Wie viel "scheucht" ihr euren A3 im Monat?
Hallo liebe Kollegen,
ich habe einen A3 8L 1.6, Bj 99 (74kW, Automatikgetriebe) seit August 2009. Damals hatte er knappe 120.000km auf der Uhr.
Mittlerweile bin ich bei 149.000km und fahre in letzter Zeit mehrmals im Monat, manchmal mehrmals die Woche viele Kilometer auf der Autobahn, zeitweise auch Vollgas (bis 190km/h mit Rückenwind ;-) ). Einfache Strecke 164 KM. Meine Frage wäre nun, ob das bei meinem etwas-in-die-Jahre-gekommenen Audi zuviel verlangt ist oder ob er das immernoch mühelos wegsteckt?
Probleme macht er mir eigentlich nicht, alle 2000 KM möchte er seinen Liter Öl, ansonsten läuft er problemlos. Aber aufgrund des Alters mache ich mir manchmal Gedanken, ob ich ihn damit überfordere. Im März habe ich ihn 4000 KM "gescheucht". Generell habe ich den Eindruck, dass er besser anspringt, jetzt wo ich viele Langstrecken fahre. Oder wird mich der Verschleiß bestimmter Teile schneller einholen, als ich fahren kann? :-(
Also besser 'Ruhestand, mäßige Geschwindigkeit und Seniorenmodus'? Oder dürfen wir ruhig ein paar tausend Kilometer den Raudi raushängen lassen? :-)
Danke im Voraus für die Antworten!
21 Antworten
mach dir wegen dem Vollgas Anteil mal keinen Kopf .
Genau genommen ist das , das beste was deinem Motor passieren kann.
Je länger die Strecke desto besser.
Meiner reißt zwar nicht die KM ab , aber dafür ist die Belastung im Motor mind doppelt so groß. 206TKM und bekommt nur Vollgas , weil ich das Auto dafür habe.
Meine Firmenwagen bekommen nur Vollgas und Laufen auch 250TKm und Leben noch . Kein Oel Verbrauch od. äh.
Bin Seit November 2011 bis heute 25TKM gefahren ( Firmenwagen) . Und davon Locker 20TKM Vollgas alles was geht Quer durch Deutschland.
Und da ist es auch egal was es für ein Auto oder Motor ist .
Unter Vollast werden alle Flüssigleiten so Warm das Fremdstoffe Ausgasen . Oel Kanäle werden Sauber gespült. Alte Ablagerungen auf Kolben , Ventile Lösen sich . Wer nun gutes Oel Fährt und Regelmäßig alle Filter tauscht wird einen Dauerläufer haben.
Also laufen lassen den Jungen .
Mein Alter Firmenwagen hat nach 150TKM das Oel Saufen aufgehört!!
Das deiner besser Anspringt kann schon sein ,
Lambdasonde ist Freigebrannnt , Kolben und Ventile sind Sauber u.s.w
nur weil öl im baumark steht heißt es doch nicht daß es schlechter ist als anderes. das zeug is für den preis unschlagbar, fahre es in nem benziner seit 350tkm und im diesel seit 230tkm ohne probleme.
Na dann. Ich will da nicht schon wieder eine Öldiskussion vom Zaun brechen. Ich zahl lieber etwas mehr und greife auf das zurück was sich bei anderen lange bewährt hat. Ich halte nicht viel vom Glücksspiel bei Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Na dann. Ich will da nicht schon wieder eine Öldiskussion vom Zaun brechen. Ich zahl lieber etwas mehr und greife auf das zurück was sich bei anderen lange bewährt hat. Ich halte nicht viel vom Glücksspiel bei Motoren.
kannst ja mal googeln, es gab mit diesem öl noch keinen motorschaden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
mach dir wegen dem Vollgas Anteil mal keinen Kopf .Genau genommen ist das , das beste was deinem Motor passieren kann.
Je länger die Strecke desto besser.
Meiner reißt zwar nicht die KM ab , aber dafür ist die Belastung im Motor mind doppelt so groß. 206TKM und bekommt nur Vollgas , weil ich das Auto dafür habe.
Meine Firmenwagen bekommen nur Vollgas und Laufen auch 250TKm und Leben noch . Kein Oel Verbrauch od. äh.
....
Haha 😁 danke schabuty, endlich mal jemand der sich nicht so auf die Öl-Diskussion eingeschossen hat 😉
Ich bin die vierte Besitzerin, die mein Audi in seinem Leben gesehen hat - vor mir hat ihn ein Rentner gefahren, zum Supermarkt und zurück, sinngemäß 🙁
Deshalb hab ich im Bekanntenkreis des öfteren gehört, dass ich es ruhig angehen lassen soll, weil mein Auto alt wäre und es deshalb lieber ruhig und gemächlich mag.
Letztes Jahr vor Wintereinbruch hat er eine neue Batterie bekommen, weil er im Winter zuvor schon ein wenig quengelig war.
Diese alte Batterie war 12 Jahre drin - also noch die erste 🙂
Was das Öl betrifft, werde ich ihm mal das 5W50 von Mobil 1 verabreichen. Bisher kriegt er folgendes:
http://www.ebay.de/.../180657007132?...
Aber zum Tankstellen-Preis von 20 Euronen pro Liter 😠
Ich freu mich über deine ermutigenden Worte! 🙂 Danké
Hallo,
zum "gesunden" Umgang mit dem Motor hab ich kürzlich hier -> http://www.motor-talk.de/.../...-1-6l-101-ps-motorpflege-t3853053.html schon etwas geschrieben.
Für Dich in Kurzform: Schön sanft den Wagen warmfahren, aber dann kannste Ihn gerne richtig treten. Bei um die 160 km pro Strecke sollte es für Dich nicht schwer sein, da einen guten Rhytmus reinzukriegen. Du brauchst Dich dann nicht an die 10-15 km "höhertourig" zu halten. Das ist die "Mindestangabe" für Leute, die eher nur im Stadtverkehr unterwegs sind. Du kannst dann auch gerne 130 km lang oder so richtig Stoff geben.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Raudi342
Haha 😁 danke schabuty, endlich mal jemand der sich nicht so auf die Öl-Diskussion eingeschossen hat 😉Zitat:
Original geschrieben von schabuty
mach dir wegen dem Vollgas Anteil mal keinen Kopf .Genau genommen ist das , das beste was deinem Motor passieren kann.
Je länger die Strecke desto besser.
Meiner reißt zwar nicht die KM ab , aber dafür ist die Belastung im Motor mind doppelt so groß. 206TKM und bekommt nur Vollgas , weil ich das Auto dafür habe.
Meine Firmenwagen bekommen nur Vollgas und Laufen auch 250TKm und Leben noch . Kein Oel Verbrauch od. äh.
....
Ich bin die vierte Besitzerin, die mein Audi in seinem Leben gesehen hat - vor mir hat ihn ein Rentner gefahren, zum Supermarkt und zurück, sinngemäß 🙁
Deshalb hab ich im Bekanntenkreis des öfteren gehört, dass ich es ruhig angehen lassen soll, weil mein Auto alt wäre und es deshalb lieber ruhig und gemächlich mag.Letztes Jahr vor Wintereinbruch hat er eine neue Batterie bekommen, weil er im Winter zuvor schon ein wenig quengelig war.
Diese alte Batterie war 12 Jahre drin - also noch die erste 🙂Was das Öl betrifft, werde ich ihm mal das 5W50 von Mobil 1 verabreichen. Bisher kriegt er folgendes:
http://www.ebay.de/.../180657007132?...Aber zum Tankstellen-Preis von 20 Euronen pro Liter 😠
Ich freu mich über deine ermutigenden Worte! 🙂 Danké
gerade weil er bisher nur Lamgefahren wurde , benötigt er bei entsprechender Pflege jetzt 100% Leistung.
Glaub mir , dein 1,6 L Motor ist eine Maschine bestehend aus Mechankik.
Wenn er Kränkelt , dann auch bei schonender Fahrweise. Genau genommen da erst Recht ud zum Teil genau dadurch .
Das Zauberwort heißt "Temperatur" , Rückstände Lösen sich bei Anhaltetend Hoher Temp.
Beim Backofen nennt sich das Pyrolyse.