Wie viele km hat euer W213? Welche Note gebt Ihr? Die schönste/ärgerlichste Eigenschaft? Erlebnisse
Hallo ins Forum!
Seit einem halben Jahr wird der W213 ausgeliefert und ich finde es interessant zu erfahren, wer seit wann schon wieviel Kilometer mit seinem Dicken zurückgelegt hat.
Aufschlussreich fände ich auch, ein Stimmungsbild zu erfassen. Die meisten äußern sich in den W213-Threads positiv. Aber reicht es im Schulnotensystem (1-6) auch für eine glatte 1 oder schafft es der W213 „nur“ auf eine 2? Bei einem User habe ich gar die Vermutung, dass er eine 6 austeilt.
Und schließlich: Wie sieht das ärgste „kleine Ärgernis“ aus? Welches Details gefällt Euch am allerbesten? Ist vielleicht sogar Grund für die Benotung?
Meine (natürlich rein subjektiven) Antworten lauten:
Ich habe meinen Dicken seit vier Tagen und nunmehr 1.000 Kilometer drauf.
Nach der Werksabholung eine kleine Überlandpartie auf der Schwäbischen Alb. Am nächsten Tag die Heimfahrt nach Hamburg. Und an Tag drei eine Tour nach Mecklenburg-Vorpommern.
Schulnote: 2 – weil das Comand nicht mehr die kommenden Rasthöfe und Parkplätze anzeigt. Das empfinde ich als ein ziemliches Ärgernis (abgesehen vom schlechten UKW-Radioempfang)
Am meisten gefallen mir bei meinem Interieur die Zierelemente aus Holz Esche hellbraun offenporig. Und ich habe endlich wieder einen Stern auf der Haube! 😉
Bin gespannt, wie es bei Euch aussieht...
Beste Antwort im Thema
Es ist schwer, den Wagen in Schulnoten zu beurteilen. Es wird ihm auch nicht gerecht. Unser 350d ist jetzt etwa 8000km gelaufen. Entsprechend viel Langstrecke war dabei, aber auch einige Großstadtpassagen. Meine Frau fährt ihn stadtnah an meinen Homeoffice-Tagen und oft, wenn ich tagsüber fliege. Ich fahre zumeist Langstrecken.
Was fällt sofort auf, wenn man vom Vorgänger kommt, einem S300 Hybrid MOPF? Der Neue ist leiser, schon bei Abrollgeräuschen und Windgeräuschen - wie eine andere Wagenklasse, obwohl kein Akustikpaket bestellt wurde. Der Innenraum ist ebenfalls, tja, ein Klassenunterschied (wir haben innen Exclusive-Ausstattung) - ist das eine Pracht! Metall, Glas, Holz, Leder. Kunststoffe gibt es, sie fallen kaum auf. Der Widescreen ist schööööön! Die Sitze sind eine Verbesserung, besonders meine Frau findet die Unterstützung am Rücken im neuen Fahrzeug viel angenehmer. Ich genieße die Sitzflächenverlängerung. Dazu sollte man sagen, wir sind beide groß, schlank und ohne Rückenprobleme, sitzen beide sehr aufrecht.
Der Motor ist .....stark. Er hat ein ausgeprägtes Turboloch. Das merkt man beim Anfahren trotzdem nicht, weil der Wandler sehr direkt stellt, die 9-Gang-Automatik sehr kurze untere Gänge hat und der Motor mit solidem Grundhubraum von 3l antritt. Er fährt also auf Wunsch rasant an, dann kommt der Turbobums und die Räder drehen bei ca. 25 km/h auch bei optimaler Fahrbahnbeschaffenheit durch. Wahnsinn! Jetzt fahren wir beide nur im Ausnahmefall so an, unser Fahrstil ist eher entspannt aber nicht lahm. Eher erlebe ich, wie beeindruckend das Fahrzeug auf der Autobahn in jedem Geschwindigkeitsbereich auch bei kleiner Gaspedalbewegung zulegt. Bei 250 km/h dreht er nicht einmal 3000 U/Min. Man könnte den 350d also mit 250 km/h einfahren. Bei 130 km/h ist der Motor unhörbar, dümpelt bei 1500 U/min vor sich hin. Programme wie Sport oder Sport+ braucht der 350 nicht. Auch braucht er 9-Gänge nicht. Aber das Getriebe ist sehr angenehm, schaltet unmerklich. Und es stört keinesfalls, sie zu haben.
Die autonomen Fahrfunktionen waren uns bekannt, da das Vorgängerfahrzeug auch alle Features hatte. So merkt man nur die vielen Verbesserungen, lässt sich aber nicht mehr überraschen, wenn der Wagen einmal zur Unzeit lenkt oder bremst - man kann das jederzeit overrulen. Zumal kennt man die Situationen indessen, meist Baustellen mit unklarer Spurführung oder doppelten Linien. An dem Thema Baustelle sieht man, wir fahren beide quasi immer mit allen Funktionen eingeschaltet, haben aber praktisch immer die Hände am Lenkrad. Wo soll man sie auch sonst hintun? Die Füße dagegen haben oft Pause.
Was für einen Fülle von Informationen man jetzt bekommt! Z.B. aktuelle Leistung und Drehmoment, G-Werte, Öltemperatur als Echtwert statt früher diese User-optimierten Kühlwassertemperaturen. Die Telefonie ist in Ordnung, die Navigation ist in Ordnung. Da geht aber viel mehr. Denn die Software passt von der Logik der Menüs, den Funktionalitäten und der Personalisierung noch nicht optimal. Da hoffe ich auf Updates. Hilfreich wäre ein Userforum von Mercedes mit den Entwicklern, wo registrierte Vielfahrer Feedback geben und erhalten. Die Hardware und die jetzt schon möglichen Einstellungen sind ein Quantensprung. Noch nie war ein Auto so sehr Gadget.
Was würden wir beim Nachfolger anders bestellen? Es würde ein Kombi werden, auch wenn die Limousine schöner ist. Der Nutzwert ist für uns entscheidend. Nächstes Mal sollte das kleine Burmester-System an Bord sein, das Seriensystem ist nicht zu beanstanden, aber wir möchten einfach mehr "Bums", wenn es denn mal sein muss. Was hat sich bewährt? Alle anderen Extras, besonders das Schiebedach ist genial, die Öffnung ist so groß wie beim Panoramadach. Die Standheizung hat mit iphone-app an Bedienkomfort gewonnen. Außerdem beschert sie einem die REST-Taste für kleine Stopps. Die 360° Sicht zum Parken ist perfekt. Beim Motor kann uns jetzt ein 220d nur noch schwer überzeugen, ich hatte ihn neulich am Flughafen als Leihwagen. Ich weiß, ein toller Motor und objektiv schnell genug. Aber vom 350d kommend ist der Unterschied so riesig, dass es dann ein R6-Diesel werden wird.
1447 Antworten
Huch.... da hab ich ja mal wieder ne schöne Diskussion angefacht...
Und alles nur, weil ich zu Blöd war.
Man schaltet das Radio eben nicht durch drücken des Lautstärke-Reglers ein. Ich schieb die Schuld jetzt einfach mal auf meine Frau, :-) die fuhr nämlich vor mir und hat es wohl geschafft, den Aus-Knopf unter dem Lautstärke-Regler zu drücken. Und da man den aus der Fahrerposition wegen dem TouchKnubbel nicht sieht und ich noch nie auf die Idee kam das System ganz auszuschalten kam ich überhaupt nicht auf die Funktion...
Morgens mit meiner "Blonden" Tochter auf dem Weg zur Arbeit.. meint Sie "Was ist denn das für ein Knopf ?" --> DudelDudel ...
Das war ganz schön peinlich....
Ich habe den Knopf (Aus) Dann noch einige male getestet: Das Radio ist sofort Stumm, das Display geht aber erst nach einiger Zeit aus. Deshalb kam ich auch nicht auf die Idee, dass das schuld sein könnte.. Aus war für mich immer nur Radio aus und nicht Command aus...
Nunja: Alles wieder paletti !
Zitat:
@mameier1234 schrieb am 27. Mai 2017 um 11:28:40 Uhr:
Huch.... da hab ich ja mal wieder ne schöne Diskussion angefacht...Und alles nur, weil ich zu Blöd war.
Man schaltet das Radio eben nicht durch drücken des Lautstärke-Reglers ein. Ich schieb die Schuld jetzt einfach mal auf meine Frau, :-) die fuhr nämlich vor mir und hat es wohl geschafft, den Aus-Knopf unter dem Lautstärke-Regler zu drücken. Und da man den aus der Fahrerposition wegen dem TouchKnubbel nicht sieht und ich noch nie auf die Idee kam das System ganz auszuschalten kam ich überhaupt nicht auf die Funktion...
Morgens mit meiner "Blonden" Tochter auf dem Weg zur Arbeit.. meint Sie "Was ist denn das für ein Knopf ?" --> DudelDudel ...
Das war ganz schön peinlich....
Ich habe den Knopf (Aus) Dann noch einige male getestet: Das Radio ist sofort Stumm, das Display geht aber erst nach einiger Zeit aus. Deshalb kam ich auch nicht auf die Idee, dass das schuld sein könnte.. Aus war für mich immer nur Radio aus und nicht Command aus...
Nunja: Alles wieder paletti !
Keine Sorge: Das COMAND hat auch mit Deinem Aus-Knopf-Lapsus jede Menge Macken 😉
Zitat:
@rus schrieb am 27. Mai 2017 um 11:23:30 Uhr:
Ich denke, wir können derzeit ausschließen, das jemand eine E-Klasse wegen der Software des COMAND kauft. 😁
jap bin ich bei dir....tatsächlich finde ich genau das so schade. glücklicherweise machen es die anderen Hersteller nicht viel besser...was mercedes sehr gut beherrscht sind die Assistenzsysteme. das war bei mir hauptsächlich der Grund zum kauf.
mal was ganz anderes...ich hatte kurz überlegt das in meinem alten HUD threat zu posten vllcht passt es hier besser: heute bei der ampel fängt mein HUD mitten in der mitte einfach schwarz zu werden. also außen sind information noch lesbar aber mitten in der mitte wie ein schwarzer punkt der immer größer wird. ich war voll verwundert. dann das HUD ausgemacht wieder angemacht --> alles wieder da für 5sec dann kommt wieder ein kleiner schwarzer punkt der immer größer wird, diesmal jedoch oben rechts in der ecke. ich glaube das ding ist hinüber. möglicherweise ist die direkte sonneneinstrahlung schuld. vielleicht ist es auf dem foto zu erkennen. unten sieht man noch die einstellung vom drive pilot und rechts verkehrsschild, in der mitet ist die gschw. einfach nicht mehr zu sehen.
Ähnliche Themen
Hatte ich heute kurz nach Parken in der Sonne auch! Glaube, dass es mit der Temp und dem Winkel der Sonneneinstrahlung zu tun hatte. Funktionierte auch ohne Ausschalten kurzfristig wieder!
Zitat:
@E-Doc schrieb am 27. Mai 2017 um 21:29:09 Uhr:
Hatte ich heute kurz nach Parken in der Sonne auch! Glaube, dass es mit der Temp und dem Winkel der Sonneneinstrahlung zu tun hatte. Funktionierte auch ohne Ausschalten kurzfristig wieder!
stimmt geht auch so weg. nach dem letzten Neustart vom auto auch nichts mehr davon zu sehen. mal schauen was werkstatt sagt, habe montag service b
@Foto-Dirk hat in einem anderen Thread eine gute Zusammenfassung seiner Erfahrungen beschrieben, die ich hier der Vollständigkeit halber in der Sammlung der Erfahrungen zitieren möchte:
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 28. Mai 2017 um 09:04:11 Uhr:
Liebe MB-Gemeinde,ich habe nun die 10.000er Marke überschritten und möchte ein kurzes Resümee ziehen. Ich fahre den S213 als E 220d mit einigem Schnickschnack an Bord und möchte zunächst auf meinen 1.500 km- Beitrag in diesem Forum verweisen: https://www.motor-talk.de/.../...-220d-achtung-viel-text-t5895320.html
Vorab: Alles, was ich dem o.g. 1.500 km-Beitrag beschrieben und bejubelt habe, trifft nach wie vor zu. Ich fahre wirklich sehr sehr gern mit dem Dicken durch die Gegend und erfreue mich jeden Tag aufs Neue am Anblick des Interieurs , wenn ich hinterm Steuer sitze und die Tür sanft ins Schloss zieht. Auch habe ich es nach über 5 Monaten nicht bereut, auf den kleineren Diesel (hatte vor E 350 BT) runtergegangen zu sein. Für mich vollkommen ausreichend und eine 5 vorm Komma im Verbrauch gibt mir stets ein gutes Gefühl. In jeder Hinsicht. Und bevor ich (auf hohem Niveau) jammere, hier nochmal meine absoluten Highlights, die ich nie mehr missen möchte: Multibeam, Drive-Pilot mit allem, was dazu gehört, Airmatic, Akustik-Komfort-Paket, das Interieur incl. Widescreen, Ambientelicht, kleine Burmester, Massage- und Belüftungsfunktion der Vordersitze.
So ein paar klitzekleine Kleinigkeiten sammeln sich jedoch so nach und nach auf der "Mängelliste", von denen ich stark hoffe, dass diese vom Freundlichen vielleicht behoben werden können. Allerdings bin ich da wenig zuversichtlich, ich weiß ja aus den Jahren vorher, wie ratlos einem oft in die Augen geblickt wird, wenn man in der Werkstatt von "exotischen" Problemen berichtet. Schauen wir mal.
Viele der jetzt aufgezählten Mängel sind hier im Forum von anderen Fahrern mehrfach beschrieben, ich kann sie also inzwischen bestätigen. Aber der Reihe nach:
1. Ich weiß jetzt, was viele hinsichtlich fehlender Beinfreiheit für den Fahrer meinen. Ansich ist für mich immer ausreichend Platz, ich sitze sehr bequem und ich kann mich nicht beschweren. Wenn ich aber bei längeren Fahrten mit Distronic die Beine anwinkle und in leichtem Krätsch nach außen kippen lasse (Gorilla-Boss-Sitz), dann liegt in der Tat das rechte Bein derart ungünstig an der harten Mittelkonsole, dass es auf Dauer rechts außen unterhalb der Kniescheibe weh tut. Eine Änderung der Sitzhaltung bringt Linderung, jedoch verfällt man schnell wieder in die bequemere Haltung und das Ganze geht von vorne los. Ich will es aber dann doch wieder etwas relativieren, denn das alles ist nicht soooo schlimm, als dass ich mich vor längeren Fahrten fürchte. Es nervt nicht, aber ich weiß jetzt endlich, wovon viele reden, wenn sie klagen.
2. Die Türen arretieren im geöffneten Zustand wirklich viel zu lasch. Ein paar mal schon ist mir die Tür ins Kreuz oder auf die Wade geflogen. Nichts weiter passiert, aber das ist wirklich jammerschade, dass man das in der Entwicklungsphase nicht bemerkt hat.
3. Bei mp3-Files von der SD-Card gelesen, wird bei einem neuen Track die erste halbe Sekunde nicht angespielt. Bei Hörbüchern nervt das einfach nur.
4. Tankstellenkasino: Ja, auch ich habe das rätselhafte Verschwinden von Tankstellen im Comand beobachtet, wenn man sich ihnen nähert. Blöd, aber damit kann ich leben.
5. Multikontursitze: Wenn ich mich beim Einsteigen in den Sitz schmeiße, habe ich beim Erstkontakt der rechten Arschbacke mit der Sitzfläche das Gefühl, ich kann die Kabel und Massagebauteile erfühlen. Das knirschelt hör- und fühlbar - als wäre die Polsterung über den darunter liegenden Elementen zu dünn. Sitze ich erst mal drin, ist alles gut. Es drückt nichts und es sitzt sich sehr bequem.
6. Klappergeräusche: Das Klappern aus dem Motorraum haben wir in den Griff bekommen (Luftansaugstutzen unterfüttert), nun klappert es aber im Innenraum bei Überkopfsteinpflasterstraßenfahrten gefühlt aus dem Bereich hinter dem Widescreen. Das werde ich definitiv beanstanden und auf Behebung drängen.
7. Ambientelicht (AL): Bereits 2x ist das AL komplett ausgegangen, wenn ich die Türen zugemacht habe. Tür auf: AL ging wieder an. Tür zu: AL fadete aus. Komisch. Nach Motorneustart war alles wieder normal und es ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten.
8. Die im Ablagepaket enthaltene Kofferraumschutzmatte ist in Verbindung mit dem Easyfix-System nonsens, weil sie die Schienen verdeckt.
9. Automatic, 9Gtronic: Wenn es auf Autobahnen langgezogene Berge hochgeht und man beispielsweise 180 km/h im Distronic eingestellt hat, wird die 9Gtronic nervös. Das permanente Hoch- und Runterschalten spürt man durch sanfte Ruckler. Das ist sicher den fehlenden PS geschuldet. Ein 6-Zylinder würde da gewiss souverän und stetig durchziehen. Da solche Situationen aber vergleichsweise sehr selten sind, kann ich auch damit leben.
10. KeylessGo: Sorry, aber auch nach 5 Monaten erschließt sich mir der Mehrwert hieraus nicht. Ich suche immer noch den Schlüssel beim Aussteigen und erwische mich manchmal dabei, dass ich durch Druck auf den Schlüssel das Auto aufschließe.
11. Remote Parking Pilot: Ist ne super nette Spielerei und ich geben damit vor den Kumpels an, wenn ich es vorführe. Gebraucht habe ich es aber eigentlich noch kein einziges mal so richtig wirklich.
12. Servoschließen Türen: Das verkneife ich mir beim nächsten mal, denn ich bin der einzige, der die Tür sanft einhakt. Alle anderen knallen die Türen zu wie beim Trabi. Schrecklich. 🙂
13. Da ich das Akustik-Komfort-Paket gewählt hatte, musste ich die hinteren Fenster nachträglich tönen (folieren) lassen. Dadurch verliert offensichtlich der Innenspiegel seine Abblendfunktion. Darüber bin ich sehr traurig.
Zitat:
@R4MROD schrieb am 27. Mai 2017 um 14:08:24 Uhr:
mal was ganz anderes...ich hatte kurz überlegt das in meinem alten HUD threat zu posten vllcht passt es hier besser: heute bei der ampel fängt mein HUD mitten in der mitte einfach schwarz zu werden. also außen sind information noch lesbar aber mitten in der mitte wie ein schwarzer punkt der immer größer wird. ich war voll verwundert. dann das HUD ausgemacht wieder angemacht --> alles wieder da für 5sec dann kommt wieder ein kleiner schwarzer punkt der immer größer wird, diesmal jedoch oben rechts in der ecke. ich glaube das ding ist hinüber. möglicherweise ist die direkte sonneneinstrahlung schuld. vielleicht ist es auf dem foto zu erkennen. unten sieht man noch die einstellung vom drive pilot und rechts verkehrsschild, in der mitet ist die gschw. einfach nicht mehr zu sehen.
@R4MROD
Irgendwo habe ich gelesen, dass Du demnächst Service B hast (finde es nur leider gerade nicht auf die Schnelle). Service B bedeutet dann ja wohl, dass Du die 50.000 Kilometer Laufleistung abgespult hast. Da der W213 seit April letzten Jahres auf dem Markt ist ... mein lieber Schieber: Du verbringst viel Zeit mit dem Auto. Bin auf die Bilanz Deiner gesammelten Erfahrungen gespannt. 😉
jap war echt viel unterwegs...50k in 8 Monaten :-D da haben sich paar macken summiert. ich habe alles soweit dokumentiert und morgen geht es mit der liste zum freundlichen. ich werde euch ausführlich zusammentragen was ich so erlebt habe in den 50k.
Ich les ja hier nur stumm mit... aber die Geschichte von mameier1234 erinnert mich daran, wie ich neulich im 212 (nach dem Urlaub) die Automatik von C auf S stellte, und dann an einer Ampel verzweifelte, weil ich nicht mehr Zurückwechseln konnte. Drück, drück, drück auf "C" rum... war halt die "Clear"-Taste vom Comand. 😁
Ach wäre das COMAND nur so intuitiv wie Apple.
Aber 5G kommt und ich hoffe, bis dahin hat sich MB berappelt. Gegenwärtig ist ja das Verkehrsministerium auch für die Infrastruktur verantwortlich und damit auch für 5G. Mehr kann man als deutscher Hersteller kaum mit der Nase auf die Thematik Konvergenz gestossen werden. 😉
Ich würde auch die Tage Erfahrungen posten. Unser Wagen hat schon den zweiten Service hinter sich. Ich kann aber kurz vorab zusammenfassen: Er hat keine Mängel. Was dritten auffällt ist der extrem wertige Innenraum, das sehr geringe Geräuschniveau und das faszinierende Riesendisplay mit Navi und Instrumenten. Der Motor wird als Benziner erkannt.
@ichfahrealsobinich und @R4MROD
bin auf eure bisherigen Langzeiterfahrungen sehr gespannt. Ihr seid´s hier im Forum die absoluten Kilometer-Fresser zu sein.
@rus
leicht OT 😉.
Wann taucht dein 400er T-Modell hier in dem Thread mit auf? Wann bekommst du ihn?
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 30. Mai 2017 um 00:23:28 Uhr:
@ichfahrealsobinich und @R4MROD
bin auf eure bisherigen Langzeiterfahrungen sehr gespannt. Ihr seid´s hier im Forum die absoluten Kilometer-Fresser zu sein.@rus
leicht OT 😉.
Wann taucht dein 400er T-Modell hier in dem Thread mit auf? Wann bekommst du ihn?mfg Wiesel
Ich war schon beim Freundlichen. Habe dann Bestellung verschoben, weil ich nicht wieder die Mittelkonsole im schwarzen Klavierlack wollte. Jetzt gibt es das Ding in Holz- aber inzwischen liebäugle ich mit dem GLE der 2018 kommen soll: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-bilder-preise-1325517.html
Schwere Entscheidung 😉
Sehr schwierig 😁. Wahl zwischen einem Dicken und dem Fetten 😉. Glaube ich würde mich trotzdem für den dicken S213 entscheiden. Hätte wohl doch eher noch zu viel Angst vor möglichen nervigen Kinderkrankheiten der neuen GLE-Baureihe. Aber schick wird der auf jeden Fall. Bin gespannt für was du dich entscheidest.
Ps beim GLE gibt es aber keinen Haubenstern 😁. Das wäre doch schon der Grund zum S213 😉.
mfg Wiesel