Wie wichtig ist euch ESP?

Hallo,

ich hatte neulich mit einem Autoverkäufer eine Unterhaltung darüber, wie wichtig ESP denn bei einem Stadtauto wäre.

Ich wollte es gerne drin haben, er hielt es für unwichtig.
Ich muss sagen, ich konnte nicht viel aufzählen, was dafürsprechen könnte. Fahre momentan einen 2er Golf und lote damit selten den Grenzbereich aus, und selbst wenn er mal überschritten wird bleibt das Auto absolut beherrschbar.

Aber ich kann mir vorstellen, dass es bei einer Gefahrensituation mit schnellem Ausweichen und so schon hilfreich sein kann.

Wie seht ihr das? Wie oft habt ihr das ESP schon zum regeln gebracht bei vernünftiger Fahrweise?

334 Antworten

Das IDSplus geht weit über 2 Kennlinien hinaus, es gehört zu den sogenannten CDC-Systemen (Continuous Damping Control) bei dem die Dämpfer einzeln und nahezu in Echtzeit in ihrer Dämpfungsrate verstellbar sind.

Beschreibung von Opel z.B hier zu finden:
http://www.opel.de/shop/cars/astra/highlights/dynamics/content.act

Somit lässt sich die Dämpfungsrate immer optimal an die Fahrsituation anpassen. Komfortabel bei Geradeausfahrt und auf maximale Bodenhaftung ausgerichtet bei Ausweichmanövern oder im Grenzbereich.

Die Mär von unsicheren Fahrwerken kommt meist von Leuten die keine Ahnung davon haben. Man kann ja wohl kaum in jedes Auto ein Rennsportfahrwerk verbauen. Abgesehen davon dass kaum ein Kunde solche unkomfortablen Kisten haben will.

Nahezu jedes Strassentaugliche Fahrwerk lässt sich aufschaukeln wenn man will. Mit konventioneller Technik lässt sich dieser Zielkonflikt nicht lösen, erst CDC-Systeme oder in Zukunft aktive Fahrwerke sind dazu in der Lage mehr Komfort ohne Verlust an Fahrsicherheit zu ermöglichen.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Das IDSplus geht weit über 2 Kennlinien hinaus, es gehört zu den sogenannten CDC-Systemen (Continuous Damping Control) bei dem die Dämpfer einzeln und nahezu in Echtzeit in ihrer Dämpfungsrate verstellbar sind.

...

Mit den zwei "Kennlinien" sind eher die 2 hinterlegten Parametersätze gemeint: Normalbetrieb und Sportmodus.

Gruß

Da kann ich dir nur zustimmen @190er

Die Dämpfung wird in Echtzeit und für jedes Rad individuell geregelt. Natürlich könnte man beliebig viele Kennlinien einspeichern. Die Kennlinien sagen ja nur wie sich der Aufbau verhalten soll; die Dämpfung wird dementsprechend eingestellt (in Echtzeit und für jedes Rad individuell).
Ist davor vielleicht nicht so rausgekommen

Zitat:

Die Mär von unsicheren Fahrwerken kommt meist von Leuten die keine Ahnung davon haben. Man kann ja wohl kaum in jedes Auto ein Rennsportfahrwerk verbauen. Abgesehen davon dass kaum ein Kunde solche unkomfortablen Kisten haben will.

Das wird aber gerne geglaubt, nach dem Motto:

- Der Babybenz hat sich auf die Seite gelegt, das Fahrwerk ist schlecht und ESP kaschiert das nur

- Hecktriebler übersteuern

...

Es gibt ja auch genügend Leute, die glauben sie sind besser als ESP (wobei es ein paar Leute gibt, denen ich das zutrauen würde).

Zitat:

Das wird aber gerne geglaubt, nach dem Motto:
- Der Babybenz hat sich auf die Seite gelegt, das Fahrwerk ist schlecht und ESP kaschiert das nur
- Hecktriebler übersteuern
...

Das die A-Klasse ein so instabiles Fahrverhalten hatte, lag auch an dem beim Test verwendeten Straßenbelag und in Verbindung mit den merkwürdigen Reifen (die erst gerutscht sind, also Querbeschleunigung aufgebaut haben und dann durch Quetschung der Karkasse abrupt gestoppt haben), war da Chaos perfekt.

Danach gab es nicht sofort ESP, sondern eine Reifenvorgabe mit speziell, ich glaube von Michelin, für MB gefertigte Reifen (die bei Nässe kläglich versagt haben, wegen der harten Reifenmischung).

Allzeit gute Fahrt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Die Mär von unsicheren Fahrwerken kommt meist von Leuten die keine Ahnung davon haben. Man kann ja wohl kaum in jedes Auto ein Rennsportfahrwerk verbauen. Abgesehen davon dass kaum ein Kunde solche unkomfortablen Kisten haben will.

Ich denke ein Fahrwerk, muss eben auf die Proportionen, am Auto abgestimmt sein. Dies macht im Normalfall der Hersteller des Autos am besten.

Wenn man dann eigens ein Sportfahrwerk verbaut, kann das auch schief gehen und in die eine oder andere brenzlige Situation bringen.

Am Fahrwerk verändere ich jedenfalls nichts mehr, sowas ist nur rumgepfusche.

Entweder hat man beim Kauf halt das Geld, für das Sportfahrwerk, oder Ids Plus, oder man lässt es eben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen