Wie viel "scheucht" ihr euren A3 im Monat?
Hallo liebe Kollegen,
ich habe einen A3 8L 1.6, Bj 99 (74kW, Automatikgetriebe) seit August 2009. Damals hatte er knappe 120.000km auf der Uhr.
Mittlerweile bin ich bei 149.000km und fahre in letzter Zeit mehrmals im Monat, manchmal mehrmals die Woche viele Kilometer auf der Autobahn, zeitweise auch Vollgas (bis 190km/h mit Rückenwind ;-) ). Einfache Strecke 164 KM. Meine Frage wäre nun, ob das bei meinem etwas-in-die-Jahre-gekommenen Audi zuviel verlangt ist oder ob er das immernoch mühelos wegsteckt?
Probleme macht er mir eigentlich nicht, alle 2000 KM möchte er seinen Liter Öl, ansonsten läuft er problemlos. Aber aufgrund des Alters mache ich mir manchmal Gedanken, ob ich ihn damit überfordere. Im März habe ich ihn 4000 KM "gescheucht". Generell habe ich den Eindruck, dass er besser anspringt, jetzt wo ich viele Langstrecken fahre. Oder wird mich der Verschleiß bestimmter Teile schneller einholen, als ich fahren kann? :-(
Also besser 'Ruhestand, mäßige Geschwindigkeit und Seniorenmodus'? Oder dürfen wir ruhig ein paar tausend Kilometer den Raudi raushängen lassen? :-)
Danke im Voraus für die Antworten!
21 Antworten
Seit jetzt einem Jahr garnicht mehr. Steht trocken in einer Halle und wartet auf seine Wiederbelebung. Gekauft 2008 mit 160000 KM. Im März 2011 mit 249000 KM eingemottet. Also etwa 30000 KM im Jahr und 2500 KM im Monat. 🙂
Mfg Chris
Bei 149 000km nimmt der sich schon 1 Liter Öl auf 2000km, ist das normal beim 1,6er 😕
Zitat:
Original geschrieben von st220
Bei 149 000km nimmt der sich schon 1 Liter Öl auf 2000km, ist das normal beim 1,6er 😕
So steht's bei mir auch im Bordbuch... also 0,5l auf 1000km wäre nichts außergewöhnliches...
macht mir bloß keine Angst 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Raudi342
So steht's bei mir auch im Bordbuch... also 0,5l auf 1000km wäre nichts außergewöhnliches...Zitat:
Original geschrieben von st220
Bei 149 000km nimmt der sich schon 1 Liter Öl auf 2000km, ist das normal beim 1,6er 😕macht mir bloß keine Angst 🙁
Bordbuch hin oder her, wenn ein Motor einen halben Liter Oel auf 1000km frisst finde ich das schon viel, vor allem wenn er erst 149 000km runter hat und das auch schon länger macht.
Ähnliche Themen
Was in der Anleitung steht, ist eine reine Absicherung des Hertsellers. Ich finde es ebenfalls zuviel. Meiner (1.8T) hatte sich auch mal etwa 600 ml auf 1000 KM genehmigt. Ich habe dann das hier rein gekippt:
http://www.liqui-moly.de/.../de_1005.html?Opendocument&%3Bland=DE
Mein Ölverbrauch ging merklich zurück. Viele sagen dass es Schwachsinn ist. Andere Elite Mitglieder hier haben es mir empfohlen. Die 12 Euro oder was ich da bezahlt habe, waren es definitiv wert.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Was in der Anleitung steht, ist eine reine Absicherung des Hertsellers. Ich finde es ebenfalls zuviel. Meiner (1.8T) hatte sich auch mal etwa 600 ml auf 1000 KM genehmigt. Ich habe dann das hier rein gekippt:http://www.liqui-moly.de/.../de_1005.html?Opendocument&%3Bland=DE
Mein Ölverbrauch ging merklich zurück. Viele sagen dass es Schwachsinn ist. Andere Elite Mitglieder hier haben es mir empfohlen. Die 12 Euro oder was ich da bezahlt habe, waren es definitiv wert.
Na das werd ich mal probieren, vielen Dank! 🙂 Hoffe, dass sich die Sache danach einpendelt.
Momentan hab ich mich nämlich schon an den Gang zum Öl-Regal in der Tankstelle gewöhnt, wenn ich meine 2000 KM runterhab... :/
Er kriegt immer 5W40 ... gibt's da was besseres/empfehlenswerteres? Wie gesagt, ich gurke relativ sportlich durch die Gegend 🙂
Ganz klar: Mobil 1, 5W 50. Is mir hier ebenfalls empfohlen worden. Danke Sarah und Schabuty!!!! 🙂 Habe beste Erfahrungen damit. Es ist zwar etwa teurer aber jeden Cent wert. Mein A3 sieht nix anderes mehr.
Die Frage ist Verbraucht dein Motor das Öl, oder Verliert er es?
hast du Ölflecken unterm Auto?
Wenn du Ölverlust hast (wovon ich ausgehe) kannst das Zeug rein kippen, hab bisher auch nur positive Erfahrungen damit gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von 2-pac-boy
Die Frage ist Verbraucht dein Motor das Öl, oder Verliert er es?
hast du Ölflecken unterm Auto?Wenn du Ölverlust hast (wovon ich ausgehe) kannst das Zeug rein kippen, hab bisher auch nur positive Erfahrungen damit gemacht.
Beifahrerseite unterm Motorraum hat er tatsächlich eine kleine Pfütze auf seinem Parkplatz hinterlassen... und da die offensichtlich nicht wegtrocknet und für Kondenswasser etc. zu dunkel ist, wird es wohl Öl sein... allerdings sehe ich diese Pfütze nur bei mir vor dem Haus - am Arbeitsplatz (wo er auch knapp 9 Stunden vor der Abteilung parkt) sehe ich nie was.
Fand ich irgendwie mysteriös...
Hab das Liqui Moly auch grad direkt geordert... 🙂
Meiner hatte das Öl verbraucht. Und es hat geholfen.
hab erst 72.000 km weg macht im Jahr 4000 km 😉
kann das highstar 5w40 ausm praktiker baumarkt empfehlen, 5l für 12-20€ je nach rabatt.
Is das Dein Ernst??? Baumarktöl???
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Is das Dein Ernst??? Baumarktöl???
Klar, ist ein gutes Oel.