man sich schon die Frage gefallen lassen warum man da freiwillig drauf verzichtet - womöglich zugunsten von Alufelgen, Metalliclack oder ähnlichem.
Auch der beste Fahrer kann in bestimmten Situationen von ESP profitieren.
Gruß Meik
Angeboten wir das Teil ja jetzt Mittlerweile in Kleinwagen auch. Aber die Kosten sind auch nicht so gering. Wenn man dann so ein Auto für 8t Euro oder so kauft macht das schon einiges auf, aber wenn das Geld dafür in die Optik gesetzt wird verstehe ich das nicht. Wenns aber ein zweites Auto ist und kaum Geld dafür da ist verstehe ich das schon.
Hab ja selber kein ESP im Auto und bin auch die Jahre auch gut gefahren. Aber mein nächstes wirds wohl haben. Die Technik nimmt zu und verschliessen kann man sich da nicht, wobei ich auch etwas gegen Technik bin aber nicht gegen Sicherheitstechnik.