Wie viele V40 im "Real Life" gesichtet
Hallo zusammen,
da der V40 ja nun schon ein paar Tage auf dem markt ist wollte ich mal fragen wie viele ihr schon auf der Straße seht.
Bei mir waren es exakt 2 Stk. Einen auf der Autobahn und einen auf dem Parkplatz eines Möbelhauses.
Als der V60 eingeführt wurde habe ich in den ersten paar Monaten nach Einführung sehr viel mehr davon rumfahren sehen. Vom S60 sehe ich bis heute noch nicht viele.
Bleibt dann die Frage - Volvo = Kombi und andere Modelle laufen einfach nicht besonders gut in Deutschland ?
Gruss
E
Beste Antwort im Thema
Der Bruder 😁 meines V40 CC stand heute Morgen immer noch auf dem Stellplatz neben meinem.
Das Photo hat zwar nur Handy-Qualität; immerhin sind die zwei aber zu erkennen.
576 Antworten
ja wir haben im Fuhrpark aktuell 8 V50, 4 XC60, 4 S60, 3 V60 und 1 V70
Mein Chef meinte das er den V40 cooler findet als den V60 deshalb wird er die meisten V50 gegen V40 tauschen (ich glaub die nächste "Leasingauslaufwelle" kommt Anfang/Mitte 2013
Derzeit ist mein V40 der einzige auf dem Firmenparkplatz (ca 150 Autos) und er fällt auf 😉
Ich bin froh das es kein "Herr der Ringe" (Modell "Standard Papiergröße"😉 geworden ist :P
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Das denke ich nicht ... oder nur bedingt ... speziell im Business-Sektor / Flottenverkäufe war der V50 gut .. der V60 konnte diesen nicht überall ersetzen, da der Preissprung zuletzt sehr groß war durch die Rabatte. - Dennoch verkauft sich der V60 "ganz ok" ..Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Der V40 II ist - wie auch der C30 - wohl zu speziell, und wohl leider zu teuer um in größerer Stückzahl auf den Straßen gesichtet zu werden.
Der V40 passt da eigentlich recht gut rein, obwohl er kleiner ist. - Ich denke, dass der V40 (Kinetic + Business Pro) eine gute Alternative ist. Für Flottenkunden mit C30 / V50 Fuhrpark.Privat schaut das anders aus. - Ich fahre lieber etwas "selteneres" .. zudem sieht z.B. der Audi immer(noch) gleich aus .. seit Jahren..
ich weiß jetzt nicht worauf du hinaus willst. Der V50 hat sich ja auch gut verkauft. Aber die Grundversion war günstiger als die Basisversion des V40 II und ausserdem erfüllt der V40 II ganz andere Anforderungen als der V50. Wenn es den V40II AUCH als Kombi geben würde, dann hätte man die Lücke die durch den Wegfall des V50 vorhanden ist geschlossen. So aber bringen sie mit dem V40 II nur eine 4-türige Version eines C30 raus. Mir erschliesst sich nur die Modellpolitik von Volvo nicht. Deswegen kann ich mir vorstellen, dass es im Straßenbild auch nicht soooo viele V40 II werden gibt in Zukunft.
C30 wird durch V40 II ersetzt - 4 Türer, aber um einiges teurer.
V50 fällt weg, V40 II ist dafür kein Ersatz
V60 kommt, wäre eventuell Ersatz für den V50, ist aber teurer
Zudem kann der V60 auch kein Ersatz für den V70 sein, falls der mal demnächst wegfällt.
Unterm Strich bleibt: der V50 als Volumenmodell entfällt und wird nicht adäquat ersetzt. Ein Nischenprodukt wie der C30 wird ( zu ) teuer ersetzt, und ein Volumenmodell wie der V70 wird wohl auch wegfallen und dafür steht derzeit nur der ( kleinere ) V60 zur Verfügung.
Also: ein Verkaufsflop ( C30 ) wird ersetzt, und 2 Volumenmodelle ( V50, V70 ) entfallen und es gibt für beide ein Kompromissersatz mit dem V60, der weder den V50 noch den V70 1:1 ersetzt ...
Ich finde den V60 zwar richtig cool, aber bevor ich einige tausend EUR mehr ausgeben muß als ich für einen V50 ausgeben musste, wähle ich lieber einen ( jungen ) gebrauchten V50...
Ich beziehe mich aber nur auf den deutschen markt und das STraßenbild, alles andere kann ich nicht beurteilen.
Gruss
E
Selbst wenn der V70 irgendwann wegfällt, wird er durch einen größeren Kombi ersetzt werden, der dann auch noch eher auf E-Klasse/5er/A6-Kundschaft hoffen darf.
Womit wir wieder bei der Grundsatzdiskussion bzgl des Preises sind...
Bereinigt ist der V60 vllt 1000 € teurer als der V50 .. aber man bekommt das klar bessere Auto. - Der C30 sollte nie ersetzt werden, aber im Flottengeschäft ersetzt der V40 (aus Kundensicht) C30 und V50 (zum Teil, Rest V60).
Warten wir mal die ersten Monate 2013 ab .. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Womit wir wieder bei der Grundsatzdiskussion bzgl des Preises sind...Bereinigt ist der V60 vllt 1000 € teurer als der V50 .. aber man bekommt das klar bessere Auto. - Der C30 sollte nie ersetzt werden, aber im Flottengeschäft ersetzt der V40 (aus Kundensicht) C30 und V50 (zum Teil, Rest V60).
Warten wir mal die ersten Monate 2013 ab .. ;-)
bereinigt von was ? Der kleinste V50 in der Basis Version lag glaube ich um die 23.000 EUR, der kleinste V60 Benziner liegt bei 29.000 EUR.
6000 EUR sind schon ein bißchen was. Und die häufig genutzte Aussage: " dafür ist der V60 aber auch das bessere Auto" ist kein Argument. Ich kann immer nur 1:1 vergleichen. Sonst könnte ich auch noch 10.000 drauflegen und mir einen Benz kaufen mit dem Argument: "ist zwar teurer, aber dafür das bessere Auto" ...
Der Kunde kann ja auch nichts dafür, dass der V60 als kleinste Version jetzt 150 PS hat und der V50 nur 100 PS hatte. Die Frage für mich ist immer: Wie viel muss ich MINDESTENS investieren um einen bestimmten Wagen zu kaufen. Extras und Ausstattung ist dann immer eine persönliche Sache, aber die MINDESTINVESTITION beim V60 liegt eben 6000 EUR höher als beim V50.
Und wenn ich einen neuen Volvo Kombi möchte, dann bleibt eben nur der V60. Warum lässt Volvo dann genau das Modell auslaufen, dass sich mit am besten verkauft hat, OHNE einen Ersatz im gleichen ( Preis ) Segment zu positionieren ? Ich finde diesen Schritt nicht sehr klug !
Gruss
E
Dann vergleiche doch bitte Ausstattungsbereinigt (ohne Edition-Modelle) und berücksichtige die Inflation...
Ich sehe das ähnlich wie Elchtest, auch Inflationsbedingt werden aus 6000,-€ keine 1000,-€ und sind die Ausstattungsunterschiede so groß???
Ich finde V40 und V60 tolle Autos und freue mich wenn Volvo damit erfolg hätte aber wie wir ja im V60 Forum lesen können sind die Verkäufe nicht so rosig und ich zweifle auch am Erfolg des V40. Volvo braucht schnell einen neuen V70 und einen neuen XC90. Das man für wichtige Märkte den S40 streicht wo Audi und Mercedes extra neue Modelle bringen verstehen wahrscheinlich nicht mal die Chinesen😁😁
Doch schon 😉 Ziel ist es die alte Platform aus dem Programm zu ziehen. (OK der V40 basiert da auch drauf, aber in stark veränderter Form) .. u.a. deswegen stirb auch der C70 in 2013
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Wobei ich die neue A-Klasse, die ja angeblich der totale Renner sein soll, auch erst 1 mal gesehen habe und das war auch ein Mietwagen.
Hier im Schwabenländle (Alb-Donau-Kreis) sieht man die neue A-Klassen laufend,scheint tatsächlich ein Renner zu sein,aus welchem Grund auch immer.
Den Volvo bis jetzt kein einziges mal gesichtet....schade
Also so schlecht finde ich die Zulassungszahlen von Volvo insgesamt nicht. Volvo kann die letztjährigen Zahlen halten.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../4355.pdf
Nach den Zahlen verkauft sicht der V40 besser als der V50. Vielleicht sind da am Anfang des Modellzyklus auch viele Händler/Mietwagen/... dabei , wer weiß.
Fördernd für den Verkauf für V40 + V60 allgemein wäre sicherlich ein kleinerer Einstiegsbenziner und bessere Kombination von mehreren Motor/Anriebsvarianten mit AWD ( wie z.B. XC60 ).
Für mich wäre der V40 kein Ersatz f. den V50, tendenziell würde ich eher in Richtung V60/XC60 gehen.
Gesehen habe ich hier in Berlin + Umland bisher 2 Stk. V40.