Wie viele V40 im "Real Life" gesichtet

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo zusammen,

da der V40 ja nun schon ein paar Tage auf dem markt ist wollte ich mal fragen wie viele ihr schon auf der Straße seht.

Bei mir waren es exakt 2 Stk. Einen auf der Autobahn und einen auf dem Parkplatz eines Möbelhauses.

Als der V60 eingeführt wurde habe ich in den ersten paar Monaten nach Einführung sehr viel mehr davon rumfahren sehen. Vom S60 sehe ich bis heute noch nicht viele.

Bleibt dann die Frage - Volvo = Kombi und andere Modelle laufen einfach nicht besonders gut in Deutschland ?

Gruss
E

Beste Antwort im Thema

Der Bruder 😁 meines V40 CC stand heute Morgen immer noch auf dem Stellplatz neben meinem.
Das Photo hat zwar nur Handy-Qualität; immerhin sind die zwei aber zu erkennen.

576 weitere Antworten
576 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von astra33



Springt der Funken ev. nicht rüber auf Fahrer von Fremdmarken?
Ich habe auf den V40 noch keinen alten V40 Inzahlung genommen. Bisher waren es entweder Fremdfabrikatsfahrer (1er BMW, Audi A3) oder als Zweitwagen zum Volvo S60/XC60 etc. (auch da Ersatz für z.B. 3er BMW Coupé).

Das passt auch besser. 1er BMW, Audi A3 liegen dem V40 II viel näher als ein alter V40.

Ich glaube es gibt relativ wenige V40 I oder V50 Fahrer, die zum V40 II wechseln würden / werden. Für die wird es dann entweder der V60 oder eben ein anderer Kombi. Mondeo ( größer ) oder Hyuandai i40 Kombi bieten sich da vielleicht an. Ansonsten eben A4 oder 3er Touring.

Wobei der Mondeo eben größer ist und nicht direkt vergleichbar und der A4 / 3er Touring / V60.
Preislich geben sich der A4 / 3er / V60 nicht viel - dann greift der geneigte Volvo Fahrer doch wohl zum V60. Das betrifft aber eher Neuwagen. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist leider noch nicht so viel los mit dem V60, die sind derzeit noch "relativ" teuer für einen Gebrauchten.

Ich würde glaube ich eher zu einem gebrauchten V50 tendieren als zu einem neuen V40 - selbst wenn der V50 ältere Technik hat. Aber das Format des V40 passt nicht zu meinen Anforderungen....

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Ich glaube es gibt relativ wenige V40 I oder V50 Fahrer, die zum V40 II wechseln würden / werden.

Ich glaube ganz sooo klein ist die Anzahl auch wieder nicht. Meine Eltern haben gestern ihren neuen V40 II abgeholt und den V50 von 2005 in Zahlung gegeben. Ein bißchen Sorge bzgl. des Kofferraumvolumens schwingt zwar noch mit, aber die Konstellation, dass man auf ein kleineres Auto umsteigt (z.B. weil die Kinder inzwischen endgültig aus dem Haus sind... 😉) und deshalb der V40 II gerade recht als Ersatz kommt dürfte sooo einmalig nicht sein. Wenns den V40 nicht gäbe, wärs für meine Eltern aktuell vermutlich kein Volvo geworden...

Back on topic: Außer dem Testwagen den wir selber Probe gefahren sind sind mir nur zwei begegnet: Ein schwarzer holländischer auf der Autobahn, und einer letzte Woche abend im dunkeln den ich nur an den Heckleuchten erkannt hab - keine Ahnung welche Farbe und wo der herkam.

Mercedes A-Klasse sieht man hier recht häufig - das dürfte allerdings ein regionales Problem sein.

Zur Not fährt der Sohn ja noch V60 😁 ... sind deine Eltern zufrieden mit dem V40 ? Und geb Ihnen mal die Adresse vom Forum, wir brauchen mehr Bilder 😉 .

mfG
Hora

Zitat:

Original geschrieben von TonyAlmeida


Mercedes A-Klasse sieht man hier recht häufig - das dürfte allerdings ein regionales Problem sein.

😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hora12


sind deine Eltern zufrieden mit dem V40 ? Und geb Ihnen mal die Adresse vom Forum, wir brauchen mehr Bilder 😉 .

Haben ihn ja gestern spätnachmittags erst bekommen - bisher sind sies glaub' ich schon.

Bilder werd' ich am Wochenende machen und reinstellen - für die selber ist das Forum hier glaub ich nix ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Bisher waren es entweder Fremdfabrikatsfahrer (1er BMW, Audi A3)

Das ist ja auch genau die Zielgruppe die Volvo ansprechen möchte.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von TonyAlmeida



Ich glaube ganz sooo klein ist die Anzahl auch wieder nicht. Meine Eltern haben gestern ihren neuen V40 II abgeholt und den V50 von 2005 in Zahlung gegeben. Ein bißchen Sorge bzgl. des Kofferraumvolumens schwingt zwar noch mit, aber die Konstellation, dass man auf ein kleineres Auto umsteigt (z.B. weil die Kinder inzwischen endgültig aus dem Haus sind... 😉) und deshalb der V40 II gerade recht als Ersatz kommt dürfte sooo einmalig nicht sein. Wenns den V40 nicht gäbe, wärs für meine Eltern aktuell vermutlich kein Volvo geworden...

Klar wird es diese Fälle auch geben. Wobei sich jemand ja mit Absicht zu einem Kombi entscheiden hat.

Da der V40 II aber leider kein Kombi ist fällt eben ein ( größerer ) Teil der Modellwechsler weg.

Die Fälle, in denen Eltern deren Kinder nun aus dem Haus sind auf einen "downgesizeden" V40II umsteigen machen aber imho nur kleine Stückzahlen aus, denn der V50 wird meistens nicht von der Altersgruppe gefahren. Die meisten Fahrer die einen V50 fahren schätze ich zwar als eventuelle Eltern ein, aber die sind eben noch nicht so alt, dass die Kinder schon aus dem Haus wären ... ist aber nur Spekulation ...

Leider steigen nur wenige "ältere" Leute auf einen V40 II um. Warum? Die wollen Kompaktfahrzeuge mit höherem Einstieg, so sehr ich diese Opa-Autos auch nicht leiden kann, aber diese Kundschaft schreit nach VW Golf Plus, Opel Mokka oder Seat Altea, nicht nach dem tiefen sportlichen V40 II.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Leider steigen nur wenige "ältere" Leute auf einen V40 II um. Warum? Die wollen Kompaktfahrzeuge mit höherem Einstieg, so sehr ich diese Opa-Autos auch nicht leiden kann, aber diese Kundschaft schreit nach VW Golf Plus, Opel Mokka oder Seat Altea, nicht nach dem tiefen sportlichen V40 II.

Womit wir wieder beim Thema "XC40" wären ...

Zitat:

Original geschrieben von RRR82



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Leider steigen nur wenige "ältere" Leute auf einen V40 II um. Warum? Die wollen Kompaktfahrzeuge mit höherem Einstieg, so sehr ich diese Opa-Autos auch nicht leiden kann, aber diese Kundschaft schreit nach VW Golf Plus, Opel Mokka oder Seat Altea, nicht nach dem tiefen sportlichen V40 II.
Womit wir wieder beim Thema "XC40" wären ...

So ist das, dieser Wagen ist dringend nötig! Wenn er sich dann preislich zwischen Opel Mokka und VW Tiguan platziert, ist alles gut.

..und er wird kommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von v1P


..und er wird kommen 🙂

Ja, nur warum muss Volvo erstmal alle Trends jahrelang aussitzen oder verschlafen, bevor ein neues Modell auf den Markt kommt.

Im Moment sitzen sie den Trend nich aus,.. aber es gibt noch keine brauchbare Plattform.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von v1P


..und er wird kommen 🙂
Ja, nur warum muss Volvo erstmal alle Trends jahrelang aussitzen oder verschlafen, bevor ein neues Modell auf den Markt kommt.

Ich denke Volvo kann aufgrund seines Daseins als Nischenanbieter nicht sofort und jedes Segment mit einem eigenen / neuen Modell bedienen. Dazu müssten die "garantierten" Absatzzahlen schon höher liegen um hier Flops zu vermeiden.

Das Klientel dass solche höher gebauten Wagen mit komfortablerem EInstieg kaufen könnte ist wohl auch nicht das typische Volvoklientel. Der "deutsche Rentner" setzt dann doch eher auf Opel, VW oder Mercedes.

Ich glaube dass es Volvo bisher erst einmal gelungen ist in das typische VW / BMW Segment zu stoßen, und zwar mit dem XC60. Der Wagen sieht einfach geil aus und liegt im Tiguan / X3 Segment - auch was den Preis betrifft. Die Zielgruppe, die bereit ist dieses Geld für VW oder BMW auszugeben hat imho beim XC60 für gute Verkaufszahlen gesorgt.

Der V40 II ist preislich aber in einer Region - in der Kompaktklasse schaut man doch eher auf den Preis. Und dort sind glaube ich die Kunden eher darauf bedacht, dass WENN sie mehr Geld ausgeben auch für jeden erkennbar ist, dass der Wagen mehr gekostet hat.

Im Bereich von größeren Wagen wie dem XC60 als SUV, sagt alleine die Größe schon etwas über den Preis aus ... zumindest tendentiell ( wichtig für alle Prestige Käufer ).

Ich denke, dass es mit dem V40 II schwer wird für Volvo. Der V50 Käufer kann nur bedingt etwas damit anfangen, der Golfkäufer findet den Wagen einige tausend EUR zu teuer, und der A3 / BMW 1 Käufer bleibt bei Audi / BMW.

Der V40 II ist - wie auch der C30 - wohl zu speziell, und wohl leider zu teuer um in größerer Stückzahl auf den Straßen gesichtet zu werden. Leider benötigt Volvo aber - wie jeder andere Hersteller auch - gewisse Absatzzahlen ...

Warten wirs ab.

Gruss
E

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Der V40 II ist - wie auch der C30 - wohl zu speziell, und wohl leider zu teuer um in größerer Stückzahl auf den Straßen gesichtet zu werden.

Das denke ich nicht ... oder nur bedingt ... speziell im Business-Sektor / Flottenverkäufe war der V50 gut .. der V60 konnte diesen nicht überall ersetzen, da der Preissprung zuletzt sehr groß war durch die Rabatte. - Dennoch verkauft sich der V60 "ganz ok" ..

Der V40 passt da eigentlich recht gut rein, obwohl er kleiner ist. - Ich denke, dass der V40 (Kinetic + Business Pro) eine gute Alternative ist. Für Flottenkunden mit C30 / V50 Fuhrpark.

Privat schaut das anders aus. - Ich fahre lieber etwas "selteneres" .. zudem sieht z.B. der Audi immer(noch) gleich aus .. seit Jahren..

Deine Antwort
Ähnliche Themen