wie viele km hat euer focus drauf? : )
hallo, es würde mich mal interessieren, wer die meisten km auf seinem focus hat? gruß fabian : )
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich habe auch den 1.8 Benziner ! Meiner hat 235.000 und läuft völlig normal.
Lediglich manchmal fällt der Tacho aus oder der Motor geht im Standgas plötzlich aus.
Aber rein von der Durchhaltefähigkeit des Motors schätze ich mal, daß er noch bis 300.000 läuft.
Bisher astreine Kraftentfaltung und ruhiger LAuf ! Auch sonst kaum Verschleiss oder Kosten.
Defekte in vier JAhren : Scheinwerfer undicht, Kofferraumschloss kaputt, Zentralverriegelung Sicherung durchgebrannt, Zahnriemen und Klimaservice 350 € ! Das wars dann schon, und das bei selbstgefahrenen 80.000 km. Ansonsten nur Ölfilter, Kerzen, Öl, Wischer und das Übliche...........Steinschlagmacken mußten noch beseitigt werden, mit einem LAckstift.
Tip : immer alle 20.000 frisches Magnatec von Castrol (Ebay 30€) rein und immer
erst hochdrehen lassen, wenn der Motor warm ist.
Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h meide ich meist, da dann die Drehzahl sehr hoch wird.
Ich fahre den Wagen immer recht niedertourig mit viel Gas, dann schafft man über 700 km mit einem Tank !
Gruß vom hässlichgrünen Focus 1 !
670 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
@WuffiBaujahr´99
Kupplung komplett mit allem Pipapo 320,00 €😉
Das ist aber ok! Hab vor ca. 15 Jahre bei VW Golf II (14 Jahre alt) neue Kupllung um DM 700, umgerechnet ca. € 350, bezahlt! Ich dachte heute wäre es um € 700-900 gewesen.
Ich hoffe mein Auto hält noch bis März 2012 🙂 werde diese Woche noch bestellen 🙂
Meinj 1.6 L 2000er Focus MK1 (Automatik) hat jetzt ca. 273.000 km drauf... noch ohne größere Probleme. Brauch wohl 'ne neue Zündspule und Kerzen.. aber sonst haut alles hin .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von route61
Jetzt 238 tkm.Zitat:
Original geschrieben von route61
Jetzt 221000 km.... Springt nich optimal an, da die Glühkerzen noch original sind. Beim Abstellen schüttelt sich das ZMS.
...
... Buchsen Hinterachse ausgeschlagen ...
...
- Keilriemen qietscht schon seit 140 tkm ...
Glühkerzen hab ich jetzt machen lassen ca. 120 euro, Keilriemen auch neu und beide längslenker hinten.
ZMS schüttelt sehr beim Warmstart.
Läuft wieder ziemlich gut und ich würde ihn gerne weiter fahren.Jedesmal, wenn er aus der Werkstatt kommt haben die irgeneinen Schlauch nicht richtig installiert und der läuft nicht richtig. Wenn die einem wenigsten zuhören würden ...
Achso: Handbremsseil war einseitig kaputt. Hab ich wechseln lassen.
1.8 TDCI Turnier
Es war auch das elektrische Unterdruckventil für die Ansteuerung der VTG kaputt gewesen. Hat 'ne Weile gedauert, bis ich dahinter kam, was es genau ist (suche nach "2300" für Genaueres). Jetzt fährt er wieder fast wie neu. Hab ihn vor zwei Wochen mit über
270 000 km
verkauft. Habe jetzt einen 2006er MK II 2.0 Diesel Turnier mit 110 000 km.
meiner hat 150000km drauf 🙁
bei 100000km habe ich keilriehmen und zahnriehmen wechseln lassen da ich es vom escort bei 80000km gewohnt war und mich einfach besser gefühlt habe!
und jetzt zwischen 140t-150tkm habe ich mein fahrertürschöß wechseln müssen hinten rechts radlager
die hinteren stoßdämpfer und 2 mal paaarweise stabbistange vorne
also bin mit allem zufrieden nur mit den original stabbis nicht die gehen mir zu oft kaputt🙁
ps. habe noch meinen auspuff vergessen denn musste ich auch noch wechseln aber das war klar ich habe nur kurz strecken und da wird der auspuff kaum warm und das kondenswasser bleibt drin also auch halb so wild
also muss schon sagen echt super auto gegenüber meinem escort der ab100000km echt nur noch generft hat da war alles ausgetauscht worden auser motor der ist gelaufen gelaufen gelaufen auch wie bei 280tkm die karrosse nicht mehr exestiert hat vor lauter rost!!!!!
aber schön war er
Hallo Leute,
bin erst ganz frisch in den Focus 2.0 131PS umgestiegen vom Mondeo. Er hat 155000 km, Zahnriemen und Tüv neu. Radlager hinten links ist im Eimer und macht daher höllischen Lärm. Aber das neue liegt schon im Auto, muss mein Schrauber noch machen. Hängt sehr gut am Gas, keine knarzen im Fahrwerk, Lenkung schön fest und kein Spiel. Eibach Federn lassen ihn sportlich auf der Straße liegen.
Die Probleme mit der ZV / Alarmanlage finde ich etwas lästig, aber es scheint wie auch schon andere hier geschrieben haben an der Kälte zu liegen. Gestern Abend musste ich ihn mit dem Schlüssel zuschließen, da die FB bei jedem Knopfdruck ein kurzes Hupen un anblinken ausgelöst hat. Heute morgen ging er aber wieder normal auf mit der Fernbedienung.
Kann man dagegen was machen? Mikroschalter wechseln oder so? Kosten?
Aber bin sehr begeistert bis jetzt. Karosseriezustand ist für das Alter noch gut. Im Frühjahr bekommt er eine Unterbodenbehandlung. Hab ich ihm versprochen 😉
Moin,
mein Focus (Diesel, 1,8L, 115PS) hat mittlerweile schon 322000 km gelaufen. Laut Ford Werkstatt soll der Motor noch ziemlich ruhig laufen. Hat aber auch schon einige Reparaturen weg, bei der Laufleistung denke ich aber normal.
Hatte die letzten 2 Monaten nur ein Problem, das mir 2 mal der Nockenwellensensor im Arsch ging. Den ersten habe ich bei der Ford Werkstatt wechseln lassen. Inklusive aller Überprüfungen war ich mit 240 € dabei. Nach 1 1/2 Monaten sprang der Wagen wieder nicht an. Gleiche Symptome wie beim ersten mal. Neuen Sensor für 30,00 € bestellt , selbst eingebaut und nachdem der ADAC den Fehlercode wieder genullt hatte lief der Focus wieder. Weis einer von euch, warum das Ding 2 mal hintereinander kaputt gehen kann??
Gruss
Mic
1.8 DI 90 PS mit 253000km verkauft
gewechselt : Kat, beide Antriebswellen, Dieselpumpe.
Der Turbo pfief aber schon verdächtig laut (noch der erste).
Sonst ein sehr zuverlässiges Auto gewesen.
Hallo,
den Grund für den erneuten Ausfall kenne ich nicht. Die 30€ kannst du dir doch zurückerstatten lassen. Garantie.
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von 101Mic
Moin,mein Focus (Diesel, 1,8L, 115PS) hat mittlerweile schon 322000 km gelaufen. Laut Ford Werkstatt soll der Motor noch ziemlich ruhig laufen. Hat aber auch schon einige Reparaturen weg, bei der Laufleistung denke ich aber normal.
Hatte die letzten 2 Monaten nur ein Problem, das mir 2 mal der Nockenwellensensor im Arsch ging. Den ersten habe ich bei der Ford Werkstatt wechseln lassen. Inklusive aller Überprüfungen war ich mit 240 € dabei. Nach 1 1/2 Monaten sprang der Wagen wieder nicht an. Gleiche Symptome wie beim ersten mal. Neuen Sensor für 30,00 € bestellt , selbst eingebaut und nachdem der ADAC den Fehlercode wieder genullt hatte lief der Focus wieder. Weis einer von euch, warum das Ding 2 mal hintereinander kaputt gehen kann??Gruss
Mic
Bj. 2004, 1.8 Benzin, 60000 KM, bisher nur Verschleißteile. (Bin zufrieden bisher gegenüber meinem vorhergehenden Golf 4 2,3L Benzin)
Zitat:
Original geschrieben von jens.jensen
*Hust Hust*475.000 KM
Erster Motor ;-)
TÜV wird im Januar wieder fällig. Sieht ganz gut aus.
Wie geil ist das denn ? Da hab ich ja noch bischen vor mir. ; )