Wie vorgehen bei Nichtlieferung
Hi.
Bin neu hier im Forum, lese aber schon seit geraumer Zeit mit.
Bin nicht sicher ob es hier reinpasst, jedoch ist mein bestelltes Fahrzeug immer noch nicht da.
Übersicht:
- Mitte August 2018 bestellt
- Voraussichtlicher Liefertermin laut Bestellung Ende November 2018
- Zwischendurch hieß es Anfang November 2018
- Danach hieß es wird Anfang Dezember gebaut und Mitte Dezember geliefert
- Heute die Info erhalten, noch gar nicht gebaut
Titanium mit fast allem drin + AHK (das ist auch der Grund für die Verzögerung)
Ich hatte schon 4-5 Wochen Puffer eingeplant, da ich ab 2019 Euro 6d-temp benötige um auf die Arbeit zu kommen.
Was ist nun die beste Vorgehensweise?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte öfter extra für den Urlaub einen Leihwagen. Dann aber Vollkasko ohne Selbstbeteiligung. Beim Ersatzwagen vom Händler gerne mal 1.500 € Selbstbeteiligung, da überlegt man dann vielleicht schon zweimal.
67 Antworten
Hast du einen verbindlichen Liefertermin vom Händler bekommen?
Ich verstehe den Nachteil nicht, da du ja einen Leihwagen hast.
Und wie ich auch schon geschrieben hatte: je nach Höhe der Rate kannst du mit dem Leihwagen sogar besser fahren
Im Leihwagen kannste nicht mal eben Betonplatten kaufen fahren. Im Leihwagen nimmst Du den nassen Hund nicht mit. Im Leihwagen fährst Du nicht in den Urlaub. Im Leihwagen kannst Du Dich nicht ausbreiten, lässt kaum persönliche Sachen drin, ist eben nicht Deiner. Ich bin meinem Händler sehr dankbar für 2 1/2 Monate günstigen Leihwagen, aber das ist eben nicht das eigene Auto.
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 12. Februar 2019 um 19:56:58 Uhr:
Im Leihwagen kannste nicht mal eben Betonplatten kaufen fahren. Im Leihwagen nimmst Du den nassen Hund nicht mit. Im Leihwagen fährst Du nicht in den Urlaub. Im Leihwagen kannst Du Dich nicht ausbreiten, lässt kaum persönliche Sachen drin, ist eben nicht Deiner. Ich bin meinem Händler sehr dankbar für 2 1/2 Monate günstigen Leihwagen, aber das ist eben nicht das eigene Auto.
Ooooh, da ticken wir etwas anders. All diese Dinge würde ich mit meinem Neuwagen nicht gerne machen. Im Leihwagen käme ich da in Versuchung... 😉. Man kann ja alles mit ner Decke auskleiden. Aber wieso nicht in den Urlaub? Wenn Du ihn doch für volle 2 1/2 Monate hast?
Verstehe ich auch nicht. Die meisten der genannten Dinge würde ich auch lieber mit dem Leihwagen machen
Ich hatte öfter extra für den Urlaub einen Leihwagen. Dann aber Vollkasko ohne Selbstbeteiligung. Beim Ersatzwagen vom Händler gerne mal 1.500 € Selbstbeteiligung, da überlegt man dann vielleicht schon zweimal.
Naja, ich mag meinen Händler und gebe geliehene Sachen gerne in dem Zustand zurück, in dem ich sie erhalten habe. Klar bin ich trotzdem mit dem Hund am Strand gewesen. Dafür habe ich den Leihwagen vor Abgabe zum Aufbereiter gegeben. Ich finde, das gehört sich so. Dafür kriege ich vom Händler immer die geilsten Karren als Leihwagen.
Und ernsthaft: ihr würdet Waschbetonplatten oder Drei 90l-Mörtelwannen voll Mutterboden mit nem Leihwagen holen?!
Sowohl mit meinem, als auch mit dem Leihwagen: Nur, wenn er ne Hängerkupplung hat :-)
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 12. Februar 2019 um 20:35:59 Uhr:
Naja, ich mag meinen Händler und gebe geliehene Sachen gerne in dem Zustand zurück, in dem ich sie erhalten habe. Klar bin ich trotzdem mit dem Hund am Strand gewesen. Dafür habe ich den Leihwagen vor Abgabe zum Aufbereiter gegeben. Ich finde, das gehört sich so. Dafür kriege ich vom Händler immer die geilsten Karren als Leihwagen.Und ernsthaft: ihr würdet Waschbetonplatten oder Drei 90l-Mörtelwannen voll Mutterboden mit nem Leihwagen holen?!
Ich weder noch. Dafür müsste bei mir wohl ein Kleinlaster ran 😉. Ist ja eine grausame Vorstellung. Bei anderen gehen von normalen Schuhen nach 3000 km schon die Fussmatten kaputt. Wie soll der Focus Deine Art der Beanspruchung überleben 😉?