Wie weit war eure längste Tour? (50ccm )

Hallo liebe Leute,

ich hätte gern mal gewusst, wie lange eure Längste Tour mit euren Rollern war.😁😉

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mein erstes Navi war eins für 60 € Marke Pegasus mit Karten von D, A und CH. Jetzt nutze ich ein Navi von Falk mit Mitteleuropa. Beide sind für das Auto also nicht Wasserfest. Da ich eine hohe Scheibe habe ist das aber egal.
Navi auf Fahrrad einstellen. Autonavi kennen keine Radwege sondern zeigen dann Bundesstraßen,Kreisstraßen etc. Aber aufpassen wenn Bundesstraßen zu Schnellstraßen geändert wurden. Als Radwanderer fährt man dann auf dem Radweg weiter. Mit dem 50ccm geht das nur bedingt (25 km/h😉)
Wo bei ich sagen muß das ich bei sehr schlechter Sicht, (Regen Sicherheit geht vor!) auch auf dem Radweg fahre. Lieber schreibt der Polizist eine Verwarnung als einen Unfallbericht.

@Chrismaster1984
Nicht lange überlegen einfach mal am WE bei guten Wetter mit Ziel fahren.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo Keewee00, oder Kiwi?

mach das, mit der Jugendherberge. Wenn du dich vor der Tour telefonisch, oder per e-Mail anmeldest,
geht das auch ohne Jahresbeitrag. Die meisten JHB's sind top ausgestattet. Über den Tourenplaner,
z.B. ADAC Routenplaner lassen sich entlang der Strecke entsprechnende JHB's finden.

Gruss Rolli

Ich hatte anno dunnemals die Mitgliedschaft gleich an der "Rezeption" beantragt und sofort den günstigeren Preis bekommen (hat sich mit Frau+Kindern schon für eine einzige Nacht rentiert - und dann bekommt man auch ein eigenes Zimmer und kein Massenlager).

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


...für längere Rollertouren sind Jugendherbergen ideal. Günstig und gut. Für Rollerfahrer
(ohne Eisenarsch) gibt es nach gemütlicher Tagestour von ca.200 km für €12 - €18 sogar 'n EZ.
Sehr empfehlenswert.

Rolli

Na na da war wohl jemand in den letzten 20 Jahren nicht mehr in einer Jugendherberge. Zum einen haben in Jugendherbergen Jugendliche und Familien mit Kindern immer Vorrang so das man als mot.Reisender schon mal das Nachsehen hat. Zum anderen liegen die Preise fast immer schon über 20 € Zeitweise sogar noch höher wegen dem Alter.

So Zahlt man in Hamburg ab € 24,30
Bielefeld ab € 29,50
Preise Jugendherbergen

@ wauhoo
der 9 Liter Tank ist bei meinem Roller Serie genau wie die 2 Scheibenbremsen wurde ja alles von der 125ccm Version übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


Hallo Keewee00, oder Kiwi?

mach das, mit der Jugendherberge. Wenn du dich vor der Tour telefonisch, oder per e-Mail anmeldest,
geht das auch ohne Jahresbeitrag. Die meisten JHB's sind top ausgestattet. Über den Tourenplaner,
z.B. ADAC Routenplaner lassen sich entlang der Strecke entsprechnende JHB's finden.

Gruss Rolli

KIWI ausgesprochen... 🙂

Ich hab mich angemeldet 🙂 mal sehen , wann die Karte kommt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joggi-2



Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


...für längere Rollertouren sind Jugendherbergen ideal. Günstig und gut. Für Rollerfahrer
(ohne Eisenarsch) gibt es nach gemütlicher Tagestour von ca.200 km für €12 - €18 sogar 'n EZ.
Sehr empfehlenswert.

Rolli

Na na da war wohl jemand in den letzten 20 Jahren nicht mehr in einer Jugendherberge. Zum einen haben in Jugendherbergen Jugendliche und Familien mit Kindern immer Vorrang so das man als mot.Reisender schon mal das Nachsehen hat. Zum anderen liegen die Preise fast immer schon über 20 € Zeitweise sogar noch höher wegen dem Alter.

So Zahlt man in Hamburg ab € 24,30
Bielefeld ab € 29,50
Preise Jugendherbergen

@ wauhoo
der 9 Liter Tank ist bei meinem Roller Serie genau wie die 2 Scheibenbremsen wurde ja alles von der 125ccm Version übernommen.

Japp , das stimmt sind immer ÜBER 20 € aber immerhin noch günstiger als ein Hotel. 🙂

Hallo Keewee00,

irgendwie hänge ich an meinem Bikerzelt. Macht der Gewohnheit. man muß zwar nicht mehr in der DJH mithelfen aber mir sind Campingplätze ruhiger. Viel kenne ich jetzt schon viele Jahre und nutze diese Sprünge. Nur sind es jetzt eben größere Etappen als ich mit dem Rad fahren konnte. Interessantes Unterwegs kann ich jetzt länger besichtigen ohne auf der Uhr zu schauen. Notfalls gibt's auch mal eine Übernachtung auf einer Weide. Da aber nach dem Motte. Hinterlasse nichts außer deinen Fußspuren und nimm nichts mit außer deinen Eindrücken“. So klappt es schon seit vielen Jahren

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Joggi-2



geschrieben von rollingandtumbliing
...für längere Rollertouren sind Jugendherbergen ideal. Günstig und gut...zwischen €18 - €20

Na na da war wohl jemand in den letzten 20 Jahren nicht mehr in einer Jugendherberge gewesen...
da liegen die Preise immer über 20 €...

So Zahlt man in Hamburg ab € 24,30....Bielefeld ab € 29,50

Da ist wohl jemand sehr vorlaut und lässt den "Schlaukopf" raushängen...😁

Bautzen 19,50

Barth 19,40

Balingen 17,40

Lochen 17,70

Baden-Baden 19,90

Benediktbeueren 17,80

Beckerwitz 19,40

Biberach 19,40

Bernburg 18,00

Berlin 19,50

Blaubeuren 17,70

Bilstein 19,70

Altenburg 17,50

Zinnwald 19,00

Driburg 18,60 (vor 2 Wochen übernachtet)

Kissingen 16,90

Münstereifel 15,90

Dresden 18,50

usw. usw.

und was Hamburg angeht, da übernachtet man im Jugendhotel Langenhorn für €18,50
Alles klar Schlaumops?

Rolli

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin



Zitat:

Original geschrieben von Joggi-2



geschrieben von rollingandtumbliing
...für längere Rollertouren sind Jugendherbergen ideal. Günstig und gut...zwischen €18 - €20

Na na da war wohl jemand in den letzten 20 Jahren nicht mehr in einer Jugendherberge gewesen...
da liegen die Preise immer über 20 €...

So Zahlt man in Hamburg ab € 24,30....Bielefeld ab € 29,50

Da ist wohl jemand sehr vorlaut und lässt den "Schlaukopf" raushängen...😁
Bautzen 19,50
Barth 19,40
Balingen 17,40
Lochen 17,70
Baden-Baden 19,90
Benediktbeueren 17,80
Beckerwitz 19,40
Biberach 19,40
Bernburg 18,00
Berlin 19,50
Blaubeuren 17,70
Bilstein 19,70
Altenburg 17,50
Zinnwald 19,00
Driburg 18,60 (vor 2 Wochen übernachtet)
Kissingen 16,90
Münstereifel 15,90
Dresden 18,50 usw. usw.

und was Hamburg angeht, da übernachtet man im Jugendhotel Langenhorn für €18,50
Alles klar Schlaumops?

Rolli

Hallo,

die Preise wirst du genau wie ich nicht bezahlen. Und da wir das Alter des Keewee00 nicht kenne nehmen wir doch die Preise für "Erwachsene" als Ü 27 und genau die habe ich auch gemeint

Wer vorher genau gelesen hat: ...der Themenstarter ist eine Sie.

Es ist respektlos, zu schreiben: ...das Alter des keewee00...😠
Richtig wäre:...das Alter der keewee00 🙂

Von einem Ü27-Schlaukopf hätte man mehr erwarten können.
Aber was soll's...Gesülze interessiert nicht sonderlich...

Rolli 😎

@Rolli
Was bitte hast Du heute früh schon getrunken oder gegessen, was eine solche tiefgreifende Ausdrucksweise zur Folge hat?

Und übrigens:
Ist Kiwi ein flugunfähiger Vogel Neuseelands, dann wäre "der" Kiwi richtig;
Ist Kiwi aber eher eine neuseeländische Frucht zum Essen, so wäre "die" Kiwi richtig.
-----
Jugendherbergen stehen international allen Alters- bzw. Jugendgruppen offen, auch ohne Anmeldung bzw. Vorabreservierung, wobei sich allerdings Gruppen zwingend vorher anmelden sollten. Klar auch, daß Kinder, Jugendliche bzw. Schulklassen stets Vorrang haben, außer, man hat bereits vorab gebucht.

Herbergen im Ausland bestehen meist auf einer Anzahlung, sofern ein längerer Aufenthalt geplant ist.

Für Einzelreisende gibt es meist immer ein Plätzchen, da Zimmer selten komplett belegt sind. Wer vorher schon weiß, daß er in einem bestimmten Ort mit Herberge im Umkreis nächtigen will, also ein klares Tagesziel hat, reserviert besser vorher. Dann ist es problemlos möglich, defaktisch kurz vor Toresschluß erst anzureisen, sonst ist eine Anreise bis 18:00 Uhr meist gewünscht. Nicht jede Herberge ist zum Ein- oder Auschecken 24h zugänglich.

Es ist übrigens noch immer üblich, daß Gäste ihre Betten selber beziehen bzw. vor Abreise die gegenteilige Handlung vornehmen und jene Tische bspw. abwischen bzw. säubern, an denen sie zum Frühstück gesessen haben. Bei den meisten Herbergen kann man noch soviel essen, daß man gerade noch laufen kann, wobei die Zeiten der Küche, wegen Kaffee und Co., leider oft knapp bemessen sind.

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


Wer vorher genau gelesen hat: ...der Themenstarter ist eine Sie.

Es ist respektlos, zu schreiben: ...das Alter des keewee00...😠
Richtig wäre:...das Alter der keewee00 🙂

Von einem Ü27-Schlaukopf hätte man mehr erwarten können.
Aber was soll's...Gesülze interessiert nicht sonderlich...

Rolli 😎

Richtig , Danke

Bin im Juni von Heilbronn-Hildesheim gefahren mit meiner zip mit 45 km/h sind ca430km hab 13 Stunden gebraucht

Zitat:

Also bei 60 - 100 km Touren überlege ich garnicht lang vorher. Bis 60 Km kennt man sich ja sogar meist so schon aus und brauch kein Navi. Auf der landstraße halt rechts halten und gut. In der Stadt fahre ich immer Mittig, so kommen die Autos nicht auf dumme Ideen.

Für alles andere Navi dran kleben und bei Routenplanung auf Geschwindigkeitsbegrenzte Routen stellen und 40 Kmßh eingeben und Attacke

Man kann sich auch Handyhalterung kaufen und eine App als Navigationsgerät nutzen. Spart etwas Geld.

Ach das ist ja mal ein schöner alter Beitrag. Da sage ich mal von Kühlungsborn bis nach Hause 430 km an einem Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang bei 30 Grad. Simson gekauft im Urlaub und mit nach Hause genommen. Der Rest der Familie hat auf Rastätten, Parkplätzen, etc. immer im Auto auf mich gewartet. Somit immer mit Ziel vor Augen gehabt.
Würde ich nicht mehr machen. Aber da hat es Spaß gemacht.
Zur Zeit nicht mehr als 100 Kilometer am Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen