Wie viele km hat euer W213? Welche Note gebt Ihr? Die schönste/ärgerlichste Eigenschaft? Erlebnisse

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Seit einem halben Jahr wird der W213 ausgeliefert und ich finde es interessant zu erfahren, wer seit wann schon wieviel Kilometer mit seinem Dicken zurückgelegt hat.

Aufschlussreich fände ich auch, ein Stimmungsbild zu erfassen. Die meisten äußern sich in den W213-Threads positiv. Aber reicht es im Schulnotensystem (1-6) auch für eine glatte 1 oder schafft es der W213 „nur“ auf eine 2? Bei einem User habe ich gar die Vermutung, dass er eine 6 austeilt.

Und schließlich: Wie sieht das ärgste „kleine Ärgernis“ aus? Welches Details gefällt Euch am allerbesten? Ist vielleicht sogar Grund für die Benotung?

Meine (natürlich rein subjektiven) Antworten lauten:

Ich habe meinen Dicken seit vier Tagen und nunmehr 1.000 Kilometer drauf.
Nach der Werksabholung eine kleine Überlandpartie auf der Schwäbischen Alb. Am nächsten Tag die Heimfahrt nach Hamburg. Und an Tag drei eine Tour nach Mecklenburg-Vorpommern.

Schulnote: 2 – weil das Comand nicht mehr die kommenden Rasthöfe und Parkplätze anzeigt. Das empfinde ich als ein ziemliches Ärgernis (abgesehen vom schlechten UKW-Radioempfang)

Am meisten gefallen mir bei meinem Interieur die Zierelemente aus Holz Esche hellbraun offenporig. Und ich habe endlich wieder einen Stern auf der Haube! 😉

Bin gespannt, wie es bei Euch aussieht...

Beste Antwort im Thema

Es ist schwer, den Wagen in Schulnoten zu beurteilen. Es wird ihm auch nicht gerecht. Unser 350d ist jetzt etwa 8000km gelaufen. Entsprechend viel Langstrecke war dabei, aber auch einige Großstadtpassagen. Meine Frau fährt ihn stadtnah an meinen Homeoffice-Tagen und oft, wenn ich tagsüber fliege. Ich fahre zumeist Langstrecken.

Was fällt sofort auf, wenn man vom Vorgänger kommt, einem S300 Hybrid MOPF? Der Neue ist leiser, schon bei Abrollgeräuschen und Windgeräuschen - wie eine andere Wagenklasse, obwohl kein Akustikpaket bestellt wurde. Der Innenraum ist ebenfalls, tja, ein Klassenunterschied (wir haben innen Exclusive-Ausstattung) - ist das eine Pracht! Metall, Glas, Holz, Leder. Kunststoffe gibt es, sie fallen kaum auf. Der Widescreen ist schööööön! Die Sitze sind eine Verbesserung, besonders meine Frau findet die Unterstützung am Rücken im neuen Fahrzeug viel angenehmer. Ich genieße die Sitzflächenverlängerung. Dazu sollte man sagen, wir sind beide groß, schlank und ohne Rückenprobleme, sitzen beide sehr aufrecht.

Der Motor ist .....stark. Er hat ein ausgeprägtes Turboloch. Das merkt man beim Anfahren trotzdem nicht, weil der Wandler sehr direkt stellt, die 9-Gang-Automatik sehr kurze untere Gänge hat und der Motor mit solidem Grundhubraum von 3l antritt. Er fährt also auf Wunsch rasant an, dann kommt der Turbobums und die Räder drehen bei ca. 25 km/h auch bei optimaler Fahrbahnbeschaffenheit durch. Wahnsinn! Jetzt fahren wir beide nur im Ausnahmefall so an, unser Fahrstil ist eher entspannt aber nicht lahm. Eher erlebe ich, wie beeindruckend das Fahrzeug auf der Autobahn in jedem Geschwindigkeitsbereich auch bei kleiner Gaspedalbewegung zulegt. Bei 250 km/h dreht er nicht einmal 3000 U/Min. Man könnte den 350d also mit 250 km/h einfahren. Bei 130 km/h ist der Motor unhörbar, dümpelt bei 1500 U/min vor sich hin. Programme wie Sport oder Sport+ braucht der 350 nicht. Auch braucht er 9-Gänge nicht. Aber das Getriebe ist sehr angenehm, schaltet unmerklich. Und es stört keinesfalls, sie zu haben.

Die autonomen Fahrfunktionen waren uns bekannt, da das Vorgängerfahrzeug auch alle Features hatte. So merkt man nur die vielen Verbesserungen, lässt sich aber nicht mehr überraschen, wenn der Wagen einmal zur Unzeit lenkt oder bremst - man kann das jederzeit overrulen. Zumal kennt man die Situationen indessen, meist Baustellen mit unklarer Spurführung oder doppelten Linien. An dem Thema Baustelle sieht man, wir fahren beide quasi immer mit allen Funktionen eingeschaltet, haben aber praktisch immer die Hände am Lenkrad. Wo soll man sie auch sonst hintun? Die Füße dagegen haben oft Pause.

Was für einen Fülle von Informationen man jetzt bekommt! Z.B. aktuelle Leistung und Drehmoment, G-Werte, Öltemperatur als Echtwert statt früher diese User-optimierten Kühlwassertemperaturen. Die Telefonie ist in Ordnung, die Navigation ist in Ordnung. Da geht aber viel mehr. Denn die Software passt von der Logik der Menüs, den Funktionalitäten und der Personalisierung noch nicht optimal. Da hoffe ich auf Updates. Hilfreich wäre ein Userforum von Mercedes mit den Entwicklern, wo registrierte Vielfahrer Feedback geben und erhalten. Die Hardware und die jetzt schon möglichen Einstellungen sind ein Quantensprung. Noch nie war ein Auto so sehr Gadget.

Was würden wir beim Nachfolger anders bestellen? Es würde ein Kombi werden, auch wenn die Limousine schöner ist. Der Nutzwert ist für uns entscheidend. Nächstes Mal sollte das kleine Burmester-System an Bord sein, das Seriensystem ist nicht zu beanstanden, aber wir möchten einfach mehr "Bums", wenn es denn mal sein muss. Was hat sich bewährt? Alle anderen Extras, besonders das Schiebedach ist genial, die Öffnung ist so groß wie beim Panoramadach. Die Standheizung hat mit iphone-app an Bedienkomfort gewonnen. Außerdem beschert sie einem die REST-Taste für kleine Stopps. Die 360° Sicht zum Parken ist perfekt. Beim Motor kann uns jetzt ein 220d nur noch schwer überzeugen, ich hatte ihn neulich am Flughafen als Leihwagen. Ich weiß, ein toller Motor und objektiv schnell genug. Aber vom 350d kommend ist der Unterschied so riesig, dass es dann ein R6-Diesel werden wird.

1447 weitere Antworten
1447 Antworten

@Rus
Richtig. Am W212 waren es Rostflecken auf den Chromteilen von denen ich überrascht war.

Am W213 sind die Rostflecken über den Lack gleichmäßig verteilt gewesen.

Letztlich stellte sich beides abschließen als unproblematisch dar, weil es mit entsprechender Reinigung entfernbar war.
Dennoch war ich halt zum Zeitpunkt "alarmiert" deswegen das meine 70k € so schnell rosteten.

Alles verständlich wie ich meine..

@Novize:
Danke der Unterstützung, habe kein Problem damit mich auch mal näher zu erklären wenn ich missverstanden wurde. Habe ja auch schon vie an Hilfe hier im Board erfahren.

Zitat:

@Der Novize schrieb am 22. Februar 2017 um 08:28:40 Uhr:


... sind wir hier vor Gericht und Du - rus - bist der Staatsanwalt ???
Finde es auch unhöflich über ein Forummitglied in der dritten Person zu reden.

Themawechsel:
habe über Nacht mit einem Kollegen getauscht: Passat Kombi, 190PS-Diesel.
Aussage meiner Frau: "fühlt sich im Vergelich zur E-Klasse an wie ein Baustellen-Fzg"

Der Passat hat es mit seinem Sportfahrwerk aber auch schwer.
Freue mich auf heute Abend und ABC + Akustik + schnurrender Diesel :-)

Wir sind hier natürlich nicht vor Gericht. Aber wenn es Zweifel an der Authentizität von Aussagen gibt, dann erlaube ich mir schon, darauf hinzuweisen. Nachdem EntspannterBenz das Forum mit einer ganzen Menge von Problemen füllt, gibt es m. E. schon ein Interesse daran, dem auch nachzugehen.

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 22. Februar 2017 um 08:33:14 Uhr:


Alles verständlich wie ich meine..

Du erinnerst mich sehr stark an den Henrik im 212er Forum... ständig gabs was rum zu nörgeln und auszusetzen am W212... ein nimmer zufriedener Mensch. Er schwärmte die ganze Zeit, ach wie toll doch so ein Peugeot oder Skoda sei... und auch nach mehrmaligem Ratschlag den Benz zu verkaufen sagte er zum Schluss sinngemäss, seine Kiste sei was ganz besonderes!!! 😕

Verstehen muss man solche Menschen nicht... und als Kunde wünscht sich so einen Typen kein einziger Verkäufer 🙄

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 21. Februar 2017 um 08:41:20 Uhr:


@Foto-Dirk:
Du wirst mich dafür lieben.., aber:
Mit diesem Multibeam scheint auch was nicht zu stimmen.
Gefühlt jedes 10. entgegenkommende Fahrzeug blendet mich an!

Ich kann nicht mehr, sorry Jungs, aber ich bin hier an dieser Stelle erstmal raus...

Ähnliche Themen

...es kann nicht sein, was nicht sein darf
sagt man, wenn man eine Tatsache nicht anerkennt, weil sie gegen das eigene Interesse verstößt.

Ich freue mich auf den S213, der mit Sicherheit einen anderen Softwarestand haben wird, und hoffe darauf dann damit zufrieden werden zu können.

Vielen Dank Euch.

Mercedes hat also Schuld am Flugrost durch verunreinigtes Streusalz im Winter! Die sollten sich schämen, alles nur eine Verschwörung der Straßenmeistereien und der Pflegemittelhersteller! 😰

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 22. Februar 2017 um 10:29:36 Uhr:


...es kann nicht sein, was nicht sein darf
sagt man, wenn man eine Tatsache nicht anerkennt, weil sie gegen das eigene Interesse verstößt.

Ich freue mich auf den S213, der mit Sicherheit einen anderen Softwarestand haben wird, und hoffe darauf dann damit zufrieden werden zu können.

Vielen Dank Euch.

rus hat Recht. Es ist tatsächlich kaum nachzuvollziehen, was Du hier alles als Katastrophe dargestellt hast und nun doch wieder einen 213 nimmst. SW hin oder her, das ändert ja nichts an vielen anderen Themen.
Wenn man dann liest, was du schon über die Jahre geschrieben hast, kommt bei mir auch die Frage auf, was davon Realität ist und was (höflich ausgedrückt) "übertrieben".

Dann ist das halt so, und Ihr könnt real erlebtes nicht nachvollziehen.
Nichts für ungut.

Grüße

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 22. Februar 2017 um 10:29:36 Uhr:


...es kann nicht sein, was nicht sein darf
sagt man, wenn man eine Tatsache nicht anerkennt, weil sie gegen das eigene Interesse verstößt.

Ich freue mich auf den S213, der mit Sicherheit einen anderen Softwarestand haben wird, und hoffe darauf dann damit zufrieden werden zu können.

Vielen Dank Euch.

Ich finde den Spruch "Es kann nicht sein, was nicht sein darf" ziemlich flügellahm.
Das hat zwei Gründe:

1. Die nachprüfbaren Fakten. Die Kritik an Deinen Äußerungen basiert auf den Inhalten Deiner Aussagen. Diese Inhalte kann man sammeln und gegenüberstellen. Dann werden logische Widersprüche erkennbar. Es geht gar nicht um Deine Kritik an Mercedes sondern um die Ungereimtheiten in Deinen Aussagen. Das ist ein feiner aber wichtiger Unterschied.

2. Nochmal die Nachprüfbarkeit von "Tatsachen" - wie Du sie nennst: An den Stellen, an denen Du wichtige Informationen hättest bringen können, bist Du sie trotz Nachfrage schuldig geblieben. Zum Beispiel bei den Fotos von den Rostflecken oder Deiner Sitzhaltung. Dass diese Belege im Nebeneffekt auch einen Nachweis der Stichhaltigkeit Deiner Kritik am Mercedes bedeutet hätten, spielte seinerzeit keine Rolle. Mittlerweile aber schon.

Randnotiz: "... was nicht sein darf". Ich selbst habe auch Ärgernisse mit meinem W213. Siehe meine Threads zum Tankstellen-Casino oder zum Park-Piloten (AdBlue zunächst auch). Ich denke, dass dokumentiert, dass ich jemand bin, bei dem Kritik am W213 durch "sein darf."

Noch eine Bemerkung zur Software: Weder die Sitze, noch die Breite der B-Säule, noch die Führung der Armlehne in der Fahrertüre, noch der Flugrost, noch die Mittelkonsole, noch die Geräusche haben etwas mit Software zu tun.

Die Häufung Deiner Beschwerden, kombiniert mit den Unstimmigkeiten Deiner Aussagen und der allgemeinen Lebenserfahrung lässt einen eben zweifeln: Daran, dass das alles so stimmt, wie Du es vorträgst.

Wir sind hier, um echte Erfahrungen auszutauschen. Manche von uns geben viel von ihrem eigenen Geld für eine E-Klasse aus. Wir sind bis zu einem gewissen Grad darauf angewiesen, dass die Schilderungen hier belastbar sind. Darum geht es - nicht um das, was subjektiv nicht sein darf.

Erlebnis mit den hinteren Fenstern:

Heute habe ich entdeckt, dass sich die hinteren Fenster vollständig herunterfahren lassen. Bislang war ich immer davon ausgegangen, dass die Fenster hinten nur zu drei Vierteln in der Türe versinken. Ich nahm an, aus Sicherheitsgründen (Kinder).

Wie ist das bei Euch? Das war doch beim Vorgänger noch anders?

Die gingen schon immer ganz runter. Vielleicht, dass da mal ein paar Millimeter überstanden.

Zitat:

@therealcharm schrieb am 21. Februar 2017 um 15:22:34 Uhr:


Was ist Code 808? Neues Modelljahr nach den Sommerferien?

Das würde mich auch interessieren. Ab wann gibt es denn das neue MJ? Meiner soll zwischen Mai und 1. Dekade Juli gerfertigt werden. Weiß jemand, welche Änderungen mit dem neuen MJ kommen werden?

Zitat:

@rus schrieb am 22. Februar 2017 um 13:55:39 Uhr:


Erlebnis mit den hinteren Fenstern:

Heute habe ich entdeckt, dass sich die hinteren Fenster vollständig herunterfahren lassen. Bislang war ich immer davon ausgegangen, dass die Fenster hinten nur zu drei Vierteln in der Türe versinken. Ich nahm an, aus Sicherheitsgründen (Kinder).

Wie ist das bei Euch? Das war doch beim Vorgänger noch anders?

Ja, das stimmt so.
Die hinteren Fenster gehen auch bei mir vollständig herunter.
Kann allerdings nicht prüfen ob das immer schon so war. Bitte den
Beweis dafür nicht schuldig bleiben.

Was für ein Erlebnis!!

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 22. Februar 2017 um 15:45:38 Uhr:



Zitat:

@rus schrieb am 22. Februar 2017 um 13:55:39 Uhr:


Erlebnis mit den hinteren Fenstern:

Heute habe ich entdeckt, dass sich die hinteren Fenster vollständig herunterfahren lassen. Bislang war ich immer davon ausgegangen, dass die Fenster hinten nur zu drei Vierteln in der Türe versinken. Ich nahm an, aus Sicherheitsgründen (Kinder).

Wie ist das bei Euch? Das war doch beim Vorgänger noch anders?

Ja, das stimmt so.
Die hinteren Fenster gehen auch bei mir vollständig herunter.
Kann allerdings nicht prüfen ob das immer schon so war. Bitte den
Beweis dafür nicht schuldig bleiben.

Was für ein Erlebnis!!

Besser ein kleines Erlebnis als dauernd Drama wie in 1000 und einer Nacht.

Zitat:

@rus schrieb am 22. Februar 2017 um 17:52:41 Uhr:


...
Besser ein kleines Erlebnis als dauernd Drama wie in 1000 und einer Nacht.

Ooch, das waren doch wohl recht spannende und prickelnde Märchen in der damaligen Zeit! Und erfolgreich waren diese 1001- Nacht - Geschichten doch auch. Vielleicht ist Scheherazade auch angenehmer im Umgang als ein W/S 213 - wer weiß!😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen