Wie viele km hat euer W213? Welche Note gebt Ihr? Die schönste/ärgerlichste Eigenschaft? Erlebnisse
Hallo ins Forum!
Seit einem halben Jahr wird der W213 ausgeliefert und ich finde es interessant zu erfahren, wer seit wann schon wieviel Kilometer mit seinem Dicken zurückgelegt hat.
Aufschlussreich fände ich auch, ein Stimmungsbild zu erfassen. Die meisten äußern sich in den W213-Threads positiv. Aber reicht es im Schulnotensystem (1-6) auch für eine glatte 1 oder schafft es der W213 „nur“ auf eine 2? Bei einem User habe ich gar die Vermutung, dass er eine 6 austeilt.
Und schließlich: Wie sieht das ärgste „kleine Ärgernis“ aus? Welches Details gefällt Euch am allerbesten? Ist vielleicht sogar Grund für die Benotung?
Meine (natürlich rein subjektiven) Antworten lauten:
Ich habe meinen Dicken seit vier Tagen und nunmehr 1.000 Kilometer drauf.
Nach der Werksabholung eine kleine Überlandpartie auf der Schwäbischen Alb. Am nächsten Tag die Heimfahrt nach Hamburg. Und an Tag drei eine Tour nach Mecklenburg-Vorpommern.
Schulnote: 2 – weil das Comand nicht mehr die kommenden Rasthöfe und Parkplätze anzeigt. Das empfinde ich als ein ziemliches Ärgernis (abgesehen vom schlechten UKW-Radioempfang)
Am meisten gefallen mir bei meinem Interieur die Zierelemente aus Holz Esche hellbraun offenporig. Und ich habe endlich wieder einen Stern auf der Haube! 😉
Bin gespannt, wie es bei Euch aussieht...
Beste Antwort im Thema
Es ist schwer, den Wagen in Schulnoten zu beurteilen. Es wird ihm auch nicht gerecht. Unser 350d ist jetzt etwa 8000km gelaufen. Entsprechend viel Langstrecke war dabei, aber auch einige Großstadtpassagen. Meine Frau fährt ihn stadtnah an meinen Homeoffice-Tagen und oft, wenn ich tagsüber fliege. Ich fahre zumeist Langstrecken.
Was fällt sofort auf, wenn man vom Vorgänger kommt, einem S300 Hybrid MOPF? Der Neue ist leiser, schon bei Abrollgeräuschen und Windgeräuschen - wie eine andere Wagenklasse, obwohl kein Akustikpaket bestellt wurde. Der Innenraum ist ebenfalls, tja, ein Klassenunterschied (wir haben innen Exclusive-Ausstattung) - ist das eine Pracht! Metall, Glas, Holz, Leder. Kunststoffe gibt es, sie fallen kaum auf. Der Widescreen ist schööööön! Die Sitze sind eine Verbesserung, besonders meine Frau findet die Unterstützung am Rücken im neuen Fahrzeug viel angenehmer. Ich genieße die Sitzflächenverlängerung. Dazu sollte man sagen, wir sind beide groß, schlank und ohne Rückenprobleme, sitzen beide sehr aufrecht.
Der Motor ist .....stark. Er hat ein ausgeprägtes Turboloch. Das merkt man beim Anfahren trotzdem nicht, weil der Wandler sehr direkt stellt, die 9-Gang-Automatik sehr kurze untere Gänge hat und der Motor mit solidem Grundhubraum von 3l antritt. Er fährt also auf Wunsch rasant an, dann kommt der Turbobums und die Räder drehen bei ca. 25 km/h auch bei optimaler Fahrbahnbeschaffenheit durch. Wahnsinn! Jetzt fahren wir beide nur im Ausnahmefall so an, unser Fahrstil ist eher entspannt aber nicht lahm. Eher erlebe ich, wie beeindruckend das Fahrzeug auf der Autobahn in jedem Geschwindigkeitsbereich auch bei kleiner Gaspedalbewegung zulegt. Bei 250 km/h dreht er nicht einmal 3000 U/Min. Man könnte den 350d also mit 250 km/h einfahren. Bei 130 km/h ist der Motor unhörbar, dümpelt bei 1500 U/min vor sich hin. Programme wie Sport oder Sport+ braucht der 350 nicht. Auch braucht er 9-Gänge nicht. Aber das Getriebe ist sehr angenehm, schaltet unmerklich. Und es stört keinesfalls, sie zu haben.
Die autonomen Fahrfunktionen waren uns bekannt, da das Vorgängerfahrzeug auch alle Features hatte. So merkt man nur die vielen Verbesserungen, lässt sich aber nicht mehr überraschen, wenn der Wagen einmal zur Unzeit lenkt oder bremst - man kann das jederzeit overrulen. Zumal kennt man die Situationen indessen, meist Baustellen mit unklarer Spurführung oder doppelten Linien. An dem Thema Baustelle sieht man, wir fahren beide quasi immer mit allen Funktionen eingeschaltet, haben aber praktisch immer die Hände am Lenkrad. Wo soll man sie auch sonst hintun? Die Füße dagegen haben oft Pause.
Was für einen Fülle von Informationen man jetzt bekommt! Z.B. aktuelle Leistung und Drehmoment, G-Werte, Öltemperatur als Echtwert statt früher diese User-optimierten Kühlwassertemperaturen. Die Telefonie ist in Ordnung, die Navigation ist in Ordnung. Da geht aber viel mehr. Denn die Software passt von der Logik der Menüs, den Funktionalitäten und der Personalisierung noch nicht optimal. Da hoffe ich auf Updates. Hilfreich wäre ein Userforum von Mercedes mit den Entwicklern, wo registrierte Vielfahrer Feedback geben und erhalten. Die Hardware und die jetzt schon möglichen Einstellungen sind ein Quantensprung. Noch nie war ein Auto so sehr Gadget.
Was würden wir beim Nachfolger anders bestellen? Es würde ein Kombi werden, auch wenn die Limousine schöner ist. Der Nutzwert ist für uns entscheidend. Nächstes Mal sollte das kleine Burmester-System an Bord sein, das Seriensystem ist nicht zu beanstanden, aber wir möchten einfach mehr "Bums", wenn es denn mal sein muss. Was hat sich bewährt? Alle anderen Extras, besonders das Schiebedach ist genial, die Öffnung ist so groß wie beim Panoramadach. Die Standheizung hat mit iphone-app an Bedienkomfort gewonnen. Außerdem beschert sie einem die REST-Taste für kleine Stopps. Die 360° Sicht zum Parken ist perfekt. Beim Motor kann uns jetzt ein 220d nur noch schwer überzeugen, ich hatte ihn neulich am Flughafen als Leihwagen. Ich weiß, ein toller Motor und objektiv schnell genug. Aber vom 350d kommend ist der Unterschied so riesig, dass es dann ein R6-Diesel werden wird.
1447 Antworten
Zitat:
@DynaDel schrieb am 28. Juli 2017 um 09:06:28 Uhr:
@rus : Locker bleiben, ist ganz normal... nennt sich "Murphy's Law"! 😉
Jetzt wollen sie hier nochmal einen kompletten Ölwechsel machen. Das war nicht die Aufforderung im Display. Geschäftstüchtig oder wohlbegründet?
geschäftstüchtig.......
Zitat:
@DynaDel schrieb am 28. Juli 2017 um 09:06:28 Uhr:
@rus : Locker bleiben, ist ganz normal... nennt sich "Murphy's Law"! 😉
Also wenn der Mechaniker in der NL Hamburg zufällig Murphy heißt, hast Du Recht. Ansonsten: Es war ein Liter Öl zuviel drin.
Ich drücke Dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass der Urlaub nicht noch in Mitleidenschaft gezogen wird!!!
Den Liter "Ölverlust" kannst Du ja heute Abend mit einer Flasche Rotwein "kompensieren"! 😁
Ähnliche Themen
Hatte ich auch. Mein Freundlicher meinte: Weiterfahren, und wenns nochmal auftritt, rein in die Werkstatt und wir saugen nen halben Liter ab.
Meiner Vermutung nach ist das die Kombination von Öl frisch voll gemacht + lumpiger Sensor + Wärme
Im übrigen hatte ich die Fehlermeldung dann nicht mehr. Bisher.
Zitat:
@rus schrieb am 28. Juli 2017 um 09:03:43 Uhr:
... Bin gerade auf dem Weg nach Südfrankreich. Da kommt auf der Autobahn die Meldung "Ölstand reduzieren"Sehr witzig. Habe extra vor zwei Wochen den Service A vorgezogen. Und jetzt das.
Vor 25 Kilometern gestartet (nochmal getankt)Habe dann bei MB angerufen und wurde zur nächsten Vertragswerkstatt in der Prärie gelotst. Da sitze ich jetzt und poste live. In der Zwischenzeit ist natürlich die Meldung verschwunden. 🙁
Zum Glück habe ich Fotos gemacht.
Hatte ich auch nach dem 25er.
Dazu gibt es eine Serviceanweisung, etwa so:
"der OM654 muss vor dem Ölwechsel sehr sorgfältig warm gefahren werden, weil sonst bis zu 0,6l Öl im Motor verbleiben"
==> Absaugen reicht, Ölwechsel ist Quatsch !
Ich habe die Meldung ignoriert und nach 3000km hat es dann gepasst.
Zitat:
@Der Novize schrieb am 28. Juli 2017 um 11:49:11 Uhr:
Zitat:
@rus schrieb am 28. Juli 2017 um 09:03:43 Uhr:
... Bin gerade auf dem Weg nach Südfrankreich. Da kommt auf der Autobahn die Meldung "Ölstand reduzieren"Sehr witzig. Habe extra vor zwei Wochen den Service A vorgezogen. Und jetzt das.
Vor 25 Kilometern gestartet (nochmal getankt)Habe dann bei MB angerufen und wurde zur nächsten Vertragswerkstatt in der Prärie gelotst. Da sitze ich jetzt und poste live. In der Zwischenzeit ist natürlich die Meldung verschwunden. 🙁
Zum Glück habe ich Fotos gemacht.
Hatte ich auch nach dem 25er.
Dazu gibt es eine Serviceanweisung, etwa so:"der OM654 muss vor dem Ölwechsel sehr sorgfältig warm gefahren werden, weil sonst bis zu 0,6l Öl im Motor verbleiben"
==> Absaugen reicht, Ölwechsel ist Quatsch !Ich habe die Meldung ignoriert und nach 3000km hat es dann gepasst.
Das kommt ziemlich genau hin. Also bin ich mit 0,6l altem Öl plus 6,3 neuem Öl unterwegs gewesen. Naja. Die NL Hamburger hat schon erklärt, die Kosten zu übernehmen.
Zitat:
@DynaDel schrieb am 28. Juli 2017 um 11:35:33 Uhr:
Ich drücke Dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass der Urlaub nicht noch in Mitleidenschaft gezogen wird!!!Den Liter "Ölverlust" kannst Du ja heute Abend mit einer Flasche Rotwein "kompensieren"! 😁
Danke! Bin danach in einige Staus geraten. Fahre aber ohnehin in zwei Etappen. Den Rotwein gibt re heute Abend 😉
Aber finde ich sehr toll, dass dein 🙂 zu diesem Missgeschick steht und dir die Kosten ersetzt. Den Ärger und Zeitverlust hast du zwar trotzdem, aber vlt kann er dir hier auch noch mit einer netten Geste diese Unannehmlichkeit versüßen.
Viel Spaß im Urlaub 🙂.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 29. Juli 2017 um 10:35:46 Uhr:
Aber finde ich sehr toll, dass dein 🙂 zu diesem Missgeschick steht und dir die Kosten ersetzt. Den Ärger und Zeitverlust hast du zwar trotzdem, aber vlt kann er dir hier auch noch mit einer netten Geste diese Unannehmlichkeit versüßen.Viel Spaß im Urlaub 🙂.
mfg Wiesel
Ich will nicht maßlos wirken. Aber besonders finde ich das nicht. Schließlich hat eine andere MB-Werkstatt gemessen einen Liter zu viel abgesaugt. Also war klar, dass es der 😉 beim Service A war.
Andersherum: Hätten sie sich weigern sollen?
Will aber auch nicht meckern. Obwohl ich wegen der Verspätung in zwei Staus gekommen bin. An Stellen, an denen ich sonst längst durch gewesen wäre.
Hast schon recht. Kenne das aus dem VAG Konzern mit zu viel Öl einfüllen und die haben sich nicht so kulant gezeigt. Aber ich sollte die Service-Wüste VAG nicht mit dem Stern vergleichen 😁.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 29. Juli 2017 um 21:29:15 Uhr:
Hast schon recht. Kenne das aus dem VAG Konzern mit zu viel Öl einfüllen und die haben sich nicht so kulant gezeigt. Aber ich sollte die Service-Wüste VAG nicht mit dem Stern vergleichen 😁.mfg Wiesel
Rechtlich ist da nicht viel zu machen für MB. Sagen die Juristen, die unseren Fuhrpark betreuen. Ich bin seit dem Service A nämlich nicht gefahren und das kann man anhand des Kilometerstands auch belegen.
Achtung: der Service hat nicht zuviel Öl eingefüllt. Es wird immer die gleiche Menge eingefüllt. Fehler ist das nicht richtige warm fahren.
Zitat:
@Der Novize schrieb am 29. Juli 2017 um 22:40:40 Uhr:
Achtung: der Service hat nicht zuviel Öl eingefüllt. Es wird immer die gleiche Menge eingefüllt. Fehler ist das nicht richtige warm fahren.
Einigen wir uns darauf: Der Ölwechsel wurde nicht sachgerecht durchgeführt(?)
😉
Hatte ich ja auch mit zuviel Öl nach dem Service A. Offensichtlich müssen die Freundlichen erst bei diesem Motor die Besonderheiten des Ölwechsels lernen. Kann mir aber mal jemand erklären warum Warmfahren was bringen soll. Lässt es sich dann besser aussaugen, weil flüssiger?
(Und schon wieder träume ich von alten Zeiten....Schraube unten auf, Öl läuft raus...Schraube zu.....Deckel oben auf, Öl rein....Meßstab Kontrolle....fertig)