Wie weit kommt Ihr mit einem Tank?

VW Touran 1 (1T)

Hallo ich bin seit ca. 5 Wochen Besitzer eines Touran 2,0 Tdi 140 PS DSG Highline BJ. 08/2005 mit 63 Tkm.
Bis jetzt bin ich voll zufrieden mit der Familienkutsche.
Gestern bin ich von Nürnberg nach Liebenburg nach Niedersachsen gefahren.
Also vollgetankt und auf die Autobahn.
Den Tempomat auf 120 KM/H rein MFA zeigt an Reichweite 1150 KM Durchschnittsverbrauch MFA1 5,3-5,6 Liter.
Perfekt ds komm ich locker hin und zurück. ( hin und zurück ca.900 KM)
Auf der Heimfahrt hat sich dann der Verbrauch bei 5,6 eingespielt.
Also ich ca. 150 KM vor der Heimat bemerkte ich das die Reichweite spürbar nach unten geht(200 KM), obwohl ich nicht anderster gefahren bin.
30 KM vor dem Ziel zeigte er dann noch 70KM also beschloss ich die nächste Tanke anzusteuern.
Nach 20 KM ab zum tanken das MFA zeigt dann noch 20 KM an.
Vollgetankt und siehe da 53,50 Liter
Da müssten ja noch ca. 6,5 Liter drin sein wieso zeigt er dann nur noch 20 KM an?
Wie weit kommt Ihr mit eurenm Touri?

Mfg Ocosmo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bkj5



Ich verstehe, bist hier ein Veteran. Die Leute, die viel reden, haben aber nicht immer viel zu sagen. Der Tank fasst 60 liter, so einfach ist es. Du kannst an der Tanke stehen, bis die Lichter ausgehen. Nix ändert an der Tatsache, daß s.o.

Ich verstehe auch! Du scheinst einer von den Leuten zu sein, die immer Recht haben. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man in einen Touran-Tank deutlich mehr als 60 Liter reinbekommt, wenn man es drauf anlegt.

Anstatt hier weiter rumzupöbeln, altkluge Sprüche abzudrücken oder ausfallend zu werden solltest du es fairerweise mal selber ausprobieren. Oder dir auch einfach andere Beiträge (siehe Touran 3458) durchlesen, in denen die Begründung für das mögliche Übertanken geliefert wird.

Gut, kann ja sein, dass dein Touran als einziger ohne diesen Ausgleichsbehäter ausgeliefert wurde. 🙄

Oder du kommst vorbei, und wir gehen tanken.

Grüße

RSTE

69 weitere Antworten
69 Antworten

1,4 ltr. TSI HL - 140 PS - DSG - EZ 3.07

Da ich, beruflich bedingt, so gut wie nur Stadtverkehr und Kurzstrecke fahre ist die Reichweite leider nicht soweit wie bei Euch.

Getankt wird immer, sofern möglich, an der gleichen Zapfsäule (Aral Super), die Pistole hängt knapp im Tankstutzen da sich die Säule sonst ständig ausschaltet. Getankt wird bis zum 1. "klack" und dann auf den nächsten vollen Liter nach getankt. Wenn die MFA 0 km Reichweite anzeigt, passen rund 56 Liter rein.

Mit 56 Liter komme ich etwas über 600 km.
Damit liegt der Verbrauch weit von der Angabe von VW entfernt und die MFA zeigt rund 10% Verbrauch zu wenig an.

Ich fahre eigentlich immer mit eingeschaltetem Licht (Xenon), Radio und Clima. Wenn es kalt ist läuft auch die Sitzheizung. Kindersitze und mein Arbeitswerkzeug fährt auch immer immer mit und kostet Sprit.
Außerdem gehöre ich nicht zu den Leuten die den Touri die ersten 5 km mit nicht mehr als 2.500 Touren warm fahren, dann kann ich meistens schon wieder aussteigen.

Morgen S-Bahn-Fan!
Jetzt sehe ich die Sache ja aus einer anderen Sicht.Sei doch mal ehrlich,bisher ging es nur darum,daß jeder protzte,wie weit er mit einer Tankfüllung kommt und wieviel der Tank faßt.Bei den Autos,welche ich vorher hatte habe ich ,nach dem Aufleuchten,der Tankanzeige immer noch locker 50Km,bei normaler Fahrweise erreicht und es waren immer noch 2-3 Liter im Tank.Du hast Recht,einfach auf den Reichweitenanzeiger umschalten,bei meinem Mazda,erlosch sie bei 50Km und es wurde höchste Zeit zu tanken.Warum laßt Ihr Euch auf den BABs verarschen,mit den Schildern:"Letzte Tankstelle vor der Grenze" oder"Nächste Tankstelle 50Km" usw.? Es gibt Autohöfe und kleinere Tanken auch dazwischen,zwar muß man runter von der BAB und einen Umweg,von wenigen hunderten Meter fahren,als Belohnung ist der Kraftstoff und die Speisen billiger. Im Internet findet man sie,wenn die BAB eingegeben hat oder bei der nächsten Rast einen Trucker fragen.Ich benutze Grundsätzlich Autohöfe,denn da kann man locker 20-30€ für Speisen,Getränke und Kraftstoff sparen,diese sind auch nicht so überlaufen und für Kinder ist auch meist etwas vorhanden.Zu den ländlichen Gegenden kann ich nur sagen,ich lebe im "armen Nordosten",genannt Mecklenburg-Vorpommern,aber wenn Du an den Wochenenden und an den Feiertagen tanken willst oder mußt,es gibt auch Billigtanken,die geöffnet haben.Die Entfernungen zwischen den Tanken beträgt ca.10-15Km.Mein Fazit ist,es kann nicht schlimmer sein als hier oder meintet Ihr Nordschweden? Gut ich werde mich auch umstellen müssen,denn ich fahre in 2Wochen nach Schweden,aber eins weiß ich,daß ich mit "leeren Tank" auf die Fähre fahre,denn der Super(98Oktan)kostet da 1,15€ und man muß Scheine für Tankomaten dabei haben,dann gibt es keine Kraftstoffprobleme.Zum Abschluß noch ein Tip von mir:"Probieren geht über Studieren" und so kann man feststellen,wie weit kann ich die "Reserve" ausnützen.
Ralf

Zitat:

 Ich weiß nun, daß ich auf die Reichweitenanzeige umschalten kann und es erst so richtig knapp wird, wenn die eine Weile 20km anzeigt.

ich kann Dir versichern, das Du auch bei angezeigten 0 Kilometern noch genügend Sprit im Tank hast, um wenigstens 10 km zu fahren. Beobachte einfach mal Deine Tankuhr wenn die Restkilometer gegen 0 gehen. Du wirst sehen das sie sich immer noch bewegt, wenn auch nur minimal.

VW wird sich da eine Sicherheit eingebaut haben um die Autofahrer vor Dummheiten zu bewahren.

Oder mach folgendes:
Fahr solange bis 0 km angezeigt werden, stell Deinen BC auf Momentanverbrauch, dort siehst Du, im Stand, die verbrauchten Liter pro Stunde. Dann starte den Motor und lasse ihn laufen bis er ausgeht. Anhand der gemessenen Zeit kannst Du genau ausrechnen wieviel Sprit noch im Tank war. 😉 Einen Reservekanister solltest Du natürlich parat haben.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



Fahr solange bis 0 km angezeigt werden, stell Deinen BC auf Momentanverbrauch, dort siehst Du, im Stand, die verbrauchten Liter pro Stunde. Dann starte den Motor und lasse ihn laufen bis er ausgeht. Anhand der gemessenen Zeit kannst Du genau ausrechnen wieviel Sprit noch im Tank war. 😉 Einen Reservekanister solltest Du natürlich parat haben.

Eine coole Idee, aber nicht realistisch. Am besten am Auto ein Zelt zum Schlafen aufbauen. Mit ca. 7 l könnte der Motor noch gute 14 Stunden laufen. Umweltfreundlich ist es auch nicht.😁

Ähnliche Themen

Das Zelt aber bitte hinter das Auto. 😰

Zitat:

Original geschrieben von RSTE



Zitat:

Original geschrieben von bkj5



Ich verstehe, bist hier ein Veteran. Die Leute, die viel reden, haben aber nicht immer viel zu sagen. Der Tank fasst 60 liter, so einfach ist es. Du kannst an der Tanke stehen, bis die Lichter ausgehen. Nix ändert an der Tatsache, daß s.o.
Ich verstehe auch! Du scheinst einer von den Leuten zu sein, die immer Recht haben. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man in einen Touran-Tank deutlich mehr als 60 Liter reinbekommt, wenn man es drauf anlegt.

Anstatt hier weiter rumzupöbeln, altkluge Sprüche abzudrücken oder ausfallend zu werden solltest du es fairerweise mal selber ausprobieren. Oder dir auch einfach andere Beiträge (siehe Touran 3458) durchlesen, in denen die Begründung für das mögliche Übertanken geliefert wird.

Gut, kann ja sein, dass dein Touran als einziger ohne diesen Ausgleichsbehäter ausgeliefert wurde. 🙄

Oder du kommst vorbei, und wir gehen tanken.

Grüße

RSTE

Gerne. Einmal auf deine Kreditkarte volltanken bitte! 🙂

Btw. Das Thema "Volltanken bis zum 'klack'" gibt es ja auch zu genüge im Forum. Stichwort "stark schäumender (Winter-)Diesel" - da klackt auch die Zapfsäule früher los wenn man den Rüssel im 90° Winkel nur minimal einführt. Also ganz so verallgemeinern kann man dies nun auch wieder nicht.

Und wenn ich einen Thread aufmache der lautet "wie weit kommt ihr mit einem tank" gehe ich nicht von einem halbvollen aus sondern einem ganzvollen Tank. Und zwischen voll und ganzvoll liegen ca. 14 Liter bester Treibstoff - Diesel oder Benzin.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ohoho


also NORMAL tanken bis es "klack" macht, zahlen, fahren bis es z.B. die Lampe leuchtet, dann wieder tanken so 52l, und KM-Stand hier freundlich berichten.

gefahrene km: 908

getankte Kraftstoffmenge: 52,68 l

-> Verbrauch: 5,80 l / 100 km

-> Reichweite mit 60 l: 1.034 km

entspricht ungefähr dem über die gesamten km gemessenen Durchschnittsverbrauch

symbadische Grüße 🙂
emka

So, bin auf der Insel Rab angekommen:
Zuhause unseren 1.9 TDI BlueMotion "übertankt" und sage und schreibe
1225 km !!!!
bei Tempomat 120 km/h, 2 Erwachsene, 1 Kleinkind und randvoll beladen.

BC-Angaben : Durschn.Geschw. 99 km/h, Durchschn.-Verbrauch 5,0 Liter.

Restreichweite 0 km, 60 Liter wieder "reingequetscht".

Dann kann ich mehr als gut mit leben. 🙂

Gruß Jim Knopf

Ich fahre täglich 50% Stadt und 50% Landstrasse.
Im Sommer bewege ich mich gut und gerne auch nur 100% in der Stadt, da ich sehr oft das Zweirad nutze.

So nun zu den Zahlen (wieder brandaktuell, da ich nach der Mail tanken fahre): Gefahren 760 km, Restreichweite 0 Km.

Ich bin hochzufrieden mit meinem Verbrauch!
Allerdings nutze ich das Vollgas (wie mancher Vorredner) nur wenn ich es extrem eilig habe. Und das ist selten. 

Echter Verbrauch auf 100 km: 7,5 l

Anzeige MFA: 7,7 l

Hochrechnung auf 60 l Tankinhalt: 800 km

Hochrechnung auf 53 l Tankinhalt (bis Reserve): 706 km

Fahrt zu 80 % Autobahn, 15 % Landstraße, 5 % Stadt,

überwiegend gemütliche Fahrweise mit zwei kleinen Ausreissern nach oben zur empirischen Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit nach der Einfahrphase. 😁

Gesamtkilometerstand: 1.950

[1.4 TSI 103 kw, 7-Gang-DSG]

Deine Antwort
Ähnliche Themen