Wie weit fahrt Ihr Eure Reifen runter?
Habe jetzt endlich von Winter- auf Sommerreifen gewechselt. Zu 90% sind es hinten noch 4mm - im Extremfall 3,5 mm. Die vorderen Reifen sind neu. Die Jungs wollten mir unbedingt schon neue Hinterreifen verkaufen. Bei 3 bis 4 mm...und einem Sturzregen...das Wasser...Verdrängung...könnte gefährlich werden...
Ich hab gesagt das es wohl noch einen Sommer reichen wird.
Wie haltet Ihr das? Bei meiner Mischbereifung (235 / 265) kann man halt nicht wechseln.
17 Antworten
bei nem 265er Reifen würde ich es schon empfehlen zu wechseln, je breiter der Reifen desto schlechter die Wasserverdrängung...
Ich würde die auch noch diese Saison weiterfahren, jedoch schon langsam nach günstigen neuen schauen und gegebenenfalls direkt zuschlagen.
Schaumal hier, da kann man echt gut vergleichen
Natürlich ist klar, dass du bei Regen etwas vorsichtiger sein musst.
Ansonsten gute Fahrt!
Bei 3mm tausche ich die Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
bei nem 265er Reifen würde ich es schon empfehlen zu wechseln, je breiter der Reifen desto schlechter die Wasserverdrängung...
Dem kann ich nur zustimmen, fahre selbst 265 hinten und 235 vorn.
Habe mir jetzt neue geordert, mache diese Mai drauf.
Momentan sind es 5-4,5mm und im Regen macht es keinen Spaß mehr zu fahren.
Also ne Saison würde ich nimmer damit brezeln!!!
Habe schon einmal eine Dumme Situation auf der Autobahn mit meinem Arbeitskolegen gehabt, Regen und 3mm.
Ich hatte uns schon in der Leitplanke gesehen, DSC hat das beste daraus gemacht.
Natürlich kannst Du auch noch weiterfahren, aber achtung bei Regen.
MfG und bye
Ähnliche Themen
fahre auch bis 3mm runter, ABER ich fahre ausschließlich Stadt
Zitat:
Original geschrieben von Mathayus
Ich würde die auch noch diese Saison weiterfahren, jedoch schon langsam nach günstigen neuen schauen und gegebenenfalls direkt zuschlagen.
Schaumal hier, da kann man echt gut vergleichenNatürlich ist klar, dass du bei Regen etwas vorsichtiger sein musst.
Ansonsten gute Fahrt!
Kein schlechter Link. Da ist meiner für 203 Euro drin. Quick in Essen (bei denen ich einlagere) wollten heute 227 haben. Das sind bei 2 Reifen 50 Euro. Werde den Link mal abspeichern, für die Verhandlungen - nach diesem Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Dem kann ich nur zustimmen, fahre selbst 265 hinten und 235 vorn.
Habe mir jetzt neue geordert, mache diese Mai drauf.
Momentan sind es 5-4,5mm und im Regen macht es keinen Spaß mehr zu fahren.
Also ne Saison würde ich nimmer damit brezeln!!!
Habe schon einmal eine Dumme Situation auf der Autobahn mit meinem Arbeitskolegen gehabt, Regen und 3mm.
Ich hatte uns schon in der Leitplanke gesehen, DSC hat das beste daraus gemacht.
Natürlich kannst Du auch noch weiterfahren, aber achtung bei Regen.
MfG und bye
Kaufst Du dann jedes Jahr neue Hinterreifen? BZW. wieviele Kilometer fährst Du damit? Ich fahr ja nur ca. 4000 - 5000 pro Sommer.
Ich zb. 2 x je Saison... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
Ich zb. 2 x je Saison... 😉
Da solltest Du am besten die Tochter eines Reifenhändlers heiraten. Wieviel ist 2 x pro Saison denn in gefahrenen Kilometern?
Hallo zusammen,
wieviele km fahrt ihr mit eurer Hinterradbereifung.
Meine 235er sind jetzt nach 25 T schon wieder hinter auf unter 3 mm runter ( bei normaler Fahrweise ).
Vorne 6 mm noch top ( hankook-reifen, 525i touring ).
Hatte vorher einen bridgestone, der hat hinten nur 18 T km gehalten.
bis zur gesetzlichen Mindestgrenze von 1,6mm. Ich sehe nicht ein, dass ich mich der Werbepropaganda der Reifenhersteller beugen soll. Ist schon klar, dass die empfehlen, man solle schon bei 3 oder 4mm wechseln...
Ich habe festgestellt, dass ein guter Markenreifen auch bei 1,6mm und Nässe noch ordentliche Reserven hat.
Zitat:
Original geschrieben von petergut1
Da solltest Du am besten die Tochter eines Reifenhändlers heiraten. Wieviel ist 2 x pro Saison denn in gefahrenen Kilometern?
Hab schon ne andere Tochter 😁 Ca. 10000 Kilometer, allerdings gelegentich mal Nordschleife... 😉
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
bis zur gesetzlichen Mindestgrenze von 1,6mm. Ich sehe nicht ein, dass ich mich der Werbepropaganda der Reifenhersteller beugen soll. Ist schon klar, dass die empfehlen, man solle schon bei 3 oder 4mm wechseln...
Ich habe festgestellt, dass ein guter Markenreifen auch bei 1,6mm und Nässe noch ordentliche Reserven hat.
Fahr mal geziehlt in wasser spurrillen mit 1.6mm und dann mit 4mm Profil 😁 (Aber nur wenn du Vollkasko hast 😁 )
Ist schon logisch, dass Aquaplaning früher auftritt, wenn man weniger Profil hat. Das heißt aber nicht, dass der Reifen mit wenig Profil auf Nässe auch wenig Grip hat wenn er NICHT aufschwimmt!
Man muss halt langsamer fahren, wenn das Wasser steht, aber der Halt in Kurven und der Bremsweg müssen nicht schlechter sein.
Hatte mal einen Dunlop Sport mit unter 2mm Profil auf meinem alten Audi, der fuhr auf feuchter fahrbahn wesentlich besser als der neue Billigreifen (Firestone), den ich anschließend aufziehen ließ.