Wie weit war eure längste Tour? (50ccm )
Hallo liebe Leute,
ich hätte gern mal gewusst, wie lange eure Längste Tour mit euren Rollern war.😁😉
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein erstes Navi war eins für 60 € Marke Pegasus mit Karten von D, A und CH. Jetzt nutze ich ein Navi von Falk mit Mitteleuropa. Beide sind für das Auto also nicht Wasserfest. Da ich eine hohe Scheibe habe ist das aber egal.
Navi auf Fahrrad einstellen. Autonavi kennen keine Radwege sondern zeigen dann Bundesstraßen,Kreisstraßen etc. Aber aufpassen wenn Bundesstraßen zu Schnellstraßen geändert wurden. Als Radwanderer fährt man dann auf dem Radweg weiter. Mit dem 50ccm geht das nur bedingt (25 km/h😉)
Wo bei ich sagen muß das ich bei sehr schlechter Sicht, (Regen Sicherheit geht vor!) auch auf dem Radweg fahre. Lieber schreibt der Polizist eine Verwarnung als einen Unfallbericht.
@Chrismaster1984
Nicht lange überlegen einfach mal am WE bei guten Wetter mit Ziel fahren.
43 Antworten
Gemeint ist das Tom Tom (Motorrad) Navi, bei dem eine gewünschte Geschwindigkeit (z.B.45km/h) exakt vorgegeben werden kann. Unter Ausschluss von Bundes/Schnellstrassen. Die genaue Modellbezeichnung wird dir Fa. Louis sagen können.
Rolli
Zitat:
Gibt es den Navis wo man die Geschwindigkeit einstellen kann?? Ich kenne nur die normalen.
Dort kan man nur "Autobahn vermein , Fähren vermeiden" eingeben... Wie heißt das navi , was Du benutzt ?🙂
Stink normales und steinaltes Tom Tom One
Bekommt man bei Ebay gebraucht für 30€ Sofortkauf. Der Akku hält knapp 2 bis 2.5 Stunden, sollte dein Roller keine Steckdose haben. Man kann es aber auch übers Tablet oder Handy laden.
Den Saugnapf klebe ich mit 2 Streifen Panzertape auf den Lenkerkranz in der Mitte und hält Bombenfest
Hallo,
mein erstes Navi war eins für 60 € Marke Pegasus mit Karten von D, A und CH. Jetzt nutze ich ein Navi von Falk mit Mitteleuropa. Beide sind für das Auto also nicht Wasserfest. Da ich eine hohe Scheibe habe ist das aber egal.
Navi auf Fahrrad einstellen. Autonavi kennen keine Radwege sondern zeigen dann Bundesstraßen,Kreisstraßen etc. Aber aufpassen wenn Bundesstraßen zu Schnellstraßen geändert wurden. Als Radwanderer fährt man dann auf dem Radweg weiter. Mit dem 50ccm geht das nur bedingt (25 km/h😉)
Wo bei ich sagen muß das ich bei sehr schlechter Sicht, (Regen Sicherheit geht vor!) auch auf dem Radweg fahre. Lieber schreibt der Polizist eine Verwarnung als einen Unfallbericht.
@Chrismaster1984
Nicht lange überlegen einfach mal am WE bei guten Wetter mit Ziel fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Joggi-2
Hallo,mein erstes Navi war eins für 60 € Marke Pegasus mit Karten von D, A und CH. Jetzt nutze ich ein Navi von Falk mit Mitteleuropa. Beide sind für das Auto also nicht Wasserfest. Da ich eine hohe Scheibe habe ist das aber egal.
Navi auf Fahrrad einstellen. Autonavi kennen keine Radwege sondern zeigen dann Bundesstraßen,Kreisstraßen etc. Aber aufpassen wenn Bundesstraßen zu Schnellstraßen geändert wurden. Als Radwanderer fährt man dann auf dem Radweg weiter. Mit dem 50ccm geht das nur bedingt (25 km/h😉)
Wo bei ich sagen muß das ich bei sehr schlechter Sicht, (Regen Sicherheit geht vor!) auch auf dem Radweg fahre. Lieber schreibt der Polizist eine Verwarnung als einen Unfallbericht.@Chrismaster1984
Nicht lange überlegen einfach mal am WE bei guten Wetter mit Ziel fahren.
Ach ist es etwa Erlaubt mit dem Roller auf dem Radweg zu fahren??? 😕😰 Ich dachte. es sei verboten ?? Ich traue mich das nicht auszuprobieren , da man hier in Berlin bestimmt Ärger bekommt....
Obwohl ja kaum Kontrolliert wird..
Zitat:
Original geschrieben von Joggi-2
Hallo,mein erstes Navi war eins für 60 € Marke Pegasus mit Karten von D, A und CH. Jetzt nutze ich ein Navi von Falk mit Mitteleuropa. Beide sind für das Auto also nicht Wasserfest. Da ich eine hohe Scheibe habe ist das aber egal.
Navi auf Fahrrad einstellen. Autonavi kennen keine Radwege sondern zeigen dann Bundesstraßen,Kreisstraßen etc. Aber aufpassen wenn Bundesstraßen zu Schnellstraßen geändert wurden. Als Radwanderer fährt man dann auf dem Radweg weiter. Mit dem 50ccm geht das nur bedingt (25 km/h😉)
Wo bei ich sagen muß das ich bei sehr schlechter Sicht, (Regen Sicherheit geht vor!) auch auf dem Radweg fahre. Lieber schreibt der Polizist eine Verwarnung als einen Unfallbericht.@Chrismaster1984
Nicht lange überlegen einfach mal am WE bei guten Wetter mit Ziel fahren.
Ich wollte das Navi schon per smartphone nutzen aber ich werd mal schauen 🙂
Hallo, meine längste Tour waren 200 km, als ich den Roller neu hatte. Man, tat mir der Hintern weh. Aber Spaß hat es trotzdem gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von drifter62
Hallo, meine längste Tour waren 200 km, als ich den Roller neu hatte. Man, tat mir der Hintern weh. Aber Spaß hat es trotzdem gemacht.
An EINEM Stück??? 😰
Das ist der Nachteil bei Rollern: Der Tankinhalt reicht nur für rund 200km.
Also muß man dann halt tanken/absteigen.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Das ist der Nachteil bei Rollern: Der Tankinhalt reicht nur für rund 200km.
Also muß man dann halt tanken/absteigen.
Hallo,
ich habe einen 9 Liter Tank. Auf Langstrecke reicht das für 260 km locker. Nur man will ja auch ab und zu einen Kaffee trinken. So kommt es auch mal früher zu einem Halt. Rechnet man dann Morgens Zelt abbauen, Packen und Frühstück dann komme ich meist so gegen 9 Uhr los. Spätestens 16-17 Uhr wird nach einem Campingplatz gesucht oder auch schon aus früheren Touren als bekannter Platz angesteuert.
Campingplätze findet am so alle 25 km oder auch dichter (das ist wie mit den Gastankstellen, man achtet erst auf sie wenn man so ein KFZ fährt). Pensionen habe ich selten. Man muß vor buchen aber ich binde mich nicht gerne an Termine.
...für längere Rollertouren sind Jugendherbergen ideal. Günstig und gut. Für Rollerfahrer
(ohne Eisenarsch) gibt es nach gemütlicher Tagestour von ca.200 km für €12 - €18 sogar 'n EZ.
Sehr empfehlenswert.
Rolli
Zitat:
Original geschrieben von rollingandtumblin
für €12 - €18 sogar 'n EZ.
Nö, stimmt so nicht. Der Preis gilt nur für Jugendliche; Senioren zahlen dezent mehr, Mitgliedsausweis vorausgesetzt. Allerdings kann es durchaus sein, daß Preise wie Konditionen im Bereich des Jugendherbergswerkes, also nicht nur in D, variieren. In einem Kurort bspw. sind auch in der JH die Preise höher, weil auch dort bspw. Kurtaxe zu zahlen ist. Manche JH bieten auch Halb- bzw. Vollpension an, die der Gast explizit abwählen muß.
Empfehlenswert sind JH aber immer.
@Joggi-2
Wo gibt es den 9-Liter-Tank, oder ist der Original?
Zitat:
Original geschrieben von rollingandtumblin
...für längere Rollertouren sind Jugendherbergen ideal. Günstig und gut. Für Rollerfahrer
(ohne Eisenarsch) gibt es nach gemütlicher Tagestour von ca.200 km für €12 - €18 sogar 'n EZ.
Sehr empfehlenswert.Rolli
Ja, das kenne ich überlege schon Lange mich dort anzumelden kostet bei Personen ab 26 , 21€ im Jahr....
Das geht...🙂
An EINEM Stück??? 😰Nein, nicht an einem Stück. Von München zum Walchensee, dort kurz Pause gemacht, und dann wieder zurück. Also 2 mal 100km am Stück. Sooo weit war das jetzt nicht...... Bin mal mit meinem Auto von Inverurie in Schottland an einem Stück nach Hause gefahren, hab mehrmals angehalten um mich zum schlafen zu zwingen, klappte aber nicht, also durchgefahren. Auf dem Hinweg hab ich mir wegen Müdigkeit schon ein Hotel genommen.......