Wie viele Kilometer habt ihr auf eure Astra F schon drauf?
Ich habe 214000km drauf! Motorisch keine Probleme!
Ziel: 250000km
Hat schon jemand die viertel Million überschritten?
P.S. bei 86000km neue WP, 2mal neuer Thermostat
75 Antworten
Mein 90er Astra F Caravan 1,6i hatte etwas über 220tkm drauf, bis sein Leben schlagartig beendet wurde, gewechselt wurden einmal die Dämpfer und intervallmäßig der Zahnriemen gleich mit Wapu und Thermostat.
Mein jetziger Caravan überschreitet diesen Monat die 150tkm, gewechselt wurde Thermostat, AGR-Ventil, Dämpfer.
meiner is jetz bei 120tkm kan mich nicht beklagen bisjetz wurde nur die lichtmaschiene gewchselt sont ist noch alles top.-.... :P
Ähnliche Themen
142000 thermostat gewechselt ansonsten nichts bald ist die ölwannendichtung dran un dich glaub mein getrieb ist leicht undicht aber nur minimal
Meiner ist 160780 Gelaufen. Hab den erst seit ca. 2 Monaten. Bis jetzt kann ich mich nicht wirklich beklagen.
DFG
X16SZ Astra Caravan Baujahr 94
Hat jetzt 201024km runter. Kühlmittelpumpe bei 180000 neu und Ventideckeldichtung neu. Sonst nur Zahnriemen regelmäßig gewechselt + einmal Spannrolle. Letzten Januar Tank neu (alte war angerostet und leckte) und alle 2-3 Jahre Auspuff (Opelkrankheit).
Sonst läuft er gut ich hoffe er packt die 250000km locker denn der muss noch ne Weile halten 😁 .
Meiner hat erst 82000 drauf und schnurrt wie ein Kätzchen. Das einzige was bei mir gemacht wurde ist ne neue Wasserpumpe beim Riemenwechsel. Das sind echt Hammer gute Autos.
Was ich mich immer Frage ist: nachdem ja die neuen Autos immer besser werden und toller und schöner, wie lange werden es diese Autos aushalten wie zum Beispiel die neuen BMW's oder sogar der neue Astra...nachdem ja die jetzt alten Autos schon so verdammt viel aushalten..
Naja viel länger werden die neuen nicht halten.
Die Motoren müssen immer mehr Leistung bei gleichem Hubram entwickeln und die Elektronik wird immer Komplizierter und mehr und mehr sachen werden in ein Steuergerät integriert.
Früher hatte ein 1.6er 75PS, ein 1.8er 90PS und nen 2.0er hatte ~ 110PS. Heute siehst da schon anders aus und die Diesel werden auch immer mehr beansprucht (alle Turboaufgeladen). Dazu kommt noh das viele auch "Tuningchips" einbauenlassen und die Autobauer anfangen die Serviceintervalle größer zu machen. Oft ist auch die Zeit für Neuentwicklungen viel zu knapp und die ersten beiden Modelljahre sind oft mit Fehlern und Kinderkrankheiten behaftet.
Ich habe einen 1,7 TDS Caravan Sport und 262000km auf der Uhr. Läuft noch gut aber einige Reparaturen mussten schon erledigt werden. Zahnriemen 2x, Ventildeckeldichtung, Kopfdichtung, Wasserpumpe, Thermostat, hintere Bremszylinder, Anlasser, Lima. Die Ersatzteile sind sehr teuer, besonders die Lima hat mich mit Einbau 500€ gekostet. Die 300000km werd ich wohl noch packen.
Km
141'000 Km
Reparaturen: Zahnriemen (logisch) - Thermostat - Zylinderkopfdichtung - Oelwannendichtung - Getriebeoelwechsel (bei 130 TKM) neu mit Motorex (das einzig wahre!!)
Gruss aus CH
228'000
Thermostat wird wohl kaputt sein dämpfer gewechselt und auspuff, rost natürlich .. :-)
zahnriemen ist wieder dran hoffe er hält bis 300'000 mag nicht motor wechseln hätte zwar einen
198 000 und ein paar Zerquetschte.
Einmal Keilriehmen, neue Schlüssel (weil mir das Ding beim Runterfallen aufgegangen ist und die Wegfahrsperrelektronik rausfiel - ein Rumgefummle bis die rausgefunden haben, das der Transponder im Schlüssel fehlt), Handbremsseil. Statt das Thermostat zu wechseln fahr ich mit Papp-Kühlverhinderer. Eine Ölwannendichtung, weil ich mit Leichtlauföl fahren wollte (selbst Schuld, blöder Hund) und beim letzten TÜV an der vorderen Radaufhängung irgendwelche Bolzen.