Wie weit
Moin Moin
ich habe da mal eine frage an euch da wir ja alle unsere Auto lieben sie aber auch manchmal verfluchen.
Wie weit würdet ihr gehen um das auto zu behalten und es wieder in schuss zu bringen damit es die nächsten jahre noch läuft ganz abgesehen vom KM Stand ob 100tkm oder 250tkm
Also ich für meinen teil bin momentan ganz schön angefressen auf mein auto und weiß jetzt erlich nicht ob ich da noch was reinstecken soll oder nicht!!!
Mfg Dennis
Beste Antwort im Thema
Welche Antwort möchtest du?
43 Antworten
Natürlich haben viele Menschen eine emotionale Bindung zu ihrem Auto, aber warum bist du denn so angefressen?
Jeder der Geld hat, kann so viel er möchte in sein Fzg stecken, da sind keine Grenzen gesetzt = Wahnsinn 😁
Was wurde denn die letzten Jahre an deinem Auto so gemacht? Ein paar Daten dazu wären auch noch hilfreich mfg
Hi,
da wir hier den momentanen Zustand deines Autos sowie den Umfang der Probleme nicht kennen, kannst du hier wohl kaum eine qualifizierte Meinung erwarten...
So wie dir ging es mir fast 9 Jahre lang...
Gruß cocker
Der macht das Extra.😁
Ähnliche Themen
Aus wirtschaftlicher Sicht muß ein Auto weg, wenn die jährlichen Reparaturkosten den jährlichen Wertverlust übersteigen.
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
Aus wirtschaftlicher Sicht muß ein Auto weg, wenn die jährlichen Reparaturkosten den jährlichen Wertverlust übersteigen.
Aus wirtschaftlicher Sicht muss ein Auto weg, wenn es mehr kostet als bringt!
Aus emotionaler Sicht muss es weg wenn es mehr kostet als es einem wert ist!
Als Liebhaber steckt man 100 % mehr rein!
Aber bei 300% ist absolut Schluss, sonst wird man irgendwie doch irre??!!
🙂 🙂 🙂
Wo liegt der emotionale Wert eigentlich ?????
Der Emotionale Wert... schweres Thema, denn das Entscheidet jeder für sich selbst ! Da gibt es einfach keine allgemeingültige Aussage ! Bei mir/uns ist es so, das wir letztes Jahr knapp 1,5 Kilo € investiert haben, damit der Vectra noch lange Lebt. Aus rein Wirtschaftlicher sicht ist es totaler Schwachsinn gewesen, wenn man bedenkt das der Wagen ( mit knapp 190.000 Km auf der Uhr ) keine 3000 € mehr wert ist.
ABer der Emotionale Wert übersteigt dies bei weitem, was nicht zuletzt dem Design des Wagens zuzuordnen ist. Es gibt einfach kein anderes Auto, wo das Design in sich so stimmig ist wie beim Vectra B ...
Schaut euch doch mal die neueren Fahrzeuge an, und zwar egal welche Marke, die sehen sich alle doch so dermaßen Ähnlich, das gar keinen Spaß mehr macht ! Wenn man auf 30 m Entfernung keinen Insignia vom Passat unterscheiden kann... Das ist doch Dämlich !
Unser Entschluss steht fest, der Vectra wird so lange gefahren, ( und Repariert ) wie es geht ! bestenfalls bis ins Oldtimeralter !
Aber das ist unsere Meinung, und jeder Definiert das für sich selbst....
Sorry,
hab vergessen zu erklären.
Bei mir haben Autos, genau wie Schiffe, weibliche Namen (die Takelage ist genau so teuer!)!
Meine heißt Vecci und ist ca. 98000km und 16J. alt!
Durch einen Zufall bin ich von der der Suzuki Swift Scene in die Vectra Sparte gerutscht.
In der Regel brauche ich Sie nur am Woende!
Da mich Vecci immer mit Drehmoment angrinst wenn ich auf der Landstrasse überhole, liegt der emotionale Wert bei mir ziehmlich hoch.
Somit halte ich es frei nach dem Lied "Sie hat nen Motor", wenn auch nur nen V6🙂
Somit schon 200% emotional!
Ich schau Dir in die Schrauben Kleines🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maik_2000
Der Emotionale Wert... schweres Thema, denn das Entscheidet jeder für sich selbst ! Da gibt es einfach keine allgemeingültige Aussage ! Bei mir/uns ist es so, das wir letztes Jahr knapp 1,5 Kilo € investiert haben, damit der Vectra noch lange Lebt. Aus rein Wirtschaftlicher sicht ist es totaler Schwachsinn gewesen, wenn man bedenkt das der Wagen ( mit knapp 190.000 Km auf der Uhr ) keine 3000 € mehr wert ist.
ABer der Emotionale Wert übersteigt dies bei weitem, was nicht zuletzt dem Design des Wagens zuzuordnen ist. Es gibt einfach kein anderes Auto, wo das Design in sich so stimmig ist wie beim Vectra B ...
Schaut euch doch mal die neueren Fahrzeuge an, und zwar egal welche Marke, die sehen sich alle doch so dermaßen Ähnlich, das gar keinen Spaß mehr macht ! Wenn man auf 30 m Entfernung keinen Insignia vom Passat unterscheiden kann... Das ist doch Dämlich !Unser Entschluss steht fest, der Vectra wird so lange gefahren, ( und Repariert ) wie es geht ! bestenfalls bis ins Oldtimeralter !
Aber das ist unsere Meinung, und jeder Definiert das für sich selbst....
Sehe es ähnlich wie Du und wenn man dann noch bedenkt, wieviel K€ und kTonnen dafür ausgegeben werden, nur damit der neu Insignia/ Passat ein paar Schickschnacks mehr hat, als unser Vecci schon hat....
Auch das Thema Arbeitsplätze zählt für mich nicht, da Instandhaltung auch Arbeitsplätze schafft/ erhält....
Also, es lebe Vecci!
Was sich bewährt hat, taugt auch was🙂
Als meine Vecci gebaut wurde waren Passat & Co. noch Rappelsdosen, was sie meiner Meinung nach auch heute noch sind!
VW hat aufgehört Autos zu bauen als der Motor vorne rein kam🙂
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Der macht das Extra.😁
...nein - DIE machen das extra ...
BECKER`s extra... 😁
Hallo
Oute mich mal weil ich ein neues Lenkgetriebe (Tauschteil) machen lasse. Die Reparatur kommt fast den Restwert nahe, aber was soll's. Machen muß ich was, steht unbrauchbar am Parkplatz.
Der Wagen ist 12 Jahre alt und es ist mir wert weil ich den Wagen in- und auswendig kenne und penibel pflege. Alle Weh-wechen habe ich schon hinter mir, neue ESP, Traversendichtung, ABS-Steuergerät, die ganze AGR-Geschichte und und und...
Das Lenkgetriebe und scheppernde Dach sollen die letzten Katastrophen sein.
20 Jahre soll er alt werden, dann verzeih ich dem Vecci die hohen Kosten. Trotz das ich alles selber gemacht habe, außer ESP.
Grüße
@ Kornmuster
das schepperne Dach ist ein Nachmittag Arbeit und kostet ca. 10€ für ne Kartusche Sikaflex. Hab meins heut selbst "beruhigt"
btt :
Ich liebe ja meinen Vecci. Deshalb gehör ich zu der Gattung Mensch / Mann, der mehr reinstecken würde, als villeicht wirtschaftlich wäre.
Kommt eben aber auch auf den Gesamtzustand des fahrzeugs an.
Wäre er vom Rost zerfressen, würde ich auch nix mehr machen.
Hallo
Danke @schbeggi, bin in Bilde. Habe alles Erfahren in der Suchfunktion. Werde auch mit Sikaflex ran gehen anstatt mit Teppichflecken. Wir verstehen uns.
Rost ist auch ein großes Thema. Habe vieles im Forum mitbekommen und frühzeitig bekämpft. Sonst kann es schnell zu Ende gehen.
Grüße
ich habe bisher immer ältere Autos gefahren! Soll heissen ich habe noch nie ein Auto besessen was jünger wie 8 Jahre war!
Ich habe mittlerweile ein Konto, wo ich monatlich EUR 125,- nur für das Auto zurück lege! Das ist nach meinen Errechnungen genau jener Betrag (1500,- Euro im Jahr) was ein "älteres" Auto an Wertverlust und Reparaturen wegstecken muss und auch kann! Ich rechne den Wertverlust bei etwa 800-1000 Euro im Jahr plus nochmal 500-700 Euro im Jahr an Wartung und Reparaturen (inkl. TÜV). Damit komme ich ganz gut hin und ärgere mich auch nicht gleich wenn mal wieder was kaputt geht. Wenn ich die Autos dann 4-6 Jahre gefahren bin, bleibt meist 4000-5000 Euro auf dem Konto stehen was für den Neuerwerb eines neuen "alten" Autos draufgeht! Ich fahre meine Autos in der Regel auch nur bis sie 15 Jahre alt sind! Dann sind sie fertig und werden im Falle einer größeren Reparatur einfach unwirtschaftlich. Das Problem ist, wenn an dem Auto wirklich was größeres ansteht, kauf keiner mehr den Wagen für einen guten Preis! Wenn aber mit dem Auto soweit alles ok ist (am besten mit frischem TÜV), dann geht dieser locker nochmal für 1200-2000 Euro weg! Die Kohle kommt als "Startkapital" gleich wieder aufs Autokonto! Meist müssen hiervon gleich Dinge bezahlt werden wie Zahnriemenwechsel, Reifen oder ein Auspuff beim "neuen" Modell.