Wie Wartungsfreundlich sind diese Gebrauchten und welche Macken sind zu erwarten?

Hallo Gemeinschaft.

Wir planen in naher Zukunft den Kauf eines "jungen Gebrauchten" da wir Nachwuchs bekommen haben und das Fahrgestell und der Aufsatz für unseren Kinderwagen den Kofferraum unseres Clio 3 fast vollständig ausfüllt.
Geplant ist ein Kombi in der Golfklasse oder untere Mittelklasse mit Dieselmotor. Also Golf, Focus, Megane, Astra oder Laguna, Passat, usw. Möglich sind auch Caddy, Kangoo, Belingo und co bis Baujahr 2010-2014.

Meine Frage zu diesen Autos ist nun folgende. Wie Wartungsfreundlich sind sie? Also wie aufwändig ist der Zahnriemenwechsel, Leuchtmittelwechsel, usw? Welche Macken haben sie?

Zum Beispiel musste ich beim Clio die Stoßstange teilweise abbauen um ne Lampe zu wechseln...
Solche Informationen würden uns sehr helfen.

Mir ist klar, dass ich auch über die Suche Macken dieser Fahrzeuge herausfinde. Aber ich hätte diese Infos gern auf einem Blick um meiner Frau nicht tausend Seiten zu zeigen um mit ihr dann eine Entscheidung zu treffen.

PS:Bitte keine Beiträge alla "Opel finde ich Schei...e" oder so...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


weil du wie eine gesengte sau fährtst?

Kundenfahrzeuge 😛

Verstanden: du hast die Beläge gewechselt, weil so dein Einkommen gesichert wurde und nicht weil es technisch notwendig war.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Da hab ich ja was angerichtet... 😁

Das die Motoren von Renault gut sind weiß ich, ich fahre seit 19 Jahren nur Renault. Das die Wartungskosten niedriger sind als bei VW und co. wage ich zu bezweifeln. Allein die Bremsscheiben für meinen Clio für hinten wechseln zu lassen kostet etwa 500-600€, die sind gleich mit Radlager. 😕

Die Info über die Inspektionsintervalle vom Focus ist sehr Aufschlussreich. Renault will den Zahnriemen spätestens nach sechs Jahren wechseln, die Inspektion ist auch gestaffelt.

Bei VW ist mir die Macke mit den 2 Liter Pumpe/Düse-Motoren bekannt, bei dem die Dinger nach und nach aussteigen und VW/Audi diese zwar ohne murren wechseln aber eben nur das betroffene Modul. Die anderen drei bleiben unangetastet bis sie ausfallen... Bei 200 auf der Autobahn 😕

Wie dem auch sei, ich freue mich weiterhin über Antworten zum Thema und danke euch dafür und auch für die schon gegebenen.

PS:Ich will nicht alles selber reparieren, aber ne Lampe oder Bremsbeläge wechseln muss noch drinne sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


Er hat aber NICHT danach gefragt

steht aber da:

Zitat:

Original geschrieben von MadMichaelG


Meine Frage zu diesen Autos ist nun folgende. Wie Wartungsfreundlich sind sie? Also wie aufwändig ist der Zahnriemenwechsel, Leuchtmittelwechsel, usw? Welche Macken haben sie?

Zum Beispiel musste ich beim Clio die Stoßstange teilweise abbauen um ne Lampe zu wechseln...

außerdem passt die empehlung dokker/lodgy in sein anforderungsprofil.

am ziel vorbei wäre ein vw up!, daihatsu cuore oder citroen c1 (wundert mich, dass die bisher noch empfohlen wurden😁.)

ps:
nach ablauf der garantie sollte man reparaturen (die man nicht selbst erledigen kann) in einer guten und günstigen freien werkstatt erledigen lassen.

er hat nicht nach einem dacia dokker oder lodgy oder was auch immer gefragt...

sondern nach:

"Geplant ist ein Kombi in der Golfklasse oder untere Mittelklasse mit Dieselmotor. Also Golf, Focus, Megane, Astra oder Laguna, Passat, usw. Möglich sind auch Caddy, Kangoo, Belingo und co bis Baujahr 2010-2014."

Aber ist wurscht, Dacia passt auch

was interessiert einen das Geschwätz vom TE ?

Zitat:

Original geschrieben von thps


Aber auch wenn ich nicht der größte VW-Fan bin muss ich sagen, das zwischen Kangoo und Caddy Welten liegen, was die Motoren und die Anmutung angeht.
Dafür ist der Caddy aber auch unverschämt teuer...

Der Caddy ist dieser in Polen zusammengebaute Lieferwagen mit Starrachse?

Schon mal einen aktuellen Berlingo/Partner in Exclusive oder XTR-Ausstattung angeschaut? Der Kangoo ist mindestens genauso wohnlich. Wobei die facegelifteten Caddys hier aufgeholt haben.

Wo der Vorsprung bei den Motoren liegen soll, ist mir entgangen. Den Berlingo gibt es nur mit aktuellen Dieseln oder den Benzinern aus der Kooperation mit BMW, die Renault Motoren verwendet selbst Daimler-Benz, wie sie ja den ganzen Kangoo geklont haben.

Ähnliche Themen

klonen kostet demnach gut 2000€😛

Keine Ahnung wie das bei den heutigen modellen ist, ich bin damals 2011 jeweils den aktuellen kangoo und caddy gefahren und fände die fahreigentschaften beim caddy trotz starrachse deutlich besser.
Der Innenraum ist sicher Geschmackssache, aber ich stehe allgemein nicht so auf die Art wie die Franzosen ihren Innenraum bauen. Ja, VW verbaut das selbe Plastik, aber es sieht wenigstens hochwertiger aus(auch wenn es nicht hochwertiger ist).

So, das war genug Off-Topic von mir 🙂

Zum Thema:

Was Wartung und Verschleiß angeht: Das schlüsselt der ADAC in seinen Tests immer.ganz gut auf, einfach mal die Testberichte anschauen.

der adac wird von vw gesponsort😉

Zitat:

Original geschrieben von MadMichaelG


Allein die Bremsscheiben für meinen Clio für hinten wechseln zu lassen kostet etwa 500-600€, die sind gleich mit Radlager. 😕

Dann warst du in der falschen Werkstatt. Man kann die Radlager umpressen, es gibt Bremsscheiben ohne Radlager im Zubehör. Das kostet eventuell 20 Euro mehr. Renault selbst macht das nicht, da geht man eben einfach in so einem Fall nicht hin. Dacia hat hinten aber sowieso Trommelbremsen, die halten ein Autoleben lang, Bremsbelagwechsel entfällt. Damit dürfte klar sein: du musst jetzt einen Dacia kaufen.😁

Wieso habe ich früher Trommelbremsbeläge gewechselt? Weil die ein Leben halten?
So ein Quatsch. Vorallem sind Trommelbremsbeläge komplizierter zu wechseln als Scheibenbremsen.
Xenon Birnen kann auch nicht jeder wechseln. Manche haben 2 linke Hände dafür. Dann sind wohl Halogen Funzeln besser und einfacher?
Passat untere Mittelklasse?
Bei VW ist oft die elektronische Handbremse verbaut. Da kannst hinten alleine nix wechseln außer du hast ein VAG Com oder VCDS.
Radlager umpressen??? Sowas macht man bei Renault. Ach du Scheiße.

Zitat:

Geplant ist ein Kombi in der Golfklasse oder untere Mittelklasse mit Dieselmotor. Also Golf, Focus, Megane, Astra oder Laguna, Passat, usw. Möglich sind auch Caddy, Kangoo, Belingo und co bis Baujahr 2010-2014.

Am preiswertesten sind die Opel- und Ford-Modelle zu betreiben, was die entstehenden durchschnittlichen Wartungskosten betrifft (Einzelfälle können immer eintreten; ich kalkuliere jetzt ohne potenzielle Reparaturen). Renault rangiert etwas darüber, kann jedoch im Zweifelsfall sehr teuer werden, da die Autos so verbaut sind, dass man wirklich nur in die Vertragswerkstätten gehen kann/soll; freie Mechaniker sind mit den Autos teilweise überfordert. VW ist in jeder Hinsicht teurer, weil sich die Marke als "Premium" ansieht, auch sind die VWs grundsätzlich nicht unbedingt die erste Anlaufstelle, wenn man sich nach zuverlässigen Autos sehnt.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Wieso habe ich früher Trommelbremsbeläge gewechselt?

weil du wie eine gesengte sau fährtst?

Ford & eienr der preiswertesten bei den Wartungsksoten ?
Das war enmal,
Wenn ich die Wartungskosten zw. einem Mondeo 2.0 TDCI Bj. 2008 und
einem Alfa 159 vergleiche, da geht die Scheere aber böse auseineander.

Ebenfalls wenn ich mir den Studnenlohn in der Werkstatt anschaue,
da kommt FORD verdammt nahe ranan die "Premium" Hersteller ran.

Wartungs Kosten nach 7-Jahren
- Alfa (inlcu: Zr-WEchsel) : 1.820 €
- Mondeo : 3.150€
denn:
Mondeo : jedes Jahr zur Inspektion : kosten im Schnitt : 450€
Alfa : jede 2*Jahre zur Inspektion : kosten im Schnitt : 260€

Wo ist also hier der FORD der "preiswerteste" ?
Gleichs gilt auch für die kleineren Modelle..

Grüße

das kommt daher, weil ford und opel auch premuim sein wollen😁

weitestgehend die Realität:
Unterhaltskostenvergleich

Typen individuell betrachten und informieren über die Kosten der üblichen Söranfälligkeiten

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Wieso habe ich früher Trommelbremsbeläge gewechselt?
weil du wie eine gesengte sau fährtst?

Kundenfahrzeuge 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen