Wie viel Kraftstoff ist im Tank bei Werksabholung?

VW Touran 1 (1T)

Hallo

Ich habe in 2 Wochen meinen Abhol-Termin in WOB....

Nun frage ich mich mit wie viel Kraftstoff mein Touri wohl befüllt ist..??

Was hattet ihr so bei Abholung im Tank??

MfG Zastor

Beste Antwort im Thema

Als ich im März 2008 die Prüfung zum geprüften Automobilkaufmann abgelegt habe, fuhren wir als Belohnung in die Autostadt. Dort wurde uns u.a. ein Film zur Produktion des Golf V gezeigt. In dem Film wurde gesagt, dass in jeden Golf genau 5l getankt werden.

Bei uns im Autohaus sind bei fast allen VWs die Tankanzeigen komplett unten und die Reichweite bei 0km.
Ausnahmen sind Jetta, Golf Variant, der Up, Scirocco und Sharan. Meistens zw. frisch Reserve und halb voll. Also alle aus Übersee oder POR. Also das mit den 5l dürfte stimmen.

Bei Audi ists meist 1mm ober dem Reservestrich und Restreichweite 40.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wir haben in 12/2000 einen Elch in Rastatt abgeholt und in 1993 einen Multivan in Hannover. Da waren bestenfalls 2 Liter im Tank (Tankstelle auf dem Fabrikgelände)............ ein Kommentar ist überflüssig...........

Bei meinen war grad soviel drinn, das die Tankwarnlampe nicht brannte.
Rechne halt mit einem Tankstopp.

Zitat:

Bei meinen war grad soviel drinn, das die Tankwarnlampe nicht brannte.

Wie großzügig. 🙂

Meine Tankuhr war am Anschlag (links, nicht rechts), MFA-Restreichweite 0 km.

Allerdings Händlerabholung, nicht WOB (wird dort aber verm. nicht anders sein).

Grüße,
chris

Na das klingt ja super...erst richtig Kohle für den Neuen abmelken und dann leer ausliefern...

Hatte ehrlich gesagt mit mehr gerechnet...grrrr

Ähnliche Themen

Rechne mal
Eine Tankfüllung 70-80€,
bei 10 Autos,
bei 100 Autos,
bei 1.000 Autos

Da kann man leicht Moneten einsparen.

Viktor

Hallo,
hab meinen gestern abgeholt und habe gleich nach der Autostadt 46 Liter nachgetankt.
Würde bei den verbauten 60 Litertank also ca. 14 Liter Erstbefüllung ergeben.
Sollte VW so großzügig sein?😕

Gruß. duli9

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Rechne mal
Eine Tankfüllung 70-80€,
bei 10 Autos,
bei 100 Autos,
bei 1.000 Autos

Da kann man leicht Moneten einsparen.

Viktor

Ja da hast Du schon recht aber sowas sollte meiner Meinung nach bei einem NEUWAGEN drin sein...teuer genug ist er ja..

Zitat:

Original geschrieben von Zastor


Na das klingt ja super...erst richtig Kohle für den Neuen abmelken und dann leer ausliefern...

Hatte ehrlich gesagt mit mehr gerechnet...grrrr

Den Spieß kann man auch umdrehen.

Erst 30tEuro für ein Auto ausgeben und dann kein Geld zum tanken.

Der Ecofuel ist zu 3/4 vollgetankt.

Gruß Torti2

Das wäre eine Gelegenheit diesen "Biodiesel" RME, oder den Synthetikbenzin E10 unter`s Volk zu bringen. Das würde auch das umweltpolitische Ansehen eines Großkonzerns stärken, ganz abgesehen von einer ordentlichen ISO-Zertifizierung.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


... ganz abgesehen von einer ordentlichen ISO-Zertifizierung.

Ich kenne keine ISO bei der ein gefüllter Tankt ein Zertifizierungspunkt ist 🙄

Zum Thema. Bei den Milliarden Umsätzen müsste in der heutigen Zeit die Tankfüllung mit drinn sein. Audi hat da inzwischen umgedacht. Denn Arm wird VW nicht dadurch jedoch ist es deutlich besser für das Image 🙂

Grüße
steinche

"Den Spieß kann man auch umdrehen.
Erst 30tEuro für ein Auto ausgeben und dann kein Geld zum tanken.

Gruß Torti2"GEIL!

Die Tankfüllung war bei meinen bisherigen Autokäufen quer durch verschiedene Marken immer Bestandteil des "Verhandlungsspielraumes", den man individuell mit dem Händler ausmachen konnte.
Bei einer Selbstabholung in WOB würde ich auch für einen vollen Tank plädieren, wenn die Fahrzeuge andererseits per LKW noch quer durchs Land transportiert werden gibt es mehrere gute Gründe für einen möglichst leeren Tank:
- Gewicht (8 Autos pro Laster * 60 kg Treibstoff -> gute 400 kg Einsparung an Gewicht wenn die Tanks nicht voll sind..) -> Umweltfreundlicherer Transport
- Sicherheit: Ein Autotransporter ist kein Tanklaster
- Abschreckung für nächtliche Tankdiebe wenn eh klar ist, dass da nicht viel Benzin/Diesel zu holen ist...

Letzte Woche kam ein Bericht auf Vox. Da ging es um die Autostadt.

Hier wurde erwähnt das aus brandschutztechnischen Gründen die Autos nur minimal betankt in die Türme gestellt werden DÜRFEN.

Auch ein Argument.

Aber warum sollte ein Autohersteller der bei der Produktion um 1/10 ct feilscht hier generös sein und mal so eben 60-80 Euro in den Tank stecken.

Ich finds okay wenn er 1/4 voll ist. Ist der Tank zb beim örtlichen Händler voll, so hat es ja doch eh der Kunde mit seinem Kaufpreis, reduzierten Rabatt selber bezahlt.

Bei uns waren es in 09/2012 auch so ca. 14 Liter. Einfach mal in der Autostadt anrufen. Die lieben solche Fragen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen