Wie weit kann mann gehen?
Hallo,
habe mir nun den zweiten Caddy gekauft.
War mit dem ersten sehr zufrieden!
Nun einen neuen Caddy mit allen Wünschen was
Farbe und Ausstattung betrifft.
Caddy wurde mit Transportschaden geliefert
und einmal nachgebessert.
Nachbesserung hat fehlgeschlagen.
Jetzt unterstellt mir der Händler, dass der
Schaden erst nach der Übergabe entstanden ist
und er nur aus kulanz repariert hätte.
Bei der Übergabeinspektion wäre alles in Ordnung
gewessen.
Ich kann nur jedem empfehlen, seinen neuen Caddy
auch von unten zu untersuchen.
Habe natürlich einen Rechtsbeistand und die
Sache wird mit Sicherheit vor Gericht landen.
Von der Rechtsabteilung des Autohauses habe
ich jetzt eine Schilderung des Sachverhaltes von
seitens des Autohauses erhalten.
Es wurden Mitarbeiter zitiert und Aussagen geschrieben,
die eindeutig gelogen sind und nicht die Wahrheit betreffen.
Jetzt meine Frage an die Forumsmitglieder.
Wie kann mann den Fall öffentlich machen und Andere
vor diesen miessen Geschäftspraktiken warnen.
Darf mann das Autohaus öffentlich bennen?
Darf mann Autohaus in der Stadt ..... schreiben?
Für Informationen wäre ich euch dankbar
Gruss
Volker
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VRRS
Caddy wurde mit Transportschaden geliefert
und einmal nachgebessert.
Nachbesserung hat fehlgeschlagen.
Jetzt unterstellt mir der Händler, dass der
Schaden erst nach der Übergabe entstanden ist
und er nur aus kulanz repariert hätte.
Vielleicht kann man das auch anders aufziehen. Der Händler hat repariert. Warum auch immer. Die Reperatur wurde nach Deiner Einschätzung nicht ordnungsgemäß durchgeführt.
Wenn der Händler eine Arbeit ausführt muss diese in Ordnung sein, egal ob er das kostenlos, aus Kulanz oder gegen Bezahlung von vielen Terra-Fantastillionen erledigt. Und ob die Arbeit in Ordnung ist wird ein Sachverständiger schon feststellen können. Somit ist die Durchführung einer ordnungsgemäßen Reperatur deutlich einfacher unstrittig festzustellen als die Frage ob der Schaden ein Transportschaden war oder erst später festgestellt wurde.
Die Innung des Kraftfahrzeug-Handwerk hat Schiedsstellen. Vielleicht ist es möglich, diesen Weg zu gehen. So etwas ist mir deutlich sympatischer als das Gezerre mit Anwalt und Jusitz.
21 Antworten
Hallo,
ich möchte ein paar Neuigkeiten in der
Sache weitergeben.
Habe den Rechtsstreit abgebrochen.
Nach Aussage eines anderen Rechtsanwaltes
kann sich die Sache bis zu zwei Jahren
hinziehen.....mit ungewissem Ausgang.
Fahrzeug wird jetzt auf meine Kosten in
einer Spezialfirma an den Schadensstellen wieder
elektrolytisch Verzinkt, (Wuste nicht, dass das geht)
nach dem die Holzköpfe bei der Nachbesserung die
Werksverzinkung abgeschliffen haben.
Danach wird ein komplett neuer Lack- und Unterboden-
schutzaufbau bei einem anderen Freundlichen durchgeführt.
Kosten mit Verzinkung ca. 1600€
Ich weiß, ihr denkt bestimmt der ist verrückt,
aber mir ist es lieber, mein Caddy ist wieder
100% in Ordnung als das ich diese Pfuscher noch
mal an meinen Caddy lasse.
Ach noch was , in Worms am Rhein, unmittelbar
am Rhein ist immer schlechtes Wetter.
Gruss
Volker
I
Zitat:
Original geschrieben von VRRS
Ich bin 18Jahre Stammkunde in diesem Autohaus und habe 6
Neuwagen gekauft.
Wie weit geht ein Autohaus das ihren Kunden als Betrüger
bezeichnet und ihre Mitarbeiter zur Falschaussage selbst vor
Gericht anstiftet.Gruss
Volker
auch aus diesen Gründen laufen immer mehr Leute zum Vermittler und kaufen da ihr Autos. Der Service ist immer ghleich gut bwz. gleich schlecht, beim Vermittler spart man wenigstens noch Geld.
Wichtig ist, dass sich dein Anwalt drum kümmert. Euch kommt sicherlich zu Gute, dass die Übergabeinspektion nicht dokumentiert wurde.
Hast Du eigentlich ein Auto in Zahlung gegeben? Was wars denn für eins, evtl. hätte ich Interesse und Du würdest mir verraten, bei welchem Händler das Auto steht? 😉
Grüße,
Eric
Zitat:
verraten, bei welchem Händler das Auto steht?
zwischen den zeilen lesen!!!🙂}>
Zitat:
Ach noch was , in Worms am Rhein, unmittelbar
am Rhein ist immer schlechtes Wetter.
Wie siehts eigentlich mit der Garantie aus, wenn die Übergabeinspektion nicht abgestempelt ist?
Mein Neffe fährt übrigens einen Autotransporter. Der kann einem Geschichten erzählen.
gruß klaus
Ähnliche Themen
Servus zusammen,
also zum Thema Gewährleistung: Wenn bei Übergabe kein Stenpel/ Datum vorhanden ist das ein Problem der Werkstatt/ des Freundlichen weil er/sie es verpennt hat. Dann bekommen die keine Kohle von der VW AG, bzw. nur erschwert, da er/sie sich nicht an die internen Regeln gehalten hat. Dann gilt das Datum im Brief/ Schein wegen der Garantieansprüche. Ich empfehle hier Folgendes: Sollte der Freundliche nicht alle Unterlagen aus der Werkstatt vorliegen haben, sprich gestemplete /Zeiterfassung) Unterlagen der Reparatur, tut er sich auch schwer der VW AG gegenüber die Garantie zu bewirken. Man wird alles tun, um etwaige Garantiefälle "abzublocken". Darum: Lass Euch die Unterlagen aus Eurer "Fzg-Akte" zeigen ob da alles ok ist. Sind auch alle notwendigen Protokolle vorhanden (z.B. Batterieladung, Evakuierung Klima, Bremsenprüfstand etc. Also alles, was die Prüfgeräte so rausspucken...). Wenn nicht, ihm/ihr klarmachen, dass er/sie sein/ihr Problem nicht zu Eurem machen soll. Ganz eays und cool bleiben. Dann geht denen schon der A.... aucf Grundeis.
besten Gruss
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von XL_Caddy
Servus zusammen,also zum Thema Gewährleistung: Wenn bei Übergabe kein Stenpel/ Datum vorhanden ist das ein Problem der Werkstatt/ des Freundlichen weil er/sie es verpennt hat. Dann bekommen die keine Kohle von der VW AG, bzw. nur erschwert, da er/sie sich nicht an die internen Regeln gehalten hat. Dann gilt das Datum im Brief/ Schein wegen der Garantieansprüche. Ich empfehle hier Folgendes: Sollte der Freundliche nicht alle Unterlagen aus der Werkstatt vorliegen haben, sprich gestemplete /Zeiterfassung) Unterlagen der Reparatur, tut er sich auch schwer der VW AG gegenüber die Garantie zu bewirken. Man wird alles tun, um etwaige Garantiefälle "abzublocken". Darum: Lass Euch die Unterlagen aus Eurer "Fzg-Akte" zeigen ob da alles ok ist. Sind auch alle notwendigen Protokolle vorhanden (z.B. Batterieladung, Evakuierung Klima, Bremsenprüfstand etc. Also alles, was die Prüfgeräte so rausspucken...). Wenn nicht, ihm/ihr klarmachen, dass er/sie sein/ihr Problem nicht zu Eurem machen soll. Ganz eays und cool bleiben. Dann geht denen schon der A.... aucf Grundeis.
besten Gruss
Tobias
Hallo Tobias,
habe mich in VWN erkundigt.
Die Garantie ist gültig ab dem Tag der ersten Zulassung,
mit oder ohne Übergabeinspektion!!(Ohne Nachteile für den Kunden)
Das Problem sind die Transportschäden, den die
müssen 24 Std. nach Anlieferung oder bei versteckten
Mängel spätestens nach 7 Tagen gemeldet werden.
Und das haben die Spezis nicht gemacht.
D.h. für die Kosten ist der Freundliche zuständig.
Lt. dem Freundlichen gibt es aber keinen Transportschaden,
sondern ich hätte mein Auto in den 30km irgendwo aufgesetzt.
Deshalb überprüft eueren Caddy bei der Übergabe
auch von unten!!!!!!
Gruss Volker
Hallo,
ich habe mir mal die technischen Informationen,
"Allgemeine Hinweise Karosserie-Instandsetzung,
Karosserie-Montagearbeiten" besorgt.
Zitat Seite 10
Verzinkte Karosserieteile
Vollverzinkte Bleche ermöglichen bereits im Rohbau einer
Karosserie ein hohes Maß an Korrosionsschutz. Um auch im
Reparaturfall die Gewährleistungsgarantie gegen Durch-
rostung zu erhalten, sind die Arbeitsverfahren ab
SEITE 25 UNBEDINGT EINZUHALTEN!!!
Arbeitsverfahren
Seite 25
9.2 Verzinkte Karosserieteile
9.2.1 Vorarbeiten
- Unterbodenschutz / Dichtmaterialien nur mit Heißluftgerät
(max. 420°C) erwärmen oder mit rotierender Drahtbürste
entfernen.
- Lack- und Grundiermaterial mit Lackentferner (LLE812000A2)
oder rotiernder Kunststoffbürste entfernen.
Was haben die OBERPFUSCHER vom Freundlichen bei mir
gemacht, schön mit der Schleifmaschine alles abgeschliffen
auch die Werksverzinkung.
Und dann die große Klappe riskieren und behaupten,
ist alles nach Herstellervorgaben.
Wenn einer autorisierten Werkstattpfusch haben möchte
kann er sich gerne per PN bei mir melden.
Was mich zur Weißglut treibt, ist das jeder Penner in einer
sogenannten Vertragswerkstatt ein 25000€ Auto versauen kann
wie er will.
Ich denke, dass die nicht mal wissen, das es Reparaturleitfäden
vom Hersteller gibt.
Wie gesagt, wenn einer eine unsachgemäße Reperatur wünscht
ich weise den Weg.
Gruss
Volker