wie viele km hat euer focus drauf? : )
hallo, es würde mich mal interessieren, wer die meisten km auf seinem focus hat? gruß fabian : )
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich habe auch den 1.8 Benziner ! Meiner hat 235.000 und läuft völlig normal.
Lediglich manchmal fällt der Tacho aus oder der Motor geht im Standgas plötzlich aus.
Aber rein von der Durchhaltefähigkeit des Motors schätze ich mal, daß er noch bis 300.000 läuft.
Bisher astreine Kraftentfaltung und ruhiger LAuf ! Auch sonst kaum Verschleiss oder Kosten.
Defekte in vier JAhren : Scheinwerfer undicht, Kofferraumschloss kaputt, Zentralverriegelung Sicherung durchgebrannt, Zahnriemen und Klimaservice 350 € ! Das wars dann schon, und das bei selbstgefahrenen 80.000 km. Ansonsten nur Ölfilter, Kerzen, Öl, Wischer und das Übliche...........Steinschlagmacken mußten noch beseitigt werden, mit einem LAckstift.
Tip : immer alle 20.000 frisches Magnatec von Castrol (Ebay 30€) rein und immer
erst hochdrehen lassen, wenn der Motor warm ist.
Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h meide ich meist, da dann die Drehzahl sehr hoch wird.
Ich fahre den Wagen immer recht niedertourig mit viel Gas, dann schafft man über 700 km mit einem Tank !
Gruß vom hässlichgrünen Focus 1 !
670 Antworten
Hallo
Mein foci hat 269197 km aufm Tacho und die normalen Probleme wie stabis, Radlager nur hinten und nu ja er läuft und läuft und er läuft. Ach so issn 1.8 mit 116 PS und hat am 26.5. Geburtstag und wird 10
Mein 1,8 Zetec hat 196000Km auf dem Tacho - Radlager hinten, Stoßdämpfer, Thermostatgehäuse(Dichtung), Zahnriemen und sonst nichts - rundum: er hat sein Kaufpreis rechnung getragen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Foci29
HalloMein foci hat 269197 km aufm Tacho und die normalen Probleme wie stabis, Radlager nur hinten und nu ja er läuft und läuft und er läuft. Ach so issn 1.8 mit 116 PS und hat am 26.5. Geburtstag und wird 10
hallo, lustig, meiner ist auch ein 1.8 er 116 ps und hat am 05.05 geburtstag, er wird auch 10. allerdings hat er erst 160.000km drauf. gruß 😁
1,8 TDdi 75PS von 2001 "Telekom"
gekauft mit 66tkm, jetzt nach 25 Monaten 137tkm, Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr.
Verbrauch im Schnitt 5,6l/100km, knapp über 5 möglich.
Wartungsintervalle etwas "leger" gehandhabt.
Keine Reparaturen.
Bremse hinten bei 110tkm. Vorne wird beim Wechsel auf Sommerräder miterledigt.
Riemenwechsel ebenfalls geplant zw. 140 und 150tkm.
Im Winter Flüssigkeitsaustritt am Klimaverdichter. Nicht weiter geprüft, Funktion momentan noch gegeben, Ersatzteil zu teuer, falls wirklich der Kompressor nen Schuß hat.
seit ca. 15tkm undefinierbares Geräusch. Klingt nach drehen, schleifen, scheppern, könnte auch ein Strömungsgeräusch sein. Drehzahlgekoppelt, aber nicht simultan, ohne Kupplungs- und Antriebseinfluß. Drehende Teile, Lager, Pumpen usw. wurden mit Stethoskop geprüft und sind nicht die Geräuschquelle.
Evtl ein loses Rohr / Einsatz im Krümmer oder motornahen Abgastrakt.
Alles in allem furchtbar durchschnittlich das Auto, aber genügsam, dankbar und absolut ausreichend was Platz und Fahrleistungen angeht.
Ähnliche Themen
Moin...
mein Focus MK1 BJ: 4/1999 1.4 Benziner Zetec 16V hat 144670km drauf...
Reperaturen bisher:
2x Koppelstangen vorne erneuert
1x Kupplung komplett
1x Kupplungsgeberzylinder (undicht)
1x Endtopf
2x Bremsen vorne/hinten
1x Zündspule
1x Batterie
1x Zahnriemen bei 120tkm erneuert
Rost an allen 4 Türkanten und Motorhaube auf Garantie entfernen lassen
dann natürlich jede Menge Öl, Winterreifen/Sommerreifen, Scheibenwischer, Zündkerzen, Luftfilter...
als nächstes sind wohl die Stoßdämpfer dran...und vielleicht ein neuer Satz Sommerreifen...achja...und das Leerlaufregelventil müsste mal erneuert werden...im Leerlauf schwankt die Drehzahl immer und beim Ausrollen geht er manchmal auf 2000-2500 U/min...
Zitat:
Original geschrieben von mee1
mein ST170 müsste jetzt 73000 km haben auch ohne problemme ! Allerdings wurden schon mal die türen neu lackiert wegen rost aber das zahlt ja Ford 😉
Ansonsten ausser einer fest gefrorenen Handbremse (sehr nervig) ist alles bestens !
Ich fahre nur knapp 400 km mit einem tank allerdings nur Stadtverkehr (Kurzstrecken) und all zu vorsichtig ist mein rechter Fuß auch nicht ! Da kann es doch öffter passieren das die Nadel den roten Bereich streift (der erst bei 7000 u/min anfängt) 😁😁😁
Wenn Du dafür Fahrfreude (Spass) hast, dann gibst Du auch schon mal gerne etwas mehr für Sprit aus. Ein Bier in der Kneipe ist auch nicht billiger :-)
Ich fahre einen TDCI 85 kW. Das macht auch schon tierisch Spass, wenn man ihn tritt, aber meist verkneife ich mir das, wegen der hohen Preise bzw. aus Klimaschutzgründen oder was auch immer. Allerdings würde ich mit meinem über 900 km kommen, wenn ich nicht alle zwei Wochen Montags tanken würde, da ist nämlich Treibstoff billiger.
Ach so, 190.000 km hat er jetzt runter und seit 110.000 keinen Ölwechsel mehr gemacht. Schnurrt wie ein Kätzchen. Na gut der Keilriemen pfeift. Hab aber keine Lust, den Wechseln zu lassen, warte noch ab.
Zitat:
Ach so, 190.000 km hat er jetzt runter und seit 110.000 keinen Ölwechsel mehr gemacht. Schnurrt wie ein Kätzchen. Na gut der Keilriemen pfeift. Hab aber keine Lust, den Wechseln zu lassen, warte noch ab.
Stramme Leistung mal so 80000 keinen Ölwechsel zu machen !! Iss dann auch kein wunder wenn er so viel Spritt braucht - hat er noch Kompression????
Wieso macht jemand absichtlich seinen wagen kaputt indem er 80000 km keinen ölwechsel vornimmt... 🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von route61
...
Ach so, 190.000 km hat er jetzt runter und seit 110.000 keinen Ölwechsel mehr gemacht. Schnurrt wie ein Kätzchen.
...
Hätte vielleicht dazuschreiben sollen, daß ich einen Nebenstromölfilter von
Trabolddrin habe. Der filtert Wasser und feinste Partikel heraus. Die ganz feinen (Graphit) bleiben drin. Graphit schmiert auch gut.
Zitat:
Original geschrieben von Fordscene-bb
Stramme Leistung mal so 80000 keinen Ölwechsel zu machen !! Iss dann auch kein wunder wenn er so viel Spritt braucht - hat er noch Kompression????
Das mit dem Spritverbrauch war auf meinen Vorganger, der mit dem ST170 bezogen. Meiner braucht so ca. 5,8 l/100km nach Kilometerzähler bei moderater Fahrweise und kaum über 130 Sachen.
Klar hat der noch Kompression :-)
Zitat:
Original geschrieben von Silikon&Tape
Keine Reparaturen.
tja, und schon wars am Tag nach obigem Post soweit....
Die Wasserpumpe hat den Dienst quittiert, das Pumpenrad komplett zerlegt und seine Einzelteile in den Orkus gespuckt. Auch mehrere Spülungen konnten nicht alle Bruchstücke zu Tage fördern.
Es besteht also die Gefahr, dass mir so ein Brocken die neue Pumpe direkt wieder terminiert oder Thermostat, Kühler oder Wasserkanäle blockiert und damit Fieber oder schlimmeres verursacht... aber das Risiko muß ich wohl eingehen....
Zitat:
Die Wasserpumpe hat den Dienst quittiert,
Zumindest weisst du jetzt wo das Geräusch herkam.
Zitat:
seit ca. 15tkm undefinierbares Geräusch. Klingt nach drehen, schleifen, scheppern
Hallo zusammen
TDCI 85Kw;Ez:02/2002; 126Tkm
Bisher ohne nennenswerte probleme, bei 110Tkm wurde der
Zahnriemen gewechselt..kosten: 256 € (nicht bei Ford), achja
startschwierigkeiten bei extrem niedrigen temperaturen hatte
ich diesen Winter, die Glühkerzen wurden erneuert und das Start
und Ladesystem überprüft für ges. 198 €, das wars bisher
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von thetransporter1961
Hallo zusammenTDCI 85Kw;Ez:02/2002; 126Tkm
Bisher ohne nennenswerte probleme, bei 110Tkm wurde der
Zahnriemen gewechselt..kosten: 256 € (nicht bei Ford)
...
Warum schon bei 110.000 km ?
Keilriemen könnte ich verstehen. Musste bei mir bei ca. 80 o. 90 tkm wegen quietschen gewechselt werden.