Wie viele km hat euer W213? Welche Note gebt Ihr? Die schönste/ärgerlichste Eigenschaft? Erlebnisse
Hallo ins Forum!
Seit einem halben Jahr wird der W213 ausgeliefert und ich finde es interessant zu erfahren, wer seit wann schon wieviel Kilometer mit seinem Dicken zurückgelegt hat.
Aufschlussreich fände ich auch, ein Stimmungsbild zu erfassen. Die meisten äußern sich in den W213-Threads positiv. Aber reicht es im Schulnotensystem (1-6) auch für eine glatte 1 oder schafft es der W213 „nur“ auf eine 2? Bei einem User habe ich gar die Vermutung, dass er eine 6 austeilt.
Und schließlich: Wie sieht das ärgste „kleine Ärgernis“ aus? Welches Details gefällt Euch am allerbesten? Ist vielleicht sogar Grund für die Benotung?
Meine (natürlich rein subjektiven) Antworten lauten:
Ich habe meinen Dicken seit vier Tagen und nunmehr 1.000 Kilometer drauf.
Nach der Werksabholung eine kleine Überlandpartie auf der Schwäbischen Alb. Am nächsten Tag die Heimfahrt nach Hamburg. Und an Tag drei eine Tour nach Mecklenburg-Vorpommern.
Schulnote: 2 – weil das Comand nicht mehr die kommenden Rasthöfe und Parkplätze anzeigt. Das empfinde ich als ein ziemliches Ärgernis (abgesehen vom schlechten UKW-Radioempfang)
Am meisten gefallen mir bei meinem Interieur die Zierelemente aus Holz Esche hellbraun offenporig. Und ich habe endlich wieder einen Stern auf der Haube! 😉
Bin gespannt, wie es bei Euch aussieht...
Beste Antwort im Thema
Es ist schwer, den Wagen in Schulnoten zu beurteilen. Es wird ihm auch nicht gerecht. Unser 350d ist jetzt etwa 8000km gelaufen. Entsprechend viel Langstrecke war dabei, aber auch einige Großstadtpassagen. Meine Frau fährt ihn stadtnah an meinen Homeoffice-Tagen und oft, wenn ich tagsüber fliege. Ich fahre zumeist Langstrecken.
Was fällt sofort auf, wenn man vom Vorgänger kommt, einem S300 Hybrid MOPF? Der Neue ist leiser, schon bei Abrollgeräuschen und Windgeräuschen - wie eine andere Wagenklasse, obwohl kein Akustikpaket bestellt wurde. Der Innenraum ist ebenfalls, tja, ein Klassenunterschied (wir haben innen Exclusive-Ausstattung) - ist das eine Pracht! Metall, Glas, Holz, Leder. Kunststoffe gibt es, sie fallen kaum auf. Der Widescreen ist schööööön! Die Sitze sind eine Verbesserung, besonders meine Frau findet die Unterstützung am Rücken im neuen Fahrzeug viel angenehmer. Ich genieße die Sitzflächenverlängerung. Dazu sollte man sagen, wir sind beide groß, schlank und ohne Rückenprobleme, sitzen beide sehr aufrecht.
Der Motor ist .....stark. Er hat ein ausgeprägtes Turboloch. Das merkt man beim Anfahren trotzdem nicht, weil der Wandler sehr direkt stellt, die 9-Gang-Automatik sehr kurze untere Gänge hat und der Motor mit solidem Grundhubraum von 3l antritt. Er fährt also auf Wunsch rasant an, dann kommt der Turbobums und die Räder drehen bei ca. 25 km/h auch bei optimaler Fahrbahnbeschaffenheit durch. Wahnsinn! Jetzt fahren wir beide nur im Ausnahmefall so an, unser Fahrstil ist eher entspannt aber nicht lahm. Eher erlebe ich, wie beeindruckend das Fahrzeug auf der Autobahn in jedem Geschwindigkeitsbereich auch bei kleiner Gaspedalbewegung zulegt. Bei 250 km/h dreht er nicht einmal 3000 U/Min. Man könnte den 350d also mit 250 km/h einfahren. Bei 130 km/h ist der Motor unhörbar, dümpelt bei 1500 U/min vor sich hin. Programme wie Sport oder Sport+ braucht der 350 nicht. Auch braucht er 9-Gänge nicht. Aber das Getriebe ist sehr angenehm, schaltet unmerklich. Und es stört keinesfalls, sie zu haben.
Die autonomen Fahrfunktionen waren uns bekannt, da das Vorgängerfahrzeug auch alle Features hatte. So merkt man nur die vielen Verbesserungen, lässt sich aber nicht mehr überraschen, wenn der Wagen einmal zur Unzeit lenkt oder bremst - man kann das jederzeit overrulen. Zumal kennt man die Situationen indessen, meist Baustellen mit unklarer Spurführung oder doppelten Linien. An dem Thema Baustelle sieht man, wir fahren beide quasi immer mit allen Funktionen eingeschaltet, haben aber praktisch immer die Hände am Lenkrad. Wo soll man sie auch sonst hintun? Die Füße dagegen haben oft Pause.
Was für einen Fülle von Informationen man jetzt bekommt! Z.B. aktuelle Leistung und Drehmoment, G-Werte, Öltemperatur als Echtwert statt früher diese User-optimierten Kühlwassertemperaturen. Die Telefonie ist in Ordnung, die Navigation ist in Ordnung. Da geht aber viel mehr. Denn die Software passt von der Logik der Menüs, den Funktionalitäten und der Personalisierung noch nicht optimal. Da hoffe ich auf Updates. Hilfreich wäre ein Userforum von Mercedes mit den Entwicklern, wo registrierte Vielfahrer Feedback geben und erhalten. Die Hardware und die jetzt schon möglichen Einstellungen sind ein Quantensprung. Noch nie war ein Auto so sehr Gadget.
Was würden wir beim Nachfolger anders bestellen? Es würde ein Kombi werden, auch wenn die Limousine schöner ist. Der Nutzwert ist für uns entscheidend. Nächstes Mal sollte das kleine Burmester-System an Bord sein, das Seriensystem ist nicht zu beanstanden, aber wir möchten einfach mehr "Bums", wenn es denn mal sein muss. Was hat sich bewährt? Alle anderen Extras, besonders das Schiebedach ist genial, die Öffnung ist so groß wie beim Panoramadach. Die Standheizung hat mit iphone-app an Bedienkomfort gewonnen. Außerdem beschert sie einem die REST-Taste für kleine Stopps. Die 360° Sicht zum Parken ist perfekt. Beim Motor kann uns jetzt ein 220d nur noch schwer überzeugen, ich hatte ihn neulich am Flughafen als Leihwagen. Ich weiß, ein toller Motor und objektiv schnell genug. Aber vom 350d kommend ist der Unterschied so riesig, dass es dann ein R6-Diesel werden wird.
1447 Antworten
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 22. Februar 2017 um 18:12:16 Uhr:
Zitat:
@rus schrieb am 22. Februar 2017 um 17:52:41 Uhr:
...
Besser ein kleines Erlebnis als dauernd Drama wie in 1000 und einer Nacht.Ooch, das waren doch wohl recht spannende und prickelnde Märchen in der damaligen Zeit! Und erfolgreich waren diese 1001- Nacht - Geschichten doch auch. Vielleicht ist Scheherazade auch angenehmer im Umgang als ein W/S 213 - wer weiß!😎
Aber auch hier gab es defekte Fortbewegungsmittel:
"Einst zog nämlich eine Herde Füchse aus, um Etwas zu essen zu suchen. Als sie ein totes Kamel fanden, sagte Einer von ihnen: Das K213 war ohnehin beengt und der Höcker drückte meine Hinterläufe. Zum Glück ist das Kamel hin. Lasst uns in die Kamel-Niederlassung gehen und auf Wandlung bestehen."
http://www.maerchen.org/1001nacht/luchse-woelfe-und-loewen.htm
Aber nicht nur das Kamel ist defekt:
"Und er befahl den Sklaven, das Pferd zu bringen, und sie taten es; und als der Prinz es sah, gefiel es ihm. Und da er ein vollendeter Reiter war, so saß er alsbald auf und stieß ihm die Flanken mit dem schaufelförmigen Eisenschuh; aber es rührte sich nicht..."
(Die Geschichte vom Ebenholzpferd aus 1001 Nacht)
😎
Als Sultan brauchte man sich nicht mit Kamelhöckern abzuquälen - wozu gab es fliegende Teppiche? Da drückt und kneift nichts!😉
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 22. Februar 2017 um 18:26:30 Uhr:
Als Sultan brauchte man sich nicht mit Kamelhöckern abzuquälen - wozu gab es fliegende Teppiche? Da drückt und kneift nichts!😉
Der Teppich funktioniert - muss ergo @Foto-Dirk gehören:
"Er zahlte also die vierzigtausend Goldstücke als Preis des Teppichs, und obendrein gab er dem Makler noch zwanzigtausend als Geschenk. Und immerfort sagte er sich, der König werde ihn, wenn er den Teppich sähe, alsbald mit der Prinzessin Nur al-Nihar vermählen, denn es sei ganz unmöglich, daß einer seiner Foren-Brüder, und durchsuchte er die weite Welt, eine Seltenheit wie den funktionstüchtigen S213 finden könnte, die sich mit dieser vergleichen ließe..."
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 22. Februar 2017 um 18:35:43 Uhr:
Einfach Top.
Nun sitze ich und lache wieder mal, und das tut gut.
Als Mercedesfahrer braucht man Humor - mehr denn je!😎 Und wenn dir das Lachen bei deiner Leidensgeschichte noch nicht im Halse steckengeblieben ist , erfüllst du alle diesbezüglichen Voraussetzungen, auf Dauer mit einigen Zumutungen zurecht zu kommen und dennoch dabei glücklich zu sein. Über deine Signatur habe ich nachgedacht - passt irgendwie! Liebe und Leid gehören zusammen wie Suppe und Salz - fragt sich halt nur : Was ist was ? Ist der 213er die Suppe, die dir Daimler eingebrockt hat oder hast du sie gar selbst versalzen?
Dazu ein kleiner Scherz: Sagt ein Masochist zu einem Sadisten: "Bitte quäle mich!" Erwidert der Sadist:"Nein!" Wahrscheinlich ist der Vorstand bei Daimler eher sadistisch...😎
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 22. Februar 2017 um 18:35:43 Uhr:
Einfach Top.
Nun sitze ich und lache wieder mal, und das tut gut.
Ich hoffe doch stark: in einem Multikontursitz...
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 23. Februar 2017 um 05:10:01 Uhr:
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 22. Februar 2017 um 18:35:43 Uhr:
Einfach Top.
Nun sitze ich und lache wieder mal, und das tut gut.Ich hoffe doch stark: in einem Multikontursitz...
Der ist definitiv in der Konfig!
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 23. Februar 2017 um 06:40:44 Uhr:
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 23. Februar 2017 um 05:10:01 Uhr:
Ich hoffe doch stark: in einem Multikontursitz...
Der ist definitiv in der Konfig!
Hattest du ihn inzwischen mal richtig getestet? Kommst du damit jetzt klar? Und hast du hoffentlich die aktiven, also mit Massagefunktion genommen?
Hallo,
ja mit Massagefunktion und allem Pi-Pa-Po,
ist schon eine deutliche Verbesserung in Sachen Sitzkomfort gegenüber dem Seriensitz.
Nur die scharfe Kante der Mittelkonsole muss ich etwas abpolstern aber das geht. Bei den Mitbewerbern anderer Marken war das nach den Probefahrten nicht anders.
Der Kerl ist einfach zu lang, hat eine der Länge angepasste Breite die erst mal untergebracht sein will.
Beste Grüße
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 23. Februar 2017 um 08:10:51 Uhr:
... mit Massagefunktion und .... Po ....
so ist es richtig 🙂
Die ersten 10000 km sind geschafft.... Keine Beanstandung ... E 220 d AMD , alle Assistenten machen das was sie sollen und auch das Air Body ist sehr angenehm. Auf das Multibeam möchte ich nicht mehr verzichten.... Mein Verbrauch liegt bei 6,3 L/100km.
Zitat:
@D.S schrieb am 23. Februar 2017 um 11:50:54 Uhr:
Die ersten 10000 km sind geschafft.... Keine Beanstandung ... E 200 d AMD , alle Assistenten machen das was sie sollen und auch das Air Body ist sehr angenehm. Auf das Multibeam möchte ich nicht mehr verzichten.... Mein Verbrauch liegt bei 6,3 L/100km.
Super!
Was für ein Streckenprofil hast Du?
Und wie ist der AdBlue-Verbrauch? (http://www.motor-talk.de/.../...eher-als-beim-vorgaenger-t5825422.html)
Wahrscheinlich schon ausreichend motorisiert, sonst hätte er sich bestimmt den 220d gekauft.
Der neue 200d ist meiner Meinung nach ausreichend motorisiert, solange man nicht andauernd schwere Anhänger zieht oder mit über 200 Kmh über die Autobahn fährt.
Es ist halt kein Rennwagen Ober um von A nach B zu kommen reicht das locker. Mehr Ps als der deutsche Durschnittsneuwagen, sprich überdurchschnittlich Motorisiert.