Wie viele km hat euer W213? Welche Note gebt Ihr? Die schönste/ärgerlichste Eigenschaft? Erlebnisse
Hallo ins Forum!
Seit einem halben Jahr wird der W213 ausgeliefert und ich finde es interessant zu erfahren, wer seit wann schon wieviel Kilometer mit seinem Dicken zurückgelegt hat.
Aufschlussreich fände ich auch, ein Stimmungsbild zu erfassen. Die meisten äußern sich in den W213-Threads positiv. Aber reicht es im Schulnotensystem (1-6) auch für eine glatte 1 oder schafft es der W213 „nur“ auf eine 2? Bei einem User habe ich gar die Vermutung, dass er eine 6 austeilt.
Und schließlich: Wie sieht das ärgste „kleine Ärgernis“ aus? Welches Details gefällt Euch am allerbesten? Ist vielleicht sogar Grund für die Benotung?
Meine (natürlich rein subjektiven) Antworten lauten:
Ich habe meinen Dicken seit vier Tagen und nunmehr 1.000 Kilometer drauf.
Nach der Werksabholung eine kleine Überlandpartie auf der Schwäbischen Alb. Am nächsten Tag die Heimfahrt nach Hamburg. Und an Tag drei eine Tour nach Mecklenburg-Vorpommern.
Schulnote: 2 – weil das Comand nicht mehr die kommenden Rasthöfe und Parkplätze anzeigt. Das empfinde ich als ein ziemliches Ärgernis (abgesehen vom schlechten UKW-Radioempfang)
Am meisten gefallen mir bei meinem Interieur die Zierelemente aus Holz Esche hellbraun offenporig. Und ich habe endlich wieder einen Stern auf der Haube! 😉
Bin gespannt, wie es bei Euch aussieht...
Beste Antwort im Thema
Es ist schwer, den Wagen in Schulnoten zu beurteilen. Es wird ihm auch nicht gerecht. Unser 350d ist jetzt etwa 8000km gelaufen. Entsprechend viel Langstrecke war dabei, aber auch einige Großstadtpassagen. Meine Frau fährt ihn stadtnah an meinen Homeoffice-Tagen und oft, wenn ich tagsüber fliege. Ich fahre zumeist Langstrecken.
Was fällt sofort auf, wenn man vom Vorgänger kommt, einem S300 Hybrid MOPF? Der Neue ist leiser, schon bei Abrollgeräuschen und Windgeräuschen - wie eine andere Wagenklasse, obwohl kein Akustikpaket bestellt wurde. Der Innenraum ist ebenfalls, tja, ein Klassenunterschied (wir haben innen Exclusive-Ausstattung) - ist das eine Pracht! Metall, Glas, Holz, Leder. Kunststoffe gibt es, sie fallen kaum auf. Der Widescreen ist schööööön! Die Sitze sind eine Verbesserung, besonders meine Frau findet die Unterstützung am Rücken im neuen Fahrzeug viel angenehmer. Ich genieße die Sitzflächenverlängerung. Dazu sollte man sagen, wir sind beide groß, schlank und ohne Rückenprobleme, sitzen beide sehr aufrecht.
Der Motor ist .....stark. Er hat ein ausgeprägtes Turboloch. Das merkt man beim Anfahren trotzdem nicht, weil der Wandler sehr direkt stellt, die 9-Gang-Automatik sehr kurze untere Gänge hat und der Motor mit solidem Grundhubraum von 3l antritt. Er fährt also auf Wunsch rasant an, dann kommt der Turbobums und die Räder drehen bei ca. 25 km/h auch bei optimaler Fahrbahnbeschaffenheit durch. Wahnsinn! Jetzt fahren wir beide nur im Ausnahmefall so an, unser Fahrstil ist eher entspannt aber nicht lahm. Eher erlebe ich, wie beeindruckend das Fahrzeug auf der Autobahn in jedem Geschwindigkeitsbereich auch bei kleiner Gaspedalbewegung zulegt. Bei 250 km/h dreht er nicht einmal 3000 U/Min. Man könnte den 350d also mit 250 km/h einfahren. Bei 130 km/h ist der Motor unhörbar, dümpelt bei 1500 U/min vor sich hin. Programme wie Sport oder Sport+ braucht der 350 nicht. Auch braucht er 9-Gänge nicht. Aber das Getriebe ist sehr angenehm, schaltet unmerklich. Und es stört keinesfalls, sie zu haben.
Die autonomen Fahrfunktionen waren uns bekannt, da das Vorgängerfahrzeug auch alle Features hatte. So merkt man nur die vielen Verbesserungen, lässt sich aber nicht mehr überraschen, wenn der Wagen einmal zur Unzeit lenkt oder bremst - man kann das jederzeit overrulen. Zumal kennt man die Situationen indessen, meist Baustellen mit unklarer Spurführung oder doppelten Linien. An dem Thema Baustelle sieht man, wir fahren beide quasi immer mit allen Funktionen eingeschaltet, haben aber praktisch immer die Hände am Lenkrad. Wo soll man sie auch sonst hintun? Die Füße dagegen haben oft Pause.
Was für einen Fülle von Informationen man jetzt bekommt! Z.B. aktuelle Leistung und Drehmoment, G-Werte, Öltemperatur als Echtwert statt früher diese User-optimierten Kühlwassertemperaturen. Die Telefonie ist in Ordnung, die Navigation ist in Ordnung. Da geht aber viel mehr. Denn die Software passt von der Logik der Menüs, den Funktionalitäten und der Personalisierung noch nicht optimal. Da hoffe ich auf Updates. Hilfreich wäre ein Userforum von Mercedes mit den Entwicklern, wo registrierte Vielfahrer Feedback geben und erhalten. Die Hardware und die jetzt schon möglichen Einstellungen sind ein Quantensprung. Noch nie war ein Auto so sehr Gadget.
Was würden wir beim Nachfolger anders bestellen? Es würde ein Kombi werden, auch wenn die Limousine schöner ist. Der Nutzwert ist für uns entscheidend. Nächstes Mal sollte das kleine Burmester-System an Bord sein, das Seriensystem ist nicht zu beanstanden, aber wir möchten einfach mehr "Bums", wenn es denn mal sein muss. Was hat sich bewährt? Alle anderen Extras, besonders das Schiebedach ist genial, die Öffnung ist so groß wie beim Panoramadach. Die Standheizung hat mit iphone-app an Bedienkomfort gewonnen. Außerdem beschert sie einem die REST-Taste für kleine Stopps. Die 360° Sicht zum Parken ist perfekt. Beim Motor kann uns jetzt ein 220d nur noch schwer überzeugen, ich hatte ihn neulich am Flughafen als Leihwagen. Ich weiß, ein toller Motor und objektiv schnell genug. Aber vom 350d kommend ist der Unterschied so riesig, dass es dann ein R6-Diesel werden wird.
1447 Antworten
W213, 220D aus 09/2016
@Foto-Dirk:
Du wirst mich dafür lieben.., aber:
Mit diesem Multibeam scheint auch was nicht zu stimmen.
Gefühlt jedes 10. entgegenkommende Fahrzeug blendet mich an!
Manchmal habe ich den Eindruck in einem Prototyp zu sitzen.
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 21. Feb. 2017 um 08:41:20 Uhr:
W213, 220D aus 09/2016
Es zeichnet sich ab, dass zumindest die E-Klasse Fahrer welche ihre Autos gegen Ende des Jahres übernommen haben in der Regel zufrieden sind und die wirklichen "Early Adopter" der ersten Paar Monate durchaus Probleme feststellen. Es wäre ja auch nicht verwunderlich wenn in den ersten Produktionsmonaten Fahrzeuge noch Kinderkrankheiten haben. Ich finde es eher erstaunlich wie reif z.B. mein Auto aus 12/2016 wirkt. Von daher: nicht aufgeben und weiter nörgeln, es ist ja schließlich noch nicht Dein neues Auto, bei dem kann ja noch alles gut werden. 😉
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 21. Februar 2017 um 08:41:20 Uhr:
W213, 220D aus 09/2016@Foto-Dirk:
Du wirst mich dafür lieben.., aber:
Mit diesem Multibeam scheint auch was nicht zu stimmen.
Gefühlt jedes 10. entgegenkommende Fahrzeug blendet mich an!Manchmal habe ich den Eindruck in einem Prototyp zu sitzen.
Guten Morgen!
das ist ja echt unfassbar mit deinen 213er E-Klassen.. ??
Ich denke wir müssen hier im Forum zusammenhalten. Ich biete dir gerne eine Probefahrt mit meinem 213 an. Wohne in NRW und komme aus dem bergischen Land.
Mein Wagen, wie ich auch schon mal geschrieben habe, ist aus Ende 08/2016 und hat mittlerweile 27.000 km auf dem Tacho und die erste Inspektion hinter sich. Hatte lediglich einmal den total Ausfall vom Widescreen auf der linken Seite, nach längerer Standzeit hat sich das System wieder resetet und funktioniert seit dem einwandfrei. Bei der Inspektion gab es auch keine Auffälligkeiten. Also alles, Gottseidank, sehr problemlos und zuverlässig.
Also das Angebot steht! Gerne Abstimmung per PN.
Gruß
Sebtor
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 21. Februar 2017 um 07:10:35 Uhr:
Um zum eigentlichen Thema zurückzuführen..Heute zum ersten Mal mit 180km/h und Distronic über die Autobahnstrecke. Alles dabei, leichte Hügel, bisschen Kurven usw.
Es war EXTREM nervig. Irgendwas kann da doch definitiv nicht stimmen.Auf einer Strecke von ca. 40km schätze ich mal 200 Schaltvorgänge! Das Getriebe verhält sich total nervös.
Sobald die Geschwindigkeit auch nur 5km/h von der voreingestellten abweicht, werden 2Gänge zurückgeschaltet, mit Vollgas beschleunigt, nur um unmittelbar danach wieder 2Gänge hochzuschalten.
Dabei kommt es zusätzlich bei jedem Gangwechsel auch noch zu einer Zugkraftunterbrechung. Es war ein unglaubliches rumgeeiere heute Morgen das mich fast schon erschreckte.
Stellt euch vor, Rechtskurve mit 175km/h auf der Autobahn, Mittelspur befahren, plötzlich 2Gänge zurück, Vollgas,Unterbrechung, Vollgas,Gänge sortieren, Vollgas, Motor heult auf, Unterbrechung, ... ein Wahnsinn.Ihr will hier bestimmt nichts schlecht reden, ihr wisst nach leidvollen Erlebnissen bin ich auch gerade dabei einen neuen S213 zu bestellen. Im Moment bin ich allerdings ebenfalls auf 180.. das ist so dermaßen schlecht umgesetzt, das ist der reinste Horror.
Ich bin für jeden Rat dankbar!
Das Verhalten kommt mir aus meinem ersten W205 bekannt vor. Eine Adaptierung von Distronic und ein Softwareupdate vom Getriebe hatte damals bei mir fuer Abhilfe gesorgt. In der Tat ist es aber noch heute so (auch beim W213), dass u.a unruhige Schaltverhalten bei der Fahrt mit der Distronic auftreten können. Mercedes hat die Philosophie, die eingestellte Höchstgeschwindigkeit moeglichst schnell wieder zu erreichen. Die Abstimmung zwischen allen Komponenten (Distronic, Getriebe, Kamera...) benoetigt m.E. ein Finetuning um hier deutlich mehr Harmonie rein zu bekommen. Ich hoffe, dass die Fahrzeuge mit Code 808 dieses Verhalten nicht mehr aufzeigen. Ich werde jedenfalls ab Juli berichten.
Ähnliche Themen
Dass mit dem angeblendet werden beim Multibeam kenne ich auch, habe das aber bisher immer auf ungünstige Rahmenbedingungen geschoben
Wenn dein Auto dich so nervt, würde ich es zurückgeben. Ein Auto ist nicht dafür da, sich darüber tagtäglich zu ärgern.
Verstehe auch nicht wieso sich jetzt noch aufgeregt wird. Er gibt das Auto doch zurück und sucht sich doch gerade einen neuen aus. Also soll er es doch jetzt gut sein lassen mit seinem, die letzten Tage fahrendem, Auto.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 21. Februar 2017 um 07:19:09 Uhr:
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 21. Februar 2017 um 07:10:35 Uhr:
Heute zum ersten Mal mit 180km/h und Distronic über die Autobahnstrecke. Alles dabei, leichte Hügel, bisschen Kurven usw.
Es war EXTREM nervig. Irgendwas kann da doch definitiv nicht stimmen....
Ihr will hier bestimmt nichts schlecht reden, ihr wisst nach leidvollen Erlebnissen bin ich auch gerade dabei einen neuen S213 zu bestellen. Im Moment bin ich allerdings ebenfalls auf 180.. das ist so dermaßen schlecht umgesetzt, das ist der reinste Horror.
Ich bin für jeden Rat dankbar!
ICH KANN ES NICHT MEHR LESEN! 😠 Sowas gibts doch gar nicht! Egal was, egal worum es geht, egal wer was hat oder schreibt, egal in welcher Ausführung du sitzt - bei dir funktioniert immer rein gar nichts, alles ist nervig, tut weh, funktioniert nicht, sieht scheiße aus, macht nicht was du willst und gestaltet sich stets als Extrem oder Horror. Kann es sein, dass du irgendwann mal einen Schamanen beleidigt hast (vielleicht auch unwissend) und er einen Fluch über dich verhängt hat? Denn "normal" ist das nicht.
🙄
Wenn man bedenkt, dass EntspannterBenz momentan seine E-Klasse wandelt und derzeit in einem Ersatzfahrzeug von MB sitzt, dann kommen mir nun wirklich Zweifel an den Schilderungen des Forenteilnehmers.
Warum? Weil er sich gerade eine neue E-Klasse konfiguriert.
Nach all den Erfahrungen mit seinem Auto? Bitte lest nochmal alle Schilderungen nach. Und jetzt gibt es wieder Probleme mit dem Ersatzfahrzeug: Wer von Euch würde da noch bei Mercedes bleiben?
Erinnert Ihr Euch an die Themen Rückenschmerzen und Sitze sowie an die Mittelkonsole, die den Beinen im Weg war? Auch die neue E-Klasse wird diese Mittelkonsole haben und wir haben bei der Konfiguration lange darüber und die Sitzauswahl diskutiert. Merkwürdigerweise hat der Benz bei der Nachbestellung dem Thema Sitz kaum Beachtung geschenkt. Erst als wir uns wunderten, gab es auf einmal eine Probefahrt.
Nun fährt Benz also seit einiger Zeit seine Ersatz-E-Klasse. Ich weiß nicht, mit welchen Sitzen und welchen Erfahrungen in Sachen Mittelkonsole und Rücken. Habe ich etwas überlesen? Hätte er keine Probleme, dann wäre das doch die richtige Konfiguration. Hätte er wieder Probleme, dann würde uns seine Beschwerde garantiert hier auf MT vorliegen. Und wer würde mit einem Auto fahren, das ihm Schmerzen bereitet?
Seltsam auch, dass die Mittelkonsole eine bislang unbekannt Vorgeschichte hat: Dieses Mal allerdings in der C-Klasse:
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 3. Oktober 2014 um 23:36:49 Uhr:
Erstaunlich wie unterschiedlich man doch empfinden kann. Hab dank fast Vollauslastung auch das Komfortpacket mit Memory und Blabla..darf ich Fragen wie groß Du bist? Störte Dich die gerade im Vergleich zum 204 deutlich breitere Mittelkonsole nicht?
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 3. Oktober 2014 um 23:03:47 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von madmen
ich weiss, das Motörchen und die himmlisch tollen Spielereien sind viele lesenswerte Themen hier
im Forum - immer gern gelesen, auch von mir.
Mich würde aber auch die (Langzeit)erfahrung mit den Sitzen bei der neuen C-Klasse
interessieren. Einige haben das neue Modell ja nun schon einige Zeit. Das ist für mich eines der wirklich wichtigen Aspekte des Autos. Wie ist es vor allem auf längeren Strecken, und auch die Meinung körperlich großgewachsenen Fahrern interessiert mich? Wer kann davon berichten und welchen Sitz habt ihr?Christian
Hallo,
nach 7 Monaten kann ich meine subjektive Empfindung dazu berichten.
Ich sitze als groß gewachsener ca.1,86m, SEHR schlecht. Das ist eine aus einer ganzen Reihe von negativen Erfahrungen mit meiner C-Klasse. Würde dringend zu einer ausgiebigen evtl. mehrtägigen Probefahrt raten bevor Du Dir das antust. Im Laufe der 7 Monate störte ich mich zudem immer mehr die doch sehr breit geratene Mittelkonsole die mein rechtes Bein ständig in umbequeme Körperhaltung zwingt. Im W204 hatte ich sollte Probleme nicht.Grüße
Oha!? Das kommt mir spanisch vor.
Dann war da noch, um ein weiteres Beispiel anzuführen, das Thema Flugrost. Haben wir jemals die versprochenen Fotos gesehen? Nein. Zitat:
Ich mosere nicht, ich berichte über die bei mir auftretenden vielen Fehlern am Fahrzeug, die ich nicht zu verschulden habe. Auch wenn ich sehr der Marke zugetan bin, trage ich garantiert nicht die rosarote Brille und rede mir alles schön nur des lieben Friedens willen.
Also Gemach, Fotos kommen sobald es geht. Keiner versucht hier euren lieb gewordenen Wagen schlechter zu reden als er ist.
Grüße!
http://www.motor-talk.de/.../...-das-normal-10-000km-t5924663.html?...Man sollte doch erwarten, das jemand, der ein Fahrzeug wandelt, Beweisbilder von sichtbaren Mängeln macht. Zudem stellt sich mir die Frage: Was hat MB bei der Rücknahme zu den Rostflecken gesagt? Irgendwie haben wir dazu nichts mehr gehört. Seltsam.
Noch seltsamer - gänzlich unbeschlagen ist der Kollege in Sachen Flugrost nicht. Allerdings bei einem Vorgängerfahrzeug (W212). Wenn man sich das vergegenwärtig, dann kommt mir sein Habitus im W213-Thema ebenso seltsam vor, wie der Umstand, dass er seine Vorerfahrungen nicht erwähnt hat:Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 30. März 2013 um 16:13:38 Uhr:
Hallo,sämtliche Chromzierleisten sind an meinem 11 Monate alten Fahrzeug leider schon mit "Flecken" von Rost belegt. Der Winter hat diesen Leisten wohl doch deutlich zugesetzt. Unglaublich aber nachdem heute mal endlich die Sonne schien und ich den Wagen sauber von den Resten des Winters gewaschen habe, ist es mir aufgefallen.
Die Felgen wurden heute 2x mit Nigrin Felgenreiniger eingesprüht und nach einer Einwirkzeit von 3min mit dem Hydrostar von überwiegend Bremsstaub gereinigt. Es verbleiben jedoch deutliche Spuren in Form von schwarzen Punkten zu Hauf, die nicht mal richtig von Hand zu entfernen sind.
Die Gretchenfrage an Euch Spezialisten natürlich:
- wie entfernt man diese Rostflecken auf den Chromzierleisten am Besten?
- wie bekomme ich diese hartnäckigen Verschmutzungen auf den Felgen gereinigt?Vielen Dank und schöne Grüße
Aha? Beim W213 großes Rätselraten, was das ist und wie man es wegbekommt. Aber seit März 2013 doch gut beraten, welche Mittel es dagegen gibt. Wie soll man das einordnen?
EB hat sich unter großer Anteilnahme nach Alternativen umgesehen. Und ist letztlich -unter großem Beifall- wieder bei der E-Klasse gelandet. Ein großer Markenfan also? Ein sehr großer. Aber irgendwie erwischt er, kaum zu glauben, öfter mal ein Montagsauto und hat bei jedem Fahrzeug Probleme:
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 3. Oktober 2014 um 23:15:03 Uhr:
Hallo,meiner ist wirklich ein Montagsauto!
Ich kann also die Liste bereits wieder um einen Punkt erweitern:- Fahrzeug lässt sich nicht mehr über die KeyLess Taste abstellen.
- gleichzeitig Ausfall aller Türsensoren.Mal wieder einen Termin beim Freundlichen machen.
Grüße
Nein. Das glaube ich wirklich nicht mehr. Ich denke, da stimmt etwas nicht. Die geschilderten Probleme habe ich bislang alle als denkbar abgekauft. Aber jetzt? Mit der Vorgeschichte bei den früheren Fahrzeugen?
Und ich kaufe auch nicht mehr die Entscheidung, bei MB zu bleiben ab. Nicht, wenn all das wirklich stattgefunden hat.
Sorry, wenn ich Dir zu nahe trete - aber hier muss es um etwas anderes gehen.
Bin gespannt, was die anderen dazu sagen (?)
@rus
Gute Zusammenfassung..
Was soll ich zu meiner Verteidigung nun noch sagen?
Alle hier geschilderten Erlebnisse kann ich euch nur versichern sind genau so aufgetreten.
Ich räume ein das ich etwas genau bin mit meinen Fahrzeugen, aber ich versuche schon ohne ins Bashing zu verfallen, hier darüber objektiv zu berichten.
Markenafin bin ich auf jeden Fall. Meine Ausflüge während der Probefahrten haben mir das wieder gezeigt..
Thema "Sitz" ist kein Thema mehr, seit Multikontursitz. Dafür herzlichen Dank all jenen die mich so beharrlich darauf hingewiesen haben.
Thema "Platzverhältnisse" Mittelkonsole usw. empfinde ich noch immer als deutlich zu eng für eine E-Klasse. Momentan scheinbar der Trend den Fahrer immer stärker ins Fahrzeug zu integrieren, nur gibt es hier keine Lösungsansätze für mich. Andere in Frage kommende Hersteller sind da für mich nicht komfortabler unterwegs.
Bilder zu den Rostflecken kann ich leider nicht mehr liefern.
Die Momentan noch auftretenden Fehler sind meiner Meinung nach softwarebedingt. Hier und da ein Update schafft möglicherweise Abhilfe, nur muss es halt auch mal kommen.
Nochmals Danke für die Geduld mit mir!
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 22. Februar 2017 um 07:04:03 Uhr:
@rus
Gute Zusammenfassung..
Was soll ich zu meiner Verteidigung nun noch sagen?
Alle hier geschilderten Erlebnisse kann ich euch nur versichern sind genau so aufgetreten.
Ich räume ein das ich etwas genau bin mit meinen Fahrzeugen, aber ich versuche schon ohne ins Bashing zu verfallen, hier darüber objektiv zu berichten.Markenafin bin ich auf jeden Fall. Meine Ausflüge während der Probefahrten haben mir das wieder gezeigt..
Thema "Sitz" ist kein Thema mehr, seit Multikontursitz. Dafür herzlichen Dank all jenen die mich so beharrlich darauf hingewiesen haben.
Thema "Platzverhältnisse" Mittelkonsole usw. empfinde ich noch immer als deutlich zu eng für eine E-Klasse. Momentan scheinbar der Trend den Fahrer immer stärker ins Fahrzeug zu integrieren, nur gibt es hier keine Lösungsansätze für mich. Andere in Frage kommende Hersteller sind da für mich nicht komfortabler unterwegs.
Bilder zu den Rostflecken kann ich leider nicht mehr liefern.
Die Momentan noch auftretenden Fehler sind meiner Meinung nach softwarebedingt. Hier und da ein Update schafft möglicherweise Abhilfe, nur muss es halt auch mal kommen.
Nochmals Danke für die Geduld mit mir!
Das Rückenproblem wegen des Sitzes war eines Deiner größten Themen. Im Ersatzfahrzeug hattest Du keinen Multikontursitz. Es ist wenig glaubwürdig, dann trotzdem eine wieder neue E-Klasse mit den Standardsitzen zu bestellen. Ich rufe in Erinnerung:
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 16. Februar 2017 um 06:18:09 Uhr:
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 15. Februar 2017 um 18:20:39 Uhr:
Hallo!
Nein, leider bisher nicht die Gelegenheit gehabt dazu.
Ehrlich, bin nach euren Erfahrungsbericht auch nicht unbedingt überzeugt
das ich das zu Lasten einer anderen SA wählen soll.
Irgendwo muss ich mit Exclusive Innen/Aussen auch mein Limit bisschen berücksichtigen.Ich dank Euch für die vielen sehr hilfreichen Ratschläge!!
Na das verstehe, wer will. Du hast doch hier ellenlange Berichte geschrieben, wie unmöglich du die Standardsitze findest. Kreuzlahm und mit Rückschmerzen bist du aus dem Auto gestiegen. Oder verwechsle ich da was? Wenn dem aber so ist, dann wäre für mich an deiner Stelle das Probesitzen in einem Mulitkontursitz mit Massagefunktion das allererste gewesen, was ich gecheckt hätte. Du musst dich dafür ja nicht begeistern, aber ausprobieren hättest du es wirklich mal können.
Kannst Du das erklären?
Dann verstehe ich im übrigen nicht Aussagen wie diese:
Nummer 1:
Nummer 2:Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 3. Januar 2017 um 18:16:09 Uhr:
Hallo,
scheinbar reden wir hier von unterschiedlichen E-Klassen..Es ist mittlerweile mein 9. Mercedes und ich war noch nie so enttäuscht von einem Auto wie von diesem, obwohl ich sehr Marken-fixiert bin. Die Wertigkeit kann ich jedenfalls kaum sehen. Es gibt dutzende Bauteile die im W212 noch eine wertigere Anmutung hatten, inzwischen jedoch nur noch hohl gefräster Billig-Kunststoff sind.
Rein Optisch schön anzuschauen, jedoch billiges Blendwerk so würde ich meine E-Klasse bezeichnen.
Ich würde dringend raten beide Autos mindestens für ein Wochenende für eine längere Fahrt auszuleihen, und erst dann eine Kaufentscheidung zu treffen wenn die entsprechenden Erkenntnisse etwas gesetzter sind.
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 23. Dezember 2016 um 14:51:28 Uhr:
Hallo und Danke für alle, die die Geduld in diesem Faden aufbringen, zu antworten.
@e220stein:
Ich bemängele ja nicht das die E-Klasse zu klein wäre um damit zu viert auf Reisen zu gehen. Ich habe noch nie Probleme damit gehabt das zuviel an Gepäck in den Urlauben unterzubringen.
Was halt für mich nicht geht, ist schlicht die Bequemlichkeit
am Fahrersitz zu finden, alles eng, alles kneift unf passt nicht mehr.
Angefangen hat das schon beim Wechsel vom S204 auf S205. Völlig entnervt von der plötzlichen Enge hab ich das Fahrzeug nach 6 Monaten verkauft und den erheblichen Verlust in Kauf genommen.
Im Neuen E jetzt fast das gleiche Spiel. Blaue Flecken an ddr rechten Knieaussenkante. Irgendwie sind diese Autos nicht mehr für mich gemacht oder ich bin unfähig deren Gestuhl vernünftig einzustellen.
@rus
Scheinbar hast Du nicht mitbekommen das ich eine E-Klasse mit dieser SA Multikontursitz letztes WE zur Probefahrt hatte.. seitdem ist sie in der neuen Bestellung als Pflichtausstattung übernommen.
http://www.motor-talk.de/.../...urationsempfehlungen-t5941427.html?...
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 22. Februar 2017 um 08:15:13 Uhr:
@rus
Scheinbar hast Du nicht mitbekommen das ich eine E-Klasse mit dieser SA Multikontursitz letztes WE zur Probefahrt hatte.. seitdem ist sie in der neuen Bestellung als Pflichtausstattung übernommen.http://www.motor-talk.de/.../...urationsempfehlungen-t5941427.html?...
Für mich ist das trotzdem ein Widerspruch. Schön dass Du "letztes WE" die Probefahrt hattest. Das erklärt aber nicht das vorherige Verhalten. Zur Erinnerung ein Zitat von Dir:
"Nein, leider bisher nicht die Gelegenheit gehabt dazu. Ehrlich, bin nach euren Erfahrungsbericht auch nicht unbedingt überzeugt das ich das zu Lasten einer anderen SA wählen soll."
Es sind diese logischen Widersprüche in Deinen Aussagen und in den Handlungen, die diese Zweifel hervorrufen. Lies Dir mal bitte Deinen Vergleich von W212 und 213 durch ("Wertigkeit"😉. Da bestelle ich doch nicht mehr den 10. Mercedes. Wer soll das denn glauben? Allerspätestens seitdem ich das mit dem Flugrost entdecke habe, lassen sich die Zweifel m. E. auch nicht mehr wegdiskutieren:
Am 22. Januar 2017 wird die Frage gestellt: „Das Fahrzeug ist jeweils links und rechts bis zu einer Höhe von etwa 60cm, übersät mit kleinen bräunlichen (Rost???) Fleckchen. Ich schätze mal 100 Stk. sind das schon. Was kann das Bitteschön sein?“
Seltsam nur, dass schon vor rund drei Jahren das Thema Rost von Dir erkannt wurde. Schau selbst:
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 22. Januar 2017 um 19:28:19 Uhr:
Hallo,
heute habe ich das Auto mal zwischendurch, in einer der vielen SB-Waschboxen von Schmutz befreit.
Rundherum ums Auto gegangen mit der Wasch-Lanze, und dabei bräunliche kleine Fleckchen am Lack entdeckt.Das Fahrzeug ist jeweils links und rechts bis zu einer Höhe von etwa 60cm, übersät mit kleinen bräunlichen (Rost???) Fleckchen. Ich schätze mal 100 Stk. sind das schon. Was kann das Bitteschön sein? Ist das normal,
und bedingt durch das aggressive Strassensalz und geht bei leichter Polierung wieder weg?Leider fehlt mir die Zeit das jetzt näher begutachten zu lassen, in etwa 2 Wochen habe ich ohnehin einen Termin in der NL.
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 1. April 2013 um 13:41:45 Uhr:
Hallo,es handelt sich das hätte ich vielleicht gleich noch mit dazu schreiben sollen um einen MB E-Klasse W212 Bj.2012. Glaube diese Zierleisten an den Türen z.B. sind auch nur Kunststoff mit Chrom überzogen.
Auf diesem Chrom sind Rostflecken zu sehen. Keine Erhebungen keine Unterwanderung oder Aufpletzungen, kein Wasser oder dgl. unter dem Chrom sondern einfach nur ... Flugrost würd ich es bezeichnen.Viele Grüße
... sind wir hier vor Gericht und Du - rus - bist der Staatsanwalt ???
Finde es auch unhöflich über ein Forummitglied in der dritten Person zu reden.
Themawechsel:
habe über Nacht mit einem Kollegen getauscht: Passat Kombi, 190PS-Diesel.
Aussage meiner Frau: "fühlt sich im Vergelich zur E-Klasse an wie ein Baustellen-Fzg"
Der Passat hat es mit seinem Sportfahrwerk aber auch schwer.
Freue mich heute Abend auf ABC + Akustik + schnurrender Diesel :-)