Wie viele km hat euer W213? Welche Note gebt Ihr? Die schönste/ärgerlichste Eigenschaft? Erlebnisse
Hallo ins Forum!
Seit einem halben Jahr wird der W213 ausgeliefert und ich finde es interessant zu erfahren, wer seit wann schon wieviel Kilometer mit seinem Dicken zurückgelegt hat.
Aufschlussreich fände ich auch, ein Stimmungsbild zu erfassen. Die meisten äußern sich in den W213-Threads positiv. Aber reicht es im Schulnotensystem (1-6) auch für eine glatte 1 oder schafft es der W213 „nur“ auf eine 2? Bei einem User habe ich gar die Vermutung, dass er eine 6 austeilt.
Und schließlich: Wie sieht das ärgste „kleine Ärgernis“ aus? Welches Details gefällt Euch am allerbesten? Ist vielleicht sogar Grund für die Benotung?
Meine (natürlich rein subjektiven) Antworten lauten:
Ich habe meinen Dicken seit vier Tagen und nunmehr 1.000 Kilometer drauf.
Nach der Werksabholung eine kleine Überlandpartie auf der Schwäbischen Alb. Am nächsten Tag die Heimfahrt nach Hamburg. Und an Tag drei eine Tour nach Mecklenburg-Vorpommern.
Schulnote: 2 – weil das Comand nicht mehr die kommenden Rasthöfe und Parkplätze anzeigt. Das empfinde ich als ein ziemliches Ärgernis (abgesehen vom schlechten UKW-Radioempfang)
Am meisten gefallen mir bei meinem Interieur die Zierelemente aus Holz Esche hellbraun offenporig. Und ich habe endlich wieder einen Stern auf der Haube! 😉
Bin gespannt, wie es bei Euch aussieht...
Beste Antwort im Thema
Es ist schwer, den Wagen in Schulnoten zu beurteilen. Es wird ihm auch nicht gerecht. Unser 350d ist jetzt etwa 8000km gelaufen. Entsprechend viel Langstrecke war dabei, aber auch einige Großstadtpassagen. Meine Frau fährt ihn stadtnah an meinen Homeoffice-Tagen und oft, wenn ich tagsüber fliege. Ich fahre zumeist Langstrecken.
Was fällt sofort auf, wenn man vom Vorgänger kommt, einem S300 Hybrid MOPF? Der Neue ist leiser, schon bei Abrollgeräuschen und Windgeräuschen - wie eine andere Wagenklasse, obwohl kein Akustikpaket bestellt wurde. Der Innenraum ist ebenfalls, tja, ein Klassenunterschied (wir haben innen Exclusive-Ausstattung) - ist das eine Pracht! Metall, Glas, Holz, Leder. Kunststoffe gibt es, sie fallen kaum auf. Der Widescreen ist schööööön! Die Sitze sind eine Verbesserung, besonders meine Frau findet die Unterstützung am Rücken im neuen Fahrzeug viel angenehmer. Ich genieße die Sitzflächenverlängerung. Dazu sollte man sagen, wir sind beide groß, schlank und ohne Rückenprobleme, sitzen beide sehr aufrecht.
Der Motor ist .....stark. Er hat ein ausgeprägtes Turboloch. Das merkt man beim Anfahren trotzdem nicht, weil der Wandler sehr direkt stellt, die 9-Gang-Automatik sehr kurze untere Gänge hat und der Motor mit solidem Grundhubraum von 3l antritt. Er fährt also auf Wunsch rasant an, dann kommt der Turbobums und die Räder drehen bei ca. 25 km/h auch bei optimaler Fahrbahnbeschaffenheit durch. Wahnsinn! Jetzt fahren wir beide nur im Ausnahmefall so an, unser Fahrstil ist eher entspannt aber nicht lahm. Eher erlebe ich, wie beeindruckend das Fahrzeug auf der Autobahn in jedem Geschwindigkeitsbereich auch bei kleiner Gaspedalbewegung zulegt. Bei 250 km/h dreht er nicht einmal 3000 U/Min. Man könnte den 350d also mit 250 km/h einfahren. Bei 130 km/h ist der Motor unhörbar, dümpelt bei 1500 U/min vor sich hin. Programme wie Sport oder Sport+ braucht der 350 nicht. Auch braucht er 9-Gänge nicht. Aber das Getriebe ist sehr angenehm, schaltet unmerklich. Und es stört keinesfalls, sie zu haben.
Die autonomen Fahrfunktionen waren uns bekannt, da das Vorgängerfahrzeug auch alle Features hatte. So merkt man nur die vielen Verbesserungen, lässt sich aber nicht mehr überraschen, wenn der Wagen einmal zur Unzeit lenkt oder bremst - man kann das jederzeit overrulen. Zumal kennt man die Situationen indessen, meist Baustellen mit unklarer Spurführung oder doppelten Linien. An dem Thema Baustelle sieht man, wir fahren beide quasi immer mit allen Funktionen eingeschaltet, haben aber praktisch immer die Hände am Lenkrad. Wo soll man sie auch sonst hintun? Die Füße dagegen haben oft Pause.
Was für einen Fülle von Informationen man jetzt bekommt! Z.B. aktuelle Leistung und Drehmoment, G-Werte, Öltemperatur als Echtwert statt früher diese User-optimierten Kühlwassertemperaturen. Die Telefonie ist in Ordnung, die Navigation ist in Ordnung. Da geht aber viel mehr. Denn die Software passt von der Logik der Menüs, den Funktionalitäten und der Personalisierung noch nicht optimal. Da hoffe ich auf Updates. Hilfreich wäre ein Userforum von Mercedes mit den Entwicklern, wo registrierte Vielfahrer Feedback geben und erhalten. Die Hardware und die jetzt schon möglichen Einstellungen sind ein Quantensprung. Noch nie war ein Auto so sehr Gadget.
Was würden wir beim Nachfolger anders bestellen? Es würde ein Kombi werden, auch wenn die Limousine schöner ist. Der Nutzwert ist für uns entscheidend. Nächstes Mal sollte das kleine Burmester-System an Bord sein, das Seriensystem ist nicht zu beanstanden, aber wir möchten einfach mehr "Bums", wenn es denn mal sein muss. Was hat sich bewährt? Alle anderen Extras, besonders das Schiebedach ist genial, die Öffnung ist so groß wie beim Panoramadach. Die Standheizung hat mit iphone-app an Bedienkomfort gewonnen. Außerdem beschert sie einem die REST-Taste für kleine Stopps. Die 360° Sicht zum Parken ist perfekt. Beim Motor kann uns jetzt ein 220d nur noch schwer überzeugen, ich hatte ihn neulich am Flughafen als Leihwagen. Ich weiß, ein toller Motor und objektiv schnell genug. Aber vom 350d kommend ist der Unterschied so riesig, dass es dann ein R6-Diesel werden wird.
1447 Antworten
https://m.youtube.com/watch?v=6jJ4SDMeeD0
... nichts für ungut, die lieben Assistenten ... :-)
Zitat:
@MeinXC70 schrieb am 16. Juli 2017 um 21:20:08 Uhr:
https://m.youtube.com/watch?v=6jJ4SDMeeD0... nichts für ungut, die lieben Assistenten ... :-)
😁 Genial.
Allerdings fände ich das schön wenn der Touchscreen Realität wäre...
Zitat:
@smakker schrieb am 16. Juli 2017 um 19:53:53 Uhr:
Meiner macht bei der Rettungsgasse definitiv nicht mit und wird hektisch weil der Assistent durch das versetzte Fahren nicht mehr so gut funktioniert. Ich konnte beobachten, dass mein Auto versucht dem Vordermann zu folgen (der wiederum die Rettungsgasse öffnet) und wird dann durch den Spurhalteassistenten überstimmt, weil dieser das Auto mittig zwischen den Markierungen halten will. Das könnte tatsächlich besser funktionieren.
Also ich nehme einfach die Mittlere Spur dann passt es auch mit der Rettungsgasse. Linke Spur ist tatsächlich blöd, weil er die rettungsgasse nicht sauber hält.
Mittlere Spur hilft doch auch nicht, weil da soll man äußerst rechts in der Spur fahren. Das macht er auch nicht. Bleibt also auf 3 und mehrspurigen Autobahnen nur die Spur ganz rechts, wenn man Staupilot fahren will.
Das ganze Rettungsgassenthema ist ja nun auch nicht wirklich neu in der Gesetzgebung. Somit hätten MB, BMW, etc. schon jahrelang darüber nachdenken können, wie man einen Staupilot zu programmieren hat, damit er eben die Gasse aufmacht. Die Kamera kann ja die Linien erkennen. Also könnte er ja zumindest schon mal mit den Reifen auf der äußeren Linie fahren.
Aber lieber wirbt man mit enstpanntem Stehen im Stau dank Stauassistent. Ist das Auto dann verkauft, merkt der Kunde erst, dass die Realität eine andere ist und schon lenkt man wieder selber im Stau.
Ähnliche Themen
Zitat:
@petaxl schrieb am 18. Juli 2017 um 10:18:32 Uhr:
Mittlere Spur hilft doch auch nicht, weil da soll man äußerst rechts in der Spur fahren. Das macht er auch nicht. Bleibt also auf 3 und mehrspurigen Autobahnen nur die Spur ganz rechts, wenn man Staupilot fahren will.
Das ganze Rettungsgassenthema ist ja nun auch nicht wirklich neu in der Gesetzgebung. Somit hätten MB, BMW, etc. schon jahrelang darüber nachdenken können, wie man einen Staupilot zu programmieren hat, damit er eben die Gasse aufmacht. Die Kamera kann ja die Linien erkennen. Also könnte er ja zumindest schon mal mit den Reifen auf der äußeren Linie fahren.
Aber lieber wirbt man mit enstpanntem Stehen im Stau dank Stauassistent. Ist das Auto dann verkauft, merkt der Kunde erst, dass die Realität eine andere ist und schon lenkt man wieder selber im Stau.
also auf 3 spurigen AB´s ist es recht schwierig noch weiter rechts zu fahren. Da ist ja noch eine spur :-) wenn man mittig unterwegs ist.
Ich sehe da eigentlich weniger Probleme, da der aktivierte Drive-Pilot "von Haus aus" wesentlich mehr "automatischen Abstand" hält, als ich z.B. "manuell" meistens viel dichter dem Vordermann folge... der Drive-Pilot hat mir bislang immer genügend Spielraum zum Bilden der R-Gasse gelassen, auch wenn mein Vordermann für sich selbst nach vorn keinen Platz mehr hatte.
Da hast du schon Recht, aber wenn die Rettungsgasse erst gebildet wird wen ein Rettungswagen o.ä. im Rückspiegel zu sehen ist geht halt trotzdem Zeit verloren. Und das muss nicht sein.
So, nach etwas mehr als 19000 km muß die Öldruckpumpe ausgetauscht werden....
Zitat:
@D.S schrieb am 23. Juli 2017 um 07:33:24 Uhr:
So, nach etwas mehr als 19000 km muß die Öldruckpumpe ausgetauscht werden....
Was ist passiert??
Auf einmal wurde der Fehler im Display angezeigt.... zuerst habe ich an eine Fehlmeldung gedacht aber am nächsten Tag wurde es wieder angezeigt... Bin dann zur Werkstatt um es prüfen zu lassen und dort wurde ein Defekt der Öldruckpumpe festgestellt und eine neue bestellt... Gestern wurde der Fehler noch öfters angezeigt..
Zitat:
@rus schrieb am 19. Januar 2017 um 06:58:15 Uhr:
Zitat:
@Hubraumjunkie schrieb am 18. Januar 2017 um 16:18:16 Uhr:
Meine Vorgehensweise ohne jegliche Anleitung:
Motor aus,
Türen verschließen, (wegen Neustart der Steuergeräte, Bus etc)
2 min warten,
aufschließen,
Zündung an,
Östand kontrollieren,
schauen ob Fehlermeldung noch da ist,
wenn ja, Freundlichen anrufen, hier wird dir geholfen.
Wenn nein gehts weiter.Grüße und gute Fahrt
Das schreibt man leicht. Wenn man aber in der Situation steckt, dann stellt sich das eben für manchen in dem Augenblick etwas beunruhigend dar. Das Display blinkt tiefrot "Motorölstand Anhalten Motor aus" - da kann man schnell mit seiner Geistesgegenwart auf dem falschen Fuß erwischt werden.
Ich kann Dich gut verstehen. Bin gerade auf dem Weg nach Südfrankreich. Da kommt auf der Autobahn die Meldung "Ölstand reduzieren"
Sehr witzig. Habe extra vor zwei Wochen den Service A vorgezogen. Und jetzt das.
Vor 25 Kilometern gestartet (nochmal getankt)
Habe dann bei MB angerufen und wurde zur nächsten Vertragswerkstatt in der Prärie gelotst. Da sitze ich jetzt und poste live. In der Zwischenzeit ist natürlich die Meldung verschwunden. 🙁
Zum Glück habe ich Fotos gemacht.
@rus : Locker bleiben, ist ganz normal... nennt sich "Murphy's Law"! 😉
Normal ist das nicht.
Außerdem habe ich meistens Glück. Also: Das Auto hat Pech, nicht ich 😉
Beim Service A war auch Ölwechsel. Na warte - wenn ich wieder heimkomme...
Wie ich die Bilder ansehe: Könnte mal wieder Staubwischen
meiner ist jetzt etwas über ein Jahr alt und das Widescreen hat Fehler (Pixelfehler).
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich kritisch mit dem Verkäufer über die Haltbarkeit diskutierte...
Wollte ursprünglich das klassische Display ... aber der Verkäufer kannte seinen Text läuft schon lange in der SKlasse und ist ausgereift...
Hoffentlich ist es einfach nur Pech, noch hat er ja Garantie ...
Zitat:
@yd01 schrieb am 28. Juli 2017 um 09:32:26 Uhr:
... aber der Verkäufer kannte seinen Text läuft schon lange in der SKlasse und ist ausgereift...
Aber nein,
der Verkäufer hat allein aufgrund seiner selbst gemachten Mutmaßungen, sich den Text selber ausgedacht, das ist nämlich keine offizielle Sprachregelung. Auch hatte der Verkäufer offensichtlich keine Ahnung, da das S-Klasse Display völlig anders war, anderer Hersteller, andere Auflösung anderes Steuerelement sogar eine andere HU. Es lässt sich also in Bezug auf Haltbarkeit oder Zuverlässigkeit deshalb gar nichts zum W213 Widescreen sagen. Schon gar nicht dem Kunden gegenüber.
Erst zukünftig wird umgekehrt ein Schuh draus...