wie viele km hält ein 318 i motor aus?
wie viele km hält ein 318i motor aus?
habe mir einen mit 300000 km angesehen und überlegt zu kaufen.
was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Die größte Schwachstelle an dem Motor ist schon erneuert: Kopf und Zahnriemen (91 hatten die noch keine Kette).
Der Grundmotor des M40 ist auch sehr solide.
Das Wort Wundertüte stimmt in diesem Fall natürlich schon. Wenn das Auto allerdings gepflegt ist und stets repariert wurde, sind viele der anderen Schwachstellen auch schon erneuert. Wenn er sir gefällt und du das Risiko in Kauf nimmst, handel ihn auf einen Tausender runter und kauf. Ansonsten suche weiter, es gibt tausende andere Fahrzeuge zum ähnlichen Preis.
Warum ich nicht generell abrate?
Weil mein compact selnst schon 280tkm auf der Karosserie hat und bei steter Pflege nicht im geringsten an die Laufleistung erinnert, der Motor ist nach einer Kopfüberholung bei 269tkm in einem sehr guten Zustand (Kompression auf allen Zylindern im Neubereich) und auch der Rest des Fahrzeugs ist nicht abgelebt. Ich werde von Zeit zu Zeit angesprochen ob das Fahrzeug käuflich sei. Ich verneine dann und nenne gleichzeitig die Laufleistung, das schreckt komischerweise keinen (sie sehen das Fahrzeug ja vor sich).
Im Geschäft haben wir einige Fahrzeuge welche gefahren werden, bis sie wirtschaftlich nicht mehr tragbar sind.
Erstaunlich!
Auszug: Audi A4 1,6l 101PS 96er aktuell 368tkm. Motor Getriebe original, ungeöffnet läuft super.
mehrere Opel Astra G 1,7dti Bj von 2000 bis 2002 alle zwischen 260tkm bis 320tkm ohne große mechanische defekte
selbst schnöde Fiestas haben im Alltag und in Kurzstrecke alle über 200tkm gehalten und wurden noch gut verkauft
Passat Variant 1,9tdi 2002er aktuell 360tkm
VW T5 2,5tdi 130PS 2005er aktuell 476tkm
VW T4 2,5tdi 102PS 2001er aktuell 888tkm (2.Motor bei 470tkm)
die Reihe kann ich fortsetzen.
Das Problem sind weniger die Motorschäden, sondern meist der anstehende TÜV mit großen teuren Reparaturen, welche uns im Allgemeinen dazu bringen Fahrzeuge zu verkaufen.
Im Export freuen sich die neuen Besitzer über einen deutschen Wagen mit 250tkm. Der läuft mit kleinen Reparaturen irgendwo auf der Welt nochmal 200tkm und dann kann man immernoch eine andere Maschine einbauen.
19 Antworten
Die größte Schwachstelle an dem Motor ist schon erneuert: Kopf und Zahnriemen (91 hatten die noch keine Kette).
Der Grundmotor des M40 ist auch sehr solide.
Das Wort Wundertüte stimmt in diesem Fall natürlich schon. Wenn das Auto allerdings gepflegt ist und stets repariert wurde, sind viele der anderen Schwachstellen auch schon erneuert. Wenn er sir gefällt und du das Risiko in Kauf nimmst, handel ihn auf einen Tausender runter und kauf. Ansonsten suche weiter, es gibt tausende andere Fahrzeuge zum ähnlichen Preis.
Warum ich nicht generell abrate?
Weil mein compact selnst schon 280tkm auf der Karosserie hat und bei steter Pflege nicht im geringsten an die Laufleistung erinnert, der Motor ist nach einer Kopfüberholung bei 269tkm in einem sehr guten Zustand (Kompression auf allen Zylindern im Neubereich) und auch der Rest des Fahrzeugs ist nicht abgelebt. Ich werde von Zeit zu Zeit angesprochen ob das Fahrzeug käuflich sei. Ich verneine dann und nenne gleichzeitig die Laufleistung, das schreckt komischerweise keinen (sie sehen das Fahrzeug ja vor sich).
Im Geschäft haben wir einige Fahrzeuge welche gefahren werden, bis sie wirtschaftlich nicht mehr tragbar sind.
Erstaunlich!
Auszug: Audi A4 1,6l 101PS 96er aktuell 368tkm. Motor Getriebe original, ungeöffnet läuft super.
mehrere Opel Astra G 1,7dti Bj von 2000 bis 2002 alle zwischen 260tkm bis 320tkm ohne große mechanische defekte
selbst schnöde Fiestas haben im Alltag und in Kurzstrecke alle über 200tkm gehalten und wurden noch gut verkauft
Passat Variant 1,9tdi 2002er aktuell 360tkm
VW T5 2,5tdi 130PS 2005er aktuell 476tkm
VW T4 2,5tdi 102PS 2001er aktuell 888tkm (2.Motor bei 470tkm)
die Reihe kann ich fortsetzen.
Das Problem sind weniger die Motorschäden, sondern meist der anstehende TÜV mit großen teuren Reparaturen, welche uns im Allgemeinen dazu bringen Fahrzeuge zu verkaufen.
Im Export freuen sich die neuen Besitzer über einen deutschen Wagen mit 250tkm. Der läuft mit kleinen Reparaturen irgendwo auf der Welt nochmal 200tkm und dann kann man immernoch eine andere Maschine einbauen.
Fahre auch nen 318i
Von 97 der Hobel hat jetzt knappe 200 TK drauf und muss sagen rein motor Mäßig gibts da keine Probleme läuft Super NUR hab ich den Wagen mit 174 TK gekauft und musste seit dem die Bremsen erneuern die Querlenker erneuern und die Stoßdämpfer auch schrott gewesen aja und Thermostaat. Wenn du sagst deiner soll 300 TK dann kannse damit rechnen das was du für den Wagen bezahlst nochmal mindestens an Reparaturen zahlen kanns !Trozdem Top Wagen aber kleiner Tipp Kauf dir lieber nen 320 der ksotet kaum weniger in allen berreichen und macht einfach viel mehr spaß alleine wegen den 6 zylinder ^^ und wie gesagt ksoten mäßig tun die beiden sich kaum was
Ohne das ich jetzt groß Werbung für Japaner machen möchte, aber ich hatte mal einen Nissan Primera 2.0 P10 Bj.91 auf den habe ich innerhalb von 9 Jahren 490tkm draufgefahren. Bis auf eine Kupplung bei 360tkm hatte ich keinerlei Probleme damit. Ich finde, daß für einen 4 Zylinder schon ordentlich. Kommt halt immer darauf an, wie er gefahren wird.
Versuche den 318 noch ein wenig runter zu handeln und vorallem mach eine ausgibige Probefahrt.
also wielange ein motor lebt hängt stark davon ab wie er behandelt wird
ob man ihn schon im kalten zustand knüppelt das zerstört jeden motor.
was auch wichtig ist wurde immer ein ölwechsel gemacht.
wie läuft der motor ??? läuft er ruhig oder rasselt der??
du kannst auch die kompression prüfen da siehst gleich ob noch alles in ordnung ist
aber 1200 euro ist viel zu viel mehr wie 500 euro ist der mit der km zahl net mehr wert bzw ich würde nciht mehr wie 500 vill auch 600 euro zahlen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Letztes jahr im april bekam ich meinen 318i mit 189 tkm bj 93. Es wurde jedes service in der bmw-werkstatt gemacht (mit service heft). Jetzt hab ich 205 tkm drauf und hab bis jetzt noch nicht das kleinste problem gehabt. Jetzt muss ich bald wieder zum service, da muss der leerlaufdrehzahlregler gewechselt werden, sonst läuft er wie am schnürchen!! hoffe das es auch noch lange so sein wird!!!! 🙂
Mein mechaniker hat gesagt, je nach dem wie man aufs auto schaut...aber 300tkm dürften kein problem sein!!
ein arbeitskollege von meinem vater hatte einen e36 (welchen genau weiß ich jetzt nicht mehr) und der fuhr so weit ich weis über 400tkm drauf!?
mfg
Manuel