Wie viele V40 im "Real Life" gesichtet

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo zusammen,

da der V40 ja nun schon ein paar Tage auf dem markt ist wollte ich mal fragen wie viele ihr schon auf der Straße seht.

Bei mir waren es exakt 2 Stk. Einen auf der Autobahn und einen auf dem Parkplatz eines Möbelhauses.

Als der V60 eingeführt wurde habe ich in den ersten paar Monaten nach Einführung sehr viel mehr davon rumfahren sehen. Vom S60 sehe ich bis heute noch nicht viele.

Bleibt dann die Frage - Volvo = Kombi und andere Modelle laufen einfach nicht besonders gut in Deutschland ?

Gruss
E

Beste Antwort im Thema

Der Bruder 😁 meines V40 CC stand heute Morgen immer noch auf dem Stellplatz neben meinem.
Das Photo hat zwar nur Handy-Qualität; immerhin sind die zwei aber zu erkennen.

576 weitere Antworten
576 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


Ansonsten geht der V40 in der CH wohl recht gut.

Klar, man darf ja eh nur 120 fahren 😁 😛 😉

Ich fürchte Volvo wird es noch bereuen kann "richtigen" Nachfolger für den V50 gebracht zu haben 😕 und das sage ich trotz "rosa Volvo Brille" 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Ich fürchte Volvo wird es noch bereuen kann "richtigen" Nachfolger für den V50 gebracht zu haben 😕 und das sage ich trotz "rosa Volvo Brille" 😁😁

Nur ist es ja so, dass ein Nachfolger vom V50 auch wieder teurer geworden wäre und dann sind wir preislich auch gleich beim V60, der wohl am ehesten als V50-Nachfolger gesehen werden darf.

Man beachte das Wort "ehesten" 😁😁
Einen teuren Kompakten anzubieten, S40/V50 zu streichen und viele Modelle in den USA gar nicht mehr anzubieten ist für mich ein Rätsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Man beachte das Wort "ehesten" 😁😁
Einen teuren Kompakten anzubieten, S40/V50 zu streichen und viele Modelle in den USA gar nicht mehr anzubieten ist für mich ein Rätsel.

Da gebe ich dir Recht, zwar gab es nie einen großen Absatz für V70/V50, dennoch sollte man den V60 erstmals und den V70 wieder anbieten, auch dort ändert sich der Markt langsam.

Besonders der Wegfall des Volumenmodells S40 erscheint fragwürdig...

In den USA wird weder der V70 (nicht mehr, seit 2010??), noch der V60 und auch nicht der V40 angebote.
Dort gibts nur noch S60, S80, XC 70, XC 60, XC 90 und C70. Und das auf dem wichtigsten Markt für Volvo.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Man beachte das Wort "ehesten" 😁😁
Einen teuren Kompakten anzubieten, S40/V50 zu streichen und viele Modelle in den USA gar nicht mehr anzubieten ist für mich ein Rätsel.
Da gebe ich dir Recht, zwar gab es nie einen großen Absatz für V70/V50, dennoch sollte man den V60 erstmals und den V70 wieder anbieten, auch dort ändert sich der Markt langsam.

Besonders der Wegfall des Volumenmodells S40 erscheint fragwürdig...

In den USA wird weder der V70 (nicht mehr, seit 2010??), noch der V60 und auch nicht der V40 angebote.
Dort gibts nur noch S60, S80, XC 70, XC 60, XC 90 und C70. Und das auf dem wichtigsten Markt für Volvo.

War der S40 nicht auch in Russland und China sehr stark?

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Da gebe ich dir Recht, zwar gab es nie einen großen Absatz für V70/V50, dennoch sollte man den V60 erstmals und den V70 wieder anbieten, auch dort ändert sich der Markt langsam.

Besonders der Wegfall des Volumenmodells S40 erscheint fragwürdig...

In den USA wird weder der V70 (nicht mehr, seit 2010??), noch der V60 und auch nicht der V40 angebote.
Dort gibts nur noch S60, S80, XC 70, XC 60, XC 90 und C70. Und das auf dem wichtigsten Markt für Volvo.

War der S40 nicht auch in Russland und China sehr stark?

Japs...

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Nur ist es ja so, dass ein Nachfolger vom V50 auch wieder teurer geworden wäre und dann sind wir preislich auch gleich beim V60, der wohl am ehesten als V50-Nachfolger gesehen werden darf.

Volvo hat viele richtige Autos, aber mit den falschen Preisen. Der V60 kann sich gegen A4 & Co. preislich durchaus behaupten. Der V40 ist etwas zu nahe am A3 und zu weit vom Golf entfernt. Ein kleiner Kombi auf V40 Basis wäre dann aber wirklich nicht mehr viel kleiner als der V60. Sollte man den V60 zum Preis eines Golf Variant anbieten...?

Zum Thema: abgesehen von Volvo-Händlern habe ich erst 2 V40 gesehen: einen Biarritz-blauen Summum, aber das war bei einem m-t Treffen und somit kein Zufall, einen silbernen habe ich mal in Frankreich entdeckt. Hier in D sonst noch kein einziger 🙁

Gruß, Olli

Hier im Raum München hab ich bisher auch nur 2 oder 3 fahren bzw. parken gesehen...
Als ich mir am letzten Freitag bei einem Händler Angebote einholte, hatte ich ihn auch gleich auf die bisherige Resonanz angesprochen - er hatte offen gesagt, dass der V40 bisher noch nicht die gewünschte Käuferschicht erreicht hat.
Echt schade, da er wirklich sehr viel stylischer aussieht als ein "langweiliger" A3/Golf VII sowie die entweder plumpe oder "overstylte" A-Klasse.

Bei uns sieht man kaum Volvos ... also weder V40 noch S60 noch V60 ... also würde ich schätzen .. im gesamten Landkreis höchstens 20 Stk .. wenn überhaupt.

Gestern einen XC60 parken gesehen ... der kam aus der Schweiz und war nur zu Besuch da. (was mich wieder grübeln lässt ob gebrauchten XC60 oder neuen V40).

Ich gebe mal nicht nur den Preisen schuld sondern vor allem dem grobmaschigen Händlernetz.

mfG
Hora

Ich habe einen V40 gesehen.
Die eher schwache Nachfrage in D scheint aber die Ausnahme zu sein. In Schweden z. B. liegen die Verkäufe ca. 25 % über den Erwartungen. Da passt dann auch kein Kinderwagen richtig rein und verschenkt wird der V40 wohl auch dort nicht.
In D ist der Fokus zu sehr auf 1er, A3 und A-Klasse ausgerichtet, die ja momentan auch in den Medien deutlich mehr Beachtung finden. Halt schwer für einen ausländischen Hersteller bei uns 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hora12


Ich gebe mal nicht nur den Preisen schuld sondern vor allem dem grobmaschigen Händlernetz.

Da ist was dran!

Den V40 hätten sicher viele auf dem Plan, wenn er denn präsenter wäre. Es ist doch ein Auto, das echt begehrlich ist!

So muss man entweder eine Anzeige oder einen TV Spot wahrnehmen (fällt schwer), oder bewusst einen Händler aufsuchen, und da muss man erst mal einen finden (fällt noch schwerer). Es hemmt sich also irgendwie selbst.

Ein Volvo wird so nie einen super Verkaufsstart hinlegen. Das ist doch nicht mal mit dem XC60 gelungen, oder? Mittlerweile ist die Autobahn aber voll davon, nach einigen Jahren.

Wahrscheinlich steigen die Verkäufe immer dann, wenn die Sommerurlauber aus den Niederlanden und Schweden durch Deutschland rollen.

"Kuck mal, dat is ein neuer Volvo da vor dem Camper, hab ich noch nie gesehen..." 🙂

Was ich in der Hinsicht gar nicht so doof finde, ist die starke Präsenz von Volvo bei den Mietwagen. Der erste V40, den ich in freier Wildbahn gesehen habe, war ein Mietwagen. Sonst noch einen Vorführer, das war's dann.

Grüße

clubscher

Aber auch die wenigen Händler könnten mehr tun. Nicht nur den V40 im Ausstellungsraum verstecken sondern den Wagen mal bei den örtlichen Supermärkten auf ein Podest vorm Eingang stellen. Einfach mal für Präsenz sorgen. Bis jetzt kennen den doch nur die Volvo Fans.

Während Mercedes und VW für A und Golf eine bundesweite Roadshow gemacht haben die in vielen großen Städten war ist die Einführung des V40 doch sehr still und heimlich verlaufen.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


ich seh jeden Tag mehrere rumfahren... mein 🙂 hatte aber neulich auch eine Grosslieferung für eine Firma aus der Gegend. So um die 30 Stk V40. Ansonsten geht der V40 in der CH wohl recht gut. Klar sind noch weniger im Strassenbild als V70, XC60 und V60, aber das kommt schon.

Gruss Stephan

Ja, das die Schweiz ein "heimliches" Volvo Land ist spricht sich langsam rum...

Ich habe erst 2 gesehen in freier Wildbahn...

1 schwarzer als Mietwagen
1 Titangrau

Sonst nur vor den Garagen.

Aber ich denke, zumindest in der CH kommt das schon noch.
Hier ist das Preisgefüge zum Golf nicht gross, ein Golf in der gleichen Ausstattung (T3 Momentum, Style, Xenon und ein paar Details) bei VW zusammenkonfiguriert kommt auf den gleichen Preis) ABER bei Volvo Swiss Premium 10 Jahre/150'000 km kostenlos Service, 3 Jahre Garantie verschleissteile, 5 Jahre Garantie auf den Wagen.

Und mit Garantie meint Volvo.ch Garantie, noch nie ein Problem damit gehabt.
Tja, ab Januar sehe ich mindestens jeden Tag ein Schneewittchen.

Ich freue mich!

In freier Wildbahn sind mir bisher 4 Stück begegnet. Zwei davon haben sogar gegrüßt, wie ich es sonst nur von Oldtimerfahrern untereinander kenne 😕

Ich denke, dass der Wagen einfach noch zu unbekannt ist. Als ich den Vorführwagen für einen Tag hatte, hat hier vor dem Haus sogar extra jemand gedreht um sich den Wagen anzusehen. Vor dem Supermarkt standen auch Leute um den Wagen und haben geschaut.

Jetzt bei meinem eigenen bin ich in den zwei Wochen auch schon angesprochen worden, seit wann es den Wagen denn gäbe etc. Ich vermute, dass er noch etwas Zeit braucht.

Viele Grüße
Saskia

Deine Antwort
Ähnliche Themen