Wie viele km hat euer W213? Welche Note gebt Ihr? Die schönste/ärgerlichste Eigenschaft? Erlebnisse
Hallo ins Forum!
Seit einem halben Jahr wird der W213 ausgeliefert und ich finde es interessant zu erfahren, wer seit wann schon wieviel Kilometer mit seinem Dicken zurückgelegt hat.
Aufschlussreich fände ich auch, ein Stimmungsbild zu erfassen. Die meisten äußern sich in den W213-Threads positiv. Aber reicht es im Schulnotensystem (1-6) auch für eine glatte 1 oder schafft es der W213 „nur“ auf eine 2? Bei einem User habe ich gar die Vermutung, dass er eine 6 austeilt.
Und schließlich: Wie sieht das ärgste „kleine Ärgernis“ aus? Welches Details gefällt Euch am allerbesten? Ist vielleicht sogar Grund für die Benotung?
Meine (natürlich rein subjektiven) Antworten lauten:
Ich habe meinen Dicken seit vier Tagen und nunmehr 1.000 Kilometer drauf.
Nach der Werksabholung eine kleine Überlandpartie auf der Schwäbischen Alb. Am nächsten Tag die Heimfahrt nach Hamburg. Und an Tag drei eine Tour nach Mecklenburg-Vorpommern.
Schulnote: 2 – weil das Comand nicht mehr die kommenden Rasthöfe und Parkplätze anzeigt. Das empfinde ich als ein ziemliches Ärgernis (abgesehen vom schlechten UKW-Radioempfang)
Am meisten gefallen mir bei meinem Interieur die Zierelemente aus Holz Esche hellbraun offenporig. Und ich habe endlich wieder einen Stern auf der Haube! 😉
Bin gespannt, wie es bei Euch aussieht...
Beste Antwort im Thema
Es ist schwer, den Wagen in Schulnoten zu beurteilen. Es wird ihm auch nicht gerecht. Unser 350d ist jetzt etwa 8000km gelaufen. Entsprechend viel Langstrecke war dabei, aber auch einige Großstadtpassagen. Meine Frau fährt ihn stadtnah an meinen Homeoffice-Tagen und oft, wenn ich tagsüber fliege. Ich fahre zumeist Langstrecken.
Was fällt sofort auf, wenn man vom Vorgänger kommt, einem S300 Hybrid MOPF? Der Neue ist leiser, schon bei Abrollgeräuschen und Windgeräuschen - wie eine andere Wagenklasse, obwohl kein Akustikpaket bestellt wurde. Der Innenraum ist ebenfalls, tja, ein Klassenunterschied (wir haben innen Exclusive-Ausstattung) - ist das eine Pracht! Metall, Glas, Holz, Leder. Kunststoffe gibt es, sie fallen kaum auf. Der Widescreen ist schööööön! Die Sitze sind eine Verbesserung, besonders meine Frau findet die Unterstützung am Rücken im neuen Fahrzeug viel angenehmer. Ich genieße die Sitzflächenverlängerung. Dazu sollte man sagen, wir sind beide groß, schlank und ohne Rückenprobleme, sitzen beide sehr aufrecht.
Der Motor ist .....stark. Er hat ein ausgeprägtes Turboloch. Das merkt man beim Anfahren trotzdem nicht, weil der Wandler sehr direkt stellt, die 9-Gang-Automatik sehr kurze untere Gänge hat und der Motor mit solidem Grundhubraum von 3l antritt. Er fährt also auf Wunsch rasant an, dann kommt der Turbobums und die Räder drehen bei ca. 25 km/h auch bei optimaler Fahrbahnbeschaffenheit durch. Wahnsinn! Jetzt fahren wir beide nur im Ausnahmefall so an, unser Fahrstil ist eher entspannt aber nicht lahm. Eher erlebe ich, wie beeindruckend das Fahrzeug auf der Autobahn in jedem Geschwindigkeitsbereich auch bei kleiner Gaspedalbewegung zulegt. Bei 250 km/h dreht er nicht einmal 3000 U/Min. Man könnte den 350d also mit 250 km/h einfahren. Bei 130 km/h ist der Motor unhörbar, dümpelt bei 1500 U/min vor sich hin. Programme wie Sport oder Sport+ braucht der 350 nicht. Auch braucht er 9-Gänge nicht. Aber das Getriebe ist sehr angenehm, schaltet unmerklich. Und es stört keinesfalls, sie zu haben.
Die autonomen Fahrfunktionen waren uns bekannt, da das Vorgängerfahrzeug auch alle Features hatte. So merkt man nur die vielen Verbesserungen, lässt sich aber nicht mehr überraschen, wenn der Wagen einmal zur Unzeit lenkt oder bremst - man kann das jederzeit overrulen. Zumal kennt man die Situationen indessen, meist Baustellen mit unklarer Spurführung oder doppelten Linien. An dem Thema Baustelle sieht man, wir fahren beide quasi immer mit allen Funktionen eingeschaltet, haben aber praktisch immer die Hände am Lenkrad. Wo soll man sie auch sonst hintun? Die Füße dagegen haben oft Pause.
Was für einen Fülle von Informationen man jetzt bekommt! Z.B. aktuelle Leistung und Drehmoment, G-Werte, Öltemperatur als Echtwert statt früher diese User-optimierten Kühlwassertemperaturen. Die Telefonie ist in Ordnung, die Navigation ist in Ordnung. Da geht aber viel mehr. Denn die Software passt von der Logik der Menüs, den Funktionalitäten und der Personalisierung noch nicht optimal. Da hoffe ich auf Updates. Hilfreich wäre ein Userforum von Mercedes mit den Entwicklern, wo registrierte Vielfahrer Feedback geben und erhalten. Die Hardware und die jetzt schon möglichen Einstellungen sind ein Quantensprung. Noch nie war ein Auto so sehr Gadget.
Was würden wir beim Nachfolger anders bestellen? Es würde ein Kombi werden, auch wenn die Limousine schöner ist. Der Nutzwert ist für uns entscheidend. Nächstes Mal sollte das kleine Burmester-System an Bord sein, das Seriensystem ist nicht zu beanstanden, aber wir möchten einfach mehr "Bums", wenn es denn mal sein muss. Was hat sich bewährt? Alle anderen Extras, besonders das Schiebedach ist genial, die Öffnung ist so groß wie beim Panoramadach. Die Standheizung hat mit iphone-app an Bedienkomfort gewonnen. Außerdem beschert sie einem die REST-Taste für kleine Stopps. Die 360° Sicht zum Parken ist perfekt. Beim Motor kann uns jetzt ein 220d nur noch schwer überzeugen, ich hatte ihn neulich am Flughafen als Leihwagen. Ich weiß, ein toller Motor und objektiv schnell genug. Aber vom 350d kommend ist der Unterschied so riesig, dass es dann ein R6-Diesel werden wird.
1447 Antworten
Zitat:
@dasGute schrieb am 17. Januar 2017 um 12:23:37 Uhr:
Ja, ob da die Temperatur mit reinspielt habe ich mich auch schon gefragt, wobei das gestern und heute doch recht ähnliche Strecken und Aussentemperaturen waren. Wie genau die Anzeige ist, keine Ahnung, aber da man ja der Meinung war, diese als einziges Messmittel für das Motoröl verwenden zu wollen, sollte sie eigentlich auch halbwegs exakt messen. Wie gesagt, was mich halt wurmt ist dieses Gespringe von "Sofort anhalten" das durch nen halben Liter zu "knapp unter Max" und heute morgen wieder zu "knapp über Min" wurde. Bei den ganzen anderen Schlampereien am W213 habe ich aktuell kein gutes Gefühl was das angeht.
Das kann ich voll und ganz verstehen. Die Meldung "sofort anhalten" lässt auch kaum Spielraum für freie Interpretationen. Als ich das gelesen habe dachte auch: Prima, so eine Meldung mitten in der Nacht irgendwo auf dem Lande auf einer einsamen Landstraße! Das wär bestimmt lustig...... oder auch nicht!
Machst du es nicht und der Motor fliegt dir um die Ohren heisst es: Tja, tut uns leid, aber Sie hätten sich an die Anweisung halten sollen.....
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 17. Januar 2017 um 12:35:08 Uhr:
Zitat:
@dasGute schrieb am 17. Januar 2017 um 12:23:37 Uhr:
Ja, ob da die Temperatur mit reinspielt habe ich mich auch schon gefragt, wobei das gestern und heute doch recht ähnliche Strecken und Aussentemperaturen waren. Wie genau die Anzeige ist, keine Ahnung, aber da man ja der Meinung war, diese als einziges Messmittel für das Motoröl verwenden zu wollen, sollte sie eigentlich auch halbwegs exakt messen. Wie gesagt, was mich halt wurmt ist dieses Gespringe von "Sofort anhalten" das durch nen halben Liter zu "knapp unter Max" und heute morgen wieder zu "knapp über Min" wurde. Bei den ganzen anderen Schlampereien am W213 habe ich aktuell kein gutes Gefühl was das angeht.Das kann ich voll und ganz verstehen. Die Meldung "sofort anhalten" lässt auch kaum Spielraum für freie Interpretationen. Als ich das gelesen habe dachte auch: Prima, so eine Meldung mitten in der Nacht irgendwo auf dem Lande auf einer einsamen Landstraße! Das wär bestimmt lustig...... oder auch nicht!
Machst du es nicht und der Motor fliegt dir um die Ohren heisst es: Tja, tut uns leid, aber Sie hätten sich an die Anweisung halten sollen.....
Mercedes Service Taste an der Innenbeleuchtung drücken.... auch die bekommen die Daten, und sammeln dich evtl ein.
Hat damals bei meinem BMW und dem Motorschaden zumindest hervorragend funktioniert.
Bei einem ganz bestimmten User in diesem Forum funktioniert diese Taste garantiert auch nicht 😁 .
Immer schön "entspannt bleiben" 😁
Ich hoffe aber trotzdem, dass ich diese Taste nie brauchen werde!!
Zitat:
@MBW213 schrieb am 16. Januar 2017 um 22:25:44 Uhr:
Das Problem liegt doch an anderer Stelle.Wenn ich keinen Messsatb habe, und das System zeigt mir zu niedrigen Ölstand an. Okay, fülle ich auf.
Hat der besch..... Sensor aber ne Fehlmeldung abgeliefert, überfülle ich eventuell. Das wäre äußerst, aber äußerst schlecht und gar nicht in meinem Sinne.
🙄
Auto mit OHNE Öl-Messstab ist kein neuer Trend.Gibt es auch bei anderen Herstellern, z. B.:
BMW 3er (E 90, E91, E92), also wenigstens seit 2009
BMW 5er (E60) seit 2007
Audi A4 B8/8K seit MJ 2009
Audi A6 C7/4G wenigstens seit 2012
Ähnliche Themen
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 17. Januar 2017 um 21:53:14 Uhr:
Bei einem ganz bestimmten User in diesem Forum funktioniert diese Taste garantiert auch nicht 😁 .
Immer schön "entspannt bleiben" 😁
Ich hoffe aber trotzdem, dass ich diese Taste nie brauchen werde!!
Doch! ..die geht auf anhieb und sogar Nachts 03:00Uhr, das war wohl dann doch
die Vorgabe bei der Entwicklung.
Zitat:
@MBW213 schrieb am 18. Januar 2017 um 08:42:27 Uhr:
Ich weiß, ich hatte mal einen E92.Aber weil es viele machen, muss ich es ja nicht gut finden.
Klar. Wobei ich zugeben muss: Das letzte Mal hatte ich so einen Stab 2001, also vor eineinhalb Jahrzehnten, in der Hand. 😁
Ich vermute, 99% der E-Klasse-Fahrer mit einem Wagen jünger als fünf Jahre haben keine wesentlich bessere Statistik vorzuweisen.
Zitat:
@rus schrieb am 18. Januar 2017 um 10:51:03 Uhr:
Zitat:
@MBW213 schrieb am 18. Januar 2017 um 08:42:27 Uhr:
Ich weiß, ich hatte mal einen E92.Aber weil es viele machen, muss ich es ja nicht gut finden.
Klar. Wobei ich zugeben muss: Das letzte Mal hatte ich so einen Stab 2001, also vor eineinhalb Jahrzehnten, in der Hand. 😁
Ich vermute, 99% der E-Klasse-Fahrer mit einem Wagen jünger als fünf Jahre haben keine wesentlich bessere Statistik vorzuweisen.
Also in der aktuellen Online-BA ist folgendes Kapitel enthalten. "Motorölstand mit Ölmessstab prüfen"
Auf dieser Seite, ziemlich weit unten. Dass Fahrzeuge gar keinen Messstab mehr habe, habe ich nicht gelesen.
http://moba.i.daimler.com/.../5dd237404c8f11e59d7bdbd2949fc776.html
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 18. Januar 2017 um 12:21:04 Uhr:
Zitat:
@rus schrieb am 18. Januar 2017 um 10:51:03 Uhr:
Klar. Wobei ich zugeben muss: Das letzte Mal hatte ich so einen Stab 2001, also vor eineinhalb Jahrzehnten, in der Hand. 😁
Ich vermute, 99% der E-Klasse-Fahrer mit einem Wagen jünger als fünf Jahre haben keine wesentlich bessere Statistik vorzuweisen.Also in der aktuellen Online-BA ist folgendes Kapitel enthalten. "Motorölstand mit Ölmessstab prüfen"
Auf dieser Seite, ziemlich weit unten. Dass Fahrzeuge gar keinen Messstab mehr habe, habe ich nicht gelesen.
http://moba.i.daimler.com/.../5dd237404c8f11e59d7bdbd2949fc776.html
Das ist richtig, dass es in der (superdupertollen) "interaktiven" Betriebsanleitung nicht steht. Wie gefühlt 3/4 des Inhalts der gedruckten Anleitung auch nicht. In dieser steht dann auch, dass das mit dem Ölmessstab auf den 220d nicht zutrifft. Die Gedruckte gibt es aber nicht als PDF, zumindest nicht in Deutsch (es gibt wohl eine US Version), weil braucht man ja nicht. Es gibt ja die Interaktive.
Der 350d hat einen Ölmessstab, dafür aber keine elektronische Messung. Steht davon etwas in der Bedienungsanleitung? Nein.
Zitat:
@dasGute schrieb am 18. Januar 2017 um 13:13:05 Uhr:
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 18. Januar 2017 um 12:21:04 Uhr:
Also in der aktuellen Online-BA ist folgendes Kapitel enthalten. "Motorölstand mit Ölmessstab prüfen"
Auf dieser Seite, ziemlich weit unten. Dass Fahrzeuge gar keinen Messstab mehr habe, habe ich nicht gelesen.
http://moba.i.daimler.com/.../5dd237404c8f11e59d7bdbd2949fc776.htmlDas ist richtig, dass es in der (superdupertollen) "interaktiven" Betriebsanleitung nicht steht. Wie gefühlt 3/4 des Inhalts der gedruckten Anleitung auch nicht. In dieser steht dann auch, dass das mit dem Ölmessstab auf den 220d nicht zutrifft. Die Gedruckte gibt es aber nicht als PDF, zumindest nicht in Deutsch (es gibt wohl eine US Version), weil braucht man ja nicht. Es gibt ja die Interaktive.
Und, wie wir ja in einem anderen Beitrag gelernt haben, ist die Online-Anleitung immer die aktuelle, hehe!
http://www.motor-talk.de/.../betriebsanleitung-t5915290.html?...
Ich gehe dann mal davon aus, dass die Ölmessstäbe in den Autos über ein Softwareupdate ausgebaut wurden 😎
Können wir dieses leidige Thema einfach mal abschließen? Der 220d hat keinen, alles was kein OM654 ist hat vermutlich einen. Fertig. Muss man ja nicht noch 3 Seiten drüber reden was in welcher Anleitung wo steht und wo nicht.
Ich verstehe auch nicht, warum ihr euch wegen der aktuelleren Onlinebedienungsanleitung aufregt. Ich finde das normal. Online ist immer alles aktueller. Es ist doch schon gut, dass überhaupt noch eine gedruckte Anleitung beiliegt... ich finde das Ok, denn jeder ist heute online und kann sich Infos besorgen. Bei ganz wichtigen Dingen wie Öl Sorte oder so, stimmt die BA ja. Also ruhig Blut...
Ich verstehe auch nicht, warum ihr euch wegen der aktuelleren Onlinebedienungsanleitung aufregt. Ich finde das normal. Online ist immer alles aktueller. Es ist doch schon gut, dass überhaupt noch eine gedruckte Anleitung beiliegt... ich finde das Ok, denn jeder ist heute online und kann sich Infos besorgen. Bei ganz wichtigen Dingen wie Öl Sorte oder so, stimmt die BA ja. Also ruhig Blut... und es ist besser, als unendliche Bäume für das Papier abzuholzen...
Zitat:
@e220stein schrieb am 18. Januar 2017 um 15:05:21 Uhr:
Ich verstehe auch nicht, warum ihr euch wegen der aktuelleren Onlinebedienungsanleitung aufregt. Ich finde das normal. Online ist immer alles aktueller. Es ist doch schon gut, dass überhaupt noch eine gedruckte Anleitung beiliegt... ich finde das Ok, denn jeder ist heute online und kann sich Infos besorgen. Bei ganz wichtigen Dingen wie Öl Sorte oder so, stimmt die BA ja. Also ruhig Blut...
Weil die online Anleitung a) unvollständig und b) an Stellen falsch ist. Um bei meinem aktuellen Fall zu bleiben, du bekommst diese Fehlermeldung (Anhang). Bitte finde die Stelle in der Interaktiven Anleitung, welche dir sagt, wie du nun vorgehen musst.